SwitchBot Matter Relay Switch Relais 1, 1PM und 2PM im Test

Nachdem wir den Garagentoröffner Relais-Schalter mit Matter von SwitchBot schon auf dem Prüfstand hatten, schauen wir uns für euch die drei weiteren Relay-Produkte von SwitchBot an. Neben dem Relais-Schalter 1, der einen Lichtschalter ersetzt bzw. smart macht, ist dass der Relay 1PM, der zusätzlich noch die Leistungsüberwachung mit bringt. Der Relay 2PM von SwitchBot ist indes mit zwei Kanälen ausgestattet und so bestens für motorisierte Rollos oder Markisen gemacht. Sind diese Module von SwitchBot wirklich eine Alternative zu denen von Shelly?
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der SwitchBot Relay Matter Module 1, 1PM und 2PM
Im Paket mit einem SwitchBot Matter Relay kommt jeweils einer Anleitung in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch, Französisch und Italienisch. Zudem ist eine Garantiekarte sowie die Sicherheits- und Konformitätsinformationen enthalten. Ein Kärtchen mit den Informationen für die Matter-Installation und die Garantiekarte sind mit dabei. Mehr nicht.
Hardware und Eigenschaften
Der SwitchBot Relais Schalter ist, egal mit wie viel schaltbaren Kanälen, 42 x 36 x 16 mm klein und wiegt knapp 27 Gramm. Das Gehäuse aus Kunststoff passt in handelsübliche Unterputzdosen und kommt mit sieben Terminalkontakten. Diese Schraubkontakte nehmen die Drähte zum Anschluss an die Verbraucherin sowie die Stromversorgung auf. Je nach Ausführung sind sie natürlich anders belegt und zu schalten.

Alle drei Unterputz-Schaltmodule nehmen Wechselstrom (AC) mit 100 V bis 240 V auf und sind bis 16 A ausgelegt. Perfekt also für den Einsatz in der eigenen Hauselektrik. Für den Gleichstrom (DC) wird 24 V bis 30 V angesetzt und bis zu 10 A fällig. Nur der Relay Switch 1 kann auch 12 V DC (Gleichstrom) schalten. Dies kommt im lila Gehäuse daher.
Der Matter Relay 1PM von SwitchBot im orangen Gehäuse kann im Gegensatz zum Matter Relay 1 nicht nur einen Lichtchalter-Kanal schalten, sondern zudem den Stromverbrauch messen. So ist das Modul ebenfalls an Steckdosen sinnvoll zwischengeschaltet und kann so die Leistungsdaten auslesen und protokollieren. Das kann auch das SwitchBot Matter Relay 2PM im grauen Gehäuse, das zudem zwei Schalter bzw. Wippschalter ersetzt.
Alle drei SwitchBot Relais können so eingebaut werden, dass sie den Lichtschalter nicht ersetzen sondern ergänzen. Sie lassen also das Durchschlaufen des Lichtschalter-Anschlusses zu, so dass man diesen immer noch manuell betätigen kann.
Auf der Rückseite des Relais-Moduls ist neben den Leistungsdaten jeweils ein Reset-Taster zu finden. Auf der Unterseite sind Sticker mit dem Code für den herstellerübergreifenden Smart Home-Standard Matter angebracht.
Im Inneren sind Bluetooth LE und WLAN im 2.4 GHz-Frequenzband nach IEEE 802.11 b/g/n verbaut.
Testeindruck
Die Verarbeitung der Relay-Schalters von SwitchBot ist tadellos und macht einen professionellen Eindruck. Die Schraubanschlüsse funktionieren und klemmen die Kabel entsprechend präzise und sicher ein. Durch die geringe Bauhöhe können die Module in tiefen Unterputzdosen auch meist noch hinter dem eigentlichen Lichtschalter untergebracht werden. Die Wärmeentwicklung ist derart gering, dass dies kein Problem darstellt. Nur der WLAN- und Bluetooth-Funkempfang wird dann etwas schwieriger.
Die Montage erfolgt einfach und mit der mitgelieferten, bebilderten Anleitung auch für ungeübte Personen nicht schwierig. Allerdings raten wir davon dringen ab! Bei Arbeiten am Hausstrom sollte nur qualifiziertes Fachpersonal ran! Strom kann lebensgefährlich sein und auch wenn man meint, alles richtig gemacht zu haben, ist schon im Versicherungsfall das Fehlen einer Rechnung eines Elektrobetriebs unter Umständen ein Problem.
Die Einrichtung in das Smart Home funktioniert wie gewohnt per kostenloser App von SwitchBot.
Danach können die Relais direkt per SwitchBot App gesteuert werden. Auch Siri, CarPlay, Amazon Alexa und Google Home sowie IFTTT funktionieren ohne Probleme. Für die Installation via Matter braucht es einen entsprechenden Thread Hub genannten Controller, etwa ein AppleTV oder ein Google Nest Hub. Damit können die Gadgets direkt auch direkt in Apple Home eingebunden und so mit vielfältigen Automatisierungen gesteuert werden. Auch ohne WLAN-Empfang können die kleinen Geräte genutzt werden, direkt per Bluetooth, allerdings natürlich nur in Reichweite der Module. Die SwitchBot Relais-Schalter fungiert zudem als Reichweitenverstärker mit eingebautem Bluetooth Repeater. Bis zu zehn weitere SwitchBot Bluetooth-Geräte können damit weiter verbunden werden. So kann man etwa mit einem SwitchBot Meter, Meter Plus oder Kamera, aber auch Vorhangsroboter oder Smart Lock noch einfacher verbinden. Selbst, wenn man nicht zuhause ist, kann so das ganze Smart Home dank Matter ferngesteuert werden.
Die Reaktionsgeschwindigkeit des SwitchBot Relais Schalter ist bei allen drei Modellen tadellos. Innerhalb von Sekunden wird die Steckdose aktiviert oder deaktiviert, das Licht ein- und ausgeschaltet oder die Markise bewegt. Es sind keine Verzögerungen zu bemängeln. Bei den PM-Modellen wird zudem der Stromverbrauch gemessen (PM steht für Power Measurement) und für ein Jahr kostenlos in der SwitchBot Cloud gespeichert.
Besser als Shelly?
Wir haben euch Shelly Module bislang nicht im Testbericht präsentiert. Das liegt daran, dass wir da spät zur Party erschienen und schon viele Reviews online waren, bevor wir die Produkte auf dem Prüfstand hatten. Die Stunden an Arbeit, die dann darin stecken, lohnen die wenigen Seitenaufrufe dann einfach nicht mehr. Aber wir kennen sie auch gut, die Shelly 1PM und Shelly Plus 2PM Gen3. Sie sind im Schnitt 7 Euro bzw. SFr. teurer und bringen ähnliche Leistungsdaten mit. Allerdings ist auch bei Gen3 der Support für Matter erst noch angelegt und muss per Firmware-Update eingespielt werden. SwitchBot hat hier die Nase vorn. Durch die kostenlose Datencloud für ein Jahr Strommessdaten kommt zudem noch ein Verkaufsargument für SwitchBot hinzu.
Preis und Fazit
Das SwitchBot Relais Schalter 1 mit Matter ist für gerade mal 19,99 Euro bzw. SFr. erhältlich. Der SwitchBot Matter Relais Schalter1 PM kostet 21,99 Euro bzw. SFr. und somit nur minimal mehr. Auch für den SwitchBot Matter Relais Schalter 2PM werden mit 28,99 Euro bzw. SFr. nicht viel mehr abgerufen. Mit dem Gutschein-Code MSOU15 gibt es zudem 15 Prozent Rabatt. Zudem kommt man nochmals günstiger, wenn man mehrere Module auf einmal kauft. So gibt es etwa Doppel- und Viererpacks bei SwitchBot.
Auf Amazon gibt es das Smart Home Gadget gerade mit bis zu 18 Prozent Rabatt. per Anclick-Coupon. Auch wenn Amazon im eigenen Store behauptet, man bräuchte den Alexa Dot Smart-Speaker, ist das natürlich Quatsch.
Insgesamt sind die SwitchBot Matter Relais richtig tolle Smart Home Gadgets und eine ernstzunehmende Konkurrenz für Shelly. Dank Matter-Unterstützungsind sie einfach und problemlos einzurichten und funktionieren in Smart Home-Intallationen diverser Hersteller. Auch Apple HomeKit läuft problemlos, ebenso wie ioBroker oder HomeAssistant. Sie sind klein, leicht und passen gut in handelsübliche Unterputzdosen.
Die Reaktionsgeschwindigkeit ist gut, der Stromverbrauch gering und die Smart Home-Anbindung klappt tadellos. Aber auch ohne Hub, nur per WLAN oder Bluetooth kann der SwitchBot Relais Schalter mit Matter gut benutzt werden. Wer also nicht darauf angewiesen ist, die Schnittstelle zur API von Shelly zu nutzen, etwa beim Balkonkraftwerk, kann mit den SwitchBot Relais-Schaltern bares Geld sparen und bekommt tolle Matter-kompatible Smart Home Schalter für alle Lichtschalter und Steckdosen im Haus.
Video: SwitchBot
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.