Do. 09. Mai 2024 um 14:11

Review: Kospet Tank T3 Smartwatch im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Smarte Armbanduhren sind seit langem unsere täglichen Begleiterinnen. Sei es die Apple Watch, Uhren von Garmin oder Fitbit – die Auswahl ist unterdessen gross. Wir haben uns heute eine günstige Smartwatch aus China, die Kospet Tank T3 einmal genauer angesehen.

Lieferumfang der Kospet Tank T3 Smartwatch

Die smarte Uhr kommt mit eine abnehmbaren Armband aus Gummi mit Schnellverschlüssen daher, einer USB-Ladeschale und einer englischsprachigen Anleitung. Zudem ist im Lieferumfang ein Set Reinigungstücher und Klebe-Pads zum Entfernen von Staub enthalten, denn trotz Corning Gorilla® Glass 3 ist ausserdem ein extra Schutzglas mit im Lieferumfang enthalten.

Hardware und Eigenschaften

Die Smartwatch Kospet Tank T3 ist 49.5 x 54.5 x 14.4 mm gross und wiegt 75 Gramm. Sie ist in Silber und Schwarz erhältlich und kommt immer mit einem Zink-Aluminium-Gehäuse daher. Die Armbänder sind handelsübliche 22 mm breit und von Haus für einen Armumfang von 167 mm bis 232 mm geeignet. Die Schliesse am Armband ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt.


Kospet Tank T3 Smartwatch
Kospet Tank T3 Smartwatch. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Im Inneren der Kospet Tank T3 werkelt eine ATS3085L MCU mit 256 MB Speicherplatz. Das Gehäuse ist bis 5 ATM wasserdicht und nach Schutzart IP69K gegen Staub und Wasser maximal geschützt. Auf der Oberseite der kreisrunden Uhr mit einem Durchmesser von 49.5 mm ist ein 1.43 Zoll AMOLED-Display, dass mit 466 x 466 Pixel auflöst und so eine Pixeldichte von 461 ppi zustande bringt. Die Helligkeit wird mit 1000 nits, also etwa 3140 Lumen, angegeben. Dies bezieht sich jedoch auf volle Hintergrundbeleuchtung und weisse AMOLED-Pixel. In der Regel ist die Uhr deutlich dunkler.

 

Für die Laufzeit von zwei bis 15 Tagen ist eine 500 mAh kleine Lithium-Ionen-Batterie verbaut, die in etwa zwei Stunden voll aufgeladen ist.

Neben einem obligatorischen Pulsmesser kann die Tank T3 von Kospet ebenfalls den Sauerstoffgehalt im Blut, den Blutdruck und den Stresslevel kontinuierlich messen.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Das User Interface (UI) auf dem runden Display mit 36 mm Durchmesser ist per Touchscreen bedienbar und kommt in den Sprachen Englisch, Russisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Hebräisch, Ungarisch, Arabisch, Deutsch, Französisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Polnisch, Niederländisch, Türkisch, Dänisch, Neuseeland, Ukrainisch, Tschechisch, Thailändisch, Indonesisch, Vietnamesisch, Urdu, Khmer, Rumänisch, Griechisch, Bengalisch, vereinfachtes Chinesisch und traditionelles Chinesisch daher. Das KOSPET OS getaufte Betriebssystem erinnert stark an Android Wear und kommt mit mehr als 170 unterschiedlichen Sportarten daher, die ausgewählt und aufgezeichnet werden können. Zudem können über 500 Ziffernblätter und -animationen ausgewählt werden. Per Bluetooth verbindet sich die Kospet Tank T3 mit dem Smartphone, auf dem die App für Android oder iOS läuft und die gesammelten Daten empfangen und aufbereiten kann.

 

KOSPET FIT
Preis: Kostenlos
‎KOSPET FIT
Preis: Kostenlos

 

Neben dem 1.43 Zoll Touchscreen hat die Kospet Tank T3 zudem drei Tasten am Gehäuserand der Uhr: Sport zum Auswählen des Sport-Modus, Back für Zurück und Power zum Ein- und Ausschalten sowie zum Aufrufen des Menüs oder zum Aufwecken des Displays.

 

Nach MIL-STD 810H ist die Uhr auch für raue Umgebungen geeignet und kann bedenkenlos beim Outdoor-Sport, aber eben auch beim Tauchen bis zu 5 Atmosphären Druck, getragen werden.

Testeindruck

Die Kospet Tank T3 Smartwatch macht einen erstaunlich hochwertigen Eindruck und ist sehr gut verarbeitet. Nichts wackelt oder knarzt. Das Gehäuse wirkt stabil und robust. Ebenso ist das Uhrenglas recht unempfindlich.

 

Die drei Tasten am Gehäuserand lassen sich gut ertasten und zuverlässig betätigen. Auch das Display reagiert gut auf Berührungen. Zwar ist die Auflösung natürlich nicht die allerhöchste, auch wenn sie etwa die Apple Watch Series 5 mit 326 ppi deutlich übertrifft. Für den Alltag reicht das AMOLED-Display jedoch absolut aus. Die Kontraste sind schön und stark, die Helligkeit auf der höchsten Stufe gut zu gebrauchen. In der Standardeinstellung indes ist das Display wegen des spiegelnden Uhrenglases im prallen Sonnenlicht nicht immer gut zu lesen. Da hilft zwar das optionale Schutzglas etwas, aber auch nicht immer.

 

Die Gesundheits- und Tracking-Funktionen indes verrichten ihren Dienst ganz passabel und sind relativ genau. Die Blutdruckmessung ist zwar nicht immer sehr zuverlässig, aber Puls und Stresslevel werden im Vergleich präzise und schön aufgezeichnet. Standardmässig passiert dies alle 10 Minuten und das den ganzen Tag über. Feinere oder gröbere Messintervalle können ebenfalls eingestellt werden.

Bewegungen und der Schlaf werden ebenso ganz gut von der Kospet Tank T3 aufgenommen.

 

Die Verbindung zum Handy klappt gut und alle Funktionen wie Fernauslöser für die Kamera, Anruf- und Multimediasteuerung, klappen wie zu erwarten. Da gibt es nichts auszusetzen.

 

Die Akkulaufzeit indes ist eine Schwachstelle der Smart Watch. Ist das Display konstant an, und sei es nur Schwarz mit kleinen Ziffern oder Zeigern, so ist nach zwei bis zweieinhalb Tagen Schluss mit lustig. Dann muss die Kospet Tank T3 wieder auf die Ladeschale. Schaltet man das Display automatisch nach wenigen Sekunden Nichtgebrauch aus, sind jedoch fünf bis sieben Tage an Akkulaufzeit durchaus drin. Um auf zwei Wochen Laufzeit zu kommen mit der Kospet Smartwatch muss man schon die Messgenauigkeit auf zehn Minuten heruntersetzen, die Helligkeit der Anzeige dimmen und diese nur sehr selten aufrufen.

Das ist schade, denn ein etwas grösserer Akku hätte der insgesamt nicht gerade federleichten Uhr durchaus gut getan.

Preis und Fazit

Die Kospet Tank T3 Smartwatch ist für 104,95 Euro bzw. SFr. beim Herstelle erhältlich. Für nicht mal 20 Euro bzw. SFr. mehr, nämlich 123.95 SFr. bzw. Euro gibt es die Kospet Tank T3 Ultra, die zudem eine eingebaute GPS-Funktion mitbringt.

Mit dem Code FIRST5 gibt es zudem auch nochmal 5 Prozent Rabatt auf Bestellungen bei Kospet direkt.

 

Mit dem Coupon KOLNPN3 bekommt ihr zusätzlich zu den fünf Prozent nochmals 23 Prozent Rabatt auf die Kospet Tank T3 Smartwatch direkt beim Hersteller.
Mit dem Code KOLNPUT gibt es 26 Prozent auf die Kospet Tank T3 Ultra zusammen mit FIRST5.

 

Insgesamt ist die Kospet Tank T3 eine gute Smartwatch für kleines Geld, die alle wichtigen Funktionen und ein 1.43 Zoll AMOLED-Display mit bringt. Die vielen Sportmodi und die verbauten Sensoren machen die Uhr zu einer guten Begleiterin für Outdoor-Aktivitäten. Wer gleich auch noch GPS mit dazu haben möchte, ist aber mit der Ultra-Variante vielleicht besser beraten.

Video: Kospet

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen