Review: Voltme Revo 20 Fast Charger und PowerLink USB-C 100 W Ladekabel

Strom brauchen wir immer. Sei es um unsere Tablets und Smartphones aufzuladen oder für Spielkonsole und Laptop. Da ist USB Typ-C dank USB-PD Power Delivery eine tolle Sache, denn mehr und mehr Geräte können mit nur einem Netzteil betrieben werden. Aber auch mehr Gadgets und Smart Home-Geräte setzen auf USB-Type-C. Wir haben darum das winzigkleine Voltme Revo 20 Fast Charger und das USB-C Kabel PowerLink 100W vom selben Hersteller für euch getestet.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des Voltme Revo 20 Fast Chargers
Im Lieferumfang ist eine Kurzanleitung und ein Support-Kärtchen enthalten. Mehr nicht. Erwähnenswert ist hierbei jedoch, dass die Verpackung komplett aus Papier besteht und somit recycelt werden kann. Das auch dieses Netzteil selbst in einem Kunststoffbeutel transportiert wird, ist schade.

Hardware und Eigenschaften
Das Revo 20 von Voltme ist zunächst einmal sehr schön klein und leicht. Gerade mal 35.6 x 32 x 70.5 mm ist der kleine schwarze oder weisse Beinahe-Würfel gross und wiegt 50 Gramm. Damit passt es bequem in jede Tasche.
Eingang
Auf der Rückseite ist, mehr als die Hälfte der 70 mm lang, der zweipolige Eurostecker zu finden, der von 100 V bis 240 V Wechselstrom und sowohl 50 Hz als auch 60 Hz verträgt und somit weltweit eingesetzt werden kann. Die Leistungsaufnahme ist dabei mit 0.5 A verschwindend gering.
Ausgang
Auf der Unterseite sind die Produktinformationen und -Angaben aufgedruckt, während wir auf der Vorderseite des Revo 20 Steckernetzteils lediglich das dreistrahlige Stern-Logo des Herstellers Voltme finden, das dieses mal jedoch nicht beleuchtet ist. Zudem ist hier über dem USB PD-Logo ein einzelner USB Typ-C Anschluss angebracht.
Leistungsdaten
Der USB Type-C Port liefert dank USB Power Delivery (USB-PD) bis maximal 20 Watt Ausgangsleistung. Dabei sind 5 V mit bis zu 3 A, 9 V mit bis zu 2.22 A und 12 V mit bis zu 1.67 A möglich. Das entspricht Qualcomms QuickCharge 3.0 und 4.0 sowie vielen anderen Schnellladeverfahren. Auch PPS mit frei adaptierbarer Stromstärke und Spannung, das durch das USB-C-Gastgerät ausgehandelt werden kann, ist mit dabei, aber natürlich nicht mit mehr als 12 V. Das Gerät ist also klar für etwas kleinere Verbraucher ausgelegt.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck zum Voltme Revo 20
Die Verarbeitung des Steckernetzteils lässt nichts zu wünschen übrig. Alles passt, nichts wackelt. Und, weil das grosse Geschwister Voltme Revo 140 bei einem kleinen Sturz in unserem Test gleich zerbrach, haben wir auch das Voltme Revo 20, diesmal mit Absicht, von der Tischkante gestossen. Auch nach mehrfachen stürzen auf Laminat und direkt ungedämmt auf Estrichboden ist dem Netzsteckerchen, bis auf ein paar kosmetische Kratzer, nichts passiert. Gut so.
Das kleine Revo 20 Mini USB-C-Netzteil von Voltme liefert ansonsten genau das, was der Hersteller verspricht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Wärmeentwicklung ist auch hier dank Galiumnitrit-Technologie, auch unter GaN oder GaNFast bekannt, kaum wahrzunehmen. Das Gerät bleibt auch unter Vollast bei Raumtemperatur. GaN macht eben die Geräte nicht nur klein sondern eben auch energieeffizienter.
Preis und Fazit
Das Voltme Revo 20 W GaN USB-C Ladegerät gibt es für 14,99 Euro bzw. SFr. zu kaufen. Zudem gibt es dieses Wochenende auf Amazon auch nochmal 20 Prozent Rabatt auf das Steckernetzteil durch einen Coupon, der beim Kauf einfach angeklickt werden kann.
Insgesamt ist das Voltme Revo 20 mini ein tolles USB-C Netzteil, das vor allem für Handys, vom Apple iPhone bis zu diversen aktuellen Android-Geräten tadellos seinen Dienst verrichtet und aufgrund der kleinen Ausmasse und des geringen Gewichts eigentlich in jede Handtasche und in jeden Rucksack gehört.
Voltme PowerLink 100 W USB-C Ladekabel
Um die Leistung eines USB-C PD Power Delivery-Netzteils auch nutzen zu können, ist zwingend ein USB-C-zu-USB-C-Kabel erforderlich. Denn nur dann kann zwischen Stromquelle und stromverbrauchendem Gerät ausgehandelt werden, wie viel Leistung, Spannung und Stromstärke gerade gebraucht wird. Sonst liefert USB nämlich nur den alten Power-Standard PD 1.0 mit 5 V und 100 mA. Das reicht zum Aufladen des Handys ja längst nicht mehr wirklich aus, es sei denn, ihr habt wirklich viel Zeit übrig.
Lieferumfang
Das Voltme PowerLink 100W der MOSS-Series kommt mit einer Supportkarte sowie einem von Werk aus angebrachten Mikroklett-Band daher, mit dem das Kabel sauber aufgewickelt werden kann.
Hardware und Eigenschaften
Das Voltme PowerLink 100 W USB-C-Kabel ist mit Flüssigsilikon ummantelt, was die weiche, moosartige Textur des Kabelummantelung und der Steckerhülsen erklärt. Das Kabel ist 180 cm lang, aber auch mit nur 100 cm erhältlich und in den Farben Grau, Blau, Grün, Schwarz und Weiss zu haben.

Das Kabel hat an beiden Seiten einen USB-C Stecker mit Isolatoren in der ungewöhnlichen Farbe Lila. Es ist vergleichsweise flexibel und knicksicher, da es im Inneren mit Graphen ummantelt ist. Das Ladekabel unterstützt USB PD bis zu 100 Watt, also 5 V mit 20 A und 20 A mit bis zu 5 A sowie alles, was der USB-PD 5.0 Standard her gibt. Allerdings ist beim 1.8 Meter langen Kabel nur noch 60 W an Stromleistung übertragbar.
Für die Datenübertragung ist allerdings nur USB 2.0 möglich, also langsamere Datenraten, als man es sich heute wünschen würde und Mitbewerbsprodukte es mitunter auch liefern. Laut Hersteller überlebt das Voltme PowerLink Ladekabel bis zu 25’000 Knickvorgänge und kann bis zu 100 kg Zugkräfte aushalten.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Die Verarbeitung ist hervorragend und lässt auch hier keinen Grund für Kritik. Das PowerLink-Kabel von Voltme ist angenehm einzustecken, sitzt sicher in USB-C-Ports und macht, was es soll. Die Leistung von bis zu 100 W beim 1 m Kabel ist durchaus erreichbar, wenn man entsprechende Geräte anschliesst. Auch unter Vollast ist das Kabel immer noch auf Raumtemperatur.
Somit kann das längere Kabel auch gut zur Stromversorgung der hybriden Spielkonsole Nintendo Switch genutzt werden. Für Stromhungrigere Geräte, ein Gaming Laptop oder etwa ein Apple MacBookPro, ist dann schon mit dem 100 W Ladekabel besser bedient, auch wenn dies 80 cm kürzer ausfällt.
Preis und Fazit
Das Voltme PowerLink Ladekabel ist für 19,99 Euro bzw. SFr. mit 1.8 Meter Länge in den Farben Grau, Blau, Grün, Schwarz und Weiss zu haben und kann bis zu 60 W Leistung und USB 2.0-Daten übertragen. Für 17,99 Euro bzw. SFr. bekommt man das kürzere 1 Meter lange USB-C-Kabel, dass dafür 100 Watt kann, aber auch bei USB 2.0 Datenraten von 480 Mbps bleibt.
Dieses Wochenende noch gibt es bei Amazon zusätzlich 10 Prozent Rabatt durch das Anklicken eines Coupon-Feldes auf der Produktseite.
Das Voltme PowerLink USB-C-Kabel ist nützlich und hilfreich für alle möglichen Endgeräte, die per USB-C und eben auch USB-PD PowerDelivery aufgeladen oder mit Strom versorgt werden müssen. Die Farben sind hübsch anzusehen und das Kabel robust und Leistungsstark. Schade ist nur, dass die Datenraten bei 480 Mbps vom USB 2.0-Standard bleiben. Hier wäre zumindest USB 3.0 oder eben USB 3.1 Gen 2 wünschenswert, da man ja nicht nur Aufladen sondern so manche Dockingstation mit Gigabit-Ethernet, mehreren Videoausgängen und USB-Anschüssen verbinden kann via USB-C. Dafür nimmt man dann wohl lieber ein anderes Kabel und benutzt das PowerLink von Voltme eher zum Aufladen.
Video: Voltme
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.