Ich hatte z.B. am 1020 mal ein Display Flackern das durch normalen Reboot nicht wegging aber nach nem Soft Reset weg war. Ist also etwas mehr als der Normale Neustart...
Druckbare Version
Gerade wieder einen Reboot live miterlebt. Ich denke aber es liegt an einfacher Überlastung des Systems in dem Moment.
Ich wollte gerade den Lockscreen hoch wischen als ein Toast rein kam, also beides im gleichen Moment stattgefunden. Dann hing der Benachrichtigungston für paar Sekunden und sofort Neustart des Gerätes. Beides zusammen war wohl zuviel für das gerät. :)
Ich bin mir nicht sicher ob du meine Beiträge wirklich gelesen oder überflogen hast. Ich habe die vielfachen Probleme mehrfach benannt.
Aber Ok hier die Top 3
1. Random Reboots --> Ganz toll wenn man eine PIN eingestellt hat und dann nicht mehr erreichbar ist
2. Skallierungsprobleme in vielen Apps die sie nutzt --> Facebook Messenger, Twitter etc. --> Unglaublich große Darstellung
3. Unglaublich lange Ladezeiten bei einigen Apps
Auf deinen provokanten nebensatz "da bin ich doch mal gespannt was hier abgeht wenn Du beginnst aufzuzählen, was sooo nervig war/ist" gehe ich nicht weiter ein, da ich mir sicher bin das viele diese Erfahrungen teilen und nachvollziehen können.
Random Reboots kann man doch eig fehlerhaft arbeitender Hardware zuordnen, oder? Softwareseitig sollte dies vorbei sein mit der .218. Ok, hier und da gibts nen Hänger, siehe oben, aber ich denke das wird durch Apps provoziert.
Und die Skalierungsprobleme und/oder Ladezeiten bei Apps, ist das ein Problem von Windows oder den (nicht angepassten) Apps? Soll keine Provozierung sein, interessiert mich wirklich wem man es zuordnen kann/könnte.
@hans Sperling
Du warst ja auch nicht gemeint ;) Nicht zwangsläufig weil dies auch des öfteren mal bei Android Geräten passieren kann und passiert. Ich vermute das man das Problem beidseitig verorten kann. Windows Phone ist für die Entwickler dermaßen uninteressant so das sie sich bei der Entwicklung wenig bis keine Mühe geben. Das Problem ist doch das es dem Endanwender egal ist woher das Problem kommt. Ich habe ein Smartphone mit schlecht funktionierenden Apps etc., dadurch sinkt für meine Frau bzw. mich die Usability des Gerätes. Daher ist das Gerät einfach nicht brauchbar und mit viel Frustration verbunden.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Vielleicht ist das Problem mit WLAN + BT doch ein Treiberproblem. Hier läuft es wie gesagt problemlos. Bei meinen Eltern habe ich mal die gleichen Settings im TP-Link-Router konfiguriert und ihn sein eigenes Netz aufspannen lassen. Die Probleme waren unmittelbar nach dem Neustart behoben. Das Problem ist nur, dass ich zwischen beiden TP-Link-Routern kein Kabel verlegen kann und die WLAN-Bridge brauche. Der andere Router befindet sich dann natürlich im Netzwerks des konfigurierten Routers, welcher auch als Gateway und DHCP-Server fungiert. Nur klappt hier Bluetooth und WLAN wiederum nicht gleichzeitig. Interessant finde ich, dass der Router, der quasi als Repeater sein eigenes Netz aufspannt, die DHCP-Bindings übernommen hat. Ein Einstellen der restlichen Settings auf diesen Router bringt natürlich nichts, da er ja alles an den anderen Router rüberreicht.
Also bei mir sind auf meinen diversen 950ern immernoch manchmal Random Reboots da. Meistens zwar in nutzung was schon von Apps kommen kann aber manchmal auch einfach wenn es da liegt. Ich kann mir nicht vorstellen das alle Geräte Hardware Probleme haben...
Aber wer behauptet Android oder auch iOS hätten sowas nicht dem kann ich das Gegenteil beweisen. Trotz allem ist W10M weder so flüssig noch so stabil wie WP 8.1
Mit den Apps ist ne Vermutung meiner letzten Beobachtungen. Seit Reparatur gab es keine mehr wenn es nur rumlag oder sonst. Ob es jetzt an der Reparatur lag oder der zeitgleich erschienenen .122 (hatte bis zur Reparatur nur die .107) und später der .218 lag oder doch Hardware kann ich somit nicht sagen.
Aber die letzten 2 Reboots waren bei mir spontan bei Benutzung/Aktionen von Apps. Der erste mit der Foto-App, was auch andre beobachtet hatten, und nun (seit letztem Update?) aber nicht mehr vorkam und der 2. heute beim hoch wischen des Lockscreen und gleichzeitiger Mitteilung mittels Toast einer App. Unmittelbar nach nem Toast wischen klappt bis jetzt problemlos, daher denke ich dass das aufploppen des Toastes im Wischvorgang zuviel war (Animation?). Davor und seitdem nichts auffälliges.
Moin, ich habe die .218 und zwei kleine Probleme.
Zum einen verstellt sich jedes mal meine Benachrichtigungslautstärke wenn sich mein 950xl mit dem handsfree system von Mitsubishi verbindet. Wenn es sich verbindet stellt es meistens zB die WA benachrichtigungen aus obwohl diese eingeschaltet sind. Manchmal überträgt er sie aber auch über das Soundsystem. Jedoch selten.
Ist ja auch nicht weiter wichtig was mich jedoch stört ist das nach dem ich wieder aussteige und das Handy entkoppelt der Ton entweder normal an ist, das Lumia auf lautlos oder auf vibration ist. Ohne erkennbares Muster. Kennt wer das Problem?
Zum anderen habe ich häufig das wenn ich aus der Kamera App in die Galerie gehe und dort Bilder lösche, diese in der Galerie später entweder noch komplett vorhanden sind oder als graue Fläche (beim öffnen erscheint die Meldung das die Datei nicht mehr existiert, danach verschwindet sie)
In manchen fällen entdecke ich die Bilder sogar noch in der Vorschau wenn ich bei Whatsapp ein Bild auswählen will zum versenden. Allerdings sind sie in der Galerie nicht mehr sichtbar.
Ebenfalls bekannt?
Gruß Ole
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
Kann die Qualität der Hardware dermaßenen Schwankungen unterliegen? Habe mir gleich am Anfang ein 950DS im MS Store gekauft. Ich hab's zwar bis zum letzten Tag der Rückgabefrist behalten aber es war ein Krampf: Dauernde Neustarts in den unpassendsten Momenten. Und dann das WLAN Problem im Büro: manchmal hing das Gerät in einer ununterbrochen Schleife beim Verbinden, 100%cpu Last, heiß, Strom gesaugt wie wild. Also Telefon und Geld zurück.
Nach 4 Wochen zurück auf Android hat mir der Start-Bildschirm von Windows gefehlt, also neuer Versuch: relativ günstig einen Amazon Warehouse deal ergattert. Und siehe da: dieses Gerät zeigt keines der alten Probleme! Natürlich läuft inzwischen eine neuere Windows Version darauf. Aber können das damals reine Software Probleme gewesen sein? Oder gibt's doch heftige Probleme mit der Qualität der Hardware?
Also bei Problemen: umtauschen!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 3 (X64/10.0.10586.218) aus geschrieben.
Ich denke nicht das es nur an der Software liegt. Denke die verbauen unterschiedliche Module/Revision (z.B. Bluetooth, WLan usw.) das es zu so großen unterschieden kommt. Anders kann ich mir diese großen unterschiede nicht erklären.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim (10.0.10586.218) aus geschrieben.
Das mit der Lautstärke nach verbindung mit Bluetooth im Auto hat mir auch schon jemand berichtet in einem VW Passat scheint also durchaus häufiger vor zu kommen... :-(
Bei Bildern habe ich manchmal das Problem wenn ich sie in der Foto App lösche das sie noch im Datei Explorer oder am PC per USB da sind obwohl sie in der Galerie "unsichtbar" sind...
Könnt ihr euch eigentlich mit dem FireTV-Stick im Miracast-Modus verbinden? Auf dem 930 hatte ich keine Probleme, das funktionierte auch unter Windows 10 Mobile. Beim 950 wird der entsprechende Stick nicht mehr aufgelistet. Habe auch gelesen, dass die Implementierung auf dem fireTV alles andere als optimal sein soll. Habe früher öfter den Stick für Miracast genutzt, da er im 5-Ghz-WLAN hängt, was andere Adapter nicht unterstützen und mir die Verzögerung gegenüber der Implementierung im Samsung Smart TV deutlich geringer vorkommt.
Das geht erst wieder seit dem letzten Redstone Build bei mir (14332). Weiter davor wurde das FireTV garnicht angezeigt, ab 14328 oder so wurde es dann zwar angezeigt, aber es konnte nicht verbunden werden.
Seit 14332 nun funktioniert es wieder bei mir. FireTV verkabelt, 950XL im WLAN (logo).
Heute hat mich mein 950 XL an das alte Lumia 920 erinnert: hat sich ohne Benutzung (kein Flugzeugmodus, lag einfach nur so da) innerhalb von 8 Stunden von 100% auf 20% entladen. Als ich es dann in die Hand nahm war es total heiß. Ich hätte nicht gedacht, dass es dieses Bug immer noch gibt...
Ich ha e das Gefühl die Bluetooth Probleme werden mehr.
Im Auto ist es folgendermaßen.
Beim starten verbindet sich ziemlich das Handy sehr flott mit der Freisprecheinrichtung <10Sek.
Dann dauert es jedoch unterschiedlich lang (mal 20 Sek, mal 1min) bis sich das Lumia mit dem Audiosystem verbindet.
Mein Note 2 hat das zwar auch hintereinander getan, aber in minimalem Abstand.
Jedoch trennt das Lumia öfter mal die Audioverbindung. Für 5-10Sekunden.
Gestern auf der Autobahn ungefähr 10mal hintereinander.
All das bei meinem Note nicht.
Meint ihr da hilft ein hardreset? Falls das eim bekanntes Prob ist würde ich auf den hr verzichten :-D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
Hast du wlan im Auto an? Ggf. hilft es wlan auszuschalten. Ich hatte ähnliche Probleme noch unter WP8.1 wenn ich das wlan anhatte... Seither mache ich es immer aus und hab mit meinem 950er keine Probleme mit BT im Auto.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
Ich mache wlan immer aus. Zum einen eh wenn ich das Haus verlasse, zum anderen weil ich hier über wlan und bt Fehler laß.
Ich schiebe das Problem jetzt einfach auf das Lumia, da dass Note ja funktioniert...zumindest hoffe ich das, ist einfacher so rum als wenn die Karre nicht mit dem Handy will :-D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
Naja der Fehler war eigentlich mit den X30 X40 Lumias so nicht vorhanden... Bei den X50ern mit W10M gibt es generell manchmal sehr Seltsames Akku verhalten was auch bei gleicher Hardware + OS manchmal sehr unterschiedlich ist z.B. Standye Verbrauch. Jedenfalls der gleiche Fehler ist es wohl eher nicht mehr, eher ein Neuer der sich genauso auswirkt.
Noch etwas. Ca jedes zweite mal wenn ich den Store öffne soll ich mein Passwort erneut eingeben und dann einen Code den ich per Mail/Telefon/SMS bekomme.
Das nervt ziemlich. In wenigen fällen kann ich das sogar umgehen indem ich per Homebutton die App minimiere und dann erneut öffne (ohne sie ganz zu schließen).
Laut MS soll das passieren wenn sie verdächtige Aktionen feststellen....aber da ich das ja manchmal umgehen kann wirkt es eher wie ein Bug oder?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
Bin gerade wieder am Ort mit der WLAN-Bridge und den Problemen im Zusammenhang mit BT angekommen. Das Problem ist meinen Erkenntnissen nach eher ein Softwareproblem des Lumias.
Die aktuelle Konfiguration ist:
Linksys (fungiert nur als Modem, 192.168.1.1) -> TP-Link W841N (Router, DHCP, 192.168.2.1) -> TP-Link WR741ND (Bridge, strahlt eigenes WLAN aus, 192.168.2.2)
So lange das Lumia eine feste IP hat (nur DHCP-Bound, nicht ARP-Bound (dann klappt am anderen Router der Bridge nichts mehr)) funktioniert es im WLAN des 2.1 bei aktivierten BT, im WLAN des 2.2 nicht. Außerdem gibt es Probleme, wenn beide Router die gleiche SSID ausstrahlen (beide Router fühlen sich angesprochen vom Lumia -> Timeouts). Das Problem mit der gleichen SSID tritt nicht auf, wenn alle im Netz des 1.1 (dann SSID y) sind, 2.1 (dann 1.2) SSID x ausstrahlt, 2.2 (dann 1.3) SSID y ausstrahlt.
Das BT-Problem konnte ich also teilweise lösen. Das Problem ist nur, da wo der Router hinstrahlt. brauche ich BT nicht. Ich brauche es am WLAN der Bridge. Da muss ich mir nun die Tage nochmal überlegen, ob es etwas bringt, wenn die Bridge (2.2) mit OpenWRT ausgestattet wird und die WLAN-Bridge-Verbindung auf die WAN-Schnittstelle gebridget wird, so dass er für das Lumia ebenfalls als Gateway mit eigenen Subnetz auftreten kann. Den DHCP-Server einfach auf die Bridge zu verschieben bringt leider nichts, es muss wohl auch direkt am Gateway hängen.
Also geplant ist:
Linksys (als Modem, x.x.1.1), kein WLAN aktiv
W841N: verbunden mit Linksys über WAN-Port (Ethernet), eigenes Subnetz x.x.2.1, Lumia DHCP-Bound x.x.2.50
WR741ND: WLAN-Bridge zu W841N, WLAN-Bridge in OpenWRT auf WAN-Interface gebridget, eigenes Subnetz über x.x.3.1, Lumia DHCP-Bound x.x.3.50
Der Haken an dieser Sache ist natürlich, dass Roaming nicht mehr funktionieren wird, was ärgerlich ist da sich die Netze teilweise überlappen (manuelles Neuverbinden erforderlich).
Leute ich hab ein problem ....
Wenn ich 5-15 Minute ein video schaue egal ob tubecast oder in browser ,dann auf die homebutton drücke steht da nur * Wird geladen * ...
Ich kann den action center öffnen, kamera öffnen aber ich kann nur nicht in Startseite zurück.... Ich muss mein handy neu starten damit es weiter geht....
Habt ihr auch solche probleme?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.218) aus geschrieben.
Nein. Bisher noch nie.
Welche OS- Version?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.218) aus geschrieben.
.218
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.218) aus geschrieben.
Ich muss meine Aussage revidieren. Es ist wohl einfach nicht aufgefallen, da der Router sehr nah beim Handy ist.
Beim Herstellen einer BT-Verbindung sinkt die Empfangsstärke des WLANs deutlich ab. Selbst wenn Tethering genutzt wird, ist es erst noch mit über 70 dB zu empfangen, nach dem Einschalten von BT und Herstellen einer Verbindung sind es dann noch 39 dB.
@OneNotorious... Gerade noch mal probiert, bei mir keine Probleme. Bin ebenfalls auf .218
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.218) aus geschrieben.
Mhhhh...
Bei mir hat es vor 1 Woche angefangen.
Sogar wenn ich video anschaue geht das display für 2,3 sek aus und geht dann wieder ein.
Wenn ich dann auf dem homescreen gehe steht da nur fortsetzen... Und passiert nichts...
Werde das mal beobachten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.218) aus geschrieben.
Ich meine das schonmal iwo hier gelesen zu haben, aber ist das Uhrzeitproblrm bekannt?
Ich musste einen Softreset machen weil mein Lumia die Musik via Spotify plötzlich nicht mehr über die Kopfhörer (Klinke) ausgeben wollte sondern über den Lautsprecher.
Nach dem Softreset war das Telefon aus und ich musste per ein/aus Knopf einschalten. Danach stimmten Datum und Uhrzeit nicht mehr. Es wollte sich auch nach längerer Zeit trotz 3g/4g Netz keine richtige Zeit einstellen. Nach 15 Minuten stimmte immerhin das Datum aber die Uhrzeit wurde aif 14:57 statt 16:03 gestellt. (richtige Zeitzone)
Auch noch ein neustart brachte Datum und Uhrzeit durcheinander (April 2014, 00:36), nach ca 15 min stimmte wieder darum, Uhrzeit jedoch wieder bei 14:47. Also habe ich kurz auf manuelle Zeit gestellt, die Uhrzeit eingestellt und wieder auf automatisch. Aktuell hängt mein Telefon noch immer eine Minute hinterher (meine eingestelle Uhrzeit)
Demnach hat das Lumia immer noch nicht die Uhrzeit nach Netz eingestellt. Zeitzone ist korrekt....zum verzweifeln
Kein Insider, die aktuelle .218 :(
Die automatische Zeiteinstellung erfolgt über NTP, eventuell wird die Kommunikation mit dem Zeitserver verschlüsselt, so die Verbindung fehlschlägt, wenn die Uhrzeit zumindest nicht grob stimmt und das Datum richtig eingestellt ist. Habe da schon Leute gesehen, die hielten ihr Android für defekt nachdem die Uhr verstellt war weil der Store nicht mehr funktionierte.
Nun scheint es wieder zu stimmen. Ich hatte das Problem auch einmal das sich über nacht (ohne reboot) die Zeit um etwas über eine Stunde zurück gestellt hat und ich zu spät geweckt wurde...das ist extrem ärgerlich. Heißt also es kann immer mal passieren und ich muss einfach abwarten bis eine automatische Zeitabfrage klappt?
Warum sich das Lumia allerdings einmal über nacht verstellt hat verstehe ich bis heute nicht.
Gruß cookie
Je nach Netz wird auch NITZ genutzt, nicht nur NTP.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.10586.242) aus geschrieben.
Ok...jetzt weiß ich immerhin dass die Zeit über NTP oder NITZ eingestellt wird. Nur nicht ob das ein bekanntest Problem ist oder nicht :D
Das Problem ist bei W10M TH2 bekannt wenn auch relativ selten. (Findet sich auch hier im Thread ein paar mal) Ich hatte es allerdings gestern auch das erste mal (Habs gemekrt als ich auf mein Band geschaut habe und die Uhrzeit so garnicht gepasst hatte).
Hab jetzt erstmal Manuell die richtige Zeit rein...
Das problem mit der falschen Zeit trat bei mir auch einmal auf, da hatte ich die Zeitzone noch auf Auto stehen. Es wurde dann blöderweise eine vier Stunden entfernte Zeitzone ohne erkennbaren Grund gewählt. Seit dem hab ich die zeitzone manuel festgenagelt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.10586.242) aus geschrieben.
Welche Anbieter haben gerade dieses Zeitproblem, tritt es bei allen auf? Oder hat dies nichts mit dem Anbieter zu tun, sondern liegt's am Handy?
Ich bin bei der Telekom und meine Zeit stimmt immer, bis auf ein paar Sekunden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.10586.242) aus geschrieben.
Bei der Telekom wirst du ziemlich sicher NTP nutzen. Also die Synchronisierung über das Internet. NITZ (also über das Mobilfunknetz) bietet in Deutschland nur O2.
So, hab mal mein Lumia 950 DS mit einem Lumia 950 SingleSim getauscht und was soll ich sagen:
ES SIND WELTEN betreffend Akkuleistung! 👍
Wohlverstanden inkl. Backup vom DS und allen Einstellungen und allen 130 Apps wie das DS. 😯
Das DS bringt es mit meiner Konfiguration auf knapp 15h und das SS mit der genau gleichen Konfiguration auf 30h! 👍
Was für ein Unterschied. 😲
Werde wohl in den sauren Apfel beissen und mein DS dem Support einschicken.
Wird wohl gut 3 Wochen gehen bis ich das DS wieder habe da in der Schweiz das anders läuft als in Deutschland. 😕
PS: Nun bin ich mit der RS1 Insider "Slow" unterwegs und muss sagen, die ist gut zu gebrauchen bis jetzt. 👍
Sogar das M$ Band 2 lässt sich verbinden und synchronisieren damit. ✔👍👏
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 (10.0.14332.1001) aus geschrieben.