Ergebnis 341 bis 360 von 936
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2016, 13:17
- #341
Stimmt schon, selbst aufgenommene Videos landen im selben Verzeichnis, in dem auch neue Bilder landen, und damit an der Stelle, die für das Speichern neuer Bilder festgelegt ist.
Liegt vermutlich an der Kamera-App, die die abweichende Einstellung für Videos gar nicht auswertet und alles im Bilder-Verzeichnis speichert.
-
Fühle mich heimisch
- 07.01.2016, 13:41
- #342
Wofür gibt es denn dann die verschiedenen Speichereinstellungen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
-
- 07.01.2016, 13:54
- #343
-
- 07.01.2016, 14:23
- #344
-
Fühle mich heimisch
- 07.01.2016, 14:33
- #345
Aber wofür ist dann der Speicherort "Video" sowohl auf SD Karte, als auch im internen Speicher da?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
-
- 07.01.2016, 14:46
- #346
Das Hundebild ist wirklich Hammer gut geworden!
---------- Hinzugefügt um 15:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:33 ----------
Ich bin mir nicht ganz sicher, evtl. Speichert er dort Filme usw. die man z.B. per XBox Video bzw. jetzt in der Filme & TV App Runterläd...
-
Gehöre zum Inventar
- 10.01.2016, 08:35
- #347
Moin zusammen,
mir ist gestern beim Fotografieren mit dem L950 noch etwas aufgefallen, was ich mir nicht erklären kann. Ich habe vom selben Motiv zwei Fotos gemacht - einmal auf Automatik und einmal mit ISO 100. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Bild mit ISO 100 fast 1/2 MB kleiner ist und ich auf dem Handy deutlich weiter reinsoomen kann als bei dem Bild mit Automatikeinstellungen. Laut Dateiinfo ist die Auflösung bei beiden Bild gleich. Aber warum kann ich dann bei dem Bild mit ISO 100 deutlich weiter reinsoomen, wenn ich mir das auf dem Handy ansehe?
Noch einen schönen Sonntag
schroeder
-
- 10.01.2016, 08:54
- #348
Ich hab das gerade ausprobiert. Bei mir gibt es keine Unterschied bei den Fotos mit Automatik oder ISO 100. Ich kann auch in alle Fotos gleich weit reinzoomen.
Ein paar KB Unterschied in der Dateigröße gibt es zwischen verschiedenen Fotos immer aber hier ist alles unauffällig.
Vielleicht hast du bewegte Bilder eingestellt und es wurde beim größere Foto noch eine Animation abgespeichert?
-
Gehöre zum Inventar
- 10.01.2016, 09:17
- #349
Mmm ... nein, habe ich nicht aktiviert. Werde das aber nochmal weiter probieren. Scheint nämlich nicht immer so zu sein.
Mal noch eine andere Frage: Nach das L950 (oder W10M?) die Fotos nur in voller Pracht und entsprechend groß per Mail verschickt - gib es eine App, mit der die Bilder verkleinern kann? Habe danach schon gesucht, bin bisher jedoch noch nicht fündig geworden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 10:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:10 ----------
Die bewegten Bilder haben mich gerade noch auf eine Idee gebracht: Ich habe bei den Automatikaufnahmen mal den Zauberstab deaktiviert und schon konnte ich gleich weit reinzoomen. Mir ist auch aufgefallen, dass mit deaktiviertem Zauberstab die Bilder wesentlich schärfer sind und mehr Details bieten - zumindest bei den Testbildern, die ich gerade gemacht habe.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 10.01.2016, 09:37
- #350
-
Bin hier zuhause
- 10.01.2016, 09:51
- #351
-
Bin hier zuhause
- 10.01.2016, 11:10
- #352
Die Unterschiede in der Auflösung werden wohl daher kommen, dass die Rich-Bilder aus zwei nacheinander aufgenommenen Einzelbildern entstehen. Die entstehen zwar sehr schnell nacheinander, aber selbst in der kurzen Zeit dazwischen kann ein Bild gegenüber dem anderen ein wenig verrutschen, so dass beim Übereinanderlegen ein kleiner Randbereich wegfällt, der nicht auf beiden Bildern enthalten ist. Ergo hat das Rich-Bild etwas weniger Pixel als ein einzelnes Bild.
-
Fühle mich heimisch
- 10.01.2016, 12:34
- #353
Also ich bin mittlerweile dazu übergegangen den Zauberstab (aka Rich Capture aka erweiterte Aufnahme) immer zu deaktivieren. Ohne gelingen mir (subjektiv) die schärferen und bei schlechten Lichtbedingungen weniger verrauschten Bilder.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.01.2016, 13:00
- #354
^^ gefühlt bei mir auch. Ich habe mich immer gewundert, warum meine Fotos bisher nicht so gut ausgesehen haben. Da hat gefühtl mein Mozart noch bessere Bilder gemacht. Jetzt mit deaktiviertem Zauberstab gefallen mir die Bilder deutlich besser - ja, auch besser als die mit dem Mozart
Gibt es eigentliche eine Möglichkeit, den zauberstab per Default zu deaktivieren?
-
Bin hier zuhause
- 10.01.2016, 15:34
- #355
Der Zauberstab macht m.E. nur in zwei Situationen Sinn: Bei Aufnahmen mit Blitz und bei Aufnahmen mit hohen Kontrasten.
Bei Blitzaufnahmen wird ein Bild ohne und ein Bild mit Blitz gemacht. Hier kann man dann hinterher einstellen, wie stark der Blitz das Gesamtbild aufhellen soll. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man den Blitz bei an sich ausreichendem Umgebungslicht einsetzt, um schlecht ausgeleuchtete Dinge im Vordergrund aufzuhellen, beispielsweise ein Porträtfoto vor hellem Himmels- oder Landschaftshintergrund.
Bei Aufnahmen mit starken Kontrasten, beispielsweise Landschaftsaufnahmen vor sehr hellem Himmel oder weißen Wolken hat man bei einem einzelnen Bild meist das Problem, dass entweder die Himmels- oder Wolkendetails im Weiß wegbrechen oder die Landschaft im Dunkel absäuft. Hier macht die Kamera im Rich-Modus (Zauberstab an) je ein Bild, bei dem der helle bzw. der dunkle Teil korrekt belichtet sind, und kombiniert diese Bilder, so dass Wegbrechen und Absaufen im Gesamtbild verhindert werden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Neuerung beim 950 (XL), dass die Kamera selbst entscheiden soll, ob einer der beiden Situationen vorliegt, und dann (und NUR dann) den passenden Effekt auslösen soll, weshalb im Gegensatz zu älteren Modellen der Zauberstab standardmäßig aktiviert ist. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass die Entscheidung der Kamerasoftware nicht immer treffsicher ist, weshalb ich den Zauberstab oft auch manuell deaktiviere, wenn die Bildsituation das hergibt.
Deaktivieren per Default scheint mir nicht so wichtig zu sein, zumal die Kamera sich die letzte Einstellung merkt und diese sogar einen Neustart übersteht. Sprich, abgeschaltet bleibt abgeschaltet.
-
- 17.01.2016, 08:10
- #356
Gestern beim Schneeschuhlaufen mit dem Lumia 950 DS und der Microsoft Kamera unter Standart-Einstellungen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Bilder sind vom Naherholungsgebiet oberhalb von Biel/Bienne in "Les Prés-d'Orvin".
War super. 👍😎
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim (10.0.10586.63) aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2016, 08:23
- #357
Sehen gut aus die Bilder 👍
Wo warst du?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim aus geschrieben.
-
Hans Sperling Gast
-
- 18.01.2016, 10:58
- #359
-
Fühle mich heimisch
- 18.01.2016, 12:39
- #360
Mit Thumba Photo Editor kann man u.a. Bilder verkleinern.
https://www.microsoft.com/store/apps/9wzdncrfhxmm
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Nachtfotos mit Lumia Kamera
Von redshark im Forum Microsoft Nokia Lumia Series AllgemeinAntworten: 29Letzter Beitrag: 28.12.2015, 23:32 -
Videoqualität des Microsoft Lumia 550 - Kamera
Von cosmocorner im Forum Microsoft Lumia 550Antworten: 0Letzter Beitrag: 26.09.2015, 11:11 -
Lumia 640 - Microsoft Kamera?
Von rfcyrus im Forum Microsoft Lumia 640 ReiheAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.04.2015, 17:21 -
Lumia 920 Schwergängiger Kamera-Button
Von koflor im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 8Letzter Beitrag: 26.05.2013, 20:25 -
Nokia Lumia 520 - Fotoqualität der Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 520Antworten: 1Letzter Beitrag: 18.05.2013, 22:23
SMS werden doppelt gesendet.