Review: Twinkly Strings smarte Lichterkette im Test

Smarte Lichterketten sind eine tolle Sache und die nächste dunkle Jahreszeit kommt bestimmt. Wir haben uns ein weiteres, smartes Produkt der italienischen Firma LEDWORKS beziehungsweise deren Marke Twinkly genauer angesehen, die Twinkly Strings smarte Lichterkette.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Twinkly Strings smarte Lichterkette
Die Lichterkette für die Aussenmontage kommt mit einem Steckernetzteil mit Typ F-Eurostecker (Schuko) Stecker. Das Netzteil ist nach IP44 geschützt wie die ganze Lichterkette. Es liefert 24 V und bis zu 1.5 A, womit bis zu 36 Watt Leistung aufgeboten werden. Zudem ist eine kurze Anleitung auf 27 Sprachen und ein Stickerboxen mit vier Aufklebern mit dabei. Wie andere Twinkly-Beleuchtungsprodukte ist die Strings Lichterkette auch mit einem abnehmbaren Netzteil ausgestattet. Hier kommt ebenfalls ein Bajonettverschluss zum Einsatz, womit das Kabel zum Steuerungsgerät wasserfest angeschlossen wird.
Hardware und Eigenschaften
Die smarte Lichterkette Twinkly Strings gibt es mit schwarzen und transparenten Kabeln und in verschiedenen Ausführungen. Neben RGB+Weiss ist auch eine reine RGB-Variante erhältlich sowie nur weisse LED. Dazu kommen Gesamtlängen von 8 Metern mit 100 LED, 20 Meter mit 250 LED, 32 Meter mit 400 LED und 48 Meter mit 600 LED. Wir haben die längste Variante mit 60 Metern Länge und ganzen 750 WRGB-LED getestet. Jede LED hat einen flachen, transparenten Kopf mit einem Durchmesser von 4.3 mm und kann mehr als 16 Millionen Farben und Reinweiss darstellen. Der Abstand zwischen zwei LED beträgt 80 mm und die erste LED ist nach 2.5 Meter angebracht und durch einen Ringmagnete zur Entstörung geführt. Dabei ist wichtig, dass die Twinkly Strings in zwei Stränge zu je 30 Meter und je 375 LED aufgeteilt ist.

Im Lieferzustand werden diese von zwei grossen Klettbändern zusammengehalten. Bis zur Steuereinheit ist ein Meter Kabel verbaut, so dass man von der Steckdose bis zum beleuchteten Objekt gut 3.5 Meter zur Verfügung hat. Die Steuerungseinheit wiederum ist 12.5 x 3.8 x 2.3 cm klein und schwarz, hat eine LED auf der Oberseite und eine grosse Taste. Sie kann Bluetooth und WLAN im 2.4-GHz-Frequenzband benutzen zur Verbindung mit der App und dem Smart Home.
Die LED-Lichterkette Twinkly Strings kann dann nach belieben auf dem Weihnachtsbaum oder der Gartenhecke verteilt werden. Die Lebensdauer der LED gibt Twinkly mit 30’000 Stunden an.
Auch dient die Taste an der Steuereinheit wiederum dazu, der das Gerät in den Pairing-Modus versetzt wird oder ein- und ausgeschaltet werden kann.
Testeindruck
Zunächst fällt auch hier die gute Verarbeitung auf. Nicht nur ist die ganze Lichterkette nach Schutzklasse IP44 wetterfest und kann damit drinnen wie draussen angebracht werden. Auch alle LED-Lichter sind sauber in Schrumpfschläuchen verbaut und machen einen robusten Eindruck. Nichts wackelt und alle LED leuchten in allen einstellbaren Farben und Helligkeitsstufen.
Das Netzteil und die Steuerungseinheit sind ebenso tadellos verarbeitet, gut verbunden und machen einen soliden und robusten Eindruck. Sie können problemlos auf Terrasse und Balkon angebracht werden.
Die Integration der Twinkly-Produkte in das heimische WLAN ist nicht zwingend erforderlich. Zunächst wird eine Verbindung über Bluetooth hergestellt, um ein WLAN-Signal im 2.4-GHz-Bereich zu konfigurieren. Alternativ können die Twinkly-Geräte ein eigenes WLAN-Netzwerk aufbauen, sodass sie unabhängig vom heimischen Netzwerk funktionieren. In diesem Modus ist jedoch keine weltweite Steuerung möglich, da hierfür eine lokale Bluetooth-Verbindung notwendig wäre.
Beim Einrichten des WLAN-Signals sollte darauf geachtet werden, dass die Client-Isolation während des Setups deaktiviert ist. Während die LED-Konfiguration erfolgt, sucht die App aktiv nach dem Host der Twinkly Strings. Nach erfolgreichem Abschluss der Einrichtung und der Verbindung mit der Cloud kann die Client-Isolation wieder problemlos aktiviert werden.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, bietet die Twinkly-App die Möglichkeit, verschiedene Figuren und zusätzliche Twinkly-Produkte zu arrangieren und zu gruppieren, sodass Animationen synchron über mehrere Geräte hinweg abgespielt werden können.
So werden Beleuchtungsdekorationen nochmals richtig beeindruckend. Auch die Twinkly Strings funktionieren damit tadellos und ohne Probleme, zeigen kaum Latenz und leuchten genau so, wie man dies in der App programmiert hat. Auch die Bedienung via Amazon Alexa und Google Assistant klappt problemlos und die Integration in Razer Chroma RGB und OMEN Light Studio ist möglich.
Nur Apple Home Kit wird immer noch nicht vom Hersteller so richtig unterstützt, weswegen ein inoffizielles Homebridge-Plugin namens Twinkly Plus benötigt wird. Dann klappt das aber dennoch ganz gut. Die HomeKit-Funktionalität soll aber bald nachgeliefert werden.
Video: Twinkly / Ledworks
Die Helligkeit der 750 LED und die Farbbrillanz sind richtig gut und auch von Weitem sehr gut zu sehen. Glücklicherweise kann man die Helligkeit auch in der App regulieren.
Preis und Fazit
Das Twinkly Strings smarte Lichterkette mit 750 RGB-White-LED als smarte Dekorationsbeleuchtung kostet beim italienischen Hersteller LEDWORKS srl stolze 269,99 Euro bzw. 269.99 SFr. und ist auch auf Amazon nicht merklich günstiger im Sortiment. Zeitweise gibt es auch nur die 600 LED / 40 Meter Variante zu Kaufen, die mit einer UVP von 229,99 Euro bzw. SFr. daher kommt. Twinkly hat jedoch aktuell Rabatt auf die Lichterketten, so dass man 14 Prozent günstiger an die smarte Beleuchtung kommt.
Die Twinkly Strings sind weit mehr als nur eine einfache RGB-Lichterkette mit WLAN-Funktion. Durch die Twinkly App lassen sich beeindruckende und faszinierende Effekte kreieren, die besonders in Kombination mit mehreren Produkten tolle Lichtinstallationen ermöglichen, die zum Staunen und Verweilen einladen. Wer so etwas mag, kommt an Twinky nicht vorbei. Schade ist nur, dass die 60 Meter Länge sich nicht auf eine Reihe beziehen, sondern zwei mal 30 Meter enthalten sind.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.