Tutorial Windows 10 Mobile: Microsoft Edge – Seitenvorhersage aktivieren/deaktivieren

Kategorie
Tutorial Windows 10 Mobile
Beschreibung
Die Seitenvorhersage bzw. das Prefetching ermöglicht grundsätzlich die schnellere Nutzung des Internets per Microsoft Edge. So werden während des Besuchs einer Internetseite bereits Daten im Hintergrund geladen, um auf ihr verlinkte Seiten, die voraussichtlich ebenfalls besucht werden könnten, bei Bedarf schneller darstellen zu können. Die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus kann sich mit Hilfe dieser Methode spürbar verbessern. In englischsprachigen Regionen wird dieser Vorgang allgemein als “Prefetching” bezeichnet. Die Funktionalität der Seitenvorhersage wird beinahe von allen gängigen Browsern unterstützt, um ein schnelleres Nutzungserlebnis bieten zu können.
Leider lässt es sich bei aktivierter Seitenvorhersage nicht vermeiden, dass auch Internetseiten im Hintergrund vorgeladen werden könnten, die verbotene Inhalte oder aber auch Verbindungen zu terroristischen Machenschaften, aufweisen, selbst wenn man ausschliesslich im legalen Bereich des Internets bewegen würde und gar nicht die Absicht besässe, Seiten wie diese zu besuchen. Da verlinkte Internetseiten jedoch bei aktivierter Seitenvorhersage grundsätzlich vorgeladen werden, scheint es so, als ob man diese auch tatsächlich besucht hätte. Dies könnte in vielen Ländern zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen, die reale Gefahr ist jedoch eher als gering einzustufen. Nichtsdestotrotz gilt es individuell abzuwägen, ob die Seitenvorhersage aktiviert oder deaktiviert werden sollte. Des Weiteren belastet die aktivierte Seitenvorhersage das Datenvolumen sowie den Stromverbrauch des verwendeten Gerätes minimal, auch wenn diese beiden Faktoren in der Regel kaum ins Gewicht fallen.
Video
Microsoft Edge – Version: 25.10586.36.0
Windows 10 Mobile – Version: 1511 (Build 10586.36)
Information: Für Hörgeschädigte sowie für Menschen, die ihre Deutschkenntnisse ausbauen möchten, stehen deutschsprachige Untertitel zur Verfügung.
PocketPC.ch sagt Danke an Jannik Bojens für das Tutorial, was für Einsteiger_innen und Neulinge der Plattform bestens geeignet ist.
Weitere Tutorials dieser Reihe:
Microsoft Edge – Design wechseln
Windows Store – Automatische App-Updates aktivieren/deaktivieren
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.