Mo. 08. Juni 2015 um 13:14

Dinge, die man mit der Smartwatch anstellen kann: Kamerafernauslöser

von Stefan Wiesner 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

mit 

In dieser Artikelreihe möchten wir uns mit mit Anwendungsgebieten beschäftigen, die den Einsatz einer Smartwatch gegenüber derselben Tätigkeit mit dem Smartphone sinnvoll machen. Heute wollen wir uns dabei mit eurer Smartphone-Kamera beschäftigen. Selfiesticks auf Festivals und im Urlaub sind mittlerweile aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken oder zu ignorieren und genau hier kann auch eine Smartwatch weiterhelfen. Smartphone an den Stick gebastelt und los kann es gehen, nur wie kann man nun das Smartphone auslösen? Die Antwort ist einfach: Mit eurer Uhr, dafür braucht man nicht mal eine spezielle App, das kann die Google Kamera und ihr Pendant auf der Uhr von Haus aus. Wie kann man aber Fotos aus der Menge raus machen und trotzdem noch sehen, was man fotografiert? Wir haben uns für euch zwei Apps aus dem Google Playstore angesehen, die genau in solchen Situationen hilfreich sind.


Wear Camera Remote

Diese App ist eine sehr einfach gehaltene Kamerafernbedienung für Android Wear. Sobald man die App auf der Smartwatch startet, wird die Kamera des Smartphones aktiviert, das Display desselben, kann dabei auch deaktiviert bleiben. Man kann mit der App nur rudimentäre Dinge einstellen, den Wechsel zwischen Rück- und Frontkamera, Blitz ein- und ausschalten und einen Timer einstellen.

 

+keine Kosten

+relativ kleine App, nur 7MB gross

+keine auffälligen Berechtigungen

+einfache Swipe Steuerung

 

-Fokus funktioniert nur bedingt

-App wirkt träge

-Anzeige des Bildes teilweise verrauscht

-Auslösen über den Touchscreen funktioniert nicht immer auf Anhieb

-keine Vorschau der Bilder auf der Uhr

 

Fazit: Diese App können wir Leuten empfehlen, die nur selten dafür Verwendung haben und nicht unnötig dafür Geld ausgeben wollen. Die Fernbedienung funktionierte aber in unserem Test auf der Moto 360 und einem Galaxy S6 Edge ohne grössere Probleme.

 

Wear Camera Remote
Preis: Kostenlos
Android Wear Remote
So kann eine Steuerung aussehen: In dem Fall die Wear Camera Remote.

Remote Shot for Moto 360

Kommen wir zu der zweiten App. Sie nennt sich “Remote Shot for …” und in unserem Fall die Version für die Moto360. Auch diese App kann bei ausgeschaltetem Bildschirms des Telefons betrieben werden und die Kamera verrichtet ihren Dienst tadellos. Die Steuerung unterscheidet sich von der oben dargestellten App erheblich. Während bei der Wear Camera Remote durch Swipe-Aktionen zu den Einstellungen gelangt werden kann, wird hier alles am Bildaussenrand angeordnet. Trotzdem kann man das Fotoobjekt noch gut erkennen. Die Einstellungen, die man vornehmen kann, sind vielfältig, so ist es hier möglich, die Auflösung einzustellen, den Blitz an- und auszustellen, den Auslöserton abzustellen, den Wechsel zwischen Front- und Rückkamera zu erwirken, einen Selbstauslöser zu aktivieren und, was besonders hilfreich ist, die Haltung des Handys einstellen, um so den Bildschirm zwischen waagerecht und senkrecht umzuschalten.

 

+Kleine App: Nur 4.5 MB gross

+Keine auffälligen Berechtigungen

+Einfache On Screen Steuerung

+Einstellen der Auflösung und Ausrichtung des Handys möglich

 

-Fokus funktioniert nur bedingt

-Keine Vorschau der Bilder auf der Uhr

-Kein manueller Fokus

-Kosten beim Besitz mehrerer Android Wear Uhren

 

Fazit: Die App macht echt Spass, sie funktioniert super und durch die Anpassung des Bildschirms der Uhr hat man immer gut im Blick, was man fotografieren möchte. Die Anwendung, die hier getestet wurde, ist speziell für die Moto360 angepasst. Es gibt die App in vier Varianten, für eckige Android Wear Uhren, die LG G Watch R, die Moto360 und die Sony Smartwatch 2. Für jede einzelne App wird wieder ein kleiner Obolus fällig, den man aber aufgrund der Funktionalität gerne zahlt, nur bei mehreren Uhren wird es schnell teuer, wenn man auf diesen Nutzen nicht verzichten möchte. Diese App können wir Leuten empfehlen, die häufiger einen Fernauslöser für ihr Smartphone brauchen, da man vielfältigere Einstellungen vornehmen kann.

 

Remote Shot for Moto 360
Preis: 0,89 €
So sieht die Steuerung der “Remote Shot for Moto360” aus

Abschluss und Ausblick

Leute mit einer Asus Zenwatch können sich freuen, denn Asus hat solch eine Applikation in den Play Store gestellt, die dieser Uhr vorbehalten ist, die Bewertungen sprechen von einer guten Kamera Remote. Wir konnten es mangels Uhr leider noch nicht für euch testen.

 

Abschliessend können wir zu dem Thema sagen, dass mit diesen kleinen Apps einem öfters unnötige Verrenkungen erspart bleiben. Wir denken auch, dass, wenn die Auflösung der Uhrendisplays höher wird, man auch früher erkennt, ob der Fokus der Kamera richtig arbeitet oder nicht.

Seit einiger Zeit gibt es ja schon Uhren, wie die Samsung Gear 2, die eine eingebaute Kamera haben, die auch ganz passable Bilder schiesst, aber momentan noch keine Handy Cam ersetzen kann. Wer weiss, wo da der Weg noch hinführt?

Um einem Problem aus dem Weg zu gehen, welchem wir im Test begegnet sind, nämlich die Bilder auch auf der Uhr angucken zu können, haben wir kurzerhand die App “My Gallery – Gallery for Wear” installiert. Mit dieser kann man sich vorher ausgewählte Ordner auf der Uhr angucken und das alles problemlos, einfach und komfortabel.

 

 

 

Wir würden diese Serie gerne fortführen und würden uns über Ideen von euch freuen. Lasst es uns doch einfach in den Kommentaren wissen, was ihr gerne mal getestet haben würdet, in welchen Situationen die Uhr hilfreich sein kann und wir werden versuchen, euren Vorschlägen nachzukommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen