Sa. 09. August 2025 um 7:02

Review: Pure Classic Aura Bluetooth-Speaker mit RGB im Test vorab

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Auch herkömmliche Bluetooth-Lautsprecher sind immer noch gefragt. Wir haben den Classic Aura von Pure Audio Bluetooth Lautsprecher mit 40 Watt, atmosphĂ€rischen Lichteffekten und einem eleganten Design fĂŒr euch ausprobiert.

 

Pure Audio aus Grossbritannien macht seit einiger Zeit bemerkenswerte digitale Radios und Musiksysteme. Nun gibt es in der Classic-Serie um ein neues Highlight: Den Pure Classic Aura. Als erster reiner Bluetooth-Lautsprecher der Serie vereint das tragbare Modell kraftvollen Klang mit atmosphĂ€rischen Lichteffekten und einem eleganten Design. Gedacht ist der Pure Classic Auda fĂŒr den Einsatz drinnen wie draussen.

Lieferumfang des Pure Classic Aura Bluetooth-Lautsprechers

Der BT-Speaker Classic Aura von Pure kommt mit einer Gummi-Trageschlaufe und einem USB-C-Ladekabel. Zudem sind eine Schnellstartanleitung, eine KonformitÀtserklÀrung und Garantiehinweise sowie Informationen zur Akkuentsorgung enthalten. Die Kurzanleitung ist auch auf Deutsch, Italienisch und Französisch bedruckt.

Hardware und Eigenschaften

Den Pure Classic Aura Speaker gibt es in den Farbvarianten Kaffee Braun/Walnuss und Baumwoll-Weiss/Eiche. Beide wiegen 1.96 kg und und sind 25.2 x 10.6 x 15 cm gross. Im Inneren ist ein austauschbarer 5000 mAh starker Akku verbaut, der ĂŒber USB-C geladen wird und 30 Stunden Laufzeit verspricht. Ein 2-Wege-Lautsprechersystem mit 40 Watt Leistung und Bassmembran nach Hinten sorgt fĂŒr den Klang, wĂ€hrend Bluetooth 5.3 im nach Schutzklasse IPX2 gegen Wasser geschĂŒtzten GehĂ€use den Sound aufnimmt. ZusĂ€tzlich ist ein 3.5-mm-Stereoklinkeneingang fĂŒr die kabelgebundene MusikĂŒbertragung verbaut. Zudem dient der USB-C-Anschluss auch zum Aufladen von externen GerĂ€ten. Der Classic Aura von Pure ist also auch eine Powerbank.


Pure Classic Aura
Pure Classic Aura. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Auf der Vorderseite ist der Lautsprecher hinter einem klassischen Gitter zu finden, auf dem der Herstellername PURE prangt. Links und rechts am GehĂ€use sind Befestigungen fĂŒr die mitgelieferte Trageschlaufe. Der Rahmen, also Ober- und Unterseite sowie beide Seitenteile, sind in einer warmen Holzoptik gestaltet und bieten so ein elegantes Retro-Design.

 

WĂ€hrend auf der RĂŒckseite fĂŒnf RGB-LED hinter einem transparenten Gummistreifen zu sehen sind, befinden sich hier auch die Bassmembran mit dem Aufdruck Classic Aura sowie unter einer Gummiabdeckung der 3.5-mm-Stereiklinken-Eingang und ein USB-C-Anschluss zum Aufladen des Akkus. Dazwischen ist eine Öffnung fĂŒr den Reset-Taster verbaut.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Auf der Oberseite sind die Bedienelemente zu finden: Mittig ist ein grosses Rad untergebracht und darĂŒber vier LED. Diese zeigen die LautstĂ€rke an, die mit diesem Drehregler des Aura von Pure gesteuert wird.

 

Links und rechts davon sind jeweils sechs Tasten in der gummierten Einlage verbaut. Rechtsseitig sind das: ZurĂŒck, Play/Pause und VorwĂ€rts sowie darĂŒber Aux, Bluetooth und Ein/Aus. Über den Tastem mit der Beschriftung Aux und derjenigen mit dem Bluetooth-Symbol ist jeweils eine kleine LED zu sehen, die den aktiven Status dieser Audioquelle des Pure Classic Aura anzeigt.

 

Linksseitig sind drei Tasten fĂŒr den eingebauten Equalizer in der Zeile mit der Beschriftung EQ zu sehen: Eco, Comfort und Dynamic, auch jeweils mit einer kleinen LED darunter. Die drei Tasten darĂŒber, bezeichnet mit LED, steuern die RGB-LED-Beleuchtung auf der RĂŒckseite. Diese kann hier ein- und ausgeschaltet werden. Auch die Farbe und Helligkeit werden durch Tastendruck eingestellt.

Testeindruck

Wie von Pure Audio nicht anders gewohnt ist die Verarbeitung des Classic Aura sehr gut. Alle Teile greifen passgenau ineinander und die Bedienung ist problemlos und intuitiv. Es gibt keinerlei Spiel oder Klappern.

 

Die Tasten verfĂŒgen ĂŒber einen deutlich spĂŒrbaren Druckpunkt und sind gut zu finden, auch wenn ich persönlich kein Fan von gummierten Bedienelementen bin.

Dennoch sieht die Bluetooth-Box Classic Aura von Pure hochwertig aus. Vor allem das Holz rund um das GehĂ€use sieht, in Walnussoptik, schick aus. Auch die Variante in Eiche wird bestimmt nicht schlecht aussehen. Dadurch, dass es kein Display gibt, spart der Speaker nochmal Strom. Die Laufzeit ist mit 30 Stunden nicht ĂŒbertrieben angegeben worden von Pure Audio. Selbst bei mittlerer LautstĂ€rke reicht der 5000 mAh starke Akku problemlos den ganzen Tag. Wir haben zwischen 28 und 24 Stundne gemessen. Allerdings mit deaktivierter LED. Die Beleuchtung sorgt, vor allem vor einer weissen Wand, fĂŒr ein stimmungsvolles Ambiente. Erstaunlich, was mit so wenigen, winzigen LED gemacht werden kann. Neben Gradient-Effekten Sunset, Blossom, Lilac, Leaf und Coral, gibt es auch dynamische RGB-Effekte, Energetic Fire, Aurora Borealis, Colour Pulse und Calm Ocea sowie Disco Beat, wobei nur letztere mit der Musik synchronisiert ist.

 

Ebenso erstaunlich ist der Klang. Gerade in Anbetracht des Zweiwege-Lautsprechers mit 40 Watt kann die Classic Aura durchaus ĂŒberzeugen. Die Tonschmiede von Pure Audio mit Sitz in Hertfordshire demonstriert hier auch wieder, was möglich ist. Der Lautsprecher erreicht eine beachtliche LautstĂ€rke und bleibt auch bei maximalem Pegel frei von hörbaren Verzerrungen. Zudem erzeugt der Klang einen guten rĂ€umlichen Eindruck.

 

Die EQ-Einstellungen sind nett, aber nicht anpassbar. Die Einstellung “Dynamic” liefert ein lebendiges, energiegeladenes Klangprofil, das selbst die subtilsten Details hervorhebt und das Hörerlebnis lebhaft und fesselnd machen soll. “Comfort” bietet einen beruhigenden, sanften Klang, der fĂŒr entspanntes, lĂ€ngeres Hören konzipiert ist, damit man die Lieblingssongs lange geniessen kann. Im “Eco” Modus wird die Akkulaufzeit geschont. Am Ende benutzte ich jedoch keinen der drei EQ-Modi gerne und setzte immer auf unverfĂ€lschten Bluetooth-Genuss. Schade nur, dass kein aptX Adaptive unterstĂŒtzt wird.

 

 

So kann die Pure Classic Aura als eleganter Bluetooth 5.3 Lautsprecher in Holzoptik mit tollem Sound und durchdachten Features ĂŒberzeugen. Die Powerbank-Funktion am USB-C-Anschluss ist nĂŒtzlich, wenngleich auch nur 10 Watt an Ladeleistung abrufbar sind. Die LED-Effekte sind hĂŒbsch anzusehen.

 

Einziges Manko: Die Dauer bis zum Standby kann nicht selbst eingestellt werden und trotz Bluetooth 5.3 werden keine hochaufgelösten Audio-Codecs unterstĂŒtzt.

Preis und Fazit

Die Pure Classic Aura Bluetooth-Lautsprecherbox mit RGB-Effekt gibt es beim Hersteller fĂŒr 129,99 Euro bzw. SFr. in den Farbvarianten Kaffee Braun/Walnuss und Baumwoll-Weiss/Eiche seit dem 5. August 2025 zu kaufen. Im Amazon Store von Pure Audio ist er indes zwischenzeitlich auch zu finden.

 

 

Insgesamt macht die Bluetooth-Box einen tollen Eindruck und punktet durch erstaunlichen Klang und zeitlos-edles Design. Dank Bluetooth 5.3 ist die AudioĂŒbertragung gut und störungsĂ€rmer, auch wenn nur Stock-Codecs unterstĂŒtzt werden. Drei Equalizer-Presets und ein RGB-Effekt-Lichtband auf der RĂŒckseite des 40 W Zwei-Wege-Speakers machen die Classic Aura von Pure zu einem tollen BegleitgerĂ€t und auch zuhause perfekt fĂŒr den Musikgenuss. Die LED sind ausreichend hell und bieten nette Effekte. Dank langer Akkulaufzeit und Spritzwasserschutz ist der Pure Classic Aura auch draussen gut einzusetzen und die Powerbank-Funktion ein nettes Extra.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen