Review: Albrecht DR 112 DAB+-Outdoor Kurbelradio im Test

Der Hersteller Alan Electronics hat ein neues, kleines aber feines Radio auf den Markt gebracht. Mit dem Albrecht DR 112 bekommt man nicht nur digitalen DAB+ für rauschfreien Musikgenuss, sondern auch klassische UKW sowie Bluetooth und kann zudem mit Sonnenenergie und Muskelkraft aufgeladen werden. Klar geht auch per USB-C, aber dazu später mehr.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des Albrecht DR 112 DAB+-Outdoor Kurbelradios
Geliefert wird das kompakte Radiogerät von Albrecht Midland mit einem 60 cm langen USB-C-Kabel, einem kleinen Karabinerhaken und einer Anleitung auf Deutsch, Englisch und Französisch. Diese ist jedoch relativ klein bedruckt.
Hardware und Eigenschaften
Das Albrecht DR 112 Outdoor-Radio ist 174 x 55 x 79 mm klein und wiegt 510 Gramm. Das Gehäuse ist mit rotem Silikon ummantelt und zeigt eine schwarz Lautsprechergitter-Front sowie eine Rückseite mit Karbon-Optik aufgedruckt Das Gerät ist für den Ausseneinsatz konzipiert und ist nach Schutzklasse IPX5 gegen Strahlwasser geschützt. Das Radio ist für den Temperaturbereich von -10 °C bis +55 °C gemacht.
Akku
Im Inneren ist ein Lithium-Ionen Akku mit 4000 mAh Kapazität zur Stromversorgung. Dieser kann durch die kleine, aufklappbare Solarzelle auf der Oberseite aufgeladen werden. Mit einer Stunde Sonnenstrom sollen so 20 Minuten Radio hören möglich sein. Neben der Solarzelle ist ein analoges radiales Thermometer mit einer Anzeige von -20 °C bis +50 °C zur Rechten, links davon eine Taste für das Licht.
Leselampe und Solarpaneel
Denn unter der knapp 35 x 80 mm grossen Solarzelle befinden sich 12 extra helle LED als Leselicht, wobei jeweils sechs davon warm weiss und sechs neutral weiss leuchten. Befestigt ist diese Leselampe mit einem Scharnier, das zur Geräterückseite hin geklappt wird. Wird das Solar-Panel jedoch im Gerät verstaut, betätigt der Licht-Button des Albrecht DR112 die Taschenlampe.
SOS Notfall-Licht und Sirene
Diese ist auf der linken Seite angebracht. Darunter befindet sich die Notfall-Lampe, die rot-blau blinkt. Um diese zu aktivieren, ist auf der Unterseite eine SOS-Taste angebracht.
Diese SOS-Taste auf der Unterseite ist im Gerät versenkt und muss relativ kräftig pressen sowie mehrere Sekunden gedrückt gehalten werden. Dann blinkt die Notfall-Lampe rechts abwechselnd rot und blau, während über die Lautsprecher eine laute Sirene erklingt. Dies geht so lange, bis der Akku leer ist oder man die Aus-Taste auf der Vorderseite drückt.

Stativhalterung
Auch ist auf der Unterseite ein handelsübliches Stativgewinde mittig angebracht, mit dem das Radio entsprechend befestigt werden kann.
Lautsprecher, Display und Tastenfeld
Vorne befinden sich zwei Speaker mit je 5 Watt Leistung für Stereosound und dazwischen ein hintergrundbeleuchtetes LCD mit 20 x 40 mm sowie acht Tasten: Ein-Standby-Aus, Menü, Rechts, Links, Lauter, Leiser, Favoriten und OK.
Das Display bietet drei Zeilen mit je 16 Zeichen, wobei in der untersten LCD-Reihe immer jeweils ein Symbol für den Betriebsmodus (FM, DAB oder Bluetooth), die Signalstärke, die Uhrzeit, das Favoriten-Symbol in Form eines Sterns sowie ein Batterie-Icon für den Akku-Ladestand steht. In den oberen Zeilen sind Sender- und Artist-Informationen zu finden, sofern Radiotext bei FM-Sendern oder entsprechene Daten im DAB-Modus übermittelt werden.
Kurbel
Auf der Rückseite ist eine knapp 120 mm lange Handkurbel untergebracht, die ins Gerät eingeklappt verstaut wird. Klappt man diese aus, kann so das DR 112 von Albrecht Midland auch unabhängig von externen Stromquellen wieder aufgeladen werden. Mit 120 bis 150 Umdrehungen pro Minute gedreht in eine beliebige Richtung lädt es so den Akku innerhalb von einer Minute für drei Minuten Radiogenuss wieder auf.
USB-Anschlüsse und Antenne
Auf der rechten Seite sind, unter einer Silikon-Kappe geschützt, zwei USB-Anschlüsse und eine Reset-Taste zu finden. Dabei ist ein USB-Typ-C-Anschluss als Eingang vorhanden und eine handelsübliche USB-A-Buchse als Ausgang. Beide USB Ports liefern bzw. benötigen 5 V mit bis zu 2 A. So ist das Albrecht DR 112 Outdoor-DAB+ Radio gleichzeitig auch eine Powerbank und kann mit 10 Watt Ausgangsleistung ebenfalls andere Geräte aufladen.
Die Teleskopantenne für den Radioempfang ist waagerecht in der rechten Seite verstaut und kann bis zu 32 cm ausgezogen und frei gedreht und geneigt werden, um optimalen Empfang zu ermöglichen. Das ist für UKW-Radio nötig, bei DAB+ meistens nicht erforderlich, da die Signalstärke auch so selbst in Gebäuden gut genug ist.
Zudem ist an der rechten Gehäuseseite oben eine Öse für den mitgelieferten Karabiner oder andere Befestigungsoptionen angebracht.
Ultrakurzwelle-Radio, kurz UKW oder FM, kann das Albrecht DR112 von 87.5 bis 106.0 MHz empfangen. DAB+ ist im Frequenzbereich 174 bis 240 MHz möglich, auch als DAB Band III bekannt. Ebenfalls ist Bluetooth 5.0 mit an Bord, so dass das kleine Radio auch als BT Speaker benutzt werden kann.
Es können für UKW und für DAB jeweils zehn Sender als Favoriten abgespeichert werden. Zudem bietet das DR112 von Albrecht zwei Weckzeiten, die frei konfiguriert werden können.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck zum Albrecht DR 112 Outdoor DAB+ Radio
Die Verarbeitung des Albrecht DAB/FM/Bluetooth Radios ist tadellos. Es macht einen recht guten Eindruck, der zwar durch das rote Silikon nicht den edelsten Beigeschmack hat, aber dafür wohl im Wald und auch sonst unterwegs einfach leichter wieder gefunden werden kann. Alles passt sehr gut ineinander, nichts wackelt oder knarzt. Die Kurbel hält auch nach mehreren Ladevorgängen gut und fest im Gehäuse. Genaus fällt die Teleskopantenne nicht einfach plötzlich heraus.
Der kleine Karabiner ist etwas schwer am Gehäuse zu befestigen, aber wenn dies einmal geschafft ist, eine hilfreiche Unterstützung, da so das DAB+Radio einfach am Rucksack befestigt werden kann.
Bedienung und Display
Die Bedienung des Albrecht Radios ist vergleichsweise intuitiv und sehr ähnlich zu der des Albrecht DR86. Das Display ist nunmal nicht gerade üppig, so dass die Menüführung, auch mit den eigenwillig angeordneten Tasten, etwas komplizierter erlebt werden kann.
Prinzipiell ist es aber auch schnell erklärt:
Mit der Ein-Aus-Standby-Taste kann durch kurzes Drücken der Modus zwischen DAB / DAB+, UKW / FM und Bluetooth gewechselt werden. Drückt man die Taste für zwei Sekunden geht das Radio in den Standby. Drückt man sie länger, während das Albrecht DR112 im Standby ist, wird das Radio komplett ausgeschaltet. Zum Einschalten wird die Taste wiederum einige Sekunden gedrückt.
Die Favoriten-Taste dient zum Speichern von Sender durch langes Drücken oder, wenn sie nur kurz betätigt wird, um die Liste der zehn Favoriten anzuzeigen.
Mit der Menü-Taste, die sich als Zahnrad-Icon darstellt, kann das Menü durch langes Drücken aufgerufen werden oder aber weitere Infos über den aktuell eingestellten Sender abgerufen werden, wenn man die Taste nur kurz betätigt.
Die OK-Taste bestätigt sodann eine Auswahl im Menü oder führt einen Sendersuchlauf durch, wenn man sie lange drückt.
Mit den beiden Tasten Rechts und Links kann man im DAB+ Modus zwischen den einzelnen Sendern hin- und herwechseln. Im FM-Modus wird die eingestellte Frequenz um 0.05 MHz erhöht bzw. verringert. Drückt man im FM-Modus eine der Pfeiltasten länger, sucht er automatisch nach dem nächsten Sender in dieser Richtung.
Plus und Minus stellen die Lautstärke ein.
Im Hauptmenü kann die Display-Sprache aus Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Finnisch sowie Polnisch ausgewählt werden. Auch die Display-Helligkeit ist hier aus einer von drei Stufen sowie das automatische Abschalten der Hintergrundbeleuchtung in den Schritten 15, 30, 60, 120 und 180 Sekunden sowie immer an, gewählt werden.
Zudem können hier zwei separate Wecker konfiguriert werden. Die Uhrzeit stellt das Albrecht DR 112 Kurbelradio automatisch via Radiosingal ein, so dass die Uhr nicht lästig erst selbst gestellt werden muss. Jeder Alarm kann täglich, an Wochentagen oder an Wochenenden wiederholt werden. Die Alarme können einen Standard-Alarmton oder den zuletzt eingestellten UKW- oder DAB-Sender abspielen.
Die Licht-Taste steuert die Taschenlampe und das Leselicht, das automatisch statt der Leuchte an der linken Seite angeht, wenn das Solar-Panel aufgeklappt ist. Dabei ist nicht nur Ein- und Ausschalten möglich, sondern die Taschenlampe kann ebenfalls blinken. Die Leselampe kann neutral Weiss, warm Weiss oder extra Hell mit beiden LED-Reihen leuchten.
Sound
Der Klang des Albrecht DR 112 Outdoor-Radio ist erstaunlich gut für zwei mal 5 W Speaker. Die total 10 Watt überraschen mit einer vergleichsweise sehr hohen Lautstärke und bieten ausgewogene Höhen und Mitteltöne. Die Tiefen kommen zwar etwas zu kurz, was der Bauart geschuldet ist, aber das stört den Gesamteindruck kaum.
Die Lautstärke kann schrittweise in 32 Stufen geregelt werden.
Die SOS-Funktion kann nicht reguliert werden und dröhnt immer mit voller Lautstärke. Dafür ist sie auch weithin gut hörbar.
Akku aufladen und Laufzeit
Das Aufladen des Akkus klappt per USB-Anschluss tadellos und dauert knapp 3 Stunden. Dann hält das Radio für gut fünf Stunden mit mittlerer Lautstärke. Bei voller Lautstärke sind immerhin noch etwas über 2 ¼ Stunden Laufzeit drin.
Mit der Handkurbel benötigt man für 15 Minuten Radiogenuss etwa 30 Minuten Zeit. Das ist schon ganz schön anstrengend. Die Taschenlampe hingegen hält mit der Kraftanstrengung jedoch gut eine Stunde lang durch. Zum vollen Ladestand muss man etwas länger als zwei Stunde kurbeln. Das macht dann schon weniger Spass.
Das integrierte Solarmodul ist aufgrund seiner geringen Grösse mehr Zubrot. Ganze fünf Stunden muss es für 15 Minuten Radiozeit im Sonnenlicht stehend die Energie aufsammeln. Das ist nicht immer so einfach machbar. Voll aufgeladen wird der Akkud es Radios somit kaum so schnell.
Empfang
Die Bluetooth 5.0-Verbindung klappt über gut 10 Meter tadellos und gewohnt schnell. DAB+ wird tadellos empfangen und ist meistens ohne das ausfahren der Antenne in bester Qualität möglich. Für UKW zieht man die Antenne kurzerhand aus dem Radio und hat auch dann sehr guten Empfang, selbst in Gebäuden.
Powerbank
Der USB-Ausgang liefert einwandfrei seine 5 V mit bis zu 2 A, um auch mal ein Smartphone aufzuladen. Allerdings ist dann der Akku des Albrecht DLR112 in etwas weniger als zwei Stunden leer.
Preis und Fazit
Das Albrecht DR 112 DAB+-Outdoor Kurbelradio mit Bluetooth, UKW, SOS-Funktion sowie Solar-Modul und Powerbank-Funktion gibt es für 99,90 Euro bzw. SFr. unverbindliche Preisempfehlung (UVP).
Alles in Allem ist das Albrecht DR 112 Radio mit DAB+, FM, Bluetooth, SOS und Powerbank sowie Solar-Paneel und Kurbel ein schmuckes Stück Technik für unterwegs. Musikgenuss egal ob beim Camping oder im Wald, in der Werkstatt oder der Küche ist dank DAB+ rausch- und störungsfrei und das über längere Zeit möglich. Das geringe Gewicht und die kleine Grösse machen das Albrecht DR112 zum idealen Musik-Begleiter, der auch mal ohne Stromquelle per Solarenergie oder Kurbel wieder aufgeladen werden kann.
Das ausklappbare Leselicht die Taschenlampe sowie SOS-Funktion sind nützliche Extras, die man ebenso wie den Karabiner, bald nicht mehr missen möchte. Wobei natürlich zu hoffen ist, dass der SOS-Alarm nie zum Einsatz kommen muss.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.