[NOKiA] Microsoft schluckt einst größten Handyhersteller [NOKiA] Microsoft schluckt einst größten Handyhersteller
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. pre-alpha Gast
    Nokia-Eigner geben grünes Licht

    Microsoft schluckt einst größten Handyhersteller


    Milliarden-Deal für Microsoft: Die Aktionäre von Nokia haben der Übernahme der Handy-Sparte grünes Licht gegeben. Der Windows-Konzern hofft auf eine bessere Position in der Smartphone-Branche.


    Nokia hatte den Verkauf der Geräte-Sparte an Microsoft für 3,79 Milliarden Euro vereinbart.
    Zudem zahlt der Windows-Konzern 1,65 Milliarden Dollar für Patente.
    (Foto: DPA)



    Der Verkauf der traditionsreichen Handy-Sparte von Nokia an Microsoft ist von den Aktionären des finnischen Konzerns gebilligt worden. Die Zustimmung habe bei mehr als 99 Prozent gelegen, teilte das Unternehmen am Dienstag nach einer Aktionärsversammlung mit. Nokia hatte Anfang September den Verkauf der Geräte-Sparte an Microsoft für 3,79 Milliarden Euro vereinbart. Zudem zahlt der Windows-Konzern 1,65 Milliarden Dollar für Patente.


    Nach dem Verkauf der Gerätesparte an Microsoft wird sich das Unternehmen mit dem Namen Nokia dramatisch verändern. Neue Säulen des Konzerns sind digitale Kartendienst und der Netzwerkausrüster NSN. Nach Zahlen des Jahres 2012 wird rund die Hälfte der Umsätze weg sein und etwa 32 000 Mitarbeiter werden zu dem Software-Riesen wechseln. Zuletzt arbeiteten für Nokia insgesamt rund 87 100 Beschäftigte - bereits über 18 000 weniger als noch vor einem Jahr. Der Deal hatte in Finnland wegen der großen Bedeutung von Nokia für Diskussionen gesorgt.


    Microsoft will mit Nokias Handygeschäft bei Smartphones aufholen, wo Geräte mit Googles Betriebssystem Android und Apples iPhone führend sind. Microsoft steht dabei unter enormen Druck, denn das einst als unerschütterlich geltende Standbein mit Windows-PC schwächelt.


    Nokia bot sich als Zukauf an, denn Microsofts Windows Phone läuft schon heute auf den Lumia-Smartphones der Finnen. Dank neuer Modelle wie dem Kamerahandy Lumia 1020 oder dem günstigen Lumia 520 stiegen die Marktanteile kontinuierlich. Nach Angaben der Marktforscher von IDC kam Windows Phone zuletzt auf 3,6 Prozent am Gesamtmarkt. Nokia stieg jüngst auch ins Tablet-Geschäft ein und setzt dabei ebenfalls auf Microsoft-Software.


    Nokias bisheriger Chef Stephen Elop gilt auch als aussichtsreicher Nachfolgekandidat für den Microsoft-Chefposten. Der langjährige Microsoft-Lenker Steve Ballmer hatte seinen Rückzug angekündigt, um dem Wandel des Software-Primus nicht im Wege zu stehen. Mit einer Entscheidung über eine neue Nummer eins wird im Dezember gerechnet.

    Quelle: N24.de
    dkl , DPA

    19.11.2013 | 22:13 Uhr
    0
     

  2. 19.11.2013, 22:34
    #2
    Wow was fuer News, dein ernst jetzt?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  3. 19.11.2013, 22:44
    #3
    Hehehe naja erst jetzt ist es offiziell da eben die Aktionäre zugestimmt haben
    0
     

  4. 19.11.2013, 23:13
    #4
    Da hab ich ja jetzt ein "Microsoft Lumia 925".
    0
     

  5. TheGardner Gast
    Scheint so! Aber ich denke dass es nach der zukünftigen Strategie "Lumia 925" heißen wird!
    Jetzt wäre es einem wie mir auch endlich möglich "so ein Gerät" im Laden zu kaufen *lach*...
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 21:07

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone

nokia windows phone

windows 8 smartphone

handyhersteller mit window