Gadget Review: PEARL auvisio Kompakt-Stereoanlage 5in1 MHX-600.bt getestet

Der bekannte Versandhändler PEARL bietet auch für alle, die gerne mal Schallplatten hören, einige Geräte an. Besonders ins Auge gefallen ist uns dabei die auvisio Kompaktanlage 5in1 MHX-600.bt, die nicht nur über einen Schallplattenpieler für LP und Singles mit 33 1/3, 45 und 75 rpm bietet und einen entsprechenden Adapter bereit hält, sondern auch Musik-Kassetten, CD, Radio (FM, AM und FM Stereo) sowie Audiodateien in den Formaten MP3 und WMA von USB und SD-Karte abspielt und Sound via Bluetooth streamen kann.
Ebenfalls kann die Kompaktanlage MHX-600.bt Musik von allen Quellen, die sie unterstützt, digital aufnehmen. Ja, man kann damit auch Dateien vom USB-Stick zur (micro)SD-Karte kopieren und umgekehrt, doch dies hier nur am Rande erwähnt. Zudem kann die Anlage per Bluetooth 4.1 Musik streamen.
Geliefert wird die Kompakt-Anlage mit einer mehrsprachigen Anleitung, Steckernetzteil, zwei Lautsprechern und einer kleinen Fernbedienung inklusive Knopfzellen-Batterie. Die Anlage selbst misst 32 x 20.5 x 28.5 cm, wiegt knapp 4.9 kg (5.7 kg inklusive Lautsprechern) und ist grösstenteils in schwarzlackiertes Holz gefasst. Die Oberseite ziert der Plattenspieler dessen teilweise transparente Abdeckung entsprechend seitliche Öffnungen enthält, um grosse Scheiben, wie Langspielplatten, auch abspielen zu können. Der Tonabnehmer ist an einem elektronisch gesteuerten Arm angebracht, der sich, wie schon vor Jahrzehnten, mit einem kleinen Hebel senken und heben lässt. Daneben sind zwei Schalter zu finden, um einerseits das automatische Stoppen der Platte nach erreichen deren Ende im Inneren zu steuern und um die Umdrehungsgeschwindigkeit in den Stufen 33 1/3, 45 und 78 rpm auszuwählen.
Rechtseitig ist das Kassettendeck untergebracht, welches dort mit einer mechanischen Multifunktionstaste gesteuert wird. Über diese wird abgespielt, ausgeworfen und gespult. Die Front beherbergt die meisten Steuerelemente und Funktionen. Zu allererst findet sich hier ganz links ein 3.5-mm-Stereoklinken-Eingang, der mit AUX beschriftet ist. Danach wird einerseits hier mittels Schiebeschalter die Funktion ausgewählt (Phono, CD/USB/SD, Tuner, Tape/Aux/BT), ein weiterer Schiebeschalter wählt das Frequenzband für den Radio-Tuner (AM, FM, FM Stereo).
Danach folgt ein LCD mit blauer Hintergrundbeleuchtung, dass mittig angebracht ist und darum herum sind acht Tasten, eine rote LED für die Stromversorgung und ein IR-Sensorfeld gruppiert. Diese Tasten dienen zum Starten und Stoppen von Aufnahmen, der Auswahl des Modus für digitale Speicher (CD, SD oder USB). dem Löschen von Dateien, Ordnern oder Datenträgern sowie dem Abspielen, Wechseln und Stoppen von Songs. Auch Radiosender werden damit abgespeichert. Danach folgen zwei silberne Drehregler, wobei derjenige für den AM/ FM-Tuner eigentlich ein Wippschalter ist: Er kennt nur zwei Positionen und dient zum Steuern des Digitaltuners. Der Lautstärkeregler hingegen ist gleichzeitig ein Ein/Aus-Schalter und stufenlos. Unter diesen Bedienelementen sind 3.5-mm-Stereoklinkenanaschluss für Kopfhörer, USB-A-Dose und SD-Kartenslot zu finden. Darunter dann ist die CD-Schublade und die entsprechende Taste untergebracht.
Auf der Rückseite sind eine Wurfantenne für den Radioempfang sowie zwei Klinken für den Anschluss der mitgelieferten Lautsprecher oder anderer Anlagen, beispielsweise Verstärkern, vorhanden. Die Lautsprecher sind 14.6 x 13.5 x 22.9 cm gross und liefern jeweils 10 Watt. Sie wiegen jeweils knapp 400 Gramm.
Die Verarbeitung der ganzen Anlage ist einwandfrei. Alles passt ineinander und wirkt stimmig. Nützlich ist gerade die Fixierung des Tonabnehmer-Arms, so dass dieser beim Transport nicht beschädigt werden kann. Auch nützlich sind hier die Gummifüsse auf dem Plattenteller, die einerseits leichte Erschütterungen abfedern, andererseits auch die empfindlichen Vinylscheiben schützen.

Die 5-in-1-Kompaktanlage MHX-600.bt der PEARL-Hausmarke auvisio wird wie bereits erwähnt über den Lautstärkeregler auf der Frontseite rechts ebenfalls ein- und ausgeschaltet. Die USB- bzw. SD-Funktion unterstützt als Dateisystem lediglich FAT32 (bzw. FAT16) bis 32 GB Kapazität sowohl für die Aufnahme von auf der Anlage abgespielter Musik als auch für die Wiedergabe von Dateien. Damit liegt die Obergrenze für Dateigrössen bei 4 GB. Die Datenraten sind bei WMA und MP3 für die Wiedergabe auf 32-320 kbit/s bzw. 32-256 kbit/s limitiert. Aufgenommen wird von der MHX-600.bt im Format MP3 mit 192 bkit/s.
Zum Aufnehmen kann man in jedem Wiedergabemodus, vorausgesetzt ein kompatibles Speichermedium ist eingesteckt, einfach auf die REC-Taste drücken. Schon werden zwei Ordner, RECORD und EXREC angelegt, wobei letzterer die MP3-Dateien aufnimmt. Sobald die Stopp-Taste betätigt wird, endet die Aufnahme (oder wenn das 4 GB-Limit erreicht ist, also nach 3:52:57 oder 233 Minuten).
Für eine Bluetooth-Verbindung wird der Schieberegler entsprechend auf Tape/Aux/BT gestellt und mit der Modus-Taste BT ausgewählt. Nunmehr kann jedes Bluetooth-Gerät bis Version 4.1 sich zum Signal ZX1659 verbinden und Musik wiedergeben. Für ein weiteres Gerät muss wiederum das Pairing getrennt und mit einem neuen hergestellt werden. Das funktioniert jedoch relativ zügig und passabel, die Verbindung klappt unter Android, iOS und Windows 10 (Mobile) einwandfrei. Leider wird hier weder aptX noch ein anderer, hochqualitativer Codecs unterstützt, so dass die Soundqualität und -übertragung beim Streaming nicht immer perfekt ist. Bleibt aber das Bluetooth-Gerät näher als zehn Meter an der Anlage, ist das kaum ein Problem.
Die Plattenspielerfunktion wird am Schiebregler ausgewählt und wie jeder handelsübliche Plattenspieler bedient. Am Schalter wird die Umdrehungsgeschwindigkeit in den Stufen 33 1/3, 45 und 78 rpm ausgewählt, je nachdem ein Adapter für die 45 rpm-Scheiben benutzt, der Arm angehoben, über die Platte geschoben und wieder abgesenkt. Fertig. Die Wiedergabe erfolgt problemlos und klingt, wie Vinyl eben klingen soll: Je nach Scheibe mit Knarzen und Knistern. Spannend ist hierbei, dass die Anlage selbst schon die Musik leise wiedergibt, selbst wenn die Lautsprecher ausgesteckt sind.
Eine CD abspielen funktioniert nicht aussergewöhnlich, einzig bemerkenswert ist hier, dass die CD erstmalig komplett gescannt wird, bevor ein Song abgespielt werden kann. Aber alles funktioniert hier einwandfrei.
Auch das Kassettendeck lässt nichts zu wünschen übrig. Einzig ist die Bedienung über die einzige Taste, die auch Musikkassetten auswirft, etwas gewöhnungsbedürftig. Hat man da den Dreh aber mal raus, klappt das ebenfalls unkompliziert.
Die Radiosender, die wie gesagt über den Wippschalter namens Tune ausgewählt werden, können ebenfalls in der PEARL MHX-600.bt Stereoanlage gespeichert werden. Dazu stehen 30 FM und zehn AM-Speicherplätze zur Verfügung. Bei der Sendersuche bleibt der Suchlauf automatisch beim nächsten Sender in der durch den Wippschalter gewählten Richtung stehen.
Die meisten Funktionen lassen sich auch über die Kreditkartengroase Fernbedienung steuern, jedoch nicht das Medium auswählen. Man muss also schon vorher entscheiden, ob man CD oder MP3/WMA oder anderes hören möchte, dann sind per Fernbedienung die acht Tasten rechts und Links vom Display bedienbar. Natürlich ist die Infrarotübertragung anfällig für Sonnenlicht und benötigt ebenso eine direkte Sichtlinie, doch das bleibt verschmerzbar.
Mit im Paket ist überdies auch eine Software von BHV namens Audio Restaurator im Wert von 19,99 Euro bzw. SFr., welche einfache Filter- und Verbesserungsmöglichkeiten für die aufgenommenen MP3-Dateien, gerade von Schallplattenaufnahmen, verspricht. Diese Software ab Windows 7 wird auf einer CD-ROM mit aufgedrucktem Freischaltcode geliefert. In Ermangelung eines CD-Laufwerks bei den meisten aktuellen Laptops ist dies vielleicht nicht so praktisch.
Preis
Die auvisio MHX-600.bt Kompatkanlage mit fünf Wiedergabefunktionen und Bluetooth gibt es bei PEARL für 169,90 Euro bzw. 199.95 SFr. zu kaufen. Auch auf Amazon ist PEARL vertreten und verkauft die kompakte Stereoanlage für 169,90 Euro.
Fazit
Egal ob Vinyl, MC, CD oder Radio – alle Musikmedien aus dem vorigen Jahrtausend sind bei der Kompaktanlage MHX-600.bt mit dabei, ebenso wie Bluetooth 4.1, USB-Speicher und SD-Karten. Die Aufnahmefunktion, wenngleich auch nicht konfigurierbar, ist vergleichsweise einfach bedienbar und nützlich, um analogen Sound digital zu speichern.
Wer also nach einem nicht all zu grossen Plattenspieler sucht oder seine alten Kassetten endlich ins digitale Zeitalter retten mag, kann mit der MHX-600.bt ein praktisches und einfach bedienbares Gerät erstehen, dass viele Funktionen und Optionen vereint.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.