Review: Jumper EZpad 5s Type Cover im Test

Vor Kurzem hatten wir das Jumper EZpad 5s im Test. Das günstige 11.6 Zoll-Gerät aus China, das äusserlich stark an das Microsoft Surface Pro 3 erinnert, konnte durchaus überzeugen. Die dazu passende Tastatur in Form eines Type Covers, also einer Schutzklappe mit Laptoptasten und Trackpad, war indes noch auf dem Weg zu uns aus Fernost und traf erst später ein. In diesem Test wollen wir sie uns genauer anschauen.
Geliefert wird die Tastatur in Luftpolsterfolie gewickelt in einem grossen, wasserfesten Umschlag. Mehr nicht. Ungewöhnlich vielleicht, aber es erfüllt seinen Zweck. Die Verarbeitung des Type Cover-Klons ist auf den ersten Blick gut. Nichts wackelt, knarzt oder steht ab. Verbunden wird die Tastatur mit fünf Federsprungkontakten, die in der Mitte einer schwarzen Kunststoffleiste zu finden sind, begleitet von einer magnetischen Halterung, die gut anzieht und das Type Cover sicher befestigt. Verbunden wird diese Leiste mit einem kunstleder-artigen Textil, welches auch die Rückseite der Tastatur samtig matt werden lässt. Sie wird beim Anschliessen sofort erkannt ohne Treibererkennung oder ähnliches.
Das schwarze Kunststoff-Keyboard für das Jumper EZpad 5s wiegt weniger als 390 Gramm, ist 305 x 207 x 60 mm gross und bietet aus insgesamt 78 schwarzen Tasten im QWERTY-Layout ins sechs Reihen. Ein anderes Layout ist leider nicht verfügbar und wird vermutlich auch nicht kommen. Neben den üblichen Fn-Funktionen auf den F-Tasten ist auch ein Pfeilblock in Desktopmanier zu finden. Die oberste Reihe, mit F-Tasten und dem Funktionsblock (Bildschirm Drucken, Seite hoch, runter etc.) bietet Tastengrössen um 8 x 15 mm und umfasst 14 Tasten. Die F-Tasten sind per Fn-Kombination zu erreichen, ebenso Scroll- und Numlock. Ansonsten sind die für Windows 10-Tablets üblichen Funktionen wie Helligkeit, Lautstärke, Systemsteuerung und Suche auf der obersten Reihe zu finden.
Die alphanumerischen Tasten 15 x 15 mm gross und die Enter-Taste ist nur eine Zeile hoch. Neben der 80 mm breiten Leertaste sind zwei Alt- und zwei Ctrl-Tasten zu finden sowie eine Windows- und Fn-Taste. Kurioserweise ist AltGr nicht als solches beschriftet, funktioniert aber wie gewohnt. Durch das US-amerikanische Layout sind in der untersten Zeile nur zehn Tasten zu finden, womit selbst bei Umbelegung in die deutsche oder schweizerische QWERTY-Tastenbelegung keine Taste mit <, > und | bzw. \ übrig bleibt.
Unter der Leertaste, mittig im Cover ist ein 46×78 mm grosses Trackpad zu finden, das über zwei Tastenbereiche mit deutlichem Druckpunkt verfügt. Rechts unter den Pfeiltasten sind drei blaue Status-LED für Num-Lock, Caps-Lock und Scroll-Lock untergebracht. Die Tasten des Type-Covers von Jumper weisen einen Tastenhub von etwa 2 mm auf und sind angenehm zum Tippen. Die Abstände zwischen den einzelnen Tasten sind durchgängig 4 mm breit und machen es einfach, mit zehn Fingern zu schreiben. Das Trackpad ist an den Rändern manchmal etwas unpräzise, die deutlichen Tastenhübe für Links- und Rechtsklick irritieren heutzutage etwas. Das sahen wir schon lange nicht mehr.
Preis
Die Tastatur zum Jumper EZpad 5s kostet einzeln 22.10 US-Dollar bzw. 19,53 Euro oder 21.90 SFr. Im Paket mit dem Tablet ist sie für 243.26 US-Dollar oder 215,02 Euro bzw. 240.90 SFr. erhältlich.
Fazit
Für das Jumper Tablet bietet sich das passende Keyboard absolut an. Klar, die Qualität kann nicht mir dem knapp fünfmal teureren Microsoft Type Cover 3 mithalten, aber die passt auch nicht an den China-Klon EZpad 5s. Für um die 20 SFr. bzw. Euro bekommt man hiermit eine angenehme, günstige Tastatur und hat so die Hälfte des Bildschirms wieder frei, die sonst die Bildschirmtastatur von Windows 10 in Anspruch nimmt. Wer öfter mal etwas tippt, sollte direkt das Bundle mit Jumper Tablet und Keyboard-Cover kaufen, auch wenn die Einsparung nur marginal ist. Die Wartezeiten sind dafür vermutlich kürzer.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.