Sa. 25. Januar 2025 um 9:08

Review: Hinweisschild auf Videoüberwachung von Schilddirect im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Eigentlich gilt es wohl nur für Unternehmen. Privatpersonen können darauf verzichten, im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung darauf hinzuweisen, dass Daten erhoben werden. Dennoch ist es zu empfehlen, Menschen ihr Recht am eigenen Bild und Ton wahren zu lassen. Egal ob Post, Paketdienst oder Wahlkampfleute – sie alle sollten wissen, wenn sie gefilmt werden. Im Zweifelsfall könnten sie dann nämlich die Löschung verlangen oder sich dagegen verwehren, indem sie den Bereich gar nicht erst betreten. Wir haben darum beim Anbieter Schilddirect ein eloxiertes Aluminiumschild konfiguriert und bestellt, wobei dieser nichts von unserem Testbericht weiss oder diesen unterstützte.

Schilddirect

Auf Schilddirect.de gibt es eine grosse Auswahl unterschiedlicher Schildertypen und Aufkleber. Dabei sind Kabelmarkierungen, Aluminium-, Resopal-, Kunststoff- und Metallschilder sowie Industrieaufkleber können hier auf der Webseite konfiguriert und bestellt werden.


Schilddirect Videoüberwachungshinweis
Schilddirect Videoüberwachungshinweis. Bild: PocketPCch / Jeanrenaud

Dafür werden dann die Grundmaterialien entweder bedruckt oder graviert. Klar, dass diese unterschiedlichen Produkte auch verschiedene Einsatzzwecken dienen.

Egal welchen Typ man auswählt, startet der Editor von Schilddirect erst mal im Browser. Hier können nun die Daten des Schilds, die Form und Grösse millimetergenau eingetragen werden. Auch ob schon Löcher vorgebohrt oder die Rückseite selbstklebend sein soll ist hier auswählbar, ebenso wie Material und Fertigungstechnik.

Text, QR- und Barcode, Graphik, Bildimport

Wichtiger natürlich ist der Inhalt der Schilder. Aus einer Vielzahl unterschiedlicher Graphik- und Textelemente, QR- und Strichcodes kann man hier auswählen oder direkt eigene Bilder hochladen.

 

schilddirect
Editor im Browser. Screenshot: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Symbole und Graphiken

Auch ist eine umfassende Bibliothek an Vektorgraphiken der DIN- und ISO-Normen vorhanden. So kann man einfach Brandschutzsymbole nach ISO7010 F, Rettungszeichen nach ISO7010 E, Verbotszeichen nach ISO7010 P, Warnzeichen nach ISO7010 W, Gebotszeichen nach ISO7010 M oder DIN-Symbole nach DIN7010 einfügen. Auch allgemeine Gefahrenzeichen und geometrische Symbole wie Pfeile, Wolken, Piktogramme und mehr sind hier verfügbar.

 

Das ist insbesondere dann praktisch, wenn man offizielle Schilder oder zumindest offiziell aussehende erstellen möchte oder muss. Wir haben aus der Kategorie Hinweissymbole für Videoüberwachung.eps entschieden.

schilddirect
Symbole als Vektorgraphiken. Screenshot: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Acht Schriftarten

Weiter sind acht unterschiedliche Schriftarten verfügbar. Neben Arial und Arial Bold sowie Arial Narrow und Arial Narrow Bild kann man Schilder und Industriesticker auch mit Times New Roman und Times New Roman Bold sowie DIN 1451 Mittelschrift und DIN1451 Engschrift beschriften. Natürlich kann die Schriftart in Grösse und Ausrichtung konfiguriert werden. Was nicht geht indes ist die Schriftweite oder Zeilenhöhe zu bestimmen.

 

Für unser Hinweisschild auf die Videoüberwachung nutzten wir die Vorlage von

Stephan Hansen-Oest, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht genutzt. Unter datenschutz-guru.de hat für den Videoüberwachungshinweis ein Muster zur freien Nutzung bereitgestellt. Dies sieht deutlich angenehmer aus als die Leitlinien 3/2019 des Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA) das vorlegen, war aber immer noch nicht das, was wir wollten. Denn das Schild sollte mit 120 x 120 mm genau so gross sein wie die Hausnummer, unter der es angebracht wurde. Um den Text mehrspaltig anzuordnen, haben wir jede Zeile einzeln befüllt. Umständlich, aber machbar. Gerade, weil man die Textzeilen auch millimetergenau ausrichten kann, kann man so auch gut die vertikale Verteilung sicherstellen.

schilddirect
Screenshot: PocketPC.ch / Jeanrenaud

So passten wir das Layout an und nahmen den Text in weiten Teilen, mit einem Hinweis auf eine Internetseite mit den Kontaktdaten und den Rechten der von der Videoüberwachung betroffenen Personen.

Serienschilder

Wir brauchten nur ein Schild. Weitaus interessanter wird es natürlich, wenn man mehrere Schilder gleichen Typs aber mit unterschiedlichem Inhalt braucht. Etwa, um Europaletten oder Lagerböden zu beschriften. Dazu kann man aus Excel-Dateien die notwendigen Daten importieren und so reihenweise Schilder erstellen.

schilddirect
Import aus Excel. Screenshot: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Benötigt man nur Text auf diesen Serienschildern, ist eine einfache Tabelle ausreichend, die pro Spalte den Text und pro Zeile die Schilderzahl definiert. Sollen auch Bilder auf die Schilder gedruckt oder graviert werden, lädt man eine Vorlage herunter, die dann in der Tabellenkalkulation angepasst werden können. Eigene Vorlagen eignen sich dafür leider nicht. Dafür muss man dann aus der eigenen Vorlage jeweils ein neues Projekt erstellen und zum Warenkorb hinzufügen.

Preis und Fazit

Für unser Hinweisschild auf Videoüberwachung in der Grösse von 12 x 12 cm aus eloxiertem Aluminium zahlten wir bei Schilddirect 37,48 Euro bzw. SFr. und 5,95 Euro bzw. SFr. an Versandkosten.

 

Das ist insgesamt sicher nicht die günstigste Variante, auf die IP-Kamera hinzuweisen, sieht aber einfach gut aus. Zudem ist eloxiertes Aluminium langlebig und wetterfest. Gerade weil der Text und das Layout genau so angefertigt wurde, wie wir das vorgeben haben, die Qualität stimmt und der Versand auch zeitnah erfolgte, lässt sich nichts aussetzen. Schade nur, dass Serienschilder nicht mit der eigenen Vorlage so einfach möglich sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen