Review: Li-Polar BatSafe Box Lade- und Lagerbox für LiPo-Akkus im Test

Lithium-Polymer-Akkus sind nicht ganz ungefährlich. Die hohe Energiedichte und die Reaktionsfreudigkeit bringen auch mal Feuer und Explosionen mit. Darum gibt es die BatSafe Lade- und Lagerbox von Li-Polar, die wir getestet haben.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Li-Polar BatSafe Box
Die BatSafe Box kommt mit einer kurzen, deutschsprachigen Anleitung, selbstklebenden Klettbändern und einer Ladegeräte-Halterung als Metall.
Hardware und Eigenschaften
Die LiPolar BatSafe Ladebox ist 30 x 23 x 16 cm gross und wiegt 1.85 kg. Die Innenmasse betragen 247 x 167 x 85 mm und sie ist ausgelegt für zwei 6S /22.2V) 5000 mAh LiPo-Akkus oder 222 Wh Kapazität. Die Kiste ist aus Metall und doppelwandig gebaut mit einem einzelnen Verschluss auf der Vorderseite. Der BAT-SAFE ist so konzipiert, dass Lithium-Akkus darin geladen und aufbewahrt werden können. Die Ladekabel werden durch eine flammsichere Gummimasche nach aussen geführt. Zudem sind auf der Oberseite neben einem Fledermaus-Symbol auch 48 Öffnungen zu finden.

Im Fall eines Brandes des Akkus kann der entstehende Gasdruck durch diese Öffnungen nach aussen strömen. Der giftige Rauch, der bei einem Akkubrand entsteht, wird dabei auch gefiltert, so dass keine schädliche Stoffe nach aussen gelangen. Auf der linken Seite ist ein Gummizug angebracht. Die Unterseite birgt vier Gummifüsse für einen sicheren Stand.
Im inneren der Box können bis zu 800 °C bei einem Brand entstehen. Durch die spezielle Isolierung der Box werden Boden und Seitenwand maximal bis zu 80 °C heiss und das austretende Gas wird nicht wärmer als 150 °C. Dennoch sollte somit die Box mindestens 30 cm weit von brennbaren Gegenständen entfernt aufgestellt werden.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Die BAT-SAFE Batterie-Box für LiPo-Akkus macht einen soliden Eindruck. Auch wenn die Aussenhülle leicht flexibel ist, ist sie augenscheinlich für Belastungen konzipiert. Wobei hier natürlich Brand- und Temperaturlasten im Vordergrund stehen.
Die Li-Polar Kiste lässt sich problemlos öffnen und schliessen und mit dem Metallwinkel kann das LiPo-Ladegerät auch bequem an der Box aussen befestigt werden. Durch den Kabeldurchgang können bequem die Ladekabel durchgeführt werden und die feuerfesten Glasfasermatten hinter den Gittern der Öffnungen machen auch den Eindruck, Rauch gut filtern zu können.
Preis und Fazit
Die Li-Polar Bat-Safe Ladebox für LiPo-Akkus gibt es für 79,90 Euro bzw. SFr. zu kaufen, wobei etwa bei Amazon leicht höhere Preise abgerufen werden. Freakware verkauft sie direkt entsprechend günstiger, jedoch zuzüglich Versandkosten.
Insgesamt ist die BatSafe Lade- und Lagerbox für bis zu zwei Akkus und eine Kapazität von 222 Wh ein durchdachtes Produkt für Lithium-Akkus. Die Kabeldurchführung mit zwei Gummistegen ist so simpel wie effektiv und kann für Kabel von handelsüblichen Ladegeräten ohne grosse Spaltmasse die Box abschliessen. Durch die luftdurchlässigen Öffnungen kann im Brandfall kein Druck aufgebaut und so eine Explosionsgefahr vermindert werden. Auch wenn Akkubrände selten sind, hilft die BAT-SAFE Box noch mehr Sicherheit zu erreichen.
Video: Freakware
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.