Eindrücke zum Gerät mit Focus auf Bildbearbeitung und Alltagsnutzung Eindrücke zum Gerät mit Focus auf Bildbearbeitung und Alltagsnutzung
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. Vom Surface 2 zum Surface Pro 2

    Als begeisterter Surface (1) und Surface 2 Besitzer wollte ich im nächsten Schritt meinen Desktop PC mit seinen 6GB Arbeitsspeicher, i3 530ér Prozessor und diversen nicht-SSD Festplatten in Rente schicken und ihn und das Surface 2 mit einem Surface Pro 2 der neuesten Generation mit i5 4300u Prozessor, 8GB Ram und 256GB SSD ersetzen. Nach Diversen Testberichten und vergleichen der CPU´s hatte ich sogar Hoffnung das die Performance für meine Anwendungen einennguten Sprung nach vorne machen sollte.

    Hauptsächlich nutze ich den Computer zur Bildbearbeitung, aktuell Photoshop CC und Lightroom. Auch hier war ich auf die Stiftbedienung gespannt, denn gerade bei diesen beiden Programmen macht sie meiner Meinung nach durchaus Sinn.

    Deshalb machte ich dann auch gleich einen Performancetest und siehe da: die über 24MP großen RAW Dateien öffneten sich im Vergleich zu meinem Desktoprechner deutlich schneller. Auch das Navigieren mit dem Stift und das Erstellen von Verläufen und Radierungen gehen sehr gut von der Hand und machen spaß.

    Insgesamt komme ich zu folgendem Fazit im Vergleich Surface2/SurfacePro2/Desktop

    1. Die Geschwindigkeit beim Hochfahren ist der Wahnsinn! Ich warte NIE länger als 6 Sekunden, bevor ich mit dem Device tatsächlich arbeiten kann. Ich spreche nicht von der Zeit, bis ich den Lockscreen sehe, sondern von der Zeit, die vergeht bis ich das erste Programm öffnen kann.
    2. Das Öffnen von Programmen dauert nur CA. 1/3 so lange, BZW geht je nach Programm oder App nochmal schneller. Für Lightroom oder Photoshop benötige ich Max. 3-4 Sekunden Startzeit, auf meinem Desktop System dauert es mitunter 10-15 Sekunden.
    3. Bei Lightroom gibt es keinerlei Einschränkungen in Sachen Funktionsumfang oder Performance. Auch das Rednern der Bilder im Raw-Batchprozess, sowie das "scharfstellen" eines 24MP Bildes von der Vollbild-auf die 100%-Ansicht geht fix aber nicht verzögerungsfrei. Da macht sich vermutlich eine fehlende gute Grafikkarte negativ bemerkbar
    4. Bei Photoshop gibt's da schon mehr Probleme. Haupteinschränkung hier ist die Stiftbedienung. Da die Icons, Symbolleisten und Bedienelemente anders als bei Lightroom nicht mit Skaliert werden, wirkt alles was man auf dem 10 Zoll Bildschirm sieht schon arg winzig. Langes arbeiten wird hier sicher keinen spaß machen. Gab's funktionsmäßig bei der Kombi Surface und Lightroom keinerlei Einschränkungen, sieht's bei den 3D Funktionen von Photoshop CC schon anders aus. Hat man vorm starten von PS bereits mit Lightroom gearbeitet erhält man fast jedes Mal beim öffnen von Photoshop ne Anmeldung das sich der Grafikkartentreiber verabschiedet hat. Arbeitet man nun trotzdem weiter, wird das Programm bei aufwendige Prozessen gefühlt 10x langsamer. Abhilfe schafft hier nur ein Neustart des Systems, was zwar wie oben erwähnt sehr schnell geht, es nervt allerdings schon. Zumindest in diesem Punkt ein fetter Negativbrocken!!
    5. Die Akkulaufzeit ist wiederum ein echter Pluspunkt. Arbeite ich ausschließlich in Lightroom am Gerät, mit maximaler Helligkeit(nicht mit Alan verbunden), so komme ich auf bis zu 8 Stunden mit einer Akkuladung. Das ist bedeutend mehr als ich erwartet habe, um es kurz zu sagen: FETTT!
    6. Nun zum Vergleich mit dem Surface2. Anfangs habe ich mich wirklich schwer getan, mich an das Pro2 zu gewöhnen…. Das Gewicht ist im Vergleich doch ganz schön heftig. Nach mittlerweile 4 Wochen habe ich mich aber an Gewicht und Größe(dicke) gewöhnt, und möchte die Vorteile jederzeit alles machen zu können nicht mehr missen.Der Hauptnachteil ist aber ein Materialproblem, welches ich wirklich kritisieren muss. Bei den RT Modellen bekommt ist der Kickstand aus hochwertigem Vapor Mag. Wenn ich nun das Surface 2 vom Tisch nehme, dann habe ich meine Hände zwischen dem Kickstand und der Rückseite. Si kann ich es sicher transportieren, und schnell wieder abstellen. Das ist nicht nur praktisch, es fühlt sich auch sehr sicher an. Bei den Pro Modellen ist das leider nicht möglich, denn der Kickstand ist hier aus Kunststoff, der sich bei gleicher Herangehensweise derart durchdrückt, das ich jedes Mal angst habe, das der Kickstand abbricht oder zumindest aus den Scharniere rutscht. Für mich ein Ärgernis und wirklich unverständlich. Ich vermute mal , das man aus Gewichtsgründen Kunststoff statt Vapormag eingesetzt hat.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    2
     

  2. Hallo,

    ich teile Deine Eindrücke weitestgehend. Auch ich bin immer zwischen dem Pro und dem Surface 2 hin und hergerissen. Ich persönlich bin gespannt auf das Pro 3. Setze darauf, dass es ein wenig von der Leichtigkeit und der Verarbeitungsqualität des 2er mitbringt und die Performance des Pro 2 fortführt. Bin sehr gespannt.

    Gruss Jörg
    0
     

Ähnliche Themen

  1. App zum verschieben von apps auf SD und zurück
    Von Tekker im Forum Android Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 20:47
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 22:37
  3. Auf o2 Gerät mit andere Karte telefonieren?
    Von Lunandro im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 13:33
  4. Gerät auf Englisch und T9 auf Deutsch?
    Von Alias im Forum HTC Touch Cruise
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 21:28
  5. Suche Gerät mit GPRS und GPS
    Von simoor im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 10:40

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface rt bildbearbeitung

bildbearbeitung surface

radierung mit bildbearbeitungsprogramm erstellen

mit surface bildbearbeitung

bildbearbeitung mit dem surface pro 3

bildbearbeitung mit microsoft surface pro 3

surface 2 rt fotobearbeitung

fotobearbeitung surface 2

microsoft surface lightroom

acer aspire switch 10 ersetzt desktop

surface pro 2 bildbearbeitung