Sa. 14. April 2018 um 14:50

Review: Adonit INK Pro Stylus für Windows im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Das texanische Unternehmen Adonit ist sicherlich vielen bereits ein Begriff, gerade durch seine Stifte für Apple iOS-Geräte. Heute jedoch haben wir für euch einen digitalen Pencil für aktuelle Windows 10-Geräte im Petto, die das Microsoft Pen Protocol unterstützen. Dieses Protokoll bietet nicht nur beste Kompatibilität unter Windows-Apps und Programmen, sondern sorgt auch dafür, dass man dank des offiziell vom Microsoft zertifizierter Stylus für Windows Geräte wie mit Stift und Papier schreiben und zeichnen kann.

 

Dank bis zu 4096 erkannten Druckstufen kann man so auch ganz intuitiv dicker oder dünner schreiben und somit wirklich sehr nahe am analogen Schreiben und Zeichnen arbeiten. Gleichzeitig werden Handballen und Finger erkannt und stören die Stifteingabe nicht und die Hardwaretasten am Pen sind programmierbar. Soweit zu den Grundlagen.

 

Der Adonit INK Pro wird mit einer Kurzanleitung und einer Ladestation mit USB-Anschluss geliefert. Er ist schwarz und 15 cm lang mit einem Durchmesser von 1 cm und einem Gewicht von lediglich 18 Gramm. Der Adonit INK Pro Stylus ist ebenfalls in Weiss erhältlich. Er verfügt über eine entsprechend leicht abgesetzte Präzisionsspitze, die so ein haptisches Feedback ermöglicht und austauschbar ist, sowie drei Tasten und eine multifunktionelle LED-Anzeige. Der Stift verfügt über keine Klemmhalterung, Trageclip oder dergleichen und wird über einen proprietären, ringförmigen Anschluss am Ende aufgeladen. Die passende magnetische Ladestation mit USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten und macht einen hervorragenden Eindruck.

 

Für eine volle Ladung benötigt der INK Pro knappe 45 Minuten und kann damit gut 24 Stunden benutzt werden. Natürlich ist die Nutzungsdauer abhängig vom Einsatz. Der Laserpointer braucht doch deutlich mehr Strom als die reine Verwendung als Schreibgerät.

 

Die Verarbeitung des Adonit Stylus ist hervorragend. Alles passt aufeinander und wirkt wie aus einem Guss. Der Stift liegt gut in der Hand und hat einen angenehmen Schwerpunkt. Die Spitze ist sauber definiert und lässt sich gut erkennen, ohne dass sie den Bildschirm störend verdecken würde.


adonit ink pro

Verwenden lässt sich derAdonit INK Pro Stylus ganz problemlos. Er arbeitet zwar über Bluetooth, muss aber nicht mit dem Windows 10-Gerät gepairt werden, sondern funktioniert sofort.

 

Die beiden Shortcut-Tasten des Adonit INK Pro lassen sich in der Windows 10-eigenen Einstellungsseite nach eigenem Belieben konfigurieren. So kann dort festgelegt werden, welche davon für das Radieren bzw. Löschen zuständig ist, einen Rechtsklick auslöst oder via Cortana Sprachbefehle aufnehmen soll.

 

Der Adonit Pen ist klar für den Business-Einsatz konzipiert und verfügt über einen eingebauten Laserpointer mit rotem Lichtpunkt für professionelle Präsentationen. Der Laserpointer hat eine eigene Status-LED an der Spitze des Stifts. Dabei lassen sich die Hardwaretasten, die gut zu erfühlen sind, ebenfalls für das Navigieren durch die Folien benutzen. So hat man gleich die Präsentations-Fernbedienung mit dabei.

Windows Ink

Das alles funktioniert tadellos und der Adonit INK Pro ist dank MPP ein wirklich präzises Werkzeug, dass vielen professionellen Digitizern wohl den Rang ablaufen könnte. Auch die Cortana-Funktion klappt gut und ermöglicht es, die digitale Assistentin direkt mit dem Stift aufzurufen und zu instruieren. Sieht vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aus, wenn man zehn Meter vom Schreibtisch weg in seinen Stift spricht, aber hey, es geht!

 

Wichtig dabei ist zu beachten, dass das eigene Gerät auch wirklich zum Microsoft Pen Protocol kompatibel ist, denn nicht alle Touchscreens und Stylus-fähigen Geräte sind MPP-kompatibel. Adonit listet folgende Geräte auf:

  • Microsoft Surface 3
  • Microsoft Surface Pro 3
  • Microsoft Surface Pro 4
  • Microsoft Surface Pro (2017)
  • Microsoft Surface Book
  • Microsoft Surface Laptop
  • Microsoft Surface Studio
  • Asus Transformer 3 (T305CA)
  • Asus Transformer Pro (T304UA)
  • Asus Transformer 3 Pro (T303UA)
  • Asus Transformer Mini (T102HA)
  • Asus ZenBook Flip S (UX370UA)
  • HP Envy x360 15
  • Spectre x2 12
  • Spectre x360 13
  • Spectre x360 15
  • Sony Vaio Z Flip
  • Dell Inspiron 13 5378 2-in-1
  • Inspiron 13 7378 2-in-1
  • Inspiron 15 5578 2-in-1
  • Inspiron 15 7579 2-in-1

Preis

Für nicht ganz günstige 104.99 Euro bzw. 119.95 SFr. gibt es den Adonit INK Pro Stylus für Windows 10 Geräte zum Beispiel bei Amazon bzw. bei Conrad.ch.

 

Fazit

Mit dem Adonit INK Pro bekommt man ein echtes Multitalent und einen Hingucker allemal. Für den Büroalltag ist er super geeignet und gerade das kreative Arbeiten eine echte Alternative zum nicht wirklich preiswerteren Surface Pen beispielsweise. Wer also ein aktuelles Surface-Produkt hat und einen tollen Stift mit Laserpointer und schmalem Design sucht, macht mit dem Adonit INK Pro nichts verkehrt.

 

Einzig über den Transport muss man sich etwas Gedanken machen, denn der INK Pro kann nicht am Surface Ladeport angeklippt werden und auch bei MPP-kompatilen Geräten anderer Hersteller sondern muss er separat mitgeführt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen