So. 24. November 2019 um 7:47

Review: PEARL VisorTech Schubladenschloss mit Bluetooth und RFID im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Der bekannte Versandhandel PEARL hat immer wieder interessante Artikel im Sortiment. Heute testen wir für euch das smarte Schubladenschloss der hauseigenen Handelsmarke VisorTech, welches via Bluetooth per App oder aber ganz ohne Handy per RFID (Radio-Drequency IDentification), genauer per NFC-Chipkarten, gesteuert wird.

Lieferumfang und Ausstattung

Geliefert wird das Riegel-Fallen-Schloss mit passender Halterung, sechs Schrauben, zwei Doppelklebe-Pads, drei RFID-Schlüsselkarten, ein kleiner Inbusschlüssel und deutscher sowie französischer Kurzanleitung.

Das Schloss selbst und die Halterung ist in schwarzem Kunststoff gefasst und misst 109 x 58 x 25 mm. Es wiegt knapp 110 Gramm. Die Verarbeitung ist einwandfrei und der Plastik sieht einigermassen robust aus. Sicherlich, einer Brechstange hält das Schloss sicherlich nicht Stand, aber das ist wohl auch kaum der Einsatzzweck.

Im Gehäuse des smarten PEARL VisorTech Schubladenschloss selbst ist neben der Mechanik und Elektronik zur Steuerung ein kleiner Lautsprecher für Signaltöne sowie eben bei diesem Modell auch die Bluetooth- und RFID-Funktion untergebracht. Es besteht aus einem knapp 10 mm grossen Riegel mit abgerundeter Rückseite an der Oberseite des Gehäuses. Dort ist auch eine Produkt-Identifikationsnummer (PID) zu finden, die später noch wichtig wird. Zudem ist eine dieser auch auf einem Sticker als QR-Code vorhanden. Die Vorderseite des Schloss-Gehäuses lässt sich linksseitig öffnen und gibt so den Platz frei für drei handelsübliche AAA-Mignon-Batterien. Diese sind nicht im Lieferumfang des VisorTech Schubladenschlosses enthalten und müssten somit dazu gekauft werden. Die Rückseite birgt zwei Öffnungen für die Schrauben zur Befestigung des Schlosses an der Schubladen-Innenseite bzw. der Schranktür.

Neben dem Batteriefach auf der Vorderseite finden sich zudem eine Öffnung für die Schraube (die zweite ist in der Mitte des Batteriefachs untergebracht), sowie eine LED und eine innenliegende Taste, die mit dem mitgelieferten Mini-Inbusschlüssel betätigt wird.

 

Über diese Inbus-Taste kann das Schloss gänzlich ohne App konfiguriert werden. Doch schauen wir uns die App genauer an.

Montage und Inbetriebnahme

Zunächst wird die Halterung und das Schloss in eine Schublade bzw. Schranktür und den entsprechenden unbeweglichen Teil des Möbelstücks montiert. Das VisorTech Schubladenschloss kann dabei, je nach Oberfläche, nahezu verlustfrei angebracht werden dank der mitgelieferten Klebepads. Wichtig ist dabei nur, den Abstand richtig auszumessen, so dass der Riegel des Schlosses auch greift.

Durch den Fall-Mechanismus kann das Schloss einfach zugeschlagen werden und der Riegel rastet ein. Es muss also nicht erst entriegelt, zugesperrt und wieder verriegelt werden, was ganz praktisch ist.

 

Ohne Einrichtung kann mit jeder der mitgelieferten drei Chipkarten, die übrigens einen unbeschriebenen und unformatierten NXP MIFARE Classic 1k enthalten, nach belieben entsperrt und verriegelt werden. Der Chip, wie gesagt ein NFC-Chip (Near Field Communication), ist in den kreditkartengrossen, weissen Plastikkarten untergebracht, die mit der Wortmarke VisorTech und rückseitig mit einem QR-Code bedruckt sind. Sobald das Schloss von PEARL die Chipkarte über dem Gehäuseteil mit dem Riegel erkennt, wird dies akustisch quittiert. Dies funktioniert laut Hersteller nur bei Holzmöbeln zuverlässig, da die Funkwellen diese ja passieren müssen.

Sodann öffnet sich der Riegel und die Schublade oder die Schranktür ist freigegeben. In der Standardeinstellung wird nach zehn Sekunden der Riegel wieder vorgeschoben und so das Schloss gesperrt. Wird es nun in die Halterung geschoben, schiebt diese den Riegel kurz ins Gehäuse, worauf er gleich wieder heraus schnellt und so das smarte NFC-Schubladenschloss verriegelt. Simpel, aber effektiv. Natürlich birgt dies die Gefahr, dass der Riegel auch einfach manuell heruntergedrückt und so das Schloss ausgehebelt wird. Zudem kann man sich auch versehentlich aussperren.

 

Indes kann aber auch weiter eingestellt werden, welche NFC-Karte als Admin-Karte gilt und neue Karten registrieren kann und ob das Schloss immer auf sein soll. Letzteres deaktiviert die automatische Verriegelung, so dass das VisorTech Schubladenschloss entsperrt bleibt, bis es wieder aktiv verriegelt wird.

Das Ganze funktioniert recht zuverlässig und zügig. Die Sperr-Mechanik des Schlosses ist recht deutlich hörbar und auch der Buzzer mit den Signaltönen ist gut zu hören. Für die geheime Schokoladenreserve ist das Bluetooth-Schubladenschloss also eher nicht geeignet.

Schubladenschloss Bluetooth Apps

Zur erweiterten Steuerung der Funktionen des VisorTech Schubladenschloss mit Bluetooth und RFID können die kostenlosen Apps für Android und iOS her halten. Sie ermöglichen es, genau die NFC-Chips zu konfigurieren und zu verwalten sowie auch ohne diese direkt per Bluetooth-Verbindung das Schloss zu sperren oder zu öffnen. Zudem können bis zu drei User-Konten verwaltet werden. So kann man den Zugang zum Schubladenschloss mit anderen teilen.

 

‎Cabinet Lock AI
Preis: Kostenlos

 

Die beiden Apps, sowohl für iOS wie für Android, sind nahezu identisch gestaltet. Sie erfordern eine kurze Einarbeitungszeit und man muss sich mittels Telefonnummer oder E-Mail-Adresse registrieren. Gerade weil die Übersetzung nicht überall sehr gelungen ist, ist es Ratsam, sich die Anleitung bei PEARL anzuschauen.

Spannend ist jedoch die Funktion in der App, das Schloss automatisch zu entsperren, wenn sich das Smartphone in der Nähe befindet. Erfahrungsgemäss zerrt das jedoch deutlich am Akku, sowohl des Handys als auch des Schlosses.

 

An sich sind die Funktionen und Bedienbarkeit der App jedoch ganz gut gelungen und sie leistet, was sie soll. Jedoch ist die Bluetooth-Verbindung etwas unzuverlässig und regelmässig braucht es mehrere Anläufe, bis das Schloss gefunden und bedient werden kann. Da ist die Benutzung per NFC doch deutlich zuverlässiger.


PEARL VisorTech Schubladenschloss mit Bluetooth und RFID

Preis und Fazit

Für 39,95 Euro bzw. 59.95 SFr. gibt es das VisorTech Schubladenschloss bei PEARL unter der Produktnummer NX-4615-675 und bei Amazon zu kaufen. Ohne RFID-Funktion kostet das Schubladenschloss noch 29,95 Euro bzw. 49.95 SFr.

Zudem gibt es das Schloss im Paket: Zwei Schlösser im Bundle für 69,95 Euro bzw, 99.95 SFr. und fünf Stück für 169,95 Euro. bzw. 259.95 SFr.

 

 

Alles in Allem ist das Schubladenschloss mit Bluetooth- und NFC-Funktion eine gelungene Sache. Die App bzw. die Bluetooth-Funktionalität lässt etwas an Stabilität zu Wünschen übrig und erstere könnte auch durchaus sorgfältiger übersetzt worden sein, doch trotzdem erfüllt sie ihren Zweck. Toll ist die Bedienung per RFID gelöst und vermag auch einige Schwächen der App wieder wett zu machen. Dadurch, dass leider nicht beliebige Mifare Classic-Chips benutzt werden können, ist man aber anscheinend an die Plastikkarten-Form und Ausführungen des Herstellers gebunden. Das ist sehr schade.

 

Wer seine Möbel smart verschliessen möchte, sollte das VisorTech Schubladenschloss bei PEARL auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen