So. 01. Mai 2022 um 8:27

Review: Inateck USB 3.2 Gen 2 USB-C Festplattengehäuse 2.5 Zoll FE2014 im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Festplatten und SSD-Laufwerke im 2.5 Zoll Format fallen immer mal wieder an. Aus der PS5 oder aus dem Laptop ausgebaut, weil durch eine schnellere und/oder grössere ersetzt, liegen sie in der Schublade herum. Doch das muss nicht sein! In einem Festplattengehäuse mit entsprechend schnellem Controller können sie für Backups und andere Zwecke gute Dienste bringen. Wir haben uns darum das Inateck USB 3.2 Gen 2 USB-C Festplattengehäuse für 2.5 Zoll HDD und SSD bis 9.5 mm Bauhöhe genauer angeschaut.

Lieferumfang des Inateck Festplattengehäuses FE2014

Geliefert wird das Gehäuse mit einer englischsprachigen Kurzanleitung sowie einem 50 cm kurzen USB-C zu USB-A-Kabel. Dieses unterstützt USB 3.2 Gen 2 und somit Datenraten bis zu 6 Gbps. Ein Schaumstoffpolster für schmale Laufwerke ist ebenfalls mit dabei und im Gehäuseinneren zu finden.


Inateck USB 3.2 Gen 2 USB-C Festplattengehäuse 2.5 Zoll
Schlicht und einfach. Das Inateck USB 3.2 Gen 2 USB-C Festplattengehäuse 2.5 Zoll. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Hardware und Eigenschaften

Das Inateck Festplattengehäuse FE2014 ist 12.6 x 8 x 1.4 cm gross und wiegt knapp 55 Gramm. Es ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt und kann ohne Werkzeug geöffnet werden. Dazu wird einfach der Boden zur linken Seite hin weggeschoben. Der Deckel beinhaltet ausser der Wortmarke des Herstellers inateck ein Lochmuster mit einem doppelten Kleiner-Als, das etwa einen Drittel der Oberfläche bedeckt. Zudem ist hier ein Stecknadelkopf-kleines Loch mit einer blauen Status-LED zu finden.

 

Darin ist ein handeslüblicher SATA-Anschluss bis 6 Gbps. Der Hohlraum dahinter nimmt SSD und HDD Speichergeräte mit 2.5 Zoll Breite auf, die bis zu 9.5 mm Bauhöhe aufweisen können. Für die schmaleren, zumeist Solid State Drives mit 7 mm, ist ein schwarzes Schaumstoffpolster mit Doppelklebe-Pad enthalten.

Ebenfalls sind zwei Schaumstoffpolster links und rechts von Werk aus angebracht und ein drittes an der Innenseite des Deckels. Diese sind etwas schmaler als das optionale mitgelieferte, dienen aber alle dem gleichen Zweck. Sie sorgen dafür, dass ein eingelegtes Laufwerk nicht wackelt.

 

Auf der rechten Seite befindet sich im Rahmen mit den Riffeln mittig der USB-C-Anschluss. Dieser unterstützt USB 3.2 Gen. 2 und sowohl UASP (USB Attached SCSI) als auch TRIM. Letzteres ist eine wichtiger Befehl gerade für SSD-Speicher, die von Zeit zu Zeit durch das Betriebssystem angeregt, um ungenutzte Datenblöcke auf einem Datenspeicher als frei zu markieren. Dies erhöht die Effizienz und Lebensdauer von Flash-basierten Datenspeichern wie SSD, schont längerfristig die Speicherzellen und stabilisiert die Zugriffszeit beim Schreibvorgang.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Testeindruck zum Inateck 2.5 Zoll Festplattengehäuse FE2014 USB 3.2 Gen.2

Die Verarbeitung des Gehäuses von Inateck ist in Ordnung. Nichts wackelt oder knarzt. Allerdings ist der Kunststoff schon arg empfindlich und zerkratzt schnell. Da ein so kleines externes Festplattengehäuse, zumal es ohne zusätzliche Stromversorgung aus kommt, prädestiniert ist, um ständig mitgenommen zu werden, wird es schnell mal ramponiert aussehen. Der Nutzbarkeit tut dies jedoch keinen Abbruch.

 

Dass im Inneren des FE2014 Gehäuses, dass sich unter Windows wie Linux und Mac OS einfach als HDD Enclosure meldet, USB 3.2 Gen.2 zum Einsatz kommen, merkt man schnell. Ein entsprechender Anschluss vorausgesetzt sind die Übertragungsraten hervorragend und lassen nichts zu wünschen Übrig. Auch wenn USB 3.2 Gen2, das früher mal USB 3.1 Gen2 hiess, eigentlich bis 10 Gbit/s schafft, limitiert hier der SATA-Controller auf technische 6 Gbit/s. Dennoch ist das kaum ein Problem. Je nach Geschwindigkeit des Datenträgers im Inneren sind hier gut 700 MiB/s lesend wie schreibend ohne Probleme möglich. Damit kann man Backups vom Laptop sowie den Spielen auf der Konsole schnell und zeitsparend durchführen.

 

Dass die blaue LED konstant leuchtet und ab und an beim Datenzugriff heller aufflackert, ist zu verschmerzen. Nötig wäre diese Status- und Zugriffsanzeige eher nicht. Das mitgelieferte USB-C-Kabel ist zwar recht kurz und macht keinen sehr verwindungssteifen oder soliden Eindruck, verrichtet aber seinen Dienst ebenfalls gut.

 

Das FE2014 Gehäuse ist universell einsetzbar. Jedes Betriebssystem, das USB-Datenträger erkennt, kann es benutzen. Wenn UASP unterstützt wird, ist das ganze auch richtig schnell.

Preis und Fazit

Das Inateck USB 3.2 Gen 2 USB-C 2.5 Zoll Festplattengehäuse FE2014 gibt es bei Amazon für 16,99 Euro bzw. SFr. zu kaufen.

 

 

Wer eine Laptop-Festplatte oder SATA-SSD im 2.5 Zoll-Format herumliegen hat, tut gut daran, sich dieses externe Gehäuse genauer anzuschauen. Sehr ordentliche Zugriffszahlen und Datenbertragungsraten, ein USB 3.2 Gen2 kompatibler USB-C Anschluss sowie UASP und TRIM runden das Paket aus technischer Sicht ab. Dass das Kunststoffgehäuse sehr anfällig für Kratzer ist, die Status-LED eigentlich immer leuchtet und das mitgelieferte USB-C-Kabel mit 50 cm etwas Kurz ausgefallen ist, kann in Anbetracht des sehr günstigen Preises durchaus verschmerzt werden. Es passen alle Arten von SSD und HDD im 2.5 Zoll-Format in das Gehäuse, die einen herkömmlichen SATA-Anschluss mit bringen, und das ist, was hier zählt.

 

Wer ein längeres Kabel braucht, wird sich einfach eines besorgen, und dabei darauf achten, dass es auch USB 3.2 Gen2 unterstützt. Dass das Inateck Festplattengehäuse FE2014 schnell auch mal gebraucht aussieht, stört keinen grossen Geist. Dafür ist das Gehäuse im doppelten Sinne universell: HDD und SSD aller Couleur passen hinein, wenn sie 2.5 Zoll gross sind, und das Gehäuse kann an allen USB-Anschlüsse nahezu jedes Betriebssystems benutzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen