Review: Speedlink GROUNID OCTA Floorpad Fussmatte im Test

Wer einen Gaming- oder Bürostuhl mit Rollen nutzt, muss je nach Fussboden etwas darunter legen, da diese sonst den Belag beschädigen könnten. Vor ein paar Wochen hat Speedlink die GROUNID OCTA Floorpad vorgestellt als Lösung, um den Fussboden vor Kratzern zu schützen.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
Die Fussmatte kommt in einem Karton von knapp einem Meter Länge ohne jegliches Zubehör.
Eigenschaften
Das GROUNID OCTA Floorpad ist 120 x 100 x 03 cm gross und wiegt 2.17 kg. Die Matte besteht aus schwarzem Textil mit grauem Tech-Aufdruck und genähtem Saum und hat eine Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Unterseite. Als Gaming-Stuhl-Unterlage von Speedlink ist sie aber auch für alle anderen Stühle geeignet und schützt den Fussboden vor Kratzern oder andere Spuren durch Bewegungen. Die Oberfläche ist ähnlich zu textilen Mausmatten und ermöglicht widerstandsloses Rollen des Stuhls.

Das schlichten, modernen Design mit der achteckigen Form der Matte passt sich gut ins Gaming-Setup ein. Im nüchternen Home Office wirkt die Floorpad Speedlink GROUNID OCTA etwas auffälliger.
Testeindruck des Speedlink GROUNID OCTA Floorpads
Die Verarbeitung der Bodenmatte ist tadellos. Die umsäumten Nähte machen einen robusten, langlebigen Eindruck. Das Material ist erstaunlich widerstandsfähig und liegt trotz aufgerollter Lieferung sofort flach auf dem Fussboden. Es ist kein Knick oder Falz erkennbar.
Auf dem GROUNID OCTA gleitet jeder getestete Stuhl widerstandslos und dynamisch, ohne ungewollte Spuren auf dem Fussboden zu riskieren. Egal ob harte oder weiche Möbelrollen und egal wie schwer. Wir haben Dazu 50 is 100 kg Gesamtgewicht auf unterschiedlichen Stühlen, auch Hocker ohne Rollen, ausprobert. Wenngleich das Kunststofftextil mit lediglich 3 mm Höhe recht dünn ist, sind keine Spuren auf dem Bodenbelag zu sehen und auch das Floorpad erholt sich sehr schnell von der Belastung. So können auch Stühle mit dunklen Gummirollen auf hellem Laminat oder Vinylböden benutzt werden. Nichts drückt durch. Vorausgesetzt natürlich, dass der Boden sauber war bevor die Matte darauf platziert wurde.
Die achteckige Form der Unterlage wird als platzsparend angepriesen, erweist sich aber auch als durchaus praktisch. Die anfängliche Skepsis, das das man doch eher mal davon herunterrollen würde, ist eher unbegründet.
Was jedoch auffällt, ist die mässige Rutschfestigkeit des GROUNID OCTA Floorpads. Die Gummierung auf der Unterseite ist zwar deutlich sicht- und spürbar, hindert aber die Matte auf glattem Laminat oder versiegeltem Parkett nicht daran, wie ein Teppich wegzugleiten. Die Anti-Rutsch-Beschichtung braucht etwas mehr Grip oder einen Fixpunkt, etwa den Rollcontainer oder ein Tischbein als Gegengewicht.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Ansonsten ist an dem Bodenschutz wirklich nichts auszusetzen. Er ist schnell gereinigt und mit dem Staubsauger auch ohne Probleme von Schmutz befreit. Die Stuhlrollen hinterlassen auf der Oberfläche keine sichtbaren Spuren, wenn sie denn vorher gereinigt wurden. Sind sie jedoch staubig, setzt sich dieser Staub unweigerlich auf der Speedlink GROUNID OCTA Fussmatte ab.
Preis und Fazit
Das Speedlink GROUNID OCTA Floorpad gibt es zum Preis von 39,99 Euro bzw. SFr. im Handel. Etwas über einem Monat nach dem Verkaufsstart Mitte November ist die GOUNID OCTA von Speedlink aber mittlerweile auch schon günstiger zu bekommen.
Als Fussbodenschutz eignet sich das GROUNID OCTA von Speedlink sehr gut und ist mit 120 x 100 cm gut dimensonalisiert. Nicht zu gross aber ausreichend, um unter dem Stuhl den Boden zu schonen. Leider gleitet das Floorpad trotz Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Rückseite auf sehr glatten Böden mitunter etwas zu leicht weg. Schade, denn ansonsten hilft das Gaming-Zubehör doch super, den Boden zu schonen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.