Fr. 29. November 2024 um 7:03

Review: Twinkly Reindeers Stag smarte Weihnachtsbeleuchtung im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Der erste Schnee ist schon wieder weg, aber unsere Adventselfen arbeiten auf Hochtouren am PocketPC.ch Adventskalenders. Da ist klar, dass auch unsere Testberichte etwas festlicher werden und darum auch heute noch erscheinen. Wir haben uns ein Leuchttier der italienischen Firma LEDWORKS beziehungsweise deren Marke Twinkly genauer angesehen.

Lieferumfang des Twinkly Reindeers Stag smartes Leuchttier

Im Karton des smarten Leuchttier Twinkly Reindeers Stag ist ein passendes Steckernetzteil mit Typ F-Eurostecker (Schuko) sowie eine kurze Anleitung auf 27 Sprachen und ein Stickerboxen mit vier Aufklebern. Das Steckernetzteil liefert 24 V mit maximal 1.5 A und somit 36 Watt. Auf der Wechselstromseite zieht es maximal 0.5 Ampere. Es wird mit einem Bajonettverschluss gesichert und ist somit für den Ausseneinsatz geeignet. Das Rentier kommt etwas zerlegt in der Box: Der Kopf ist abnehmbar und nur durch ein einzelnes Kabel mit dem Körper fest verbunden. Zum Transport ist er an einem Haken aufgehängt und mit Kabelbindern befestigt. Auch das Geweih ist abnehmbar und zum Transport mit Kabelbindern gesichert.

 

Zudem sind im Lieferumfang vier weisse Metallagraffen enthalten, um die Figur im Boden zu verankern, sowie zehn kleine, transparente Kabelbinder enthalten. Damit können die beiden Geweihhälften sowie der Kopf befestigt werden.

Hardware und Eigenschaften

Das Twinkly Rentier besteht aus einem Netz von 240 RGB-LED, dass um ein Drahtgestell mit transparentem Kunststoffgeflecht gespannt ist. Der Hirsch ist 60 cm Breit  und 14 cm tief. Die Höhe beträgt 126 cm, und die Spannbreite des Geweih des Zehnenders ist 76 cm weit. Interessanterweise kann das Geweih seitlich oder nach hinten ausgerichtet werden, so dass die Figur sowohl einem Hirsch- als auch einem Rentierhengst gleicht.

 

Die Twinkly Reindeers gibt es sowohl als Variante Hengst als auch als Ricke verfügbar. Die Figur mit Geweih blickt dabei nach oben links während die Hirschkuh grast. Das Netzkabel liegt am linken hinteren Huf und misst sechs Meter bis zum Steuerungsgerät und ab dort nochmals einen Meter.

 

Die Steuerungseinheit kann Bluetooth und WLAN im 2.4-GHz-Frequenzband benutzen zur Verbindung mit der App und dem Smart Home. Der Standby-Verbrauch liegt bei ungefähr 2 W und unter Vollast sind 18 Watt zu verzeichnen.


Twinkly Reindeers Stag smarte Weihnachtsbeleuchtung
Kompakt verpackt, der Twinkly Reindeers Stag. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Das Rentier hat eine schwarze Nasenspitze und wiegt gut 5 kg. Der Kopf wird auf der Vorderseite eingehakt und auf der Rückseite eingesteckt. Die LED sind über den ganzen Körper gleichmässig verteilt.

 

Das LED-Weihnachtstier ist wetterfest, nach Schutzklasse IP44 gegen Wasser und Staub gefeilt, ist für Temperaturen von -15 °C bis 40 °C gebaut und kann somit im Haus als auch draussen aufgestellt werden. Was nun aber Twinkly-Produkte auszeichnet, ist aber ihre Smart-Funktion. Denn nicht nur kann jedes der 240 LED einzeln angesteuert werden. Wir können das RGB-Reindeer auch in das Smart Home integrieren sowie mit weiteren Twinkly-Produkten verbinden und so beeindruckende Lichtchoreographien realisieren.

 

Dazu ist am sechs Meter langen Verbindungskabel, das fest mit dem Netz verbunden ist, eine ebenso fest installierte, schwarze Schaltbox mit einer kleinen LED zur Statusanzeige und einem grossen Taster hinter einer wasserfesten Gummiabdeckung. Die Steuerungseinheit ist mit einem weiteren ein Meter langen, weissen Kabel zum Netzteil verbunden.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Testeindruck

Zunächst fällt die gute Verarbeitung auf. Nicht nur sind die Metallteile wetterfest lackiert, auch das transparente Gumminetz und die LED-Lichter sind sauber verbaut, solide platziert und machen einen robusten Eindruck. Klar sollte das Twinkly Reindeer nicht von Tim Taylors Vordach fallen. Aber nichts wackelt, gerade wenn man mit Hilfe der mitgelieferten Kabelbinder die vier Teile miteinander verbindet.

 

Das Netzteil und die Steuerungseinheit sind ebenso tadellos verarbeitet, gut verbunden und machen einen soliden und robusten Eindruck. Auch sind sie offensichtlich für Regenschauer und Schneetreiben gemacht.

 

 

 

Twinkly Reindeers Stag smarte Weihnachtsbeleuchtung
Leuchtet auch bunt: Der Twinkly Reindeers Stag. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Video: Twinkly / LEDWORKS

 

Die Integration der Produkte von Twinkly ins heimische WLAN ist optional. Zunächst wird Bluetooth verwendet, um ein WLAN-Signal im 2.4-GHz-Bereich einzurichten. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein separates WLAN zwischen den Twinkly-Geräten aufzubauen, wodurch sie unabhängig vom heimischen Netzwerk genutzt werden können. Allerdings ist in diesem Fall keine weltweite Steuerung möglich, da hierfür eine lokale Bluetooth-Verbindung erforderlich ist.

 

Beim Einrichten des WLAN-Signals ist es wichtig, dass die Client-Isolation während des Setups deaktiviert wird. Die App sucht aktiv nach dem Host der Twinkly Net Lights, während sie das LED-Netzwerk konfiguriert. Nach Abschluss der Einrichtung und der Cloud-Anbindung kann die Client-Isolation jedoch wieder bedenkenlos aktiviert werden.

Screenshots: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Ab dann kann man in der Twinkly-App auch mehrere Figuren oder weitere Produkte von Twinkly anordnen und gruppieren, damit am Ende die Animation sich etwa über mehrere Gadgets erstreckt.

 

Twinkly
Preis: Kostenlos
‎Twinkly
Preis: Kostenlos

 

Das sind beeindruckende Beleuchtungsdekorationen, aber vielleicht ist es ratsam, sich mit der Nachbarschaft zu sprechen. Nicht, dass sich plötzlich alle überbieten wollen mit der Lichtdekoration oder es Streit gibt über das Licht.

 

Das Twinkly Reindeer funktioniert tadellos und ohne Probleme, zeigen kaum Latenz und machen, was man in der App programmiert. Auch die Bedienung via Amazon Alexa und Google Assistant klappt problemlos. Nur Apple Home Kit wird nicht unterstützt, was schade ist. Dafür ist ein inoffizielles Homebridge-Plugin namens Twinkly Plus verfügbar, das auch funktioniert.

 

Die Helligkeit der 240 LED und die Farbbrillanz sind richtig gut und meterweit zu sehen. Glücklicherweise kann man die Helligkeit auch in der App regulieren.

Preis und Fazit

Das Twinkly Reindeer mit 240 RGB-LED Weihnachtsfigur als smarte Dekorationsbeleuchtung kostet beim italienischen Hersteller LEDWORKS srl stolze 249,99 Euro bzw. 249.99 SFr., wobei gerade noch ein Black Friday Sale mit bis zu 40 Prozent Preisnachlass winkt.

 

Wer mehr als nur eine LED-Figur aufstellen will, kann übrigens auch den LED Rechner von Twinkly benutzen. Damit lässt sich auszurechnen, wie viele LED und welche Produkte man für seine Beleuchtungs- und Deko-Ideen benötigt.

 

 

Insgesamt ist das Twinkly Reindeers mehr als ein smartes Leuchttier. Die RGB-LED-Figur kann problemlos aufgestellt werden. Die App erlaubt zudem richtig tolle, beeindruckende Effekte und ist gerade in Verbindung mit mehreren Produkten etwas, was richtige Hingucker ermöglicht. Auch am Tage sehen die Twinkly Reindeers gut aus.

 

Die Weihnachtszeit wird mit Twinkly noch mal etwas magischer.

Video: Twinkly / LEDWORKS

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen