Review: LEVOIT LVAC-200 Akku-Staubsauger im Test

Egal wie man es macht, Staub und Schmutz kommen immer in die eigenen vier Wände. Und selbst der beste Staubsaugerroboter kann nicht jede Ecke mitnehmen. Und manchmal muss man auch einfach schnell das Malheur beseitigen und will warten, bis der Roboter sich bequemt, vorbeizuschauen. Darum haben wir uns den LEVOIT LVAC-200 Handstaubsauger mit austauschbarem Akku angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des LEVOIT LVAC-200 Akku-Staubsaugers
Im Karton mit dem LVAC-200 zusammen kommt ein Ladegerät, ein vorinstalliertes, zweiteiliges Filterset zwischen Schmutzbehälter und Motor sowie eine Wandhalterung mit Montagematerial in Form von zwei Wanddübeln und zwei Schrauben. Zudem sind ein langes, starres Saugrohr, ein kurzes Saugrohr, eine 2-in-1-Fugendüse, ein Saugaufsatz, eine 2-in-1-Tierhaardüse, einem Bodensaugaufsatz mit Bürste und LED-Beleuchtung, eine 2-in-1 Polsterbürste sowie eine mehrsprachige Bedienungsanleitung enthalten.
Hardware und Eigenschaften
Der LVAC-200 von LEVOIT ist ein beutelloser Stiel-Handstaubsauger mit Akku und motorisierter Bürste. Das Gerät misst zusammengebaut 24.89 x 19.56 x 109.98 cm und wiegt 2.8 Kilogramm. Sein bürstenloser Motor leistet 100’000 Umdrehungen pro Minute und saugt allen Schmutz vom Boden und Möbeln auf. Dabei kommt ein fünfstufiges Filtersystem zum Einsatz, so dass Hautschuppen und Tierhaare nicht wieder in die Raumluft gelangen können. Die Filterleistung von zu 99.9 Prozent des Staubs ist nach EN 60312-1:2017 zertifiziert. Damit werden Partikel kleiner als 0.3 Mikrometer also nahezu alle beseitigt.
Der 2200 mAh fassender Akku ist austauschbar und wird einfach an der Unterseite angeklickt. Er verfügt über eine dreistufige, weisse LED-Anzeige für den Akkuladezustand auf der linken Seite und ist rechts mit dem Ladeanschluss für das Netzteil ausgestattet. Der Akku reicht laut LEVOIT für eine Laufzeit von zwölf Minuten im Turbo-Modus. Im Eco-Modus sind bis 30 Minuten mit der Bodendüse und bis 50 Minuten möglich, wenn die Fugen- und Tierhaardüse genutzt wird. Der Akku des 180 Watt starken Stil-Staubsaugers braucht für eine vollständige Aufladung vier bis fünf Stunden lang Strom. Das liegt auch daran, dass das Ladegerät mit gerade mal 13 Watt recht sparsam ausgestattet ist.

Die Bodenbürste ist motorisiert und universell einsetzbar. Egal ob Parkett oder Teppichböden, die Bürste des LEVOIT LVAC-200 schafft den Schmutz, den man dank der drei hellen, weissen LED auf der Vorderseite auch noch besonders gut sieht, in den Akkustaubsauger. Dabei ist die rotierende Bürste gegen verwickelte Haare konstruiert und kann zum reinigen Herausgenommen werden. Beim Saugen ist der LVAC-200 maximal 77.5 dB laut. Der Schmutzbehälter fasst 580 ml.
Testeindruck
Die Verarbeitung des LVAC-200 von LEVOIT ist tadellos und macht einen hochwertigen Eindruck. Nichts wackelt oder knarzt. Alle Teile passen gut ineinander und sitzen sicher am Gerät. Die Bedienelemente sind an Oberseite des Handgriffs zu finden: Ein Ein-Aus-Schalter sowie die Taste zum Umstellen zwischen Eco- und Turbo-Modus. Beide Tasten sind beleuchtet. Mehr ist nicht vorhanden, braucht es aber auch nicht.
Durch seinen Aufbau in einer Linie wirkt er zwar, als hätte man die Handfeuerwaffe aus einem SciFi-Game in der Hand, doch der LEVOIT LVAC-200 Akkusauger ist auch mit seinem vergleichsweise geringen Gewicht so sehr gut mit einer Hand zu bedienen.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Ohne eines der beiden Saugrohre, die miteinander verbunden werden können zu einem längeren, kann der Akkusauger auch gut die Möbelbürste oder die Fugenbürste direkt aufnehmen und so bequem für die Reinigung von Sofa und Autositzen benutzt werden. Dabei kann die Fugenbürste optional auch nach hinten geschoben werden, so dass nur noch das schmale, längliche Rohr vorhanden ist, um in besonders schwer zugängliche Ecken zu gelangen. Auch die Polster- und Möbelbürste lässt sich umbauen.
Mit den stabilen Rohren indes ist er angenehm lang, um auch länger den Fussboden oder den Teppich abzusaugen. Dabei sind Teppiche bis zu einer Höhe von 2.39 cm möglich. Die Bodenbürste eignet sich dafür ebenso wie für Hartböden und kann auch problemlos zerlegt werden, um sie selbst zu reinigen. Sie verfügt über spiralförmig angeordnete Gummilamellen in Türkis sowie dazwischen unterschiedliche tiefe Rillen.
Akkulaufzeit und Saugleistung
Der Akku des LVAC-200 von Levoit hält im Alltag circa 10 Minuten. Das ist nicht gerade viel. Schaltet man den Turbo-Modus allerdings nicht an und benutzt auch nicht die motorisierte und beleuchtete Bodenbürste, ist eine halbe Stunde ebenso realistisch. Die 50 Minuten der Herstellerangabe indes erreicht man kaum. 45 Minuten sind im Test bislang das Maximum gewesen. Auf der niedrigsten der beiden Saugstufen und mit dem Fugenaufsatz. Und das Aufladen dauert dann schon mal fast sechs Stunden.
Dennoch ist die Saugleistung durchaus in Ordnung auch im Eco-Modus. Haferflocken, Sand und Staub, Tierhaare und Blumenerde werden gut eingesaugt. Soll es schneller gehen oder ist der Schmutz besonders tief im Teppich, ist der Turbomodus aber auch schnell dazugeschaltet. Der Geräuschpegel ist mit 75 dB etwas mehr als bei anderen Handtaubsaugern, aber immer noch im Rahmen.
Dass der LEVOIT LVAC-200 nicht von sich aus stehen kann, sondern angelehnt oder an der angenehm klein gestalteten Wandhalterung aufgehängt werden muss, ist indes kein grosses Problem. Man gewöhnt sich im Alltag schnell daran. Die Bodenbürste lässt sich gut kippen, so dass man auch unter Möbeln ganz passabel staubsaugen kann.
Besonders hervorzuheben wäre an diesem Akku-Staubsauger aber noch, dass nicht nur der Schmutzbehälter einfach aufgeklappt werden kann, um ihn zu entleeren. Er kann auch problemlos abgenommen werden und der Filter ist einfach zu reinigen. Dazu wird der Schmutzbehälter abgenommen und Fliess sowie Schwamm einfach herausgezogen und ausgespült. Sind die beiden Filterteile dann wieder trocken, kann man sie einfach wieder in den Schmutzbehälter einsetzen, den man ebenfalls gut reinigen kann und dessen Metallfilter mit Kunststoffrohr ebenso leicht mit einer kleinen Drehung herauszunehmen ist für die Reinigung.
Klar kann der Schmutzbehälter einfach aufgeklappt werden, um dessen Inhalt zu entleeren. Dazu ist an der Oberseite eine Taste angebracht, die den Boden entriegelt.
Preis und Fazit
Der LEVOIT LVAC-200 Akku-Staubsauger kostet beim Hersteller selbst 199.99 US-Dollar und kommt mit drei Jahren Garantie auf den Motor und zwei auf das ganze Produkt. Bei Amazon ist der Staubsauger für 179.99 Euro bzw. SFr. gelistet und derzeit mit 30 Euro-Coupon nochmals günstiger. Für 59,99 Euro bzw. SFr. gibt es einen Zusatzakku und ein zehnteiliges Set mit Filtern ist für 19,99 Euro bzw. SFr. nachbestellbar.
Insgesamt ist der LVAC-200 von LEVOIT ein guter Handstaubsauger mit klugem Design und nützlichen Funktionen. Der einfach austauschbare Akku und die gute Saugleistung bei akzeptabler Lautstärke und stabiler Verarbeitung machen ihn zum guten Gerät für jeden Besenschrank. Leider ist die Akkulaufzeit nicht gerade lang, so dass man ihn öfter und für länger Aufladen muss. Wer nur dieses Gerät für den Wochenputz zur Hand hat, sollte unbedingt in einen zweiten Akku investieren. Als Zwischendurch-Gerät und für Autopolster und Sofa jedoch ist der LEVOIT LVAC-200 gut geeignet. Ginge bloss das Aufladen schneller, denn fünf bis sechs Stunden sind schon lang, und wäre auch eine Aufbewahrung für das Zubehör mit im Karton, so wäre der kleine Staubsauger nochmal deutlich besser zu bewerten.
Video: Levoit
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.