Sa. 28. September 2024 um 7:27

Review: revolt Powerbank USB-C 20000 mAh 130 W mit OLED-Display von PEARL im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Wer mit dem Smartphone oder anderen modernen Gadgets unterwegs ist, kennt das: vor kurzem Aufgeladen, ist just dann, wenn es wichtig wäre, der Akku leer. Powerbanks schaffen da seit Jahren schon Abhilfe. Und dank USB PD (Power Delivery) können auch bei den mobilen Stromspeichern schon sehr stattliche Leistungen abgerufen werden. Wir haben uns darum die neue revolt Powerbank PB-420 mit USB-C, 20000 mAh und OLED-Display des bekannten Versandhandels PEARL sowie 130 Watt Gesamtausgangsleistung genauer angesehen.

Lieferumfang der PEARL revolt USB-C Powerbank PB-420 mit OLED

Im Karton mit der PEARL revolt Powerbank USB-C 20000 mAh OLED Display PB-420 befindet sich eine einfache, schwarze Transporttasche sowie eine Kurzanleitung auf Deutsch und auf Französisch. Ein ca. 40 cm langes USB-C-Kabel ist ebenfalls enthalten. Zudem ist um die Powerbank ein transparentes Kunststoffband angebracht, dass darauf hinweist, dass die Ladegeschwindigkeit via USB-C von verschiedenen Faktoren abhängt.

Die Transporttasche ist ein simpler, schwarzer Stoffbeutel mit Zugkordel. Eine ausführliche Bedienungsanleitung gibt es wie immer bei PEARL zum Download.

Hardware und Eigenschaften

Die revolt Powerbank PB-420 von PEARL ist 153 x 67 x 31 mm gross und schwarz. Der quaderförmige Stromspeicher für Unterwegs wiegt 492 Gramm und ist in eloxiertes Aluminium eingepackt. Auf der Vorderseite prangt prominent die Kapazität mit 20000 mAh, während auf der Rückseite die Produktdaten sowie die Leistungsdaten der unterschiedlichen Anschlüsse der Powerbank und Konformitätslogos aufgedruckt sind.


PEARL revolt Powerbank USB-C 20000 mAh OLED Display PB-420
PEARL revolt Powerbank PB-420 mit USB-C, 20000 mAh, OLED Display und 130 W. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Auf der linken Seite sind ein handelsüblicher USB-A-Anschluss und ein USB-Typ-C-Anschluss mit orangenen Isolatoren verbaut. Rechtsseitig befindet sich der zweite USB-C-Anschluss. Auch der ist mit einem orangefarbenen Isolator gesegnet. Leider ist keiner der Anschlüsse beschriftet. Das ist insofern schade, als die beiden USB-C-Ports sich in ihren Leistungsdaten unterscheiden.

 

Auf der Oberseite sind ein OLED-Farbdisplay sowie eine kreisrunde Taste daneben angebracht. Das Display zeigt Akkuleistung, Ladeleistung, Restlaufzeit, aktuelle Laufzeit, Temperatur, Gesamtleistung, und Laufzeit an.

Bilder: PocketPC.ch V, Jeanrenaud

 

Die Powerbank PB-420 der Eigenmarke revolt von PEARL bringt 130 Watt Gesamtleistung auf die drei USB-Anschluss gemeinsam zustande, denn alle drei Stromausgänge können gleichzeitig genutzt werden.

 

Beide USB-C-Ports verfügen über USB PD Power Delivery nach USB 3.2 und können bis zu 100 Watt bzw. bis maximal 60 Watt ausgeben. Letzteres betrifft USB C 2, der auf der linken Seite unterhalb des USB-A-Anschlusses verbaut ist.

 

Damit eignet sich die PEARL revolt USB-C-Powerbank PB-420 zum schnellen Aufladen von kompatiblen Mobilgeräten und Notebooks mit USB-C-Ladeanschluss. Dank USB PD wird der Ladestrom automatisch angepasst bis zu 100 Watt für den USB-C 1, der alleine auf der rechten Seite verbaut ist, in den Stufen 5 V, 9 V, 12 V sowie 15 Volt mit je bis maximal 3 A, also 45 Watt, sowie 20 Volt bis 5 A, was eben 100 Watt entspricht.

 

Der linksseitige USB-C 2 Port kann seinen Strom automatisch aushandeln bis maximal 60 Watt: 5 V, 9 V, 12 V, 15 V und  20 Volt mit je bis maximal 3 A.

 

Der USB-A-Anschluss kann Qualcomms Quick Charge 3.0-Protokoll unterstützen und lädt kompatible Mobilgeräte bis zu 4-mal schneller als ein gewöhnliches Netzteil. Natürlich ist er abwärtskompatibel zu Quick Charge 2.0 und passt auch automatisch seinen Ladestrom an. Hier sind 5 V und 9 V mit je bis 3 A und somit maximal 27 Watt möglich. Zudem können über den USB-A-Port 10 Volt bis 2.25 A (22 Watt) und 12 Volt mit bis zu 2.5 A (30 W) ausgegeben werden.

 

Sind alle drei Ports belegt, deckelt die Powerbank bei maximal 130 Watt Gesamtausgangsleistung. Die Powerbank kann auch wahlweise aufgeladen werden, während sie selbst Strom ausgibt. Das nennt sich Passthrough-Funktion. Das Gerät verfügt zudem über einen eingebauten Schutz vor Überladung, Über-Entladen, Überstrom, Kurzschluss sowie Überhitzung.

 

Neben den Leistungsdaten und Informationen kann das Display der Powerbank übrigens auch als Wecker benutzt werden. Es lässt sich die Uhrzeit einstellen und ebenso eine Weckzeit hinterlegen, zu der die Powerbank PB-420 von PEARL lospiepen soll.

 

Zum Aufladen dienen die beiden USB-C-Ports, wobei der USB-C 1 zwischen 5 V, 9 V, 12 V und 15 Volt mit bis 3 A oder 20 V mit bis zu 3.25 A, also maximal 65 Watt, aushandeln kann. Der USB-C 2 Anschluss kann als Stromeingang bis maximal 60 W, nämlich höchstens 3 A bei 5 V, 9 V, 12 V, 15 V oder 20 V aufnehmen.

Testeindruck

Die PEARL revolt Powerbank USB-C 20000 mAh OLED Display PB-420 macht einen sehr robusten und hochwertigen Eindruck. Auch wenn die Seitenteile des mobilen Stromspeichers aus Kunststoff sind, ebenso wie die Displayabdeckung, ist das Gadget nicht so leicht zu beschädigen. Mit einem Gewicht von knapp 500 Gramm sind die 20 Ah nicht gerade leicht verpackt und auch die Ausmasse sind nicht gerade klein, aber dafür lässt sie sich dennoch erstaunlich gut transportieren.

 

Die USB-C-Anschlüsse und der USB-A-Anschluss liefern genau die Daten, die PEARL uns im Datenblatt verspricht und so kann man neben dem MacBookPro und der Nintendo Switch auch Smartphones, Tablets und allerlei andere elektronische Geräte problemlos unterwegs mit Strom versorgen oder aufladen.

 

Besonders nützlich dabei ist das OLED-Display. Dies kann wahlweise 30 Sekunden nach Betätigung der einzigen Taste an der PB-420 Powerbank von PEARL wieder erlöschen, oder die hintergrundeleuchtete Anzeige bleibt so lange eingeschaltet, wie Strom bezogen oder in der Powerbank gespeichert wird.

 

Neben der Uhrzeit und einer dreistufigen Akkustandsanzeige gibt es eine Übersichtsansicht mit prozentualer Restkladungsanzeige sowie den Watt-Zahlen für den USB-A-Anschluss, die beiden USB-C-Ports zusammen sowie in der dritten Reihe darunter die verbleibende Ladedauer in Stunden und Minuten. So sieht man auf einen Blick, wie lange die Powerbank unter der aktuellen Stromstärken und Spannungen noch durchhält bzw. zum Aufladen benötigen wird. Eine zweite Übersicht zeigt die Laufzeit, die verbleibende Kapazität der 72 Wh fassenden Akkuzellen im inneren in Prozent, die aktuelle Temperatur des Geräts in Celsius und Fahrenheit, die Anzahl Ladezyklen sowie den letzten Ladehöchststand und den aufsummierten Stromausgang in Wattstunden an. Als vierte Displayansicht wird die Abschaltautomatik angezeigt, die zwischen 30 Sekunden und immer an augewählt werden kann.

 

Das alles klappt tadellos und zuverlässig. Das Display ist technisch bedingt nicht sonderlich hell oder kontrastreich. Dafür verbraucht aber wohl wenig Strom, denn keiner der Werte berücksichtigt irgend einen Grundverbrauch der PEARL revolt USB-C Powerbank PB-420. Jedes bislang angeschlossene Gerät konnte problemlos aufgeladen oder betrieben werden.

 

Einzig das Aufladen der Powerbank selbst ist manchmal etwas irritierend, denn bisweilen kommt der Stromspeicher nicht über 94 Prozent hinaus, obschon die Stromquelle gerne weiterhin liefern möchte. Dabei ist es egal, welcher der beiden USB-C-Ports benutzt wird. Die Powerbank lädt die restlichen Prozente erst, wenn sie abgekühlt ist. So sind statt anderthalb Stunden manchmal schon drei bis vier Stunden nötig, um den Speicher auf 100 Prozent zu bringen. Ein Netzteil, was keine 60 W oder 65 W per USB-C PD schafft, hilft hierbei aber.

Die Weckerfunktion ist etwas gewöhnungsbedürftig einzustellen mit nur einer einzigen Taste am Gerät, erfüllt aber ihren Zweck. Ein nerviges Piepen erklingt zur eingestellten Alarmzeit. Wirklich nötig ist das aber vielleicht eher nicht an einer mobilen Stromreserve.

Preis und Fazit

Die revolt Powerbank USB-C 20000 mAh 130 W OLED Display PB-420 gibt es bei PEARL für 69,99 Euro bzw. SFr. zu kaufen. Auf Amazon ist das Gadget zur Zeit noch nicht gelistet, ebensowenig im Shop von PEARL Schweiz.

 

Insgesamt macht die PB-420 Powerbank mit 72 Wh Kapazität eine gute Figur und ist trotz der Grösse und des Gewichts durchaus wettbewerbsfähig. Besonders interessant sind das OLED-Display für Leistungsinformationen zum Stromspeicher sowie doch auch die eher ungewöhnlichen Uhrzeit- Weckerfunktionen. Das Design ist simpel aber überzeugend. Schade nur, dass die beiden USB-C-Anschlüsse nicht nummeriert oder anderweitig angeschrieben sind. So muss man sich merken oder erst durch Ausprobieren herausfinden, welcher der beiden Anschlüsse im USB-C-Format die höhere Leistungsbereitschaft mit bringt.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen