Review: Inateck Tablet Bluetooth Tastatur mit Touchpad im Test

Hardware-Tastaturen sind eine nützliche Sache. Auch der Hersteller Inateck hat da passende Produkte im Sortiment.
Wir haben uns darum die Inateck Tablet Bluetooth-Tastatur mit Touchpad für Android und Windows angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Inateck Tastatur KB01101
Die Tastatur von Inateck kommt mit einem USB-C-Kabel von 1 m Länge und eine Kurzanleitung, die auf die Innenseite der Verpackung gedruckt ist.
Hardware und Eigenschaften
Die Inateck Tablet Bluetooth-Tastatur wiegt 327 Gramm und ist 252 x 175 x 5 mm gross. Die Tastatur KB01101 verfügt über 80 Tasten, wobei neben den üblichen Buchstaben von A bis Z sowie Umlaut-Tasten und den Satzzeichen-Tasten auch alle zwölf F-Tasten sowie vier Pfeiltasten in handelsüblicher, umgedrehter T-Anordnung in der unteren, rechten Ecke zu finden sind. Links unten befindet sich zwischen Strg und einer Windows-Taste die Fn-Taste. Mittels Fn-Taste werden die neongelben Funktionen der Tastatur bedient. Neben den F-Tasten und Bildlauf wird so auch das Bluetooth-Pairing aktiviert und die Belegung für Windows (Fn + S ) oder für Android (Fn + A) einzurichten. Damit werden auch die Gesten für das Touchpad umgestellt.
Die meisten Tasten des KB01101 sind 14 x 14 mm gross.
Zudem befindet sich mittig unterhalb der Tasten ein 55 x 95 mm grosses Touchpad ohne physische Tasten.
Links unten sind drei LED zu finden: Der Batterieladezustand, die Feststelltaste und Bluetooth. Auf der rechten Seite, direkt neben den LED ist ein Ein-Aus-Siebeschalter sowie ein USB-Typ-C-Ladeanschluss zu finden. Auf der Unterseite sind vier kleine Gummifüsschen zu finden.

Mit den Funktionstasten in der oberen Reihe können unter Windows und Android unterschiedliche Dinge direkt ausgeführt werden, etwa die Lautstärkeregelung, Bildschirmhelligkeit oder Screenshots. Zudem ist die Bildschirmsperre direkt aufrufbar. Auch kann das Touchpad mit einer Tastenfunktion (Fn + Strg rechts) deaktiviert werden.
Interessanterweise verfügt die Inateck Tablet Bluetooth Tastatur mit Touchpad KB01101 über einen Anti-Touch-Mechanismus: Wenn eine Taste innerhalb von einer halben Sekunden gedrückt wird, ist das Touchpad ebenfalls deaktiviert. So kann man beim Tippen nicht versehentlich den Cursor verschieben oder etwas anclicken. Das ist einerseits nützlich, andererseits auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Die Inateck Tablet Tastatur mit Touchpad macht einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck. Nichts wackelt oder knarzt, die Tasten haben einen angenehmen, flachen Hubweg und fühlen sich recht ähnlich zu handelsüblichen Laptop-Tastaturen an. sie sind leise und präzise zu drücken. Das Trackpad kann bis zu Vier-Finger-Gesten unter Windows 10 und Windows 11 bieten und ist auch unter Android mit Pitch-to-Zoom gut zu bedienen.
Die Einrichtung ist naturgemäss schnell und einfach erledigt. Sobald die Bluetooth-Verbindung steht, wird die Tastatur als solche und das Trackpad als Zeigegerät erkannt. Nur gibt es keine Möglichkeit, zwischen mehreren Hosts zu wechseln, so dass man immer erneut ins Bluetooh Pairing muss, wenn man die KB011101 von Inateck mit mehreren Geräten benutzen möchte. Das lässt sich aber auch verschmerzen.
Die Ausschalt-Automatik indes ist etwas gewöhnungsbedürftig und ab und zu wünschte man, diese wäre deaktivierbar. Denn auch wenn man so nicht aus versehen die Maus bewegt während man auf der kleinen, flachen Tastatur tippt, ist das Abwarten, bis man nach der Texteingabe wieder das Trackpad benutzen kann, doch manchmal recht nervig.
Der verbaute Akku mit 1 Wh Kapazität lädt durchaus ansehnlich schnell und ist innerhalb von einer guten halben Stunde voll geladen. Sodann reicht et für knapp zwei bis drei Stunden Bedienzeit aus.
Preis und Fazit
Die Inateck Tablet-Bluetooth Tastatur mit Touchpad gibt es für 26,99 Euro bzw. SFr. beim Hersteller zu kaufen. Auch auf Amazon wird derselbe Preis abgerufen, wobei derzeit 10 Prozent Rabatt per Coupon-Click drin sind.
Alles in Allem ist die Tablet-Tastatur von Inateck ein nützliches Gerät und gut verarbeitet. Egal ob zum Tippen mit dem Smartphone oder Tablet, beim Surfen auf dem Sofa oder unterwegs funktioniert die Tastatur gut und wird auch immer tadellos und schnell erkannt. Natürlich funktioniert sie auch unter Apple iOS und Linux als Tastatur, jedoch sind die Touch-Gesten des Trackpads nicht alle verfügbar. Weil das Trackpad keine Hardwaretasten hat, muss man zum Ausführen eines Clicks auf das Touch-Feld tippen. Das ist für manche etwas ungewohnt, aber schnell erlernt und funktioniert zuverlässig.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.