Schöner Satz. Darfst du gerne selbst auch anwenden wenn du es nicht aushälst, dass die meisten zufrieden sind mit den Lumias und dies auch mitteilen.
Also hoffentlich nicht nur heisse Luft.
Druckbare Version
Bitte beruhigt euch mal wieder.
Es sind nur Geräte, und jeder hat seine eigenen Präferenzen. Nicht für jeden ist das gleiche wichtig. Zum Glück auch.
Von daher nehm ich mir das Recht raus, kommende unnötige Kommentare, die nichts mit der Sache zu tun haben, zu löschen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 950 XL Dual Sim (10.0.10586.29) aus geschrieben.
@fabiosinus
Nein, es will ganz sicher nicht jeder ein 600 Euro+ Smartphone mit Glasscheibe hinten haben, weil:
a. total sinnfrei. Es ist nicht jeder so gut bezahlt in seinem Job wie Du. Folglich wickelt wohl die Mehrzahl von uns ihre Handys in einen Bumper. Damit wird die Rückseite des Handys total uninteressant. 50% von uns sind weiblichen Geschlechts. Die Damen haben ihre Handys nach meiner Erfahrung in der Handtasche. Packen sie ihre Handys nicht in eine Hülle, wird das gute teure Stück in kurzer Zeit aussehen, wie vom Bagger überfahren :-)
b. die Mehrheit der Leute, die sich so ein teures Handy leisten können, älter sein wird als, say, 25. Und damit werden fast alle auch begriffen haben, dass sie mit einem Handy niemandem imponieren können
c. sie, wenn sie es doch nicht im Gummibumper haben, nicht so ein aalglattes Ding in der Hand haben wollen
u.v.a.
Ich weiß garnet was die leute gegen Plastik haben, grad jetzt im Winter ging mir das immer beim Iphone auf den Sack das das Handy eisklat ist wenn man es in die Hand nimmt, und wenn bei meinem 950 mal ein paar Kratzer auf dem Handy sind wechsel ich einfach die Rückseite aus und hab wieder ein neues Handy.
Hat alles vor und nachteile
Hallo ich habe persönlich nichts gegen Plastik! Das habe ich auch geschrieben. Allerdings, so sieht es jedenfalls aus, verlangt der Markt nach hochwertigen Materialien. Ich habe bis jedes Handy in ein Case gepackt schon wegen des Preises bei Verkauf. Die Rückseiten des S6 und des Sony Z5 finde ich persönlich sehr sinnfrei.
Und die Kamera des Lumia ist bei Welten besser als die des Sony Z5 also alles macht MS nicht falsch:)
Verkehrte welt, der Markt verlangt nach hochwertigen Materiallien wie Allu oder Glas Gehäuse und dann macht man sich ne Plastik Hülle dran:confused:
Hi
Sagen wir mal so
Ich kann eh nicht verstehen wie man 1000€ ausgeben kann für ein Telefon. Egal aus welchem Lager.
Wenn dann natürlich Sachen dazu kommen wie man kann nicht telefonieren oder stürzt dabei ab, muß man ehrlich sagen, das hätte man vorher testen und ausbügeln müssen...
Andersrum kann ich mich noch gut dran erinnern wie alle über Apple Maps gelacht haben weil die irgendwas wirres Zeug angezeigt hat.
Es sind nur Telefone, die niemals Perfekt sein können, da jeder eine andere Vorliebe hat
Aber es ist mit Sicherheit auch nicht alle schlecht was von ms kommt. Nur wird das gerne aufgepushed
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 820 aus geschrieben.
Ich würde niemals soviel Geld ausgeben und ich würde mir privat auch kein iPhone 6S, Samsung S6 oder Lumia 950 kaufen
Ich würd auch nie im Leben so viel geld für ein Handy ausgeben, hab mir das Lumia nur wegen dem Telekom Angebot gekauft.
550 für Handy mit Display Doc und noch 5 € Versand.
Das Doc hab ich für 95€ wieder verkauft.
Das Handy hat mich also nur 460€ gekostet und ich denke mal das das noch ein fairer Preis ist, mehr hätte ich auch net für ein Handy ausgegeben
@Dumdidum
Ein Grund, wieso du meinen Beitrag gelöscht hast, ist dir wohl nicht eingefallen?
Aber jeder andere belanglose "Mist" bleibt stehen.
Ganz großes Kino hier.
@WhiskeyCola:
Vielleicht weil du ständig provozierst ohne wirklichen Inhalt beizusteuern.
Dann schau dir mal Beitrag #153 von angerhome an.
So viel zum Thema "Provokation" und "Inhalt". ;)
Ich habe einen über 3000€ teuren Laptop von Schenker. Von der Leistung und Ausstattung absolut Highend. Und das Gehäuse ist auch aus Plastik. Und es fühlt sich Wertig an, weil ich weiß was drinn steckt. Ich weiß nicht woher es kommt das es immer wieder heißt ein Plastik Gehäuse an einem 600-1000€ teurem Smartphone ist dem Preis nicht gerecht? Alu und Glas wie es Apple schon seit Jahren produziert hat dann sogar Nachteile. Der Akku ist fix verbaut und meist noch dazu unterdimensioniert. Und oft muss man auch auf eine SD Karte verzichten. Samsung war 2015 dafür leider ein Negativbeispiel. Ich persönlich finde Lumia 950er völlig in Ordnung, und die Wertigkeit liegt meiner Meinung nach im Gesamtpaket.
Aber genau von dort kommt es, Samsung und Apple. :) Da diese Geräte es haben müssen es alle anderen auch haben ansonsten ists eben kein wertiges Handy. ;)
im swisscom-shop die 950er kurz angetestet, soweit natürlich möglich.
was mir persönlich gar nicht passt sind die seitlichen tasten. furchtbar kantig und nicht grad wertig. das hält mich vom kauf ab.
durch updates werden die den rest in den griff bekommen, aber für die tasten gibt es kein 'update'.
ich warte daher zu, bis allenfalls ein MS highend kommt, das auch meine Bedürfnisse deckt. vielleicht hätten die nicht alle NOKIA Mitarbeiter entlassen sollen...?
allenfalls kommt ja dann ende 2016 Nokia zurück ins spiel???
bin noch mit dem 920 unterwegs (übrigens noch NIE ein problem gehabt, läuft flüssig wie am anfang)
Die Tasten sind Teil der Backcovers. Falls sie dir nicht gefallen, hast du innerhalb von sieben Sekunden neue Tasten mit Cover drauf. Im Moment macht nur Mozo Backcovers. Weitere Hersteller werden bestimmt auch bald anbieten. Das ist ja kein Exklusivrecht.
Und außerdem ist das 950 noch auf dem "Mist" von Nokia gewachsen, erst die nächsten Lumias/ MS Phones werden die Handschrift von Panay oder wie der heißt tragen. Und das Nokia noch mal nen Windows Phone rausbringt wage ich zu bezweifeln....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Egal mit welchem OS die "neuen Nokias" kommen es wird nicht mit den alten Geräten vergleichbar sein da Nokia sebst keine Hardware Sparte mehr aufbauen will sondern den namen an Partner Lizensieren will die dann Geräte Rausbringen wie das N1 Tablet das Foxconn baut und da erwarte ich ehrlich gesagt keine alte Nokia Qualität...
Die Tasten meines 950 XL sind ehrlich gesagt auch einer der wenigen Details die mich Stören... Die neue Anordnung ist einfach mist ich verdrück mich dauernd und sie sind auch zu klein und Scharfkantig... In Kombination mit Double Tab to Wake das fehlt ein Rückschritt vom 1520 aber es kann halt nicht immer alles besser werden... Mozo Cover ist besellt ich hoffe dort auf angenehmere Tasten und das ich mich noch an die neue Anordnugn gewöhne...
@BlackHeart
Vielen Dank für den Hinweis. Wenn dem so ist, kommt das Gerät wieder ins Spiel :P
@knbenutzer
weiss nicht, ob hier Nokia noch 'im Spiel' war.....
Also ich muss auch sagen, dass sich das XL sehr wertig anfühlt. Das Display und die ganze Hardware wird wie aus einem Guss. Nur das Backcover, v.a. wegen des berühmten Knackens auf den unteren Seite, nervt ziemlich. Es fühlt sich jetzt nicht gerade billig an, aber ist sehr rutschig und es knackt halt! Das sollte wirklich nicht sein! Mozo Cover ist seit einiger Zeit bestellt, soll aber wohl auch nicht gegen das Knacken helfen (bei Windowscentral gibt es eine Anleitung, wie man selbst abhilfe schaffen kann). Trotzdem: Top Gerät! Auch Sprachqualität ist super, nur der Lautsprecher, gerade beim telefonieren, klingt bei mir etwas blechern! Insgesamt zwar sicher keine 600-650€ wert (inkl. kostenlosen Dock), aber schon High End Hardware in allen Bereichen im Vergleich zu anderen Lumia Geräten!
Was mir aber bei diesem grossen Gerät, wie vielen hier, fehlt, ist Tap to wake! Der Power Button ist sehr ungünstig plaziert zwischen den Lautstärkebuttons und dazu noch schwer mit einer kleinen hand erreichbar beim XL. Ich hoffe inständig, dass das Feature noch aktiviert wird! Aber wenn wirklich "nur" Treiberproblem, sicher erst mit einem offiziellen FW/SW Update, was noch dauern wird imo!
Das ist sicherlich auch eine Frage des Geschmacks bzw. des persönlichen Empfindens. Plastik wirkt (auf mich) eher billig, und fühlt sich auch so an. Man kann das Gehäuse teilweise eindrücken/bewegen, es knarzt... Bei Alu hatte ich sowas bisher nicht, es fühlt sich besser an, sieht besser aus...
Nun sind 600+ Euro für die meisten viel Geld. Das gibt man nicht so einfach aus, wenn man nicht komplett von einem Produkt überzeugt ist, egal ob es nun am Design, Ausstattung, OS, Matrial, oder was weiß ich mangelt.
Eins meiner ersten Smartphones war (meines Wissens) größtenteils aus Kunststoff, der Akkudeckel aus Alu. Von der Verarbeitung und dem Design bin ich heute noch überzeugt, das war top. Da wirken das HTC 8x, Lumia 930 und Lumia 950 wie ein billiges Plastikspielzeug.
Also ich muss schon sagen was Wertigkeit selbst betrifft: Mein iPhone 6S Plus fühlt sich da schon ganz anders and als mein 950XL, eine ganz andere Liga. Alles aus Alu/Glas und alles sitzt eben bombenfest, wie aus einem Guss! Klar hat das auch Nachteile! Trotzdem ist das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bis auf das Knärzen fühlt sich das 950XL für ein "Plastikhandy" jedoch recht hochwertig an, aber wie gesagt: ein iPhone spielt da schon in einer ganz anderen Liga, das kann selbst ein Apple Hasser nicht leugnen!
Einen schicken Rahmen wie beim 830 und schon wäre das Thema der Wertigkeit gegessen. Für mich die ideale Kombination, zumal der Deckel weiterhin abgenommen werden kann (Akkuwechsel, SD-Karte).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Polycarbonat ist nicht irgendein billiger Kunststoff, im Gegenteil sogar recht teuer. Die Vorteile gegenüber anderen Materialien sind:
- geringes Gewicht
- hohe Festigkeit
- Schlagzähigkeit
- Steifigkeit und
- Härte.
Sicher hätte mir ein echter Metallrahmen (NICHT Rückseite) besser gefallen und leider ist es beim 950 XL auch nicht so rutschfest, wie es möglich wäre. Auf meiner persönlichen Rückseitenhitliste steht jedenfalls das Note 3. Chick, rutschfest, abnehmbar.
---------- Hinzugefügt um 12:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:26 ----------
Für mich fühlt sich das nicht edel an und nach den ersten Kratzern gleich gar nicht mehr. Da stehe ich viel mehr auf Glas. iPhone 4 hatte ich noch, das war aber noch klein. Alles was jetzt nicht ordentlich mit einer Hand gehalten werden kann, sieht zwar edel aus, ist mir aber viel zu rutschig, egal ob Alu oder Glas. Design ist für mich nicht alles beim Smartphone.
Stimmt, das Alu des 6ers ist sehr rutschig, v.a. weil die Handys ja deutlich grösser geworden sind, mit einer Hand kaum haltbar. Ich nutze eigentlich immer eine 0,3mm dünne transparente Silikonhuelle, die quasi null auffällt und das Handy super und sicher in der Hand liegen lässt. Kratzer hatte ich aber noch nie auf irgendeinem iPhone, auch ohne Hülle nicht.
Der Wertigkeit macht das aber absolut keinen abbruch. Dem Nokia ja auch nicht, der knarzende Akkudeckel dagegen schon.
Mir ist aufgefallen, dass Lackplastikgehäuse eigentlich immer gut in der Hand liegen, rutschfest sind. Das wäre mal eine alternative.
Frage - wenn jeder das Iphone soooo lobt, warum kauft ihr euch denn keines?
Bei uns im Haushalt gibt es Samsungs, Iphones und auch Lumias. Für jeden Geschmack etwas quasi.
Heutzutage kann man ja die Geräte in jedem Elektrogroßmarkt "betatschen" und sich dann das "Seine" aussuchen.
Plastik, Alu oder Glas ist für jeden anders "wertig". Ich habe mich bewusst für das Lumia entschieden, da es für mein persönliches Empfinden am besten passte.
Wie gesagt - das ist meine Meinung dazu.
Meine Tochter bekam immer die ausrangierten iPhones meiner Frau. Ich hab vorher auch nicht gewusst, wie viele Macken so ein Gerät bekommen kann. :p
Ich für meinen Teil würde mir gerne eins mit dem Besten von Apple, Samsung und Lumia backen und eine Mischung aus iOS, Android und WP dazu geben. Wird es nie geben, weil ich alle schon hatte, kann ich zu allen sowohl Gutes als auch weniger Gutes berichten.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Manche Beiträge hier lesen sich echt wie von der gleichen Vorlage abgeschrieben..
600€, Plastik, blabla..
...tapatalked.
Bezüglich des Themas "Material" kann ich nur aus meinem Erfahrungsbericht mit dem Xperia Z5 Premium zitieren:
+ Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Das Gerät sieht super aus, fühlt sich robust und fest an und bei mir gibt es keine Mäkel oder unpassende Spalte.
- Fingerabdrücke überall!
- Man muss das Gerät behandeln, wie ein rohes Ei. Einmal draußen auf einen Tisch gelegt, schon findet man feine Kratzer im Glas auf der Rückseite. Einmal mit dem Goldrand einen anderen Gegenstand berührt, schon ist dieser zerkratzt. Man muss das Smartphone fast in eine Handytasche stecken, dann sieht man von der tollen Optik aber nichts mehr.
Schön und hochwertig bringt doch nichts wenn es völlig am Anwendungszweck vorbeientwickelt wurde.
Ich finde Metall und Glas wirklich toll, nur am Rücken eines Smartphones hat es nichts verloren.
Das 950XL hat ein größeres Display als das Z5 Premium und ist dennoch deutlich handlicher und griffiger. Ich brauch' mich auch nicht darum kümmern, es immer auf eine weiche Oberfläche abzulegen. Sollten mal Kratzer am Cover sein, so tausche ich es einfach aus.
Weniger ist in diesem Fall eben mehr.
Design frisst Funktion sage ich dazu immer.
Bleibt beim 950 XL noch eine Frage: wie anfällig ist das Glas über der Linse.
Spricht das jetzt für Dich oder das Gerät?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 950 aus geschrieben.
Na ja ich würde mal behaupten beiden:)
Dennoch würde ich ein Handy mit Allurahmen und oder Glasrückseite nie ohne Case nutzen. Auch auf ein Panzerglas würde ich nicht verzichten. Irgendwann will man das Handy mal wieder für möglichst viele € verkaufen:)
Ach so, das Gerät ist hart, aber Du bist ne Rampensau. Ich bin ja zu allen meinen Geräten gut, selbst zum iPhone 5s und ab Januar zum 6s Plus. Nein, was ich sagen will ist, man muss nicht zwingend sein mobiles Telefon einpacken. Mit etwas Rücksicht geht es auch ohne.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 950 aus geschrieben.
Oh, ein Schenkelklopfer. ;)
Genau, mit zwinkern 😏 habe ich das gemeint. Gut, dass wir uns verstehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 950 aus geschrieben.
Hallo,
ich muss jetzt auch mal zu diesem Thema was los werden.
Ich hatte mehrere Jahre ein iPhone, danach Androiden und jetzt ein Lumia 950 xl. Ich bin von keinem ein Fanboy möchte ich behaupten und gebe Microsoft wirklich eine Chance.
Was ich mir vom Lumia 950 versprochen habe ist aber bis jetzt noch nicht eingetreten. Ich habe gehofft, dass es reibungslos mit meinem Surface Tablet zusammenarbeitet. Das ist (noch) nicht der Fall - hier warte ich noch auf das Update TH2, welches auf meinem Surface noch nicht angekommen ist. Wie es danach ausschaut kann ich nicht sagen. Apple ist hier aber schon einen Schritt weiter, iOS und OSX harmonieren, ich habe einen Bekannten der schwärmt davon das er SMS an seinem Desktop lesen und schreiben kann. Das habe ich mir von Microsoft gewünscht und meine gelesen zu haben, dass Microsoft dieses auch einführen möchte.
Das Gerät selber ist nur ein Gerät unter vielen, wenn man es auf die Hardware herunterbricht. Octa-Core haben einige, 3GB RAM Standard, 32 GB interner Speicher toll, aber nicht der Rede wert. 20Mp Kamera, gut, Sony bietet 23 und das 1020 hatte 40 Mp. Das Display bietet eine Auflösung von 2560x1440 Pixel, Sony hat mehr. Speicherkarten-Slot und wechselbarer Akku sind so langsam Alleinstellungsmerkale. Was ich damit sagen möchte, es sind nur Werte und ist ohne gut abgestimmte Software nichts wert. Microsoft braucht sich bei den Specs nicht verstecken, aber Qualitativ haben sie es bei der Software vergeigt - Zumindest zum Marktstart. Apple hat es auch schon oft ins Klo gegriffen, im Gegensatz zu Microsoft können die es sich allerdings leisten… Hier kann man das iPhone ganz klar als Marktführer nennen, es ist ein Guss, Hard- und Software sind dermaßen gut aufeinander abgestimmt, dass hier weder Windows Phone, noch irgendein Androide mitkommt. Windows Phone läuft sehr flüssig auf Ressourcen schwachen Telefonen, was deren Vorteil in diesem Segment ist. Apple muss sich auch nur auf eine Handvoll Hardware konzentrieren, warum hat das noch kein anderer Hardware-Hersteller gemacht? Android ist so ein bisschen die Hure, läuft fast überall drauf und wenn es mir nicht gefällt dann flashe ich eben cyanogenmod...
Ich sehe für Microsoft eigentlich nur eine Chance, wenn Sie Android Apps erlauben. Wenn jemand wechseln will, dann setzt er sich auch mit dem App-Store auseinander, wenn einer sich damit aber nicht auseinandersetzt, dann wird er auch nicht wechseln.
Es wird für Microsoft nicht einfach, wenn es nicht sogar viel zu spät ist. Continuum war auch ein Grund weshalb ich mir das Lumia gekauft habe, weil ich innerhalb unserer Firma ein paar Ideen dazu habe, aber auch eher Mittel zum Zweck wäre. Ich denke andere Hersteller werden ein ähnliches Feature auch bald für Android bringen.
Universal Apps klingen toll, sind aber mehr oder weniger sinnfrei. Ein paar Beispiele:
Ich vermisse hier in Hamburg die HVV-App um Verbindungen innerhalb Hamburgs zu suchen. Diese App nutze ich zu 80% mobil auf meinem Smartphone, auf der Xbox käme ich glaube ich nicht einmal auf die Idee und auf dem Desktop nutze ich die Webseite. Ein weiteres Beispiel sind Spiele auf der Xbox (ich habe zwar eine Playstation). Aber bei einer Spielekonsole habe ich ein ganz anderes Qualitäts Niveau, ich will die Qualität von Spielen auf dem Smartphone nicht schlecht reden, aber es ist ein anderes.
Die Idee von einer App für alle Geräte klingt schön bringt aber 0. Ich kenne den Microsoft App-Store seit Windows 8 und es hat bis jetzt noch keine App geschafft das ich sie regelmäßig nutze (ja, ich habe welche). Aber ich habe eigentlich keine Lust Alternativen zu suchen, noch einmal alles von vorne neu anzufangen. Ich habe es gemacht, weil ich mir ein Zusammenspiel und von Continuum viel erhoffe, aber wenn ein Backup von Threema auf Android schon nicht eingespielt werden kann, dann hatte ich schon keine Lust mehr und für einen unbedarften Anwender, schon fast ein Grund das Telefon einzupacken und zurück zu schicken. Der App-Store, die Anwendungen und die Entwickler dahinter sind das A und O, alternativen sind toll, aber mit schlecht programmierter Software hat Microsoft keine Chance und sie selber, haben sich auch nicht, mit Ruhm bekleckert. Threema stürzt ständig ab, ich kann keine Sprachnachrichten verschicken - die Sprachnachrichten schiebe ich jetzt auf Threema, die Appabstürzte kann ich nicht zuweisen. iOS und Android laufen, es gibt zwar auch nicht wenige Abstürze, aber diese werden anders wahr genommen. Die ganzen App-Stores sind Ökosysteme, wo Microsoft nur einen Sumpf zu bieten hat. Für Natur-Liebhaber und Puristen toll, aber nicht
Es wird für Microsoft wirklich schwer die Entwickler für sich zu gewinnen, Android und iOS sind etabliert und die großen App-Entwickler haben sich von Anfang an darauf konzentriert. Der Entwickler steht vor der Wahl, Apple mit dem größten Umsatz und/oder Android mit der größten Basis. Selbst wenn der Hersteller sich noch für eine Windows App entscheidet, dann fließen hier bestimmt nicht die meisten Ressourcen rein, sondern ist vielmehr ein Abfallprodukt. Wirtschaftlich gesehen, nicht einmal ein Vorwurf.
Ich kann Microsoft verstehen, das die die Lumia 950 mit unfertigem Betriebssystem ausgeliefert haben, um im Weihnachtsgeschäft mitmischen zu können. Viel wichtiger für Microsoft ist es Software Hersteller für deren Plattform zu gewinnen. Ansonsten sehe ich schwarz. Microsofts Vorteil ist die hohe Verbreitung im Desktop Segment, alles andere haben die verschlafen, ich will es ungerne prognostizieren, aber wenn Microsoft so weitermacht, dann ereilt sie das gleiche Schicksal wie Nokia. Vom Weltmarktführer zum niemand.
Microsoft hat ein Top-Smartphone herausgebracht, von High-End würde ich hier nicht sprechen. High-End setzt neue Maßstäbe, die kann ich bis auf Continuum nicht ausmachen und selbst bei Continuum kommt es drauf an, ob Hersteller hierfür programmieren.
Lg
kallewares
Nur mal als kurzer Einwurf, so prinzipiell hast du ja nicht unrecht:
1) On 20 oder 23 MP sagt über die Qualität der Kamera nichts aus.Und nach den ersten Tests und meiner persönlichen Erfahrung der letzten 2 Wochen schlägt das 950/XL sowohl das 1020 (knapp) als auch alle Androiden inklusive Sony sowie das iPhone, teilweise ebenfalls knapp (Galaxy S6), teilweise um längen (Sony Xperia, IPhone).
2) Auch beim Display ist Auflösung nicht alles, und hier Verweise ich auf den test bei GSMArena der klarstellt das es sich beim Display des 950 und XL um eines der besten wenn nicht die besten Handydisplays handelt die aktuell auf dem Markt sind
Das also sowohl Kamera als auch Display State of the Art sind, dazu so Schmankler wie austauschbarer Akku und SD-Kartenslot, Kabelloses laden und Iris Scanner, lässt die Aussage "ein Gerät unter vielen" dann doch ein bisschen fragwürdig erscheinen, sosehr ich dir bei der nicht ganz fertigen Software ja auch recht gebe ;)
Stimmt.
Die Kamera wollte ich jetzt auch gar nicht soooo schlecht im Raum stehen lassen. Die ist wirklich sehr gut, wobei ich auch hier schon viele Problemchen und Abstürze der Software hatte. :-(
Es ist tatsächlich die beste Kamera in einem Smartphone die ich bis jetzt hatte.
Das Display ist für sich genommen auch sehr gut. Für mich persönlich, ist die Auflösung schlichtweg zu hoch. Aber hier will ich Microsoft keinen direkten Vorwurf machen, denn diese "ppi-Rekordwert-Displays" entziehen sich mir generell ihre Daseinsberechtigung und bin da voll bei Apple, die 4 Jahre mit der gleichen ppi-Anzahl von 326 gefahren sind, die "Retina-Auflösung" ist völlig ausreichend.
Kabelloses laden ist nett, aber mehr auch nicht, da finde ich die Quick-Charge Möglichkeit deutlich besser.
Akku und SD-Karten-Slot sind bei ausreichend Speicher (ab 64GB) für mich kein must have.
Beim Iris Scanner muss ich dir wieder recht geben, hat vorher keiner gehabt, ist als Beta deklariert und funktioniert bei mir besser als der Rest. :D
Aber am Ende ist der Iris-Scanner auch nur eine biometrische Authentifizierung.
Ich wollte mit meinem Beitrag Microsoft auch nicht von Grund auf schlecht da stehen lassen, denn dann müsste man berechtigter Weise zweifeln, warum ich mir das Lumia 950 xl gekauft habe.