Sa. 16. November 2024 um 8:03

Review: Feuerwear Edgar Rolltop-Rucksack im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten

Das Kölner Unternehmen Feuerwear ist sicherlich vielen bereits ein Begriff, nicht zuletzt durch unsere Testberichte zu den tollen Produkten aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen. Die Firma hat sich seit Jahren auf das Upcycling von gebrauchten Feuerwehrschläuchen spezialisiert und fertigt daraus trendige Unikate für jeden Lebensstil und anspruchsvollen Alltag. Praktisch, robust und nicht ganz von der Stange sind die Rucksäcke, Taschen, Handyhüllen und Zubehörteile von Feuerwear. Darum schauen wir uns auch das neueste Team-Mitglied, den grossen Rolltop-Rucksack FEUERWEAR Edgar an.

Eigenschaften und Ausstattung des Feuerwear Edgar Rolltop-Backpack Pro

Der Edgar getaufte Rucksack von Feuerwear ist sozusagen das Upgrade des Rolltop-Rucksacks Eddie von 2023. Mit stolzen 29 Liter Volumen hat er gleich mal sechs Liter mehr Kapazität dabei. Dabei misst das Backpack aus alten Feuerwehrschläuchen 45-60 x 34 x 17cm. Denn der Rucksack ist 17 cm tief und 34 cm breit. Er kann dank Rolltop mit robustem Metall-Reissverschluss von 45 cm eingerollt auf 60 cm ausgefahren werden und so auch grosses Gepäck sicher transportieren. Zum Vergleich: Der Feuerwear Eddie war noch mit einer Höhe von 45 bis 62 cm, 31.5 cm Breite und 15 cm Tiefe etwas kleiner. Edgar wiegt nunmehr 1550 Gramm, was knapp 100 Gramm mehr sind als Eddie. Die Innenmasse betragen beim Feuerwear Edgrar Rolltop Pro Rucksack 44-59 x 32.5 x 15.5 cm, wobei das grosse, gepolsterte Laptop-Fach 35 x 32 x 1.5 cm misst.


FEUERWEAR Edgar Rucksack
Der Rucksack von Feuerwear: Edgar. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Das Laptop-Fach kommt nun auch mit einem Klettverschluss-Gurt daher, so dass der mobile Rechner nicht einfach herausrutschen kann. Praktisch, gerade wenn man nicht gerade ein 17 Zoll-Gerät transportieren möchte. Bei Nichtgebrauch kann der Laptop-Sicherheitsgurt einfach an einem weichen Klett-Pad im Inneren befestigt werden.

Viele Fächer und bis zu 29 L Volumen

Auf der Vorderseite sind drei weitere Fächer zu finden: Ein kleines Reissverschlussfach von 11 cm Höhe, ein grosses Front-Reissverschlussfach und davor eine grosse Front-Klappe mit Feuerwear-Logo und Klettverschluss, die mit zwei Innenfächern sowie einem Schlüsselfinder ausgestattet ist. Das wiederum ist ein kleiner Haken an einem kurzen Gurt, an dem der Schlüsselbund befestigt werden kann, so dass er unter den anderen Dingen im Frontfach nicht verloren geht und schnell gefunden wird.

Das Vorderfach ist 1 Liter bis 1.5 Liter gross, denn es lässt sich in der Tiefe auch auf circa 6 cm ausdehnen und besitzt zwei unterteilte Innenfächer.

 

Der gesamte Rucksack kann zwischen 22 Liter und 29 Liter Packvolumen aufnehmen. Damit der Rucksack einfach zu tragen ist, ist auf der Oberseite des Feuerwear Edgar Pro-Rolltops ein gepolsterter Tragegriff sowie auf der gut gepolsterten Rückseite zwei 51 cm bis 95 cm lange, ebenfalls gepolsterte Tragegurte zu finden.

Ergonomisches Tragegurtsystem

Diese sind nun leider nicht mehr aus B-Ware-Autosicherheitsgurten gefertigt, wie beim Vorgängermodell. Dafür sind sie deutlich ergonomischer und mit einem Brustgurt ausgestattet, der verstellt werden kann. Sowohl die Höhe als auch die Länge dieses Gurtes mit einfacher Klick-Schnalle sind anpassbar. Der 5 cm breite Gurt ist mit den bekannten Schnellschnallen verstellbar und kann so auf die individuelle Körpergrösse angepasst werden.

 

Der verstellbare Rolltop-Verschluss wird mit einem justierbaren Band verschlossen. Während bei Eddie noch eine Metallschnalle mit Haken zum Einsatz kam, ist beim Feuerwear Edgar eine innovative Fidlock Magnetschnalle zu finden.

 

Mit der Fidlock Magnetschnalle ist eine neuartige Schnalle zum ersten Mal beim Hersteller Feuerwear verbaut, die nicht nur extrem simpel in der Handhabung, sondern auch robust und langlebig ist, sodass sie den Herausforderungen des Alltags standhalten soll. Zum Öffnen wird sie einfach nach unten gezogen, wozu ein kurzes Band mit Gummitropfen daran befestigt ist. Zum Verschliessen indes muss sie nur auf die richtige Höhe gelegt werden und findet sich dank Magnet selbstständig in die Mulde ein. Klack und zu – ohne lästiges Fummeln oder langwieriges Suchen des Verschlusses. Wird der Edgar Rolltop indes voll ausgerollt auf 60 cm Höhe benutzt kann man die Fidlock-Magnetschnalle ganz einfach an einer kleinen Gummizug-Öse auf der Rückseite einhaken. Damit baumelt sie auch nicht lästig im Genick herum oder drückt am Rücken.

 

 

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Gut gepolstert

Das Notebook-Fach ist mit weichem Fleece-Plüsch sicher polstert. Zudem ist ein grosses Innenfach mit Reissverschluss für Wertsachen im Hauptteil des Rucksacks untergebracht, dass mit knapp 20 cm beinahe die Hälfte der Höhe ausmacht. Auch der Rücken ist toll gepolstert und nun dank mittlerer Aussparung nicht mehr ganz so schwitzig an heissen Sommertagen.

Grosses Getränkefach mit Haltegurten und Seiteneingriff

An der rechten Seite des Rucksacks ist zudem ein Getränkefach für 2 L-grosse Flaschen zu finden und als weitere Besonderheit verfügt der Feuerwear Rucksack Edgar auf der linken Seite über einen Eingriff ins grosse Hauptfach mit verstecktbarem Zipper. Damit kann man das Backpack, wie der Feuerwear Eddie schon, über der rechten Schulter getragen nach vorne nehmen und einfach öffnen, um schnell etwas zu entnehmen, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Auf der rechten Seite sind auch zwei verstellbare Gurte mit Schnallen zu finden, so dass auch grössere Gegenstände in der Seitentasche transportiert werden können.

Reflektierend und regenfest

Zudem sorgen zwei Reflektorstreifen – ganz unten und über dem grossen Frontfach – für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln und im Strassenverkehr. Der Feuerwear Edgar  ist regengeschützt wenngleich nicht wasserfest. Aber es ist ja auch ein Backpack und kein Seesack. Dennoch kann man damit, im eingerollten Zustand mit 22 L Fassungsvermögen, durchaus auch durch den Platzregen gehen, ohne dass alles im Inneren gleich nass wäre. Nur untertauchen sollte man den Rucksack Edgar nicht.

Testeindruck zum Feuerwear Edgar

Der Rucksack Edgar ist wie von Feuerwear gewohnt toll verarbeitet. Er ist robust vernäht und weist einzigartige Aufdrucke und Gebrauchsspuren auf, denn die Feuerwear-Produkte werden bekanntermassen aus ausgemusterten Feuerwehrschläuchen gemacht. Da gibt es auch beim Rolltop-Rucksack Edgar nichts auszusetzen. Er sieht einfach Toll aus, egal ob in Schwarz, Weiss oder Rot.

Cordura Stoff

Auch andere Teile, wie etwa das Rolltop und alle weiteren Stoffteile, werden vollständig aus recyceltem PET hergestellt. Der Stoff nennt sich Cordura und ist nicht nur hochwertig und langlebig, sondern gleichzeitig auch nachhaltig. Wie die Feuerwehrschläuche, aus denen die Tasche selbst gefertigt wurde.

Design

Der Rucksack ist auf der Innenseite sowie seitlich aus schwarzem Stoff, während Vorder- und Rückseite sowie der Boden aus Feuerwehrschlauch in der Farbe Rot, Weiss oder – auf links gedreht – ebenfalls Schwarz sind. Einmal im Jahr gibt es die Sonderfarben Lime als limitierte Edition zu erstehen, die sicher auch beim Feuerwear Edgar eine gute Figur macht. Gurte und Griffe sind aber immer schwarz.

Grösse und Komfort

Als Rucksack weist die Feuerwear Edgar ist nun nicht gerade Handtaschen-klein, kann aber zu unterschiedlichsten Einsatzzwecken und Gelegenheiten benutzt werden. Egal ob zur Arbeit oder Studium, in Freizeit oder Sport. Durch die vergleichsweise vielen Fächer,drei aussen und zwei Innen plus Laptop-Fach, lässt sich das wichtigste für den Alltag gut organisiert mitnehmen. Laptop, Handy, Portemonnaie, Wasserflasche und Hausschlüssel sind schnell eingepackt und sicher aufbewahrt. Dank des Brustgurts ist das Gewicht dann aber deutlich angenehmer Verteilt als beim Eddie und auch auf dem Fahrrad holpert der Rucksack nicht mehr unangenehm herum.

Neuer Fidlock Verschluss

Der Fidlock-Verchluss ist zwar etwas Gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert zuverlässig. Gleichzeitig sind die Magnete nicht so stark, dass sie Handys stören oder Magentkarten zerstören würden.

 

Toll ist zudem, dass es nun seitliche Haltegurte gibt, die etwa den Knirps-Regenschirm festhalten oder grosse Getränkeflaschen fixieren können.

Preis

Den Rolltop-Rucksack Feuerwear Edgar gibt es beim Hersteller für 239,- Euro bzw. SFr. zu kaufen. Aussuchen kann man dabei beim Hersteller immer das individuelle, einzigartige Design und bekommt es es auch genau so wie angezeigt ohne Versandkosten zugeschickt.

 

Von schwarzen Schlauchinnenseiten zu roten und weissen Feuerwehrschläuchen gibt es verschiedenste Varianten mit unterschiedlichen Aufdrucken und echten Gebrauchsspuren inklusive. Noch seltener sind dann die Sonderedition Lightline von Feuerwear, die immer im Sommer verkauft werden. Aber ob Edgar auch als Lightline veröffentlicht wird, steht noch in den Sternen. Und Glück muss man auch haben, denn die Sonderedition ist immer schnell vergriffen. Aber auch so ist der Edgar Rolltop Pro-Rucksack von Feuerwear ein echter Hingucker.

Fazit zum Feuerwear Edgar Rolltop-Pro Rucksack

Der Rucksack Feuerwear Edgar ist ein gelungenes Upgrade des Feuerwear Eddie, ein tolles Unikat mit durchdachten Features und Funktionen. Wie gehabt als robuster, vielseitiger Rucksack für Alltag und Sport, Tour und Treck erfüllt er seinen Job stets sehr gut.

 

Das flexible Rolltop erlaubt es, das Backpack so gross wie nötig und so klein wie möglich zu machen und gleichzeitig den Inhalt gut zu schützen. Der Feuerwear Edgar hat mit fünf verschliessbaren Fächern und 22 bis 29 Liter Stauraum ist nicht nur in Feuerwehr-Rot ein echter Hingucker und toller Begleiter im Alltag.

 

Schade ist nur, dass der breite Gurt mit dem neuen Fidlock-Verschluss nur das Rolltop sichert. Für das Gedränge im Bus und Bahn jeden Morgen würde ich mir schon wünschen, dass alle Aussenfächer gesichert sind. Auch wenn bislang noch nichts weggekommen ist, fände ich die grossen Klettverschluss-Klappen schon etwas Einladend für Taschendiebstahl. Dafür kann man aber den Rucksack auch dank des nun gepolsterten Gurts an der Oberseite auch bequem in die Hand nehmen.

Video: Feuerwear

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen