Do. 04. Februar 2021 um 6:58

WhatsApp nach Telegram: Chatverlauf einfach importieren – So geht’s

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Der Trubel rund um die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp hat einen ordentlichen User-Schwund beim weltweit führenden Messenger-Dienst herbeigeführt. Viele wanderten vor allem zum russischen Konkurrenten Telegram ab, was auch dazu führt, dass die Kontaktlisten mittlerweile ähnlich gross, wie bei WhatsApp werden. Wenn ihr von WhatsApp nach Telegram wechselt, könnt ihr dank eines neuen Updates des Messengers sogar eure Chatverläufe mitnehmen. Wie das alles funktioniert, erklären wir euch nun im Folgenden.

WhatsApp nach Telegram: Chatverlauf wird per ZIP-Datei übertragen

Telegram hat nach eigenen Angaben über 150 Millionen neue Nutzerinnen und Nutzer bekommen und das allein nur durch die sehr undurchsichtigen Verhältnisse der neuen Datenschutzbestimmungen von WhatsApp. Somit steigen auch die Chancen, immer mehr Kontakte auch bei Telegram zu finden und so weniger Abstriche machen zu müssen. Sogar einen Chatverlauf-Import bietet die WhatsApo-Alternative für eure Handys mittlerweile an.

 

So importiert ihr Chatverläufe von WhatsApp nach Telegram

  • Öffnet WhatsApp auf dem Handy und geht in den Chat den ihr exportieren wollt
  • (iOS) Dort wählt ihr über die Kontaktinfos den Punkt “Chat exportieren” aus
  • (Android) Klickt auf die drei Punkte im Chat, dort auf mehr und dann auf “Chat exportieren”
  • Wählt aus, welche Daten ihr für den nach Telegram zu importierenden Chat mitnehmen wollt
  • Klickt dann im Teilen-Bereich auf Telegram und den gewünschten Chat
  • Nun importiert Telegram die Chatverläufe des Kontaktes in den Chat

Wichtig zu beachten: Ihr könnt  Chatverläufe aus WhatsApp nur in einen bereits bestehenden Chat importieren. Ihr solltet also vor dem Wechsel bereits einen Chat mit dem jeweiligen Kontakt auf Telegram begonnen haben. Zudem solltet ihr Vorsicht beim Import walten lassen. Denn mit einem unachtsamen Klick könntet ihr einen falschen Chat auswählen und dann sind alle Verläufe für die Person im  Chat sichtbar.

 

Die Daten werden übrigens in einer ZIP-Datei komprimiert übertragen, die von Telegram ausgelesen wird. Da die Daten zentral auf einem Server abgelegt werden und nicht mehr auf eurem Smartphone liegen, spart das alles sogar ein wenig Speicherplatz, sofern ihr WhatsApp nach dem Wechsel zu Telegram löschen wollt.


WhatsApp Telegram Wechsel
Viele Nutzer sind von WhatsApp nach Telegram gewechselt. Mittlerweile könnt ihr sogar eure Chatverläufe mitnehmen. (Bild: PocketPC)

WhatsApp-Alternative Telegram auch nicht frei von Kritik

Allerdings muss sich auch Telegram immer häufiger entsprechende Kritik an seinem Dienst anhören lassen. So unterstützt der Messenger nicht standardmässig eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, denn diese muss erst manuell und einzeln für jeden Chat aktiviert werden. Telegram nennt die Funktion “Private Chats”. Die Gegenseite muss hier übrigens auch noch dieser Methode zustimmen, bevor die Chats wirklich von Gerät zu Gerät verschlüsselt werden.

 

Zudem sind viele Teile der App und vor allem auf Serverseite nicht einsehbar. Kritiker bemängeln hier vor allem, dass niemand so wirklich weiss, was mit den eigenen Daten passiert. Es gibt keinerlei Auskunft darüber, in welchem Land die Server stehen und welche Datenschutzrichtlinien dort gelten. Darüber hinaus behält Telegram sich per AGB das Recht vor, eure Chats zu durchsuchen. Also völlig anders als Messenger wie Signal oder Threema.

 

Es bleibt also weiterhin spannend, wie sich die Messenger-Situation in den kommenden Jahren noch entwickeln wird. Die Vormachtstellung von WhatsApp bleibt weiterhin gross, doch scheint diese mittlerweile ein wenig zu bröckeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen