So. 06. August 2023 um 8:03

Tribit AquaEase im Test: Der wirklich coole Lautsprecher zum Singen für die Dusche?

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Der chinesische Hersteller Tribit hat schon so manchen witzigen Speaker auf den Markt gebracht. Vor allem die mit eingebauten LEDs dienen immer wieder fancy Zwecken. Mit dem Tribit AquaEase ist es nun sehr ähnlich. Dieser ist speziell dazu gedacht, mit euch Duschen zu gehen! Wir haben das Modell ausprobiert und ja, auch unter der Dusche. Keine Sorge… Bilder habe ich zur Vorsicht lieber ausserhalb des Schauers geschossen.

UFO-Design mit LED-Untertassen-Flair und einer guten Front-Bedienung

Das Design ist definitiv ein Blickfang. Der Tribit AquaEase erinnert irgendwie an ein “abgespactes” UFO mit Beleuchtung auf der Oberseite. Die Tasten, die ringsum einen Teil des oberen Lautsprechers angeordnet sind, sind hervorragend zu erreichen und gut zu drücken. Grundsätzlich wirkt der Tribit AquaEase im Test sehr stabil und wertig, trotz der vielen Kunststoffanteile ist er tatsächlich gut zusammengeschraubt.

 

Kunststoff dominiert übrigens den gesamten Speaker. Die Unterseite ist matt gehalten und offenbart einen weiteren Teil des Lautsprechersystems. Oben wird es minimal metallischer und die Buttons sind mit einem Gummi-ähnlichen Stoff überzogen. Es ist natürlich nicht die hochwertigste Konstruktion aber dennoch wirklich hervorragend verarbeitet. Eigentlich sehr gut für den Einsatz in der Dusche geeignet.

 

Kompakt ist er übrigens auch: Gerade einmal 85 mm misst er im Durchmesser und 59 mm in der Höhe. Mit 200 Gramm ist er zudem für seine Grösse angenehm schwer und verspricht einiges an Technik im Inneren. Das Gehäuse ist laut Tribit nach IPX7 vor eindringendem Wasser geschützt und zertifiziert. Laut der offiziellen Angabe sind das einen ganzen Meter für 30 Minuten unter Wasser. In der Dusche solltet ihr so ein Szenario aber nicht erreichen und damit ist es mehr als ausreichend.


Bilder: PocketPC.ch / Laser / Tribit

Tribit AquaEase im Soundcheck: So klingt der Lautsprecher unter der Dusche

Der Klang ist natürlich wichtig, doch der Speaker ist durch einige Baumassnahmen etwas limitiert. Erst einmal muss ich persönlich gestehen, dass ich den Sound überraschend gut für den ersten Moment fand. Denn wir müssen uns an dieser Stelle immer vor Augen halten: Der Speaker ist wasserfest gebaut und kann daher – auch aufgrund seiner Grösse – nicht das Volumen und die Präzision normaler Lautsprecher erreichen. Doch der erste Soundcheck überrascht, denn der Tribit AquaEase klingt unheimlich druckvoll. Dieses erreicht er vor allem durch eine tiefere und wärmere Klangeinstellung.

 

So kommt vor allem bassiges Genre deutlich zur Geltung. Das alles geht natürlich zu Lasten der Mitten und Höhen, wovon vor allem die Mitten dann doch etwas schwammiger über die Membranen des Speakers rutschen. Vocals, also Stimmen, sind aber recht gut zu hören und zu differenzieren, aber auch nicht optimal. Schlimm ist das nicht, denn wenn ihr den Tribit AquaEase in der Dusche nutzen wollt, dürfte das eher hochtönige Wassergeplätscher aus dem Duschkopf eh einige Soundbereiche des Lautsprechers überlagern. Da kommt Bass und ein etwas tieferes Klangbild gerade richtig.

 

Insgesamt hört sich der Tribit AquaEase im Test ganz gut an. Der Klang ist nicht optimal und ich empfehle an dieser Stelle eher andere Minilautsprecher – wie die erste Tribit StormBox Micro, falls ihr hier unbedingt Bedarf haben solltet. Doch für die Dusche ist der eigentlich gar nicht so teure AquaEase besser geeignet, da er hierfür extra konzipiert wurde und das eben auch mit fancy LED-Beleichtung. Letztere und einige Klangeigenschaften könnt ihr übrigens auch in der Tribit-App weiter an eure Bedürfnisse anpassen.

Bild: Tribit

Fazit: Tribit AquaEase ist eher ein Nischenprodukt – aber eben auch witzig!

Ganz ehrlich? Ihr braucht den Tribit AquaEase eigentlich nicht, aber irgendwie ist es schon ganz witzig, dieses Ding in der Dusche hängen zu haben. Der Sound ist in Ordnung, aber sehr basslastig mit leicht verrutschten Höhen und Mitten, aber dennoch irgendwie OK, sodass es beim Duschen wirklich Spass macht. Die Beleuchtung ist genauso Gimmick-mässig integriert, wie der eigentliche Zweck des Speakers und auch auch hier macht es irgendwie schon Spass, ein wenig Disco-Feeling unter der Dusche zu haben.

 

 

Der Preis von 40 US-Dollar (auf der offiziellen Webseite) oder eben 39.99 Euro bzw. SFr. auf Amazon ist durchaus gerechtfertigt. Grade Menschen mit Hang zum “unter der Dusche singen” werden sich bestimmt über den witzigen Bluetooth-Lautsprecher freuen. Mich irgendwie mittlerweile mit eingenommen. Allerdings kann ein sehr guter Lautsprecher im Badezimmer, der zumindest etwas Wasserabweisend ist dann doch vielleicht mehr Spass machen. Was aber auch eher auf eure eigenen Präferenzen ankommt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen