Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
Mich gibt's schon länger
- 20.07.2015, 06:07
- #1
Hallo ins Forum:
Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass unsere "Meinungsmacher" (vornehmlich Blätter aus Hamburg) versuchen, die aktuellen Vorgänge um Microsoft und Nokia zum Anlass zu nehmen, um eine Generalabrechnung zu betreiben.
Was ist denn eigentlich passiert? Microsoft hat die Smartphone-Sparte von Nokia übernommen. Microsoft hat Mitarbeiter von Nokia entlassen (einige Medien formulieren derartige Vorgänge auch gerne mit einem sanften "Freisetzen von Mitarbeitern"). Microsoft versucht, den Smartphone-Bereich neu zu ordnen und neu aufzustellen. Alles Dinge, die im Rahmen von Übernahmen durchaus üblich sind (ich möchte da nur an einige Übernahmen deutscher Unternehmen erinnern, z.B. Daimler und AEG). Mit "üblich" bin ich nicht der Meinung, dass diese Maßnahmen toll sind (für die Betroffenen sicher ein Horror), aber dann würde man die Diskussion ins Unendliche fortführen können.
Was macht aber nun die Presse, die nun mal immer noch für viele Menschen meinungsbildend funktioniert? Da werden zuerst die notwendigen Maßnahmen heftigst kritisiert. Dann werden die Produkte in Grund und Boden geschrieben ("keine Marktanteile", "Scheitern", "grausames Smartphone-Betriebssystem", usw.). Als Nicht-Laie weiß man sich natürlich eine Meinung zu bilden, die unabhängig von einigen "Schreiberlingen" ist (den Ausdruck "Schreiberling" möge man mir verzeihen, meine Tochter arbeitet selbst als Journalistin, aber es gibt Verlagshäuser, die mitunter merkwürdige Praktiken handhaben). Schlimm ist aus meiner Sicht die Außenwirkung auf Laien. Und ebenfalls bedenklich, die ganzen Meinungsbilder wirken auch auf den Handel- und Vertriebskanäle. Nicht nur einmal musste ich selbst feststellen, dass ein Wunsch nach einem WindowsPhone-Gerät von der Gegenseite mit einem Nasenrümpfen kommentiert wurde ("man möge doch lieber das tolle iPhone xyz oder das supertolle Android-123 nehmen").
Es bewahrheitet sich in diesem Fall auch wieder der alte Spruch "Wat de Buer nicht kennt, dat frett he nich".
Grüße, Ingolf.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.07.2015, 06:55
- #2
Ja das ist leider so. Mein Vater wollte sich auch ein Windows Phone holen. Da er es alleine einkaufen ging kam er mit einem LG Handy zurück da ihm der Verkäufer gesagt hat, dass man die Windows Phone nicht gebrauchen kann. Tolle Beratung
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 10.08.2015, 20:47
- #3
Letzte Woche wurde ich im Mediamarkt direkt erschlagen durch Apple. Microsoft mit Lumia, Surface, HP, Lenova etc waren ganz hinten versteckt und ohne Personal. Die Schweiz ist ein Apple-Land und keiner weiss warum
-
- 10.08.2015, 22:55
- #4
Wer braucht schon Personal? 😉
Wer was wissen muss fragt hier im Forum nach. 😉👍 Hier wird geholfen, die Läden sind eh nur da um zu kaufen. 😤
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 11.08.2015, 00:14
- #5
Dann hab ich etwas falsch verstanden. Ich dachte in Läden geht man etwas ausprobieren und ansehen solange es Läden gibt. Kaufen tut man im Internet.
(Ironie)
Ich bin noch von der alten Schule, gehe mich an verschiedenen Orten Informieren und dazu braucht es Personal. Kaufen tu ich dann wenn möglich im Fachgeschäft in der Nähe und dieses hat Fachpersonal, solange es noch solche gibt.
-
- 11.08.2015, 08:48
- #6
Das Problem in den Läden mit dem Personal und den Infos ist breitfächrig von "Nicht zu gebrauchen" bis selten "Gut". 😲 Leider so. 👎
Verkaufspolitik ( sprich was ist noch zu viel am Lager, also gutreden ) ist immer noch wichtiger als den Kunden zufrieden zu stellen. 😐
Ist auch ein Resultat des Onlineverkaufs. Wer kauft heute noch ein Gerät im Laden ( z.B. 100.- und im Onlineshop für 75.- ) also weis eigentlich jeder Verkäufer, wenn heute nicht verkauft dann nie mehr. 😲👍
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 14.08.2015, 06:12
- #7
Habe noch keinen einzigen Verkäufer egal in welchem Laden auch immer gefunden der WP Geräte freiwillig verkauft. Diese bekommt man nur wenn man als Kunde aggressiv ein solches Gerät verlangt. Dann verstummen die Verkäufer weil sie keine Ahnung und keine Lust haben sich damit zu beschäftigen.
Die meisten Infos bekommt man wenn man sich ein Google Handy kaufen will. Es lebe Android. 😠
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 925 aus geschrieben.
-
- 19.08.2015, 19:24
- #8
Momentan ist es aber auch schwierig ein Lumia an den Mann zu bringen. Im Highend Bereich ist das 930 leider nicht mehr state of The art. Es bedarf neuer Geräte. So würde ich derweil auch kein Lumia empfehlen wenn jemand ein top device sucht.
Warten wir mal ab. Dass WP eine Nische ist wird sich aber nicht unbedingt schnell ändern. Aber das ist ja nicht schlimm. Mit neuen und vernünftigen Geräten werden schon genug Leute umsteigen wollen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 19.08.2015, 20:01
- #9
Das 930 ist auch Heute noch state of the art...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 19.08.2015, 20:06
- #10
Nicht mehr nach den Spezifikationen..
..tapatalked.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2015, 20:17
- #11
Meinem Vater wurde auch ein Android angeboten
Als er nach wp (735) fragte, wurde die Frau hellhörig und erzählte ihm auch was über wp
Vorteile wie kostenlose Navi mit here, wichtige Apps wie WhatsApp gibt es auch
Aber Auch das der Store kleiner ist.
Leider hatten die nur das 730, aber er hat es dann mitgenommen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 820 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.08.2015, 06:34
- #12
Für WP ist es State of The Art, weil es nicht mehr benötigt, aber ganz klar, im Vergleich mit Androidgeräten kann es beim Vergleich nicht mithalten, das ist wie ein bestimmter Vergleich, aber iPhonenutzer hat das auch nie gestört, dass sie bisher nur Dual-Core Smartphones hatten.
Das einzig wirklich traurige ist nur, dass Windows Phones in letzter Zeit wieder weniger in Geschäften zu sehen sind. Und dann auch nur ganz wenige Modelle.
-
Googlook Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 20.08.2015, 18:01
- #14
Das ist richtig
Zu der Zeit gab es here nur für wp, oder als Test bei anderen
Ist aber trotzdem, das sie nicht sagte wp braucht keiner, will keiner, hat keiner...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 820 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.08.2015, 06:10
- #15
Die Sache mit "State of the Art" und "Spezifikationen" sehe ich ein wenig kritisch. Ich war sehr lange Nutzer der Produkte aus dem Hause Palm. Hinsichtlich der Spezifikationsdaten war mein damaliges Treo650 den damals aktuellen Windows-Mobile-Produkten hoffnungslos unterlegen. Aber - sobald es um die Anwendungen ging (damals noch Programme genannt), war der Treo ein Renner, während die Windows-Mobile-Geräte durch eine gewisse Behäbigkeit auffielen (und das trotz schnellerer Prozessoren und einer Speicherausstattung, die auf dem Datenblatt beeindruckend war). Aus diesem Grund war ich auch lange Zeit der Meinung, dass ich mir nie ein Windows-basiertes Smartphone zulegen werde (eine Meinung, die ich seit dem Lumia920 komplett revidieren musste).
Ich will damit sagen, dass eine Spezifikation durchaus einen Anhaltspunkt liefern kann, aber ein System eben nicht nur aufgrund seines Datenblatts beurteilt werden kann, sondern die Abstimmung der Einzelbausteine die Leistung des Gesamtsystems ausmacht.
-
Bin hier zuhause
- 22.08.2015, 07:10
- #16
im einzigen Telekomladen in Bratislava im Innenstadtbereich gab es ein 435 und ein 532. ich hab extra nochmal nachgefragt, ob an anderer Stelle weitere Modelle stehen, doch den war nicht so. Allerdings wurden die beiden Geräte auf einem tollen weißen beleuchteten säulenartigem Microsoftdisplay präsentiert, auf dem auch nur zwei Geräte Platz fanden. Superchick und schönste Handypräsentation im ganzen Laden, aber unter dem Strich mehr als traurig...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 22.08.2015, 09:26
- #17
Ich war im Mai für ein paar Tage in Paris, in fast jeder Metro- Station sprang mich Werbung von Microsoft für Windows-Handys an. Und es waren auch sehr viele bei den Leuten in Gebrauch zu sehen. Hat mich echt positiv überrascht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.08.2015, 09:54
- #18
War erst wieder in Italien auf Urlaub, dort habe ich viele Lumia Geräte gesehen. Auch in den Elektronikketten sind viele Lumia Geräte ausgestellt.
-
Bin hier zuhause
- 22.08.2015, 10:29
- #19
Italien hat weltweit glaube ich auch den größten WP-Marktanteil, oder?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
-
- 22.08.2015, 14:03
- #20
Genau. In Italien und Russland steht man sehr gut da.
Aber natürlich müssen nun neue Geräte her um wieder Präsenz zeigen zu können. Sowohl in der Werbung als auch in den Märkten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 8 in der Presse
Von Alking im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 1739Letzter Beitrag: 16.01.2016, 21:00 -
Microsoft Lumia 940 mit „Windows Phone 10“
Von sr1 im Forum Microsoft Nokia Lumia Series AllgemeinAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.04.2015, 12:57 -
Windows Phone 7 in der Presse
Von Alking im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1049Letzter Beitrag: 25.10.2012, 09:39 -
HTC Windows Phone 8 Presse-Event - 19.09 um 17 Uhr
Von andy66 im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 64Letzter Beitrag: 23.09.2012, 18:56
SMS werden doppelt gesendet.