Review: SwitchBot Motion Sensor Bewegungsmelder im Test

Nachdem wir von SwitchBot den Vorhangroboter Curtain im Test hatten und gestern den Fenstersensor Contact Sensor, schauen wir uns heute den Bewegungsmelder SwitchBot Motion Sensor an. Neben der Bewegungserkennung ist ebenfalls ein Lichtsensor in dem Gerät verbaut, das über Bluetooth LE kommuniziert.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des SwitchBot Motion Sensors
In der kleinen Box enthalten ist der Sensor selbst und eine Pyramide mit Kreisrunder Basis als Standfuss. Diese verfügt über eine magnetische Halterung im Fuss und zwei Löcher für Schrauben. Ein Set mit Schrauben und Dübeln indes ist nicht mit Dabei. Dafür sind zwei doppelseitigen Klebepads von 3M, eine englischsprachige Anleitung, ein Kärtchen zur Registrierung und mit Hinweisen auf die Social Media Präsenz des Herstellers sowie zwei handelsübliche AAA-Batterien beigelegt.

Hardware und Eigenschaften
Der SwitchBot Motion Sensor selbst besteht aus einer 54 x 54 x 30 mm kleinen, weissen Box mit typischem PIR-Sensor in der Mitte der Vorderseite. Darüber ist eine Status-LED sowie ein Lichtsensor untergebracht. Darunter findet sich der Schriftzug SwitchBot. Der Bewegungssensor wiegt 56 Gramm.
Die Halterung ist 45 x 45 x 32 mm klein und wiegt 19 Gramm. Die Spitze der Halterung lässt sich drehen und neigen, allerdings nicht beliebig und nicht weiter als etwa 30 Grad.
In der Rückseite sowie auf der Unterseite des Motion Sensors sind Öffnungen für die Halterung zu finden. Dabei handelt es sich nicht um handelsübliche Stativgewinde, sondern um ein zweiteiliges Loch, in dem die gummierte Halterung festgesteckt werden kann. Auf der Oberseite des Gehäuses des SwitchBot Bewegungsensors ist eine Taste zur Einrichtung vorhanden.
Die Rückseite kann über eine Lasche an der unteren Kannte geöffnet werden und gibt das Batteriefach für die beiden mitgelieferten AAA-Batterien frei. Diese versorgen das den Sensor für typsicherweise drei stolze Jahre mit Strom, wobeid er Hersteller hier täglich 120 Bewegungserkennungvorgänge, 40 Lichtsensorvorgänge und 20 lokale Szenen-Automatisierungen bei 25 °C im Labor als Berechnungsgrundlage angibt. Die Arbeitsbedingungen des Sensors bewegen sich im Bereich von -10 °C bis 60 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 bis 85 Prozent.
Auf bis zu 9 Meter kann der SwitchBot Motion Sensor so in einem Bereich von 110 Grad horizontal und 55 Grad vertikal Bewegungen erkennen. Sein Sichtfeld ist dabei nach unten ausgerichtet, so dass er in 9 Meter Entfernung noch 1.2 Meter hoch sehen kann. Am breitesten ist das Sichtfeld des Bewegungsmelders etwa 2.3 Meter entfernt vom Gerät, wo es 8 Meter umfasst.
Dadurch, dass der Sensor mit 55 Grad vertikal nicht nach oben und unten gleichermassen blickt, kann er so platziert werden, dass er beispielsweise den Fussboden nicht sieht und so bei Hunden oder Katzen in der Wohnung nicht auslöst.
Zur Verbindung nutzt auch dieser SwitchBot-Sensor Bluetooth LE. Zur Einbindung in ein Smart Home ist also der SwitchBot Hub Mini notwendig, da sonst die Messergebnisse lediglich auf dem Smartphone angezeigt und benutzt werden können. Doch auch da lassen sich Smart Home Szenen und Abläufe realisieren. Die Lichtmessung erfolgt über den Sensor, der zusammen mit der weissen Signal-LED in der kleinen Öffnung auf der Vorderseite untergebracht ist.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Installation und Inbetriebnahme
Der SwitchBot Motion Sensor lässt sich recht einfach auf verschiedenen Oberflächen anbringen. Da der Magnet im Fuss der Halterung recht stark ist, kann das leichte Gerät einfach an metallischen Flächen und Objekten angesteckt werden. Alternativ dient eines der beiden mitgelieferten Klebepads zum Befestigen oder er wird einfach aufgestellt. Der gummierte Fuss der Halterung erleichtert auch dies.
Zur Einrichtung wird wiederum die kostenlose SwitchBot App benötigt, die für Android und iOS verfügbar ist.
Die Apps für Android sowie für iOS sind identisch aufgebaut und funktionieren tadellos. Sie benötigt natürlich unter Android Zugriff auf den Standort um per Bluetooth kommunizieren zu können. Auch ist ein kostenloses User-Konto bei SwitchBot erforderlich, über dass die Geräte registriert und verknüpft werden.
Nach ein paar Fragen zur Installation des Sensors wird dieser bereits angezeigt. Er kennt nur zwei Zustände: Bewegung erkannt und Bewegung nicht erkannt.
Auch wird das gemessene Licht-Niveau in der App sichtbar als hell oder dunkel. Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders wiederum kann in der App ebenso konfiguriert werden, wie die Anbindung an die hauseigene Smart Home Lösung und entsprechende Automatisierungsvorgänge. Dafür wird jedoch der SwitchBot Hub Mini benötigt, welcher dafür dann aber auch Geräte per Infrarot fernsteuern und so etwa Fernseher ein- oder ausschalten kann.
Natürlich ist wie bei fast jedem Smart Home-Gerät die Zuordnung in unterschiedliche Häuser und Räume möglich. Neu kam mit dem letzten Update der SwitchBot App auch eine Funktion namens NFC hinzu, mit der man die Geräte-Seite des Motion Sensors direkt öffnen kann, wenn der entsprechend damit verknüpfte NFC-Tag am Smartphone benutzt wird.
Testeindruck zum SwitchBot Motion Sensor
Der SwitchBot Motion Sensor ist tadellos verarbeitet und macht einen hochwertigen und soliden Eindruck. Die Befestigung für die Halterung ist etwas gewöhnungsbedürftig, macht jedoch dank des geringen Gewichts auch mit zwei eingelegten AAA-Batterien keine Probleme. Die Stromversorgung mittels handelsüblicher Micro-Batterien klappt tadellos und die Installation geht schnell und einwandfrei von Statten.
Die Bewegungserkennung klappt zuverlässig und schnell, so dass der Motion Sensor gut für Smart-Home-Abläufe genutzt werden kann. So kann man etwa die Vorhänge tagsüber automatisch im Arbeitszimmer zuziehen lassen, wenn man dieses betritt und die Helligkeit vom Sensor im Bewegungsmelder, oder auch dem im Curtain Vorhangroboter das entsprechend anzeigt.
Der Lichtsensor kann auch hier per App kalibriert werden. Er meldet ebenfalls der App und dem SwitchBot-SmartHome-System nur zwei Zustände: Hell oder dunkel. Will man den Bewegungssensor mit Amazon Alexa, Google Home und damit dem Google Assistant sowie IFTTT benutzen, ist ein SwitchBot Hub Mini notwendig. Das klappt aber ebenso tadellos und einfach zum Einrichten. Die Konfiguration für Apples Home Kit steht indes noch nicht zur Verfügung, da das Plugin für Homebridge derzeit den Motion Sensor (noch) nicht unterstützt und von Haus aus die SwitchBot App nur Siri Kurzbefehle benutzen kann.
Preis und Fazit zum SwitchBot Contact Sensor Fenstersensor Türsensor
Den SwitchBot Motion Sensor kann man beim Hersteller selbst für 21,15 Euro bzw. SFr. und bei Amazon derzeit etwas teurer für momentan 29,99 Euro bzw. SFr. kaufen. Er ist manchem Bundle enthalten, aber nicht im Multikak, so dass man mehrere Bewegungssensoren mit etwaiger Preisersparnis bekommen würde.
Alles in allem ist der SwitchBot Motion Sensor ein gutes, nützliches Gadget und als Erweiterung für das Smart Home, in dem schon SwitchBot-Produkte zum Einsatz kommen, gedacht. Er ergänzt das Portfolio gut und ermöglicht es, Bewegungen von Mensch und Tieren zuverlässig mittels PIR-Sensorik anhand der Veränderung der Infrarotanteile sprich Körperwärme zu erkennen.
Dass auch dieser Sensor mit nur zwei AAA-Batterien für ganze drei Jahre einsatzfähig ist, ist ebenso positiv, wie der zusätzliche Lichtsensor. In Verbindung mit dem SwitchBot Hub Mini erlaubt der Bewegungsmelder von SwitchBot einige interessante Anwendungen.
Derzeit gibt es auf alle Produkte von SwitchBot bis zum 29.11.2021 ganze 35 Prozent Rabatt mit dem Code 82021BFDE.
Dieser ist sowohl bei Amazon im SwitchBot Store, wo derzeit 27 Prozent Rabatt angezeigt werden, als auch im Shop von SwitchBot selbst gültig. Der Code sorgt für 35 Prozent Preisnachlass.
Seit dem 4. Juli und bis zum Amazon Prime Day 2023 am 11. und 12. Juli gibt es auf die Produkte von SwitchBot satte Rabatte. Die ganzen neun Tage gibt es auf der SwitchBot-Website und der Amazon Prime Day-Rabatt 25 Prozent Rabatt auf alle Produkte.
Mit dem Code PCSWITCHBOT gibt es oben drauf nochmals 5 Prozent, so dass satte 30 Prozent Rabatt drin sind.