Do. 28. November 2019 um 7:03

Review: Simulus faltbarer FPV-Mini-Quadrocopter GH-44.mini FullHD von PEARL im Test

von Yves Jeanrenaud 3 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten

Drohnen gibt es mittlerweile eine Menge auf dem Markt. In allen Grössen und Farben kommen sie daher. Wir haben uns heute eine kleine Mini-Drohne mit First Person View (FPV) des bekannten Versandhandels PEARL genauer angeschaut, die per WLAN mit dem Smartphone verbunden wird und Videos mit seiner eingebauten 5 Megapixel-Kamera in 1080p FullHD (1920 x 1080 Pixel) übermittelt.

Lieferumfang der PEARL Simulus FPV Mini-Drohne

Geliefert wird der winzige Quadrocopter GH-44.mini zusammen mit einer Bedienungsanleitung auf Deutsch und Französisch, vier Rotorenschutzbügeln und einem kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher. Dazu kommen noch vier Rotorblätterpaare als Ersatz, ein Ladekabel für den herausnehmbaren, mitgelieferten Akku und einer Fernbedienung mit abnehmbarer Smartphone-Halterung.

Hardware und Ausstattung

Aus schwarzem Kunststoff gehalten mit länglichem Körper und vier Rotoren ähnelt sie der faltbaren Simulus FPV Drohne, die wir bereits testeten, vom Aufbau und Design her sehr. Aber sie ist natürlich deutlich kleiner und leichter!

 

Die Mini-Drohne wiegt inklusive Akku gerade mal 44 Gramm und ist zusammengeklappt 51 x 76 x 32 mm klein. Aufgeklappt, denn die vier Rotoren des PEARL Quadrocopters lassen sich zum einfacheren Transport einfach nach innen einklappen, ist sie mit gerade mal 81 x 79 x 32 mm immer noch winzig klein.

 

Die Oberseite beherbergt eine Taste zum Ein- und Ausschalten sowie eine LED. Unten ist lediglich die Antenne zu sehen. An der Rückseite findet sich der Verschluss für den herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akku. Dieser hat eine Kapazität von lediglich 500 mAh und reicht für sieben Minuten kurze Flugzeit aus. Er wird zum Aufladen aus dem Gadget herausgezogen und an einem USB-Abschluss oder -Ladegerät mittels mitgeliefertem Kabel aufgeladen. Das dauert ca. 70 Minuten.

 

Nach vorne schräg-unten gerichtet findet sich am Simulus Mini-Quadcopter auf der Vorderseite die Kameraoptik. Diese lässt sich nicht verstellen, weder in der Neigung noch im Fokus.

 

Die relativ weichen Rotorschutzbügel werden an die vier Motoren von Unten angesteckt. Sie sollen zumindest etwas verhindern, dass bei einer Kollision die Rotoren direkt mit Gegenständen oder gar Personen in Berührung kommen. Zudem sind unter allen vier Motorarmen kleine Gummifüsschen vorhanden.

Fernbedienung

Die Fernbedienung besitzt acht Funktionstasten, die um die beiden Joysticks mittig angeordnet sind. Zentral findet sich ein Ein-/Aus-Schalter mit LED-Beleuchtung. Zudem gibt es noch zwei Schultertasten. Die Fernbedienung wird mit drei handelsüblichen Batterien der Grösse AAA / Micro betrieben, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Ausstattung

Im Inneren der Mini-Drohne von PEARL befindet sich ein 6-Achsen-Gyroskop, der die Lage des kleinen Fluggeräts in der Luft ausrechnet und so das Fliegen und Steuern des FPV-Quadrocopter deutlich erleichtert. Zudem ist ein WLAN-Modul verbaut, was im 2.4 GHz-Frequenzbereich funkt und zur Verbindung mit der kostenlosen App für Android und iOS dient.

FYD-Quadrocopter
Preis: Kostenlos
‎FYD-Quadrocopter
Preis: Kostenlos

Die Drohne GH44.mini zusammengefaltet. (Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud)

Benutzung und Funktionen der FPV-Mini-Quadcopter Drohne

Die Drohne kalibriert sich beim Einschalten automatisch. Dennoch gibt es vier Trimmungs-Tasten an der Fernbedienung. Die Fernbedienung besitzt aber leider keine Beschriftung der Tasten, so dass man sich die Bedienungsanleitung hierzu gut durchlesen sollte. Alternativ kann die Mini-Drohne auch direkt in der App gesteuert werden.

 

Die App wiederum ist sehr umfangreich und bietet unter anderem auch einen VR-Modus an, bei dem das Handy in eine entsprechende Brille oder ein Google Cardboard gesteckt wird, um das Kamerabild gleich in 3D geniessen zu können.

Steuerung

So oder so funktioniert die Steuerung jedoch recht intuitiv. Es gibt eine Taste für den automatischen Start und eine für die automatische Landung. Während der linke Hebel die Flughöhe und die Drehung steuert, kann man mit dem rechten Hebel die Flug nach Vorne und Hinten sowie nach Links und Rechts steuern.

 

Bei keinem oder nur sehr schwachem Wind ist das Steuern der Simulus Mini-Drohne von PEARL auch schnell erlernt und kein grösseres Problem. Mit mässigem Wind, also so dass das letzte Novemberlaub von den Bäumen geweht wird, haben wir den Test gleich abgebrochen, da die kleinen Motoren hier kaum etwas entgegenzusetzen hatten.

 

Aber meine Güte ist das Ding schnell! Es ist schon ordentlich Vorsicht geboten bei den zügigen Flugmanövern, die der kleine Quadrocopter an den Tag legt. Weiter sind über die Schultertasten ein 3D-Flip Kunststück ausführbar, bei der die Drohne sich selbst in der Luft dreht und die Fluggeschwindigkeit ist ebenfalls auswählbar.

 

Der Headless-Modus, der vor dem Abheben der Drohne per Tastendruck gewählt werden muss, führt dazu, dass der Mini Quadrocopter sich relativ zur Fernsteuerung oder App bewegt. Wenn man also nun nach Links drückt, fliegt sie nach links, egal, in welche Richtung die Kamera und damit der Kopf (darum auch “Headless”) gerade zeigt.

 

Die Trimmung über die vier Tasten, die um den rechten Steuerhebel angeordnet sind, erleichtert es, das Fluggerät exakt auszurichten. Praktisch ist die Halterung mit Federmechanismus, die Smartphones von 50 bis 80 mm breite einklemmen kann. Sie dienen dann als Bildschirm für die Drohne und Empfangen per WLAN das Video. Auf dem Smartphone werden ebenfalls die Aufnahmen gespeichert.

Fernbedienung. Quelle: PEARL.GmbH
Tastenbelegung der Fernbedienung. Quelle: PEARL.GmbH

Das Ganze funktioniert tadellos. Die Drohne fliegt trotz der kleinen Grösse erstaunlich stabil und lässt sich sehr leicht steuern. Auch wenn sie, im Gegensatz zur grossen Falt-Drohne, keine Kamera mit Bodensicht besitzt, kann sie die Höhe recht gut halten und liefert über die Kamera auch passable Bilder. Mit guten vier bis fünf Metern Flughöhe ist die kleine Drohne ein spannendes Gadget.

Reichweite

Die angegebene Reichweite von 50 Meter ist etwas hoch gegriffen und je weiter der Mini-Quadrocopter vom Smartphone entfernt ist, desto schlechter wird die Bildqualität beim Übertragenen von Videos, doch dazu gleich noch mehr.

 

PEARL verkauft den Mini-Quadrocopter mit dem expliziten Hinweis, kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet zu sein. Das würde ich an dieser Stelle unterschreiben, denn einerseits kann man recht viel Unfug anstellen mit einer so kleinen Drohne. Andererseits ist die Verletzungsgefahr auch nicht zu verachten. Selbst wenn es nur weniger als 50 Gramm sind, die da herunter sausen, könnte das schon übel ins Auge gehen.

(Bilder: PocketPC.ch  / Jeanrenaud)

 

Wichtig ist beim Betrieb des Mini-Quadrocopters mit FullHD-Kamera natürlich, dass man möglichst im offenen Gelände fliegt und keine Persönlichkeitsrechte verletzt. Auch so winzige Drohnen wie die Simulus hier dürfen nicht über fremde Grundstücke geflogen werden und wenn Dritte gefilmt oder fotografiert werden könnten, müsst ihr die Erlaubnis dazu haben. Und im Umfeld von Flughäfen und wichtigen Infrastrukturen ist generell Flugverbot für Drohnen aller Grössen. Leider können die Regelungen und Vorschriften von Kanton zu Kanton und Land zu Land unterschiedlich sein. Informiert euch also bitte vor dem Start, wie und wo genau ihr fliegen dürft.

 

Wenn ihr ein geeignetes Flugareal gefunden habt, steht dem Spass mit der Simulus FPV-Mini-Drohne nichts mehr im Weg. Sie ist wirklich unterhaltsam zu bedienen und zu fliegen.

Videoqualität der Simulus FPV Mini-Drohne GH-44.mini

(Video/Bilder: PocketPC.ch  / Jeanrenaud)

 

Wie ihr im Testvideo und den Momentaufnahmen sehen könnt, sind die Bilder auch an einem bedeckten Herbsttag recht passabel. Natürlich kann man hier keine professionellen Aufnahmen erwarten, aber für den günstigen Preis und die geringe Grösse liefert die Simulus RC Mini-Drohne von PEARL durchaus gute Bilder. Der 5 Megapixel CMOS liefert gut ausgesteuerte Aufnahmen in 1080p FullHD (1920 x 1080 Pixel).

 

Videos werden als MP4 ohne Tonspur mit 8034 kBit/s gespeichert, während Fotos als JPG auf dem Smartphone, egal ob Android- oder iOS-basiert, landen. Die Android-App speichert übrigens alles direkt im DCIM-Kameraordner ab.

Preis und Fazit zum Simulus Quadcopter GH-44.mini

Die Simulus FPV-Quadrocopter Mini-Drohne ist ein sehr interessantes Gadget und für die kommenden Feiertage sicher ein tolles Geschenk. Sie ist zum Preis von 49,90 Euro bzw. 76.95 SFr. direkt bei PEARL sowie bei Amazon erhältlich.

 

Aufgrund der bauformbedingt kurzen Flugzeit von 7 Minuten empfiehlt es sich, gleich noch zusätzliche Akkus zu bestellen, die für 6,90 Euro bzw. 9,95 SFr. verkauft werden. Zusätzliche Ersatzrotoren gibt es für 3,95 Euro bzw. 5.95 SFr. zu kaufen.

Mit der faltbaren Simulus FPV-Mini-Quadrocopter GH-44.mini FullHD von PEARL lassen sich ganz einfach Luftaufnahmen machen. Weil sie zusammengeklappt werden kann, ist die Mini-Drohne auch schnell und platzsparend eingepackt und etwa im Handschuhfach verstaut.

 

Zum Ausprobieren, ob man vielleicht am Hobby Drohnen-Flug Freude haben könnte, eignet sich der Mini-Quadrocopter sehr gut. Die einklappbaren Rotorenarme und die handelsüblichen Batterien für die Fernbedienung sind ein Pluspunkt. Die 500 mAh des Hauptakkus in der GH-44.mini Mini-Drohne allerdings ist wirklich arg unterdimensioniert. Wer sich diese Drohne kauft, sollte auf jeden Fall einen oder zwei zusätzliche Akkus bestellen, sonst ist der Spass leider von nur sehr kurzer Dauer.

 

Trotzdem kann man dem faltbaren Simulus FPV-Mini-Quadrocopter GH-44.mini FullHD von PEARL eine Kaufempfehlung aussprechen. Klein und handlich, für das gelegentliche Filmen und Fliegen, ist sie sehr gut geeignet und das zum vergleichsweise sehr günstigen Preis.

Das könnte Sie auch interessieren

3 Antworten zu “Review: Simulus faltbarer FPV-Mini-Quadrocopter GH-44.mini FullHD von PEARL im Test”

  1. Schnatterente sagt:

    Jetzt noch die dji Mavic Mini testen. 😀

  2. Yves Jeanrenaud sagt:

    Hehe, stimmt. Aber das ist auch ne ganz andere Preis- und Leistungsklasse.

  3. Schnatterente sagt:

    Da bin ich seeeeeehr daran interessiert. Also wenn du einen Tester brauchst. 😀

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen