So. 07. September 2025 um 8:58

Review: SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 6 Minuten

Bodenreinigungsroboter sind heute kaum mehr wegzudenken. Sie sind ja auch praktisch und es kommen immer neuere und verbesserte Modelle auf den Markt. Wir haben uns den SwitchBot S20 mit separater Wisch-Rolle und Absauge- und Reinigugnsstation für Staub und Schmutzwasser angeschaut, der nun auch zu Matter kompatibel ist.

Lieferumfang des SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboters

Das Modell S20 von SwitchBot gibt es zunächst einmal in zwei Ausführungen: Klassisch als S20 mit Frisch- und Schmutzwassertank sowie Staubsaugerbeutel in der Reinigungsstation oder aber mit automatischem Wassernachfüll und -entleersystem  zum direkten Anschluss an die Wasserleitung, das wir schon vom SwitchBot S10 kennen. Damit ist SwitchBot ziemlich allein auf weiter Flur. Heute geht es jedoch um den herkömmlichen S20.

Auch dieser kommt mit nicht weniger Lieferumfang daher. Neben dem Roboter selbst mit einer zweistrahligen Seitenbürste zum Aufstecken ist hier die Basisstation enthalten, die direkt mit einem fest verbauten Netzkabel daher kommt. Zudem ist die Anleitung für den SwitchBot S20 in sechs verschiedenen Sprachen, darunter auch Deutsch, Italienisch und Französisch, enthalten. Eine Kurzanleitung, ein Registrierkärtchen sowie ein Info-Kärtchen sind auch mit dabei. Weiter befindet sich im Karton ein Reinigungsbürstchen für die Basisstation, eine transparente Bodenplatte, eine Flasche mit universal Reinigungsmittel und ein vorinstallierter Staubsaugerbeutel. 

Hardware und Eigenschaften

Der S20 von SwitchBot ist klar die Weiterentwicklung des S10 des selben Herstellers von vor zwei Jahren. Der Bodenreinigungsroboter selbst ist nun 365 x 365 x 115 mm gross und wiegt knapp 5.5 kg. Im handelsüblichen, kreisrunden Design verfügt der SwitchBot S20 Staubsaugerroboter über ein weisses Gehäuse mit einem kleinen Turmaufbau, der das dToF-LiDAR System zur Navigation beherbergt. Zur Hindernisvermeidung nutzt der Reinigungsroboter eine KI-Kamera und Infrarotsensoren vorne sowie seitliches PSD. Auch eine Teppicherkennung ist mit dabei.


SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter
SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Die Unterseite ist wenig überraschend von Sensoren und zwei motorisierten, gefederten Gummirädern, einem kleinen, frei drehbaren Rädchen sowie der Drehwalze für den Staubsauger geprägt. Das Rädchen kann zur Reinigung herausgenommen werden. Besonders am SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter ist jedoch die separate Wischwalze. Diese dreht mit 300 Umdrehungen pro Minute und kann automatisch angehoben werden, wenn der Roboter über einen Teppich fährt, so dass dieser nicht nass wird. Zudem wird sie nicht nur automatisch gewässert und mit Reinigungsmittel versorgt, sondern ebenfalls selbstständig gereinigt. Sie kann auch seitlich herausgenommen und gründlich gereinigt werden, was ein mal pro Monat empfohlen wird. Zudem ist hier auch die Schmutzwasserrinne entnehmbar.

 

Die Saugleistung des S20 von SwitchBot beträgt 10 kPa und er kann natürlich auch nur Staubsaugen neben dem Saugen und Wischen in einem Durchgang. Der verbaute Li-Ionen-Akku fasst 4000 mAh und wird in weniger als vier Stunden vollständig aufgeladen. 

 

Die Ladestation ist mit 5.2 kg auch nicht gerade leicht, enthält aber auch vergleichsweise viel Technik. Neben den automatischen Frisch und Schmutzwassertanks mit entnehmbarem Feinpartikelfilter sind hier natürlich die entsprechenden Pumpen verbaut. Auch die Ladelektronik für den Roboter ist hier zu finden. Zudem ist ein Heissluftgebläse zum Trocknen der Wischmopp-Walze des Roboters dabei, so dass hier keine schlechten Gerüche entstehen können. Auch ist eine Absaugvorrichtung für den Staubbehälter des SwitchBot S20 in der Ladestation enthalten, so dass der Schmutz direkt im Staubsaugerbeutel landet und man nicht nach jedem Durchgang erst mal den Bodenreinigungsroboter entleeren muss. Der Beutel soll für ganze drei Monate ausreichen.

Sowohl die Ladestation als auch der Roboter kommunizieren per Bluetooth und WLAN im 2.4-GHz-Frequenzband. Sie sind zu Matter kompatibel und können so ins bestehende Smart Home eingebunden werden. Die KI-Kamera indes läuft rein lokal und verarbeitet die Hinderniserkennung nur auf dem Gerät selbst. Dank zweier LED-Scheinwerfer auf der Vorderseite kann der SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter auch in ungünstigen Lichtverhältnissen fahren. Er erkennt Treppenstufen und verhindert ein Abstürzen und kann Bodenschwellen bis zu 20 mm überwinden 

 

Wie von Staubsaugrobotern gewohnt, können die Walzen und Bürsten auch am SwitchBot S20 alle auch abgenommen werden. Eine Ersatzbürste für die Eckenreinigung ist im Lieferumfang enthalten. 

Testeindruck

Der S20 macht, wie von SwitchBot nicht anders gewohnt, einen guten und hochwertigen Eindruck. Alles passt ineinander, nichts wackelt oder knarzt. Die Ladestation ist, trotz ihrer Höhe, erstaunlich robust und verrichtet ihren Dienst tadellos. Sie ist nicht gerade leise, aber das Absaugen des Schmutzbehälters und des Schmutzwassers sowie das nachfüllen des Reinigungswassers braucht eben eine gewisse Leistung, die man auch hören kann. Auch das Heissluftgebläse zum Trocknen der Wischwalze ist hörbar, aber nicht übermässig laut. Einzig irritierend ist das Stromkabel an der Station, dass zwar nur zweipolig ist, aber dennoch mit einem Schuko-Schirm daher kommt und so nicht in alle Steckdosentypen passt.

 

Der Saugroboter selbst ist ebenfalls tadellos gebaut. Besonders zu begeistern vermag die Wischwalze, die mit 1 kg Anpressdruck auch eingetrockneten Schmutz vom Boden in nur einem Durchgang mit nimmt. Wir haben das mit Ketchup ausprobiert.

 

Schnell und zuverlässig kann er, nach anfänglicher Einrichtung der Raumkarten, Zimmer für Zimmer absaugen und kommt nach circa 75 Minuten Reinigungsarbeit wieder in die Station, um selbst gereinigt zu werden. Das klappt soweit sehr gut und einwandfrei. Auch das Putzen von Ecken und unter Möbeln ist etwas, was der K10+ Pro Combo gut beherrscht, gerade weil er dank seitlichen Wandsensoren sehr genau an die Kanten heranfahren kann. Treppenabsätze machen dem Roboter kein Problem und auch niederflorige Teppiche und Schwellen bewältigt wer mühelos. Kleinere Gegenstände, Legosteine etwa, blockieren indes regelmässig die Rotationsbürste auf der Unterseite, so dass er sich dann lautstark beschwert und auf Hilfe wartet. Sowohl per App und Push-Benachrichtigung als auch per Sprachausgabe, wahlweise auf Deutsch oder Französisch, sagt das kleine Gerät Bescheid.

 

Toll ist auch, wie leise das Gerät selbst bei der stärksten von drei Stufen saugt. Eine Akkuladung reicht für gut 125 m2 aus und da das S20 immer wieder selbst zur Ladestation zurückfahren und sich entleeren lassen kann, ist auch die dauerhafte Reinigung von grossen Wohnräumen kein Problem.

App und Smart Home

Die Inbetriebnahme funktioniert wie gewohnt über die Anleitung und die Installationshinweise in der SwitchBot App. Diese ist, wie bisher auch, kostenlos für iOS und Android verfügbar.

 

‎SwitchBot
Preis: Kostenlos+
SwitchBot
Preis: Kostenlos

 

Sobald der S20 von SwitchBot in der App eingerichtet wurde, lässt er sich ohne zusätzliches Zubehör oder einen Hub direkt über das heimische WLAN nutzen. Alternativ kann auch das WLAN für Gäste verwendet werden, da das smarte Gerät ohnehin nicht direkt mit anderen Geräten im Netzwerk interagiert, sondern über die Cloud von SwitchBot kommuniziert. Innerhalb der App besteht nun die Möglichkeit, den Akkusauger zu verbinden und umfassende Einstellungen am Saugroboter vorzunehmen.

 

Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Funktionen, die SwitchBot dem Saugroboter in der App mit auf den Weg gibt. So lässt sich nicht nur festlegen, in welchen Abständen die Station eigenständig den Schmutz aus beiden Geräten absaugen soll – standardmässig erfolgt dies nach einer kumulierten Reinigungsdauer von 90 Minuten. Ebenso können ein Zeitraum für "Nicht stören" sowie ein präziser Reinigungszeitplan festgelegt werden. Dieser Zeitplan kann dabei individuell für jeden Raum angepasst werden.

 

Die App ermöglicht es zudem, mehrere Karten zu erstellen und zu verwalten, virtuelle Barrieren sowie No-Go-Zonen festzulegen und Teppiche manuell einzutragen. Dabei lassen sich auch dunkle Teppiche separat kennzeichnen, damit der Bodensensor des SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter diese nicht fälschlicherweise als Absturzgefahr interpretiert. Die Sprachausgabe kann aus sieben Sprachen ausgewählt werden – darunter Deutsch, Französisch und Italienisch – und ist klar verständlich. Auch die Lautstärke lässt sich individuell anpassen. Darüber hinaus informiert die App über den Gebrauchszustand des Zubehörs wie Filter und Bürsten, wodurch wir gezielt daran erinnert werden, wann ein Austausch oder eine Reinigung erforderlich ist. Die Staubsaugerbeutel sollen für drei Monate ausreichen, was wir im Testzeitraum noch nicht ausprobieren konnten. Es scheint aber gut hin zu kommen, denn es passt erstaunlich viel Schmutz in die kleinen Beutel des S20.

 

Was die Kompatibilität betrifft, so unterstützt der SwitchBot S20 den herstellerübergreifenden Smart-Home-Standard Matter direkt und das auch ohne den SwitchBot Hub Mini oder den SwitchBot Hub 2. Die Station kommuniziert eigenständig über Matter mit dem entsprechenden Router-Gerät. Zusätzlich funktioniert das Gerät auch mit allen gängigen Smart-Home-Plattformen und Sprachassistenten. Dank Matter ist nun auch Apple HomeKit direkt nutzbar, ohne dass Homebridge, ioBroker oder Home Assistant erforderlich sind. Dennoch kann der S20 auch über diese Smart Home Systeme genutzt werden, so wie mittels Google Home und Amazon Alexa, IFTTT und vieles mehr.

Preis und Fazit

Der SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter ist für 799,99 Euro bzw. SFr. beim Hersteller erhältlich und kostet auch mit der kleineren Station und automatischem Wasseranschluss genau soviel. Mit dem Couponcode SLOD20 gibt es bis zum 16. September zudem 20 Prozent Rabat bei SwitchBot.

 

Antibakterielle Staubsaugerbeutel liefert SwitchBot im Fünferpack für 26,99 Euro bzw. SFr. nach und die Reinigungsflüssigkeit kostet im Viererpack zu 150 ml 32,99 Euro bzw. SFr. Das ist beides nicht gerade günstig. Dafür sollen aber auch die Staubsaugerbeutel für bis zu drei Monate ausreichen, so dass gar nicht so viele angeschafft werden müssten. Es gibt auch für 109,99 Euro bzw. SFr. ein Set für ein ganzes Jahr nachzubestellen bei SwitchBot, dass aus zwei neuen Wischrollen, einer Bürste, zwei Rotationsbürsten, Wasserfilter, vier Feinstaubfiltern und einer neuen Abtropfrinne besteht sowie fünf Staubsaugerbeutel enthält.

 

Bei Amazon ist der SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter derzeit für 609.99 SFr. bzw. Euro erhältlich und ein anklickbarer Rabat von 50 Euro bzw. SFr. drückt den Preis nochmals deutlich.

 

 

Insgesamt hinterlässt der SwitchBot S20 Bodenreinigungsroboter einen überzeugenden Gesamteindruck und vereint sinnvoll einen tollen Saugroboter mit einer herausragenden Wischfunktion. Das System ist selbst für grössere Wohnflächen geeignet und dank der Absaugstation muss man nur alle 90 Tage den Müll entsorgen.

Video: SwitchBot

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen