Review: Choetech B650 Qi Wireless Charger Power Bank 10000 mAh im Test

Strom für unterwegs brauchen wir immer in unserem mobilen Leben. Choetech ist dabei ein Hersteller, der vielen ein Begriff sein dürfte – gerade durch unsere Testberichte. Das chinesische Unternehmen hat sich auf kabellose Ladegeräte und Powerbanks sowie allerlei Zubehör für unsere Tablets, Smartphones und anderen digitalen Begleiterinnen spezialisiert. Heute testen wir mit der Choetech B650 Powerbank einen mobilen Akku, der neben 10’000 mAh auch USB Power Devliery über USB-Typ-C sowie Qualcomms QuickCharge 3.0 und Qi Wireless Charging mit bis zu 10 Watt unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Choetech Qi Wireless Charger Power Bank B650
Die Powerbank kommt mit einer mehrsprachigen Anleitung, einem 50 cm kurzen USB-C-Kabel sowie einem Garantiekärtchen im Paket.

Hardware und Eigenschaften
Die Choetech B650 Qi Wireless Charger Power Bank ist 142 x 67 x 15 mm gross und wiegt gerade mal 234 Gramm. Sie ist in schwarzen Kunststoff gehüllt und hat eine klassische Barrenform.
Auf der Oberseite befindet sich das Qi Wireless Charging-Feld mit entsprechendem Symbol, dass mit 5 W, 7.5 W oder 10 W per Induktion passend ausgestattete Geräte, wie etwa das Apple iPhone 12 Pro, schnellstmöglich aufladen kann. Zudem ist hier die Wortmarke des Herstellers Choetech eingeprägt. Die Oberfläche ist hier, im Gegensatz zu den anderen Seiten der Powerbank, nicht flach sondern fein strukturiert, was ein abrutschen des Handys während des Ladevorgangs etwas verhindern soll.
Auf der Unterseite finden sich die technischen Angaben zur Powerbank, die 10000 mAh bzw. 37 Wh Strom in sich auf nimmt, sowie die Beschriftung der seitlich untergebrachten Anschlüsse:
An der kurzen Seite oben sind neben vier weissen LED zur Ladezustandsanzeige ein USB-C Anschluss mit orangem Isolator, der sowohl zum Aufladen der Powerbank als auch zum Versorgen von Geräten mit Strom dient. Über diesen sind bis zu 18 Watt Leistung möglich, genauso wie über den daneben liegenden USB-A-Anschluss mit türkisem Isolator: 5 V bis zu 3 A, 9V bis zu 2 A, 12 V bis zu 1.5 A. Das entspricht USB-C PD Power Delivery 18W und QuickCharge 3.0.
Rechtsseitig ist ein microUSB-Eingang zum Aufladen der Powerbank zu finden.
Auf der linken Seite findet sich neben dem Schriftzug “Design by choetech” ein runder Taster, mit dem die Ladezustandsanzeige aktiviert wird. Die Powerbank ist immer im Standby und sobald ein Gerät angeschlossen wird, egal ob per USB-C, USB-A oder via Qi Induktionsfeld, startet der Ladevorgang. Es sind also bis zu drei Geräte gleichzeitig mit der Powerbank aufladbar, wobei dann die Ladeleistung an beiden USB-Ausgängen sowie an der Qi-Seite auf die niedrigste und damit langsamste Option abfällt. Es sind dann nur noch 12 Watt für beide USB-Ports zusammen möglich.
Zum Aufladen der Choetech B650 Wireless Qi Powerbank kann sowohl der microUSB- als auch wahlweise der USB-C-Anschluss genutzt werden. Beide unterstützten dabei 5 V mit bis zu 2.4 A und 9 V mit bis zu 2 A, womit die 37 Wh Akkukapazität innerhalb von etwas über 2 Stunden wieder voll sind. Gleichzeitig den Reserveakku aufzuladen und dessen Ausgänge zu benutzen ist zwar technisch möglich, Choetech rät jedoch davon ab, um die Lebensdauer des 3.7 V Akkublocks nicht unnötig zu verkürzen.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck
Die B650 Power Bank mit 10000 mAh Kapazität, USB-C PD und Qi Wireless Charging ist, wie von Choetech nicht anders gewohnt. tadellos verarbeitet. Nichts wackelt oder knarzt und alles passt ineinander. Das halbmetrige USB-C-Kabel ist etwas ungewöhnlich gummiert und so einerseits sehr flexibel, schnellt aber andererseits auch gerne zurück. Die USB-Typ-C-Stecker des Kabels und andere Stecker passen einwandfrei in die Buchsen der Powerbank und entsprechende Geräte sowie Smartphones. Nichts klemmt oder wackelt – Alles scheint standardkonform gefertigt zu sein.
Das Aufladen mittels Qi Wireless Charging klappt sehr gut. Die Induktionsschleife ist mittig auf der Oberseite angebracht und mit einem entsprechend Symbol gut zu finden. Mittig platziert lädt ein passendes Smartphone richtig schnell ohne Stecker auf und bekommt auch durch eine Hülle von bis zu 5 mm seine 10 W Leistung wie versprochen ab. Ältere Geräte können entsprechend abwärtskompatibel mit 7.5 W oder 5 W versorgt werden und laden entsprechend langsamer kabellos auf.
Übrigens laden auch True Wireless Kopfhörer wie die Apple AirPods Pro ohne Probleme auf dem Qi-Ladefeld auf.
Ein Handy mit Glasrückseite rutscht zwar auch immer noch recht leicht von der Powerbank ab, da sie nicht gummiert ist. Aber das ist zu vernachlässigen und bei vielen Qi-Ladestationen – gerade portablen – nicht der Fall. Die RAVPower Wireless Powerbank war damals eine Ausnahme diesbezüglich.
Die Ausgangsleistung an den beiden USB-Anschlüssen an der Vorderseite ist wie vom Hersteller versprochen bis zu 18 W stark. Das Aushandeln der passenden Stromstärke und Spannung klappt tadellos und in Sekundenbruchteilen. Auch ist das mitgelieferte USB-C-zu-USB-C-Kabel für entsprechende Ströme gut geeignet und bringt die entsprechende Ladeleistung.
Beim Aufladen der Powerbank mittels USB-C oder microUSB verhält sich die Choetech B650 ebenfalls wie vom Hersteller versprochen. Innerhalb von zwei Stunden ist der mobile Zusatzakku wieder vollauf aufgeladen, wenn das Ladegerät entsprechend auch 9 V mit 2 A liefert. Das ist durchaus in Ordnung.
Preis und Fazit
Die Choetech B650 Qi Wireless Charger Power Bank 10000 mAh mit USB-C PD QuickCharge 3.0 und Qi Wireless Charging 10 W gibt es bei Choetech selbst für 26,93 Euro bzw. SFr. zu kaufen. Bei Amazon sucht man seit Kurzem aber Produkte von Choetech, übrigens ebenso wie von RavPower, TaoTronics oder Aukey derzeit vergeblich. Die Stores sind geschlossen und die Produkte verschwunden. Ob das mit dem Handelskrieg China-USA zu tun hat, ist unbekannt. Gemunkelt wird vielmehr über gekaufte Amazon-Rezensionen.
Dafür ist Choetech bei MediaMarkt erhältlich.
Alles in Allem ist die Choetech B650 Qi Wireless Charger Powerbank ein tolles Produkt. Mit einer passablen und dafür Flugzeughandgepäck-konformen Kapazität von 10’000 mAh bzw. 37 Wh und vielseitigen Anschlüssen liefert sie Strom mit bis zu 18 Watt Leistung per USB-A und/oder USB-C für kabelgebundene Geräte. Wer Qi Wireless Charging unterstützt, bekommt von der B650 Powerbank bis zu 10 Watt Leistung. Es gibt natürlich stärkere Powerbanks, die etwa auch die Nintendo Switch mit den bestmöglichen 15 V und 2.6 A versorgen können oder mehr Akkukapazität mit bringen, doch die Choetech B650 bietet einen guten Kompromiss zwischen Grösse, Kapazität und Funktionalität und ist so durchaus eine Empfehlung wert, weil auch das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.