http://www.wintouch.de/35211/wintouc...kia-lumia-930/
Druckbare Version
Chip hat heute einen Akkutest rausgebracht in dem die Laufzeiten verglichen werden. Ratet mal welches Smartphone nicht vertreten ist, richtig das Lumia 1520. http://www.chip.de/artikel/Spitzen-H..._70883733.html . So als kleines Beispiel für die Objektivität von Chip ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8.1 device aus geschrieben.
Chip ist in meinen Augen total Android verseucht , wenn man den Platz vom Lumia 930 anschaut sagt das alles.
Lächerlich von Chip. Laut ranking ist das s3 lte also besser? Ebenso wie htc one x? Ruckel OS vom damals soll also besser sein als aktuelles win 8.1?
Performance wäre "in Ordnung" im Gegenzug wird jedes Android phone als Pfeil schnell beschrieben. Das ist schon lächerlich...
Im test steht sonst eigentlich nix negatives.. Dennoch wird auf dem headset und speicherslot getreten. Obwohl die Beilage n headsets eh meist Schrott sind und ein Karten Slot Luxus ist... 32gb reichen meiner Meinung nach..
Tja hier unterscheidet sich eben User von User - ich z.B. könnte gut mehr Speicher brauchen. Ich speichere meine Musik gerne Offline (meine eigenen Alben und auch das Zeug von Xbox Music), denn Internet habe ich nicht überall, Bilder die ich mit dem Lumia schieße sind schnell mal 5 bis 10 MB groß, die DNG Version speichere ich mir schon gar nicht, da die einfach zu groß wären. Dann habe ich noch Offline Karten, das ein oder andere Spiel das gerne mal 500 MB bis 1 GB groß ist, da erreicht man relativ flott die 32 GB Grenze, da hätte ich lieber noch einen weiteren Schacht an meinem Lumia. Zumal man bei Windows Phone 8.1 ALLE Apps auf der SD Karte speichern kann, ein großer Vorteil zu anderen Betriebssystemen.
Beim ersten htc One damals war es kein Thema .. Es war dennoch auf p1.
Es stehen auch Telefone davor die nur 16 oder nur 8 Gb ohne Speicher Slot haben .....
Das mit dem Speicherplatz ist immer Ansichtssache, kommt immer auf die eigenen Vorlieben an. Wenn man keine tausende Lieder speichert und auch keine Spiele auf dem Gerät hat reichen die 32GB normal locker aus.
Da man ja mit den DNG-Fotos auf dem Gerät eh nichts anfangen kann, werden diese halt regelmäßig runter kopiert.
Klar wenn man viel Musik, Games und Videos drauf hat sind die 32GB schnell voll. Für diese User ist es dann wirklich sche**e wenn es nicht mehr Speicher oder einen Kartenslot gibt. Denke aber dass es den meisten ausreichen wird.
Hier mal ein Video. Macht Spaß anzusehen. :)
http://www.youtube.com/watch?v=ROp3V...?v=ROp3VW4MYlA
Ich habe mir den Anfang angesehen und musste schmunzeln als er meinte, dass der Powerknopf etwas tiefer eingelassen wurde ( und seine Vermutung war, dass man ihn "erfühlen" kann eben auch nachts), denn anscheinend hat dieses Gerät einen kleinen Fehler, bei meinem 930er sind alle Knöpfe gleich weit draußen (eingelassen).
Gutes Beispiel dafür wie wenig sich so manch ein Tester mit den Geräten beschäftigt.
Wobei ich auch schon gelesen habe, der Kameraknopf wäre etwas tiefer "eingelassen". ;)
Insgesamt aber ein angenehmes Review, wie ich finde.
Habe ebenfalls in einigen unabhängigen Tests gelesen, dass der Ein-/Aus Knopf tiefer eingelassen sein soll.
Via Pocketpc.ch iOS App
Der Ein-/Aus Knopf ist beim Lumia Icon meines Büronachbars sowie zwei 930 welche ich bei Swisscom angesehen hatte spürbar tiefer eingelassen.
Bei meinem 930 auch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
Bei meinem nicht :D alle Buttons an der Seite sind etwa gleich hoch
Tja das verwundert mich doch jetzt wirklich :D bei mir sind die wirklich alle exakt gleich weit draußen bzw. "eingelassen".
bei mir isser auch minimal tiefer eingelassen der ein aus knopf
Hier im Test von Verivox wird die Kamera(Video) mit mangelhaft bewertet !?
kann das jemand nachvollziehen?
http://www.bing.com/news/apiclick.as...vnbU&mkt=de-de
Hier unser Testvideo, wo das "Pumpen" auch teilweise vorkommt. Aber jetzt nicht so massiv wie ich finde:
http://www.youtube.com/watch?v=1SntUh-BWOQ&list=UUhgbIpT0fDSSFQB2zMDLKMg
Jo, das ist bei meinem 920 auch so, aber deshalb gleich von mangelhaft zu sprechen find ich schon ein bisschen übertrieben !?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
jemand der qualitativ gute Handy Videos macht stellt generell den Autofokus auf aus, egal mit welchem Gerät. Schaut mal hier Tipps für BBC Reporter die Videos für News aufnehmen müssen: http://www.iphone-ticker.de/das-ipho...vom-bbc-60424/
Danke für den Link.
Hast du dich WarmRed genannt, weil dein Lumia warm wird und einem Rotstich hat? :D
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Nicht nur bei Handyvideos. Auch bei professionellen Videoaufnahmen wird mit manuellem Fokus gearbeitet. Der Autofokus in Videos der meisten Kameras arbeitet mit Kontrastmessungen. Bei einem scharfen Bild tritt der höchst mögliche Kontrast auf und dieser Fokuspunkt wird beim Scharfstellen gesucht.
Dazu wird bei einem unscharfen Bild mit wenig Kontrast gemessen wie sich bei einem anderen Fokus (näher oder weiter) der Kontrast ändert. Da die Kamera aber zuerst nicht weiß in welche Richtung sie fokussieren soll, tritt oft ein hin und her "Pumpen" des Autofokus auf bis sie die Richtige Richtung gefunden hat. Vor allem beim Ändern des Bildausschnitts oder des Montivs tritt dies oft auf. Grundsätzlich sollte man also möglichst den Fokus beim Videodreh festsetzen und manuell anpassen, das hingegen erfordert etwas Übung.
Ich finde eher die von gsmarena.com ermittelte Akkulaufzeit erschreckend, vergleicht man die Werte mit den Tests der Samsung Galaxy S5, HTC One M8 oder iPhone 5S. Offenbar scheint das Ergebnis am Display zu liegen:
Hat jemand ähnliche oder gar komplett andere Erfahrungen in dieser Hinsicht gesammelt?Zitat:
The Lumia 930's AMOLED display brought disappointing numbers, especially when it came to watching videos and browsing the web. With sub 6 hour times for each, it means that you'll have to have an A/C adapter within arms' reach if you plan on doing a lot of either activity
Auch seltsam, was für unterschiedliche Interpretationen es gibt. Nimmt man parallel in den Artikel von notebookcheck.de her, so beschreiben die einen durchschnittlichen "Idel-Verbrauch" von 1,4 Watt beim Lumia 930 als sparsam, aber z. B. das HTC One M8 ist mit dem gleichen Verbrauch "kein ausgewiesener Stromsparer". (btw. kann ich mir auch nicht erklären, wie die den Verbrauch gemessen haben)
Allerdings beruhen die ermittelten (gute) Akkulaufzeiten beim Lumia 930 wiederum auf einer Hochrechnung:
Notebookcheck.de und gsmarena.com haben im Endeffekt jeweils völlig unterschiedliche Messergebnisse bei der Akkulaufzeit.Zitat:
Hinweis zur Messung: Bei Windows Phone 8.1 gibt es keine Möglichkeit, den Bildschirm permanent laufen zu lassen. Ohne Bedienung geht das Smartphone nach kurzer Zeit einfach in den Standby-Modus über. Da es leider auch keine Apps gibt, die den Bildschirm am Leben erhalten, haben wir den Idle-Test, ebenso wie den WLAN-Test jeweils vier Stunden laufen lassen, während wir manuell den Sperrbildschirm verhinderten. Danach haben wir das Ergebnis hochgerechnet.
Hallo Storki, guck doch mal hier in den Thread: http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-9...aufzeiten.html
Die Akkulaufzeit des 930 ist sehr gut.
Würde ich echt nur sehr bedingt schreiben. Beim Video ansehen schwindet der Akku nur so dahin, da hält selbst mein 2 Jahre altes iPhone 5 deutlich länger, und das iPhone besitzt das deutlich hellere Display.
Noch extremer scheint es bei Peacekeeper zu sein. Habe 30 Minuten verglichen, wenn man es hochrechnet ist es eher erschreckend wie schlecht der Akku des 930 ist. Allgemein benötigt das Surfen sehr viel Energie bei WP. Besucht man immer Desktop-Seiten schwindet der Akku sehr schnell.
Dazu kommt, dass die offiziellen Angaben ziemlich identisch mit dem 920 sind. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass dann der Akku nun doch wesentlich besser sein sollte als beim 920.
Ebenso die Erfahrung von meinem Büronachbar mit dem Lumia Icon, er ist schon sehr enttäuscht von der Laufzeit, der ist ständig am Laden, eher öfters als ich mit dem 920. Für mich ist der Akku nach bisherigen Aussagen und verschiedenen Tests lediglich durchschnittlich. Bei weitem nicht sehr gut.
Genau das meinte ich. Die Nutzerbewertungen schwanken zwischen super und mies. Im zugehörigen Thread zum Thema Akku hat jeder ja ein unterschiedliches Nutzerverhalten. Gibt wohl sogar einige, die GPS und 3G ausgeschaltet lassen (wieso auch immer). Ich hingegen würde außer Bluetooth immer alles angeschaltet lassen.
Diese Testberichte finde ich im Prinzip sehr gut, da die Messungen meistens direkt vergleichbar sind mit anderen Handys. So passten die von gsmarena.com ermittelten 36h Laufzeit für mein HTC Radar perfekt. Im normalen (Büro)Alltag komme ich locker zwei Tage ohne Laden aus. Im Businessalltag, mit Bluetooth im Auto, telefonieren und unterwegs noch ein, zwei Stunden Mailen und Surfen (idR mit 3G), muss ich abends wieder laden, um nicht während des folgenden Tages ohne "Saft" dazustehen. Also im Mittel 1,5 Tage Laufzeit.
Wenn aber ein Testbericht dem Lumia 930 beim Surfen eine derart schlechte Laufzeit bescheinigt, die verglichen mit meinem HTC Radar sogar deutlich schlechter wäre, dann werde ich hellhörig.
Speziell bei AMOLED-Displays schwankt die Akkulaufzeit stark je nach Nutzungsverhalten.
Während der Stromverbrauch bei LC-Displays nur abhängig von der Helligkeit ist, kommt es bei AMOLED hauptsächlich darauf an, welche Farben dargestellt werden.
Beispiel: Mit dem Lumia 930 kann ich den ganzen Tag über ein Buch lesen (weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund) und hab am Abend noch gut Spannung im Akku. Lese ich hingegen mit schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund so ist der Akku nach ein paar Stunden leer.
Jemand der viel im Internet surft (viel weiße Flächen) wird mit dem Akku weniger zufrieden sein als jemand der hauptsächlich Apps mit schwarzem Hintergrund nutzt.
Bei meiner Nutzung ist die Laufzeit des 930 vergleichbar mit dem Xperia Z1compact, beide laufen bei mir überdurchschnittlich lang und im Standby brauchen beide so gut wie keinen Strom. Allerdings bin ich aus oben genannten Grund eher Fan von LC-Displays -da lässt sich die Laufzeit besser abschätzen und voraussagen.
Also ich hatte damals mit dem 930 und dem galaxy note 3 verglichen Bei gleichem youtube Video in voller Helligkeit hat das 930 ca 1% weniger Akku gebraucht als das Note 3.
Bei einem ca 6 min video habe ich 3 %mit dem Note und 2 % mit dem lumia verbraucht.
Allerdings läuft die richtige youtube App auf dem Note mit 1080p und Metro Tube auf dem 930 in 720 P
Es kann auch ein 10min Video gewesen sein. Es war ein Technik Faultier Video. Also mim note komm ich über 6 Stunden Display on am Tag nur im WLAN. Sollte das lumia auch schaffen.