Do. 28. September 2023 um 7:05

Review: Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube mit 20 W USB-Ports im Test

von Yves Jeanrenaud 1 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Wenn die Steckdose zu weit weg ist, greifen wir oft zum Verlängerungskabel oder gleich zur Stromschiene. Mit Letzterem können einfach und bequem mehr Geräte an einem etwas von der and entfernten Ort mit Strom versorgt werden. Doch manchmal sind diese Steckdosenleisten nicht sehr hübsch anzusehen. Wir haben uns darum den Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube 20 genauer angeschaut.

Lieferumfang des Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube 20

Der Steckdosenwürfel kommt natürlich ohne viel Zubehör. Das Kabel selbst wird mit zwei Drähten aufgewickelt geliefert, die man zwar weiter benutzen kann, aber die wohl kaum zum Lieferumfang zählen. Weiter ist nur eine englische Kurzanleitung sowie ein Garantie-Kärtchen enthalten.

Hardware und Eigenschaften

Der Würfel selbst am RobustorCube 20 von Oraimo ist gerade mal 74.5 x 74.5 x 74.5 mm klein und wiegt zusammen mit dem 150 cm langen Kabel 420 Gramm. Er ist aus weissem, feuerhemmendem Kunststoff gefertigt und verfügt an drei Seiten über handelsübliche Schuko-Steckdosen für 220 V Wechelstrom. Das heisst, es passen Stecker Typ E mit Schutzkontakt sowie Konturen und Eurostecker in die drei Steckdosen. Alle Steckdosen am Würfel verfügen über einen erhöhten Berührungsschutz. Es müssen beide Öffnungen gedrückt werden, damit sich der Verschluss öffnet. Das ist mit kleinen Kindern natürlich super.

 

Am Kabel von 1.5 m Länge, dass einen Durchmesser von 8.5 mm hat, ist ein Stecker Typ F, genauer gesagt ein CEE-7/7-Stecker also Typ E und Typ F zusammen. Damit kann der RobustorCube 20 mit verschiedenen Steckdosen genutzt werden. Da der P11 Smart Plug von Refoss eine Öffnung für einen mittigen Schutzleiterstift enthält, passt er auch in Typ E Steckdosen, wie sie in Frankreich, Belgien und weiteren Ländern üblich sind. Das Kabel mündet in die untere Seite der Rückseite des Würfels, auf der zudem die Leistungsdaten sowie die Produktinformationen und -zertifizierungen zu finden sind.

 

Auf der Unterseite befinden sich zwei Gummistreifen, um empfindliche Oberflächen zu schützen sowie ein wegrutschen des Oraimo Steckdosenwürfels zu erschweren. Das Gerät ist bis maximal 16 Ampere und somit 3520 W bis 4000 W ausgelegt.

 

Die Vorderseite zeigt in den oberen zwei Dritteln eine kreisrunde Taste mit kreisförmiger, grüner Metallic-Applikation. Die Taste gleichzeitig schaltet alle Stromausgänge, also die Steckdosen sowie die USB-Ports, ein und aus. Darunter befindet sich eine kleine, weisse LED, die anzeigt, wenn die Stromausgänge eingechaltet sind sowie ein Schriftzug des Herstellernamens. Im unteren Drittel sind drei USB-Anschlüsse zu finden: Zwei USB-A-Ports und ein USB-C-Anschluss. Sie sind mit AnyFast überschrieben.


Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube 20
Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube 20. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Die USB-Anschlüsse sind auf Qualcomms QuickCharge 3.0 im Falle der beiden USB-A-Ports sowie USB PowerDelivery PD 3.0 beim USB-C-Ausgang. alle Anschlüsse sind hochkant verbaut.

 

Mit USB PD 3.0 sind theoretisch maximal 36 Watt sowie 5 V und 12 V möglich. Der Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube 20 liefert allerdings höchstens 20 Watt. Dabei sind an den beiden USB-A-Anschlüssen jeweils einzeln maximal 18 W möglich: 5 V bis 3 A, 9 V bis 2 A und 12 V bis 1.5 A.

Der USB-C-Ausgang liefert alleine bis 20 W, indem 6 V bis 3 A, 9 V bis 2.2 A und 12 V bis 1.67 A möglich sind.

 

Damit ist der RobustorCube 20 von Oraimo ausserhalb der USB PD 3.0 Spezifikation, denn 9 V gibt es erst seit PD 3.1. Das sind Details, aber nicht unbedingt unwichtige. Denn je nach Gerät ist es wichtig, welche Spannung und Stromstärke geliefert werden kann, um den Akku möglichst effizient aufladen zu können.

 

Werden übrigens die USB-A- und der USB-C-Anschluss gemeinsam benutzt, um Strom zu beziehen, deckelt der Oraimo Steckdosenwürfel bei 15.5 Watt und liefert auf allen USB-Ports nur noch 5 V mit bis zu 3.1 A in der Summe.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Testeindruck

Die Verarbeitung des Steckdosenwürfel Oraimo RobustorCube 20 ist gut und macht einen hochwertigen Eindruck. Alle Teile sitzen sicher und nichts wackelt oder knarzt. Das dicke Anschlusskabel ist robust und etwas steif, lässt sich dafür aber dennoch problemlos verlegen. Der Netzstecker hat eine angenehme Grösse und kann bei Bedarf wieder gut aus der Wandsteckdose gezogen werden.

 

Alle drei Netzanschlüsse am Steckdosenwürfel kommen mit erhöhtem Berührungsschutz, was tadellos funktioniert und ein gutes Sicherheits-Feature darstellt. Man kann Stecker einfach und ohne Probleme einstecken, weil sie jeweils zwei Anschlusspins besitzen und so die Klappe herunterdrücken. Einen Schraubendreher bekommt man nicht so ohne Weiteres in die Schuko-Anschlüsse des Steckdosenwürfels von Oraimo.

 

Die drei USB-Ports funktionieren wie beschrieben und liefern die angegebene Leistung. Dass sie hochkant angebracht sind ist zunächst etwas ungewohnt aber unproblematisch. Allerdings sind die 20 W Leistungsangabe des Steckdosenwürfels eher Augenwischerei. Nur der USB-C Port einzeln betrieben kann im USB PD-Modus bis zu 20 W liefern. Ansonsten ist schon vorher Schluss, gerade wenn mehr als ein USB-Port gleichzeitig benutzt wird. Das ist sehr schade.

 

Der Ein- und Ausschalter lässt sich gut ertasten und schaltet mir nur kurzer Verzögerung alle Stromanschlüsse gleichzeitig ein bzw. aus. Er ist vergleichsweise laut und übertönt dabei das Relais im Inneren des Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube 20. Die LED unter dem Kreis des Schalters ist angenehm dunkel und stört nicht zu sehr.

 

Leider sind die Gummistreifen auf der Unterseite nicht sonderlich gut im Rutschhemmen und so kann er Würfel nicht so leicht an Ort und Stelle gehalten werden. Dafür helfen sie gut, empfindliche Oberflächen zu schützen. Eine Befestigungsmöglichkeit, etwa in Form einer Öse für eine Schraube, fehlt indes auch ganz. Ebenfalls schade.

Preis und Fazit

Der Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube 20 ist beim Hersteller und auf Amazon derzeit für 19,54 Euro bzw. SFr. zu haben, wobei aktuell ein 10 Prozent-Coupon zum Anklicken bei Amazon verfügbar ist.

 

 

Insgesamt macht der Steckdosenwürfel einen guten Job und das für einen vernünftigen Preis. Dass die Ausgangsleistung der USB-Anschlüsse nicht für ein MacBook Pro unter Vollast ausreicht, ist zu verschmerzen, wenngleich es durchaus schade ist. Ein leistungsfähigeres USB-Netzteil wäre wirklich schön gewesen. Ebenso wäre es toll, auf der Unterseite des Würfels eine Öse für die Befestigung zu haben sowie breitere Gummifüsse, die den RobustorCube 20 von Oraimo besser vor dem Verrutschen bewahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort zu “Review: Oraimo Steckdosenwürfel RobustorCube mit 20 W USB-Ports im Test”

  1. Yves Jeanrenaud sagt:

    Mit dem Code JZW2TEFQ gibt es 5 Prozent Rabatt auf den Würfel.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen