-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
Melle76
Ich glaube die setzen immer die Hersteller auf die oberen Plätze , die ihnen das meiste Geld geben.
Das muss nicht mal so sein und das glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Zum einen, weil ich nicht glaube, dass die Testergebnisse eines kleinen Computermagazins in Deutschland für MS von so entscheidender Bedeutung sind, als dass sie sich überhaupt die Mühe machen würden, da regulierend einzugreifen, zum anderen weil es für die Firmen ein teurer Spaß wäre, da man für einen wirklich spürbaren Erfolg die Bestechung ja bei der gesamten Presse durchziehen müsste und zwar zu einem jeweils nicht geringen Betrag, denn wenn sowas rauskommt kann das Magazin im Prinzip dicht machen, und dafür müsste schon sehr viel Geld fließen damit eine Redaktion so ein Risiko eingeht. Das ist also wirklich realitätsfern.
Eine sehr viel logischere und gleichzeitig auch weit weniger konspirative Erklärung ist, dass bei Magazinen wie CHIP einfach nur ein Tester vor dem Gerät sitzt, der selber eine stark positive Meinung zu Android und/oder iOS hat und von WP mangels eigener Erfahrungen nichts hält. Das genügt dann schon, damit der Test eine subjektive Färbung bekommt. Das kommt bei einem System, was später am Markt erschienen und somit weit weniger verbreitet ist nunmal häufiger vor.
Darum kann auch ein Test, der sich viel an den Eindrücken des Testers orientiert, nicht wirklich seriös sein. Wenn z.B. Behauptungen zur Kamera aufgestellt werden wie unnatürliche Farben oder überhöhter Kontrast, dann erwarte ich von einem seriösen Test nicht weniger als Messungen mit einem Colorimeter, die die Abweichungen zur Vorlage quantifizieren.
Bei der Qualität des Displays entsprechend eine Vermessung des Farbraums, einfach nur "gut", "flau", "blass", "konstrastreich" ist eine Aussage für die Tonne, denn da sagt einem jeder was anderes zu. Dabei sind gerade in solchen Punkten Messungen mit absoluter Objektivität möglich.
Ein seriöser Test liefert objektive Messwerte und lässt diese auch stark gewichtet in die Bewertung einfließen. Zusätzlich kann man dann noch eine Kategorie "subjektiver Bildeindruck" einfließen lassen.
Wenn so jedoch nicht getestet wird, entweder weil man den Aufwand scheut oder weil man es mangels technischer/finanzieller Ausstattung einfach nicht kann, muss man jedoch klarstellen, dass der Test rein subjektiv ist und die persönliche Meinung des Redakteurs darstellt.
Der einzige Versuch einer objektiven Messung im CHIP-Test ist der zur Akkulaufzeit, doch das alleine reicht nicht für einen vernünftigen Test. Zumal sie auch das nicht richtig gemacht haben. Was bringt eine Laufzeit-Angabe zum Internetsurfen, wenn keiner weiß unter welchen Bedingungen gemessen wurde? Displayhelligkeit hoch/mittel/niedrig, 2G/3G/4G, Bluetooth/WLAN/GPS/NFC an/aus, Empfangsstärke? Im Test mit keinem Wort erwähnt. Nur eine vermeintlich genaue Angabe von 04:17 Stunden (warum nicht gleich auch noch die Sekunden mit angeben? :) ), mit der man somit überhaupt nichts anfangen kann.
Und bei sowas wie der im Testbild deutlich sichtbaren Randunschärfe, klärt man als seriöser Journalist mit dem Hersteller ab, ob es sich evtl. nur um ein mangelhaftes Testgerät handeln könnte, bevor man endgültige Schlüsse daraus zieht. Das wäre zum einen Fairness gegenüber dem Hersteller, der womöglich sogar das Testgerät kostenfrei zur Verfügung gestellt hat, zum anderen wäre der Test wertlos, falls sich die Resultate auf ein defektes Testgerät beziehen.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Hat euer 830 eigtl. auch ein leicht zum Grünstich neigendes Display?
Die Farben wirken bei mir allgemein recht kühl und weiße Flächen haben einen leicht grünlichen Touch, fällt wenn ich es mit meinem 920 vergleiche sehr deutlich auf.
Um auf die Farbbalance vom 920 zu kommen muss ich beim 830 den Regler für den Farbton ganz nach rechts auf Anschlag "lila" ziehen und die Farbsättigung auf dreiviertel erhöhen. So sieht dann alles recht stimmig aus, auf Standard ist es mir zu grünlich alles.
Hat nicht irgendwer im Thread hier mal behauptet, dass 830 hätte einen Rotstich und einen verglichen mit den anderen Lumias sehr warmen Farbton?
Ich versuch das gerade mal so gut es geht an meinen kalibrierten TFT anzupassen, das liegt bei mir irgendwo zwischen der Standard-Einstellung vom 920 und der vom 830.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Mein Lumia 830 hat auch kein lag aber Gefühls mäßig lief mein Lumia 920 flüssiger, vielleicht lag es auch an den Touch Panel ka.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Also ich hab den Regler unter Helligkeit ganz nach links.
Quasi maximal dunkel.
Und als Farbprofil Lebendig gewählt.
Gleicht für mein Empfinden die Nachteile des Displays gegenüber dem 920 am besten aus.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Ja gibt auch bei mir kein Lag.Läuft alles top.Würde gerne mal ein Video von diesem "Lag" sehen!!!
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Ich hab's seit gestern und natürlich direkt panisch auf dem Display herum gedrückt und erleichtert festgestellt dass alles normal ist. Das Display sitzt fest drin, ich kann es kein bisschen nach innen drücken und sehe auch keine sonstigen Schlieren etc. Falls euer Gerät das hat würde ich zum Umtausch raten. Hab übrigens das grüne, sehr geil :D
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Unser Lumia Vergleich 920-830-930
http://youtu.be/Z268CHGTMq4
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Das mit dem rotstichig was ihr in dem Video sagt kann ich aber auch anhand eurer Aufnahmen so nicht ganz nachvollziehen, z.B. ab 8:00, da sieht man sehr gut was auch ich festgestellt habe.
Die Weißbalance ist sehr unterschiedlich. Auf dem 920 wirken weiße Flächen standardmäßig etwas rötlich, wohingegen weiß auf dem 830 eher in Richtung gelb/grünlich geht. Das 930 hat zwar ein recht kaltes weiß, aber es gibt keinen Farbstich.
Was ich bei mir daher gemacht habe war, das 830 in etwa auf die gleiche Helligkeit wie meinen sRGB-kalibrierten TFT zu stellen, und dann sowohl auf Monitor als auch auf 830 eine weiße Fläche anzuzeigen. Über die Farbton-Einstellung kann man relativ genau den Weißpunkt einstellen, der Rest bleibt erstmal auf Standard.
Als nächstes hab ich dann einen Screenshot vom Startscreen genommen mit Kacheln in den Hauptfarben rot, grün und blau, und dann wieder Monitor mit 830 verglichen. Vor allem grün und blau stimmten bei mir nicht überein und waren sehr blass, daher hab ich nun die Farbsättigung aufgezogen bis es ungefähr hingekommen ist. Herausgekommen ist dann das hier:
Anhang 164571
Ich muss sagen, dass das Display bei mir mit diesen Einstellungen schon wirklich gut aussieht, vor allem sind sämtliche Graustufen jetzt auch wirklich Graustufen und sehen nicht gefärbt aus.
Die Beispielbilder in den Farbeinstellungen sehen jetzt auch auf dem 830 fast genauso aus wie auf den Screenshots.
Ich finde es ein bisschen schade, dass die Displays keine anständige sRGB-Werkskalibrierung bekommen, aber vermutlich würde es den Preis zu sehr hoch treiben, da man dann ja wirklich jedes einzelne Exemplar vermessen müsste.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Die Farbsättigung habe ich ebenfalls eine Stufe erhöht, Helligkeitsprofil auf ca. 1/3. Das passt für mich. 300 DPI reichen mir auch locker. Besonders wenn ich dadurch länger was vom Akku habe. 😏
Getapatalkt mit der grünen Natter. Vorsicht, bissig!
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
mh0001
Anhang 164571
Ich muss sagen, dass das Display bei mir mit diesen Einstellungen schon wirklich gut aussieht, vor allem sind sämtliche Graustufen jetzt auch wirklich Graustufen und sehen nicht gefärbt aus.
Die Beispielbilder in den Farbeinstellungen sehen jetzt auch auf dem 830 fast genauso aus wie auf den Screenshots.
Ich finde es ein bisschen schade, dass die Displays keine anständige sRGB-Werkskalibrierung bekommen, aber vermutlich würde es den Preis zu sehr hoch treiben, da man dann ja wirklich jedes einzelne Exemplar vermessen müsste.
Mit diesen Einstellungen hat das Display bei meinem einen extremen Rosa-Stich. Am besten sieht das Weiß bei mir in der Einstellung "Lebendig" aus. Allerdings sind dann die Farben etwas übersättigt.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Das sind dann wohl eindeutig Fertigungstoleranzen :)
Rosa Farbstich bekomme ich bei mir mit den Reglern gar nicht hin
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Auch in unserem Video seht ihr am Display und den Farbgebungen Unterschiede. Was auffällt ist, dass die Kamera das nicht so 100%ig einfängt wie es in der Realität aussieht.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Die Rückseite entspricht auch nicht der Farbe, wie ich sie kenne..
Irgendwie irritieren mich auch die arg unterschiedlichen Helligkeiten.
Getapatalkt mit der grünen Natter. Vorsicht, bissig!
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Wie in dem Video gesagt, alle Geräte sind auf Helligkeit Niedrig gestellt worden. Sonst strahlen die Displays so und die Kamera kommt nicht mit.
Das 930 leuchtet aber am stärksten, also auf Hoch hat man hier den hellsten Wert.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Eigentlich müsste das Display vom 830 am hellsten sein. Das 830 hat laut Google eine Helligkeit von 386 cd/m² und das 930 "nur" 342 cd/m²
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
Big Smoke
Eigentlich müsste das Display vom 830 am hellsten sein. Das 830 hat laut Google eine Helligkeit von 386 cd/m² und das 930 "nur" 342 cd/m²
Ich hab das Gefühl, dass die Helligkeitsmessungen auf OLED mit zu niedrigen Messungen reagieren!
z.B. Notebookcheck.com: Lumia 920 349cd/m²; Lumia 930 279cd/m²
Trotzdem kann ich bestätigen, dass das 930 erheblich heller ist als das 920 und zusätzlich in der sonne besser ablesbar ist!
Irgendwie messen die Tests die Hintergrundbeleitung mit im nicht sichbaren Bereich mit?!
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
Big Smoke
Eigentlich müsste das Display vom 830 am hellsten sein. Das 830 hat laut Google eine Helligkeit von 386 cd/m² und das 930 "nur" 342 cd/m²
Vielleicht ist der Helligkeitsregler beim 830 auf Minimum und beim 930 auf Maximum gestellt. Die sind zwar beide auf Niedrig gestellt aber der Regler ist entscheidend.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Das 930 hat ja nochmal eine Art Helligkeitsboost (nicht nur bei Sonne), das ist auch mit "dem hellsten Display" gemeint. Mir kommt es aber so vor als ob das Display da zusätzliche LEDs einsetzt denn bei mir strahlt es dann seitlich ein.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1012 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Also mein 830 kann man auf jeden Fall so brutal hell einstellen, dass einem die Augen weh tun. So hell brauch ich es nicht mal draußen in der Sonne :)
Insgesamt gefällt mir das 830 wirklich sehr gut, ich hab bislang noch nichts festgestellt, was für mich ein ernsthafter Schwachpunkt wäre.
Den Akku hab ich Samstag Nachmittag zum letzten Mal aufgeladen und jetzt bin ich noch bei 30% bei der gleichen Nutzung, bei der mein 920 mehr als einen Tag kaum überstanden hat.
Was etwas besser sein könnte ist das Rauschverhalten des Kopfhörerausgangs, aber das ist bei anderen Smartphones leider nicht anders und stagniert jetzt bei mir schon seit 3 Gerätegenerationen.
Wenn man nicht gerade draußen unterwegs ist sondern in ruhiger Umgebung hört man immer ein leises konstantes Grundrauschen, wenn das Gerät die Tonausgabe einschaltet, ganz deutlich wenn man z.B. Display entsperrt und den Sperrcode eingibt und die Tastentöne ausgegeben werden. Da die Töne relativ leise sind hört man den Rauschteppich ganz gut.
Es scheint immer noch eine zu schwere Aufgabe zu sein, den Audioschaltkreis ausreichend von der restlichen Elektronik zu entkoppeln.
ABER WAS NATÜRLICH GAR NICHT GEHT: Unterhalb der Softbuttons gibt es am unteren Displayrahmen eine etwa 5mm breite Stelle, wo ein schmaler Streifen von der Beleuchtung ganz leicht durchsuppt. Das sieht man in absoluter Dunkelheit wenn man genau hinguckt.
Ich glaub, ich schick das Gerät doch zurück.
*scherz* :D
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
Alking
Wie in dem Video gesagt, alle Geräte sind auf Helligkeit Niedrig gestellt worden. Sonst strahlen die Displays so und die Kamera kommt nicht mit.
Das 930 leuchtet aber am stärksten, also auf Hoch hat man hier den hellsten Wert.
Nur leider ist auf Grund der Displaytechnologie ein eklatanter Unterschied vorhanden, weil hier offensichtlich das AMOLED nicht so weit herunter regelt. Alleine dadurch verlieren die anderen beiden aber schon im Eindruck. Ich hatte auch beide Geräte hier bei mir, nur nicht gleichzeitig. Das Display vom 830 ist im Vergleich schon klar als LCD zu erkennen. Die Schwarzwerte sind ganz andere und im Ersteindruck wirkt das etwas mau, wenn das Bild vom 930 als Vergleich herangezogen wird. Mit etwas Feintuning gefällt es mir nach nun 2 Wochen aber sehr gut. Zugegebenermaßen ist Feintuning beim 930 auch nicht verkehrt, man beachte nur die ausgedehnten Diskussionen dazu hier im Forum. Beim 930 musste ich die Farbsättigung runterdrehen, beim 830 rauf. Leider konnte ich den Direktvergleich selber nicht machen.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
Big Smoke
Eigentlich müsste das Display vom 830 am hellsten sein. Das 830 hat laut Google eine Helligkeit von 386 cd/m² und das 930 "nur" 342 cd/m²
Ach, meine geliebten Laborwerte.
Davon halte ich gar nichts. Es interessiert keinen Menschen, wie sich Displays oder Akkus etc. im Labor schlagen. Einfach vor die Tür gehen, die Geräte nebeneinander haltend und mit dem menschlichen Auge vergleichen. Das sagt viel mehr aus als irgendwelche Messwerte, deren Hintergrund und Vergleichbarkeit nur Experten kennen.
Daher eine laborfreie Einschätzung von mir. Das 930 Display strahlt am hellsten. Hierfür habe ich unter Alltagsbedingungen mithilfe meiner beiden Augen unterschiedliche Testdurchläufe vorgenommen. Sowohl draußen als auch drinnen ist das 930 Display einen Ticken heller als das Display des Lumia 830. Letzteres ist hingegen um einiges heller als das des 920.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
Alking
Sowohl draußen als auch drinnen ist das 930 Display einen Ticken heller als das Display des Lumia 830.
Super, das ist doch mal ne brauchbare Info. Wie sieht's mit der Lesbarkeit von Texten beim 830 in heller Umgebung aus? Ich setz mich gern zum Lesen in ein sonniges Strassencafe, und möchte mich nicht unter der Tischdecke verkriechen müssen...
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Also ohne Alking zu nahe zu treten, aber bei jedem hier verfassten Text ist die Quintessenz das es nichts besseres als SEIN 930 gibt. Sowohl in seinem Videobergleich als auch dem fehlerhaften Review zum 830. Es tut mir ja leid das du nun das 930 benutzen musst und versuchst es irgendwie besser aussehen zu lassen. Fakt ist aber, das 830 ist im Gesamtpaket das bessere Gerät der beiden. Und zum Display meines 830. Es ist richtig geil, weder zu warm noch zu pixelig. Sogar schärfer als mein 920. Auch die Helligkeit ist super, ebenso wie der Weißwert!
In diesem Sinne
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Lass doch einfach jedem seine Meinung nur weil für sich das 830 die beste Wahl war ist es eben nicht für jeden so.
Ich kann verstehen wiso das 930 für viele die Nummer eins ist. Ich benötige aufjedenfall keine Speicherkarte und kein Wechselakku und eine FullHD Auflösung fände ich auch toll - trozdem werde ich mir das 830 holen. Es sind eben Kleinigkeiten und persönliche Vorlieben welche für die Entscheidung sorgen.
Und wenn man sich für etwas entscheiden hat das ist das natülich das Beste für einen persönlich - ich zumindest greife nicht zum zweitbesten Produkt welches meine Bedürfnisse nicht ausfüllen kann.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
kluivert
Und zum Display meines 830. Es ist richtig geil ... Auch die Helligkeit ist super, ebenso wie der Weißwert!
Das lässt hoffen. Derzeit vergnüge ich mich mit meinem Nokia E52 bei 240x320 Pixeln. PDFs kann man damit praktisch nicht lesen (wenn man bis zum Zeilenende gescrollt hat, hab ich den Anfang breits vergessen, und dann muss man erst mal die Folgezeile nach dem zurückscrollen wiederfinden). Webseiten lesen geht damit aber erstaunlich angenehm, Texte fliessen wunderbar am Rand nach unten. Dummerweise geht scheinbar der Trend zu statischen Layouts, die für Small Devices optimiert sind. Also 1080x1920 Pixel und mehr. Da muss ich mir wohl für den Desktop zu Hause wohl doch noch einen grösseren Monitor anschaffen...
Aber zurück zum Display: Das Alte hat wohl ein transflexives LCD. Selbst wenn die Hintergrundbenleuchtung sich nach ein paar Sekunden ausschaltet, kann man in der prallen Sonne weiterlesen. Man muss halt etwas mit dem Betrachtungswinkel spielen, aber es geht. Beim 830 kann man auf so was wohl nicht hoffen?
Grüessli
Ulli
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
Verschwurbelt
Das lässt hoffen. Derzeit vergnüge ich mich mit meinem Nokia E52 bei 240x320 Pixeln. PDFs kann man damit praktisch nicht lesen (wenn man bis zum Zeilenende gescrollt hat, hab ich den Anfang breits vergessen, und dann muss man erst mal die Folgezeile nach dem zurückscrollen wiederfinden). Webseiten lesen geht damit aber erstaunlich angenehm, Texte fliessen wunderbar am Rand nach unten. Dummerweise geht scheinbar der Trend zu statischen Layouts, die für Small Devices optimiert sind. Also 1080x1920 Pixel und mehr. Da muss ich mir wohl für den Desktop zu Hause wohl doch noch einen grösseren Monitor anschaffen...
Aber zurück zum Display: Das Alte hat wohl ein transflexives LCD. Selbst wenn die Hintergrundbenleuchtung sich nach ein paar Sekunden ausschaltet, kann man in der prallen Sonne weiterlesen. Man muss halt etwas mit dem Betrachtungswinkel spielen, aber es geht. Beim 830 kann man auf so was wohl nicht hoffen?
Grüessli
Ulli
Man kann einstellen das das Display bei direkter Sonneneinstrahlung die Beleuchtung über den Normalwert erhöht und somit weiterhin ablesbar ist.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Es ist immer alles irgendwie eine Frage des persönlichen Geschmacks und der eigenen Vorlieben. Ich würde nicht sagen wollen, welches nun generell insgesamt besser ist. Es gibt hier wie da Vor- und Nachteile. Für mich persönlich ist das 830 nach Gewichtung ebendieser schon besser geeignet, allerdings knapp.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Vor allem ist die Sache doch eigtl. recht eindeutig: Natürlich haben OLED-Displays prinzipiell Vorteile im Kontrast, Schwarzwert und der erzielbaren Helligkeit, das ist ja schließlich der Grund, warum man sie baut.
Bei den gängigen OLED-Displays mit Pentile-Matrix braucht es dann jedoch eine höhere Auflösung, damit es nicht ausgefranster wirkt als ein gleich aufgelöstes herkömmliches Display. Für die höhere Auflösung braucht man dann aber wieder einen stärkeren Prozessor bzw. eine stärkere GPU, was das Gerät am Ende schwerer, dicker, heißer und die Laufzeit kürzer macht.
Darum kann man auch nicht sagen, dass das 830 technisch schlechter ist, denn es ist ja nicht so, dass man einfach nur die Ausstattung runtergeschraubt hat ohne andere Vorteile zu erzielen. Hätte das 830 das gleiche Gewicht und wär genauso dick wie das 930, dann könnte man mit Recht sagen, dass es das schlechtere Gerät ist.
Aber das ist nicht so, denn man konnte die Dicke dadurch auf ein bislang bei Lumias noch nicht erreichtes Niveau herunterbekommen und das Gewicht ist für ein Gerät dieser Größe auch gering.
Das Display vom 830 ist auch nur noch pappedünn und erzielt trotzdem eine phänomenale Helligkeit und eine meines Erachtens relativ gute und (evtl. mit bisschen Nachjustierung) natürliche Farbwiedergabe.
Ich kauf mir ja auch kein auf maximale Mobilität und 12 Std. Akkulaufzeit getrimmtes Ultrabook und beschwer mich am Ende, dass verbaute CPU nicht die allerschnellste ist! Es geht bei der ganzen Sache immer nur darum, den richtigen Kompromiss für sich selber zu finden! Mir wäre das 930 zu dick und schwer, sodass ich es auch nicht genommen hätte wenn es 100€ billiger als das 830 gewesen wäre.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Kann es sein das die "Datenoptimierung" Probleme bereitet?! Wenn man diese nutzt, also dementsprechend ein Limit festlegt scheinen manche Dienste arge Probleme zu haben, selbst wenn das Limit noch längst nicht erreicht ist, und auch die Datenbeschränkung im Hintergrund ausgeschaltet ist... Hatte ja komischerweise Probleme mit OneDrive sowie Facebook. Bei OneDrive ist es so, dass ich nichts Hoch- oder Runterladen konnte, also direkt in der App. Jedoch ging es von der Galerie aus. Sobald ich aber bei der Datenoptimierung auf "unbegrenzt" stelle flutscht alles ohne Probleme. Auch Facebook funzt das posten wieder ohne Probleme. Das ganze ist ohne Probleme reproduzierbar.
Verwunderlich ist auch das Whatsapp rumzickt wenn das Limit erreicht ist. Es verweigert strickt den Dienst mit einer schönen Erklärung, dass die Daten eingeschränkt sind und man doch die Daten auf unbegrenzt stellen solle. Obwohl die Datenbeschränkung im Hintergrund nicht aktiviert ist... Stellt man wieder auf unbeschränkt funzt es wieder ohne Probleme.
Anscheinend ist die "neue" Datenoptimierung etwas buggy. Bei Einstellung "unbegrenzt" in der Datenoptimierung, ist ebenfalls so das Problem meiner Live-Tiles, die sich ab und an nicht korrekt von selbst aktualisieren (gerade nach längerem Flugzeug-Modus), vorbei.
EDIT: Ebenfalls habe ich seit heute Probleme mit MSN Wetter... dort werden die anzuzeigenden Tage doppelt angezeigt. Also bspw. Dienstag - Dienstag - Mittwoch - Mittwoch etc. Also immer doppelt... Deinstallation und erneute Installation brachte keine Abhilfe.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
mh0001
Vor allem ist die Sache doch eigtl. recht eindeutig: Natürlich haben OLED-Displays prinzipiell Vorteile im Kontrast, Schwarzwert und der erzielbaren Helligkeit, das ist ja schließlich der Grund, warum man sie baut.
Bei den gängigen OLED-Displays mit Pentile-Matrix braucht es dann jedoch eine höhere Auflösung, damit es nicht ausgefranster wirkt als ein gleich aufgelöstes herkömmliches Display. Für die höhere Auflösung braucht man dann aber wieder einen stärkeren Prozessor bzw. eine stärkere GPU, was das Gerät am Ende schwerer, dicker, heißer und die Laufzeit kürzer macht.
Darum kann man auch nicht sagen, dass das 830 technisch schlechter ist, denn es ist ja nicht so, dass man einfach nur die Ausstattung runtergeschraubt hat ohne andere Vorteile zu erzielen. Hätte das 830 das gleiche Gewicht und wär genauso dick wie das 930, dann könnte man mit Recht sagen, dass es das schlechtere Gerät ist.
Aber das ist nicht so, denn man konnte die Dicke dadurch auf ein bislang bei Lumias noch nicht erreichtes Niveau herunterbekommen und das Gewicht ist für ein Gerät dieser Größe auch gering.
Das Display vom 830 ist auch nur noch pappedünn und erzielt trotzdem eine phänomenale Helligkeit und eine meines Erachtens relativ gute und (evtl. mit bisschen Nachjustierung) natürliche Farbwiedergabe.
Ich kauf mir ja auch kein auf maximale Mobilität und 12 Std. Akkulaufzeit getrimmtes Ultrabook und beschwer mich am Ende, dass verbaute CPU nicht die allerschnellste ist! Es geht bei der ganzen Sache immer nur darum, den richtigen Kompromiss für sich selber zu finden! Mir wäre das 930 zu dick und schwer, sodass ich es auch nicht genommen hätte wenn es 100€ billiger als das 830 gewesen wäre.
Dicker und schwerer durch die Display Technik...Hmm ist mir neu.
Das kommt doch ganz auf den Hersteller an. Samsung verbaut schon ewig oleds und Top Hardware in schlanken Design.
Die akkuleistung muss nicht zwingend dadurch beeinflusst sein.
Auch ist die Meinung dünn und leicht Person bezogen. Ich zb mag es etwas in der Hand zu halten :) Meine Frau dagegen findet es dann klobig :D
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
Tzwaen
Datenoptimierung..
Bist du im falschen Thema gelandet?
Mod, bitte in ein entsprechenden Thread verschieben, danke! 😉
---------- Hinzugefügt um 19:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:36 ----------
Zitat:
Zitat von
tooly26
Dicker und schwerer durch die Display Technik...Hmm ist mir neu.
Das kommt doch ganz auf den Hersteller an. Samsung verbaut schon ewig oleds und Top Hardware in schlanken Design.
Die akkuleistung muss nicht zwingend dadurch beeinflusst sein.
Auch ist die Meinung dünn und leicht Person bezogen. Ich zb mag es etwas in der Hand zu halten :) Meine Frau dagegen findet es dann klobig :D
Das Konzept der PenTile-Matrix und ihrer Verwandten erfordert eine höhere Auflösung. Die Auswirkungen wurden dir dargelegt. Was genau davon ist jetzt nicht verständlich?
Dass Samsung dünnere Geräte baut, hat mit der Sache nichts zu tun. Es geht um den Vergleich 830 zu 930. Die Akkuleistung ist beim 830 definitiv besser, das hält ca. 50% länger. Was meinst du, wie das mit einem sogar etwas kleineren Akku kommt?
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Das Konzept und ihrer was? Spräääch Deutsch Dr. !!! Ich bin leider nicht so hoch entwickelt wie du.
Und ich finde ein Amoled Display sieht auf 5 zoll mit einer Auflösung von 1280x720 genau so gefranzt aus wie aufm Lcd Display!
Ist das für dich verständlich Dogy?
Auch 50% bessere Akkuleistung als beim 930 ist wohl deine Erfahrung, nicht aber meine!
Und erzähl mir nicht irgendetwas von das hat mit der Sache nix tun. Wenn die Aussage kommt das 930 ist so dick wegen der Display Technik und prozi, dann ist dies so nicht richtig, den andere Hersteller verbauen genau diese Hardware kombi in sehr dünnen Design.
Bist auch son hajopai wa?
GeTaPaTaLkEd
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
DoGGToR
Das Konzept der PenTile-Matrix...
Bist Du im falschen Thema gelandet?!
Bei meiner Feststellung geht es ja wenigstens noch um Erfahrungen mit dem 830er. Keine Ahnung was du für ein Problem hast, aber ihr füllt nun mittlerweile Seiten mit eurer Diskussion über Displaytechnologie... Mod bitte in ein entsprechendes Thema verschieben... Danke.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Dein Problem ist nicht 830-spezifisch. Daher meine Frage. Wollte dir nicht auf Schlips oder was auch immer treten.
Der Vergleich zwischen dem 830 und dem 930 ist hingegen schon mindestens indirekt themenrelevant. Das schliesst auch die Vergleiche zwischen den benutzen Displays ein.
@Tooly: Das macht doch nix. Da brauchst du deswegen ja nicht gleich mit dem Beißreflex reagieren. Alles wird gut. 😁
Indirekt kausaler Zusammenhang. Wegen dem LCD, reicht auch 720p. Wegen 720p tut es gut und gerne auch ein Snapdragon 400 - mit 1080p würde man wahrscheinlich eher einen Unterschied in der Nutzung feststellen können. Wegen dem Snapdragon 400, wird das Gerät nicht annähernd so warm. Wegen des geringeren Kühlbedarfs, kann man dünner bauen. Wegen all dem läuft das 830 länger. Das ist nicht nur meine Erfahrung. Das kann man überall lesen, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht. Andere Hersteller beiseite, wieso ist das 830 denn sonst dünner als das 930? Nebenbei würde mich ein 5" 720p mit PenTile-Amoled mal sehr interessieren, das nicht ausgefranster sein soll. Beispiele?
Ich habe es dir gerne erklärt. 😉
Getapatalkt mit der grünen Natter. Vorsicht, bissig!
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Bleibt bitte freundlich zueinander. Man darf auch anderer Meinung sein, aber immer alles gut begründen. Ich versuche immer jede wertende Aussage zu begründen, damit man es nachvollziehen kann. Das ist für eine Diskussion wichtig.
Nun back to topic.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Jap hast ja recht alking, war wohl auf dem dunklen Pfad :D
Also Dogy, es tut mir leid das ich dich aufessen wollte.
Und natürlich hast du mit all dem was du meinst und sagst recht :D.
GeTaPaTaLkEd
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Also ich habe jetzt seit 2 Wochen zu meinem Lumia 930 das Lumia 830. Und ich muss sagen ich merke keinen unterschied zwischen den beiden Geräten in der Geschwindigkeit. Ich nutze aber jetzt nur noch das 830 da ich da das Display besser finde, einen besseren Empfang habe und der Music Player viel besser funktioniert. Ich finde es auch viel Handlicher dadurch das es dünner und leichter ist. Ich liebe es einfach. Die SD Karte, Blick und der Glance Background machen es für mich einfach perfekt. 😃
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-984_1001 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Nach 2 Jahren mit dem Ativ S habe ich jetzt trotz letztwöchigem umfangreichen Update der 8.1 Developers Preview (Kamera-Bug, Bluetooth-Problem etc verschwunden) richtig große Lust auf ein neues Smartphone gehabt. WP war dabei Grundvoraussetzung, schon allein wegen Here Drive, welches ich regelmäßig nutze. Maße (dünner und leichter), SD-Kartenslot und Glance haben letztendlich den Ausschlag für das 830 und gegen das 930 gegeben.
Vor 2 Tagen ist das gute Stück angekommen, gestern Abend befand es sich allerdings bereits wieder auf dem Rückweg. Von der Optik/Haptik wirklich ein schönes Gerät (für mich eines der schönsten im Moment überhaupt), Glance ist eine feine Sache (wenn auch etwas dunkel), ansonsten kann das Ativ aber (leider) noch ganz gut mithalten, auch wenn es neben dem 830 etwas angegraut aussieht.
Vor allem in Sachen des hier bereits vieldiskutierten Displays hat das Ativ jedoch für mich die Nase vorn. Hinsichtlich der Blickwinkelstabilität, der Bildschärfe und des Kontrasts fällt das 830 gegen das AMOLED des Samsung ab, auch wenn es insgesamt mehr Helligkeitsreserven hat. Wenn man IPS-Displays gewohnt ist absolut okay, ansonsten für mich jedoch eher ein Rückschritt. Jetzt kann ich auch nachvollziehen, was einige User meinten mit der Aussage, dass sich das Display des 830 nicht so fest anfühlt. Im Vergleich wirkt das Ativ definitiv „robuster“. Ähnlich ging es mir nach dem Umstieg von iPad 2 auf iPad Air. Das alte Display wirkte einfach fester. Und nein, ich drücke nicht wild auf den Displays rum. Ist keine Frage der Funktionalität, sondern einfach nur eine Frage der Haptik.
Auch in Sachen Akku ist das 830 keine gravierende Verbesserung (die Komponenten des 830 dürften etwas stromsparender sein, der Akku des Ativ hat dafür minimal mehr Kapazität), in der Arbeitsgeschwindigkeit nehmen sich beide so gut wie nichts. Die Kamera ist beim Ativ sogar spürbar schneller betriebsbereit, wobei die Kamera-App bei Nokia um einiges besser aussieht. Bei der Qualität der Bilder geht der Punktsieg ganz klar an das 830. Keine Ahnung wie die Chip in ihrem Test zu so schlechten Ergebnissen kommt… Die Aufnahmen fallen bei gleich gewählter Auflösung schärfer aus. Schade jedoch, dass man dem 830 nicht die Frontkameras der 730/35-Serie spendiert hat, aber dann gebe es wahrscheinlich keinen Grund mehr diese zu kaufen.
Alles in allem dachte ich mir dann doch ~350€ für ein Gerät, was keine großen Verbesserungen bringt, einfach nur um ein neues zu haben, ist eigentlich quatsch. Wie einige schon geschrieben haben, ein 830er mit Display und Leistungsfähigkeit des 930er und der Frontkamera des 735er. Das wäre es auch für mich.
So bleibt mir nur zu hoffen, dass Microsoft hinsichtlich der Geräteentwicklung am Ball bleibt. Bis zu den nächsten Produktpräsentationen werde ich mich also noch gedulden müssen.
An alle 830-Besitzer, viel Spaß mit dem Gerät. Sicherlich ein Handy mit dem man sehr viel Freude haben kann.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Ich habe das ativ s gegen das 830 getauscht und hatte auch zuerst überlegt das 830 wieder zurückzuschicken weil mich es mich gestört hat dass der Starbildschirm bei 830 nur 3 spaltig dargestellt wird und die schrift von daher kleiner ist.
Allerdings ist dann das ativ s "gestorben" (runtergefalle/display kautt) und so habe ich das 830 behalten und mich mittlerweile auch an die kleineren schriften auf dem startblidschirm gewöhnt.
Nach meiner Einschätzung nach fast 2 wochen täglichn gebrauch ist das 830 deutlich besser als das Ativ S.
- deutlich helleres und schärferes display was vor allem draußen viel besser zu abzulesen ist (obwohl es stärker spiegelt als das vom ativ s)
- Glance ist ne tolle sache weill man jetzt immer wenn man das telefon aus der hosentasche holt sofort sieht ob es neue emails/ nachrichten Termine gibt ohne anzuschalten.
- Die Kamera vom 830 ist große klasse (auch bei low light) beim Ativ S nur OK.
- die haptik ist viel wertiger beim 830
- der Akku vom 830 hält bei mir sogar etwas länger als beim Ativ s (~2 tage) was evtl auch am glance screen liegt (ich mache es nicht so oft an um nach infos zu schauen)
besser beim ativ finde ich nur die windows- hardwaretaste und die etwas essere hosentaschentauglichkeit
w.
-
AW: Microsoft Nokia Lumia 830 - Erfahrungsberichte
Keine Frage, unterm Strich ist das Nokia 830 das insgesamt bessere/modernere Smartphone. Es sieht zudem einfach umwerfend gut aus. Allein waren es mir die teilweise nur marginalen Unterschiede jetzt doch nicht wert, dafür 350€ auszugeben.
Über das Display kann man sich wahrscheinlich streiten. Das zeigen nicht zuletzt die Diskussionen hier. Mir als Plasmaliebhaber ist ein OLED-Display lieber. Gerade für Windows Phone sind für mich die deutlich besseren Schwarzwerte und der höhere Kontrast doch was wert, da das OS insgesamt eher dunkel gehalten ist (es sei denn man stellt auf weiß, aber das sieht bei WP irgendwie albern aus). Was die Helligkeit angeht, stimme ich Dir zu.
Für ein neues Gerät wäre ich durchaus auch bereit 500+€ auszugeben, aber dann müsste das Gesamtpaket einfach etwas potenter sein als das 830er. Hoffe sehr, dass im Bereich WP im nächsten Jahr interessante Neuheiten zwischen 5 und 5,5 Zoll auf den Markt kommen.