So. 18. Mai 2025 um 7:19

Review: Pure Classic C-D6i DAB+ Internetradio und CD-Player im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Musik begleitet uns heutzutage nahezu überall. Gerade jetzt, nach dem JJ für Österreich den ESC2025 gewonnen hat. Musste man in den 1980er- und 1990er-Jahren noch spezielle Geräte dafür anschaffen, genügt inzwischen das multifunktionale Smartphone. Allerdings ist dessen Nutzung nicht immer die beste Lösung – etwa dann, wenn der Akku schnell zur Neige geht, Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bestehen oder eine stabile Internetverbindung erforderlich ist. Besonders in Notsituationen kann Letztere rasch mal ausfallen. In solchen Fällen bieten klassische UKW-Sender oder das moderne, hochauflösende Digital Audio Broadcasting (DAB) eine deutlich verlässlichere Alternative. Zudem greifen viele Menschen auch abseits des Fahrzeugs weiterhin gerne auf traditionelle Radiosendungen zurück. Aus diesem Grund haben wir uns den Pure Classic C-D6i von Pure Audio näher angesehen. Das Gerät unterstützt nicht nur DAB+ und UKW-Empfang, sondern verfügt zusätzlich über Bluetooth, kann Internetradio über WLAN empfangen und erlaubt das Abspielen lokal gespeicherter MP3-Dateien über USB und kann auch die gute alte CD noch lesen.

Lieferumfang des Pure Classic C-D6i

Im Karton finden wir ein Steckernetzteil mit 15 V und 2.67 A Gleichstrom mit UK- und EU-Adapter, eine Kurzanleitung und eine Konformitätserklärung. Beide Papiere sind in mehreren Sprachen, darunter Deutsch und Englisch, verfügbar. Zudem ist eine Fernbedienung mit 31 Tasten dabei und zwei passende, handelsübliche AAA-Batterien.

Hardware und Eigenschaften

Der Pure Classic C-D6i selbst wiegt 3.6 kg und misst 13 x 36.5 x 29 cm. Das in den Farben Schwarz und Esche gestaltete Gerät empfängt DAB-Signale im Bereich von 175 MHz bis 240 MHz, wodurch es nahezu weltweit verwendet werden kann. Zusätzlich lässt sich über das Radio herkömmlicher UKW-Empfang (FM im Englischen) nutzen. Der hierfür vorgesehene Frequenzbereich reicht – wie gewohnt – von 87.5 MHz bis 108 Megahertz. Ergänzend verfügt das Gerät über Bluetooth in Version 5.3 für drahtlose Audioübertragung sowie über einen 3.5-Millimeter-Klinkeneingang an der Rückseite. Ebenfalls auf der Rückseite befinden sich der USB-Port, der Anschluss für das beiliegende Netzteil mit einer Leistung von 15 Volt und 2.67 Ampere (entspricht 40 Watt), sowie die ausziehbare Teleskopantenne und zwei Basskanäle für die Stereolautsprecher.


Pure Classic C-D6i
Pure Classic C-D6i. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Bedienung und Display

Die Oberseite und beide Flanken sind mit dunklem Eschenholz verkleidet, ebenso wie Teile der Rückseite. Vorne sind zwei Lautsprecher mit 30 Watt verbaut, zwei Drehregler und dazwischen ein TFT-Farbdisplay mit 2.4 Zoll Bilddiagonale und dimmbarer Hintergrundbeleuchtung.

 

Darunter ist die CD-Schublade zu finden sowie neun Tasten zur Bedienung des Pure Classic C-D6i Internetradios. Beide Drehregler sind jedoch auch mit einer Tastenfunktion ausgestattet. Alle Tasten sind in Anthrazit gehalten. Die Standby-Taste ist ganz links zu finden. Daneben befindet sich die Taste zur Quellenauswahl, die mit “Source” unterschrieben ist. Eine Taste mit Haus-Symbol und der Unterschrift “Back”, Zurück, Play und Vor folgen. Die drei Tasten in der Gruppe rechts sind zum Aufrufen und Speichern von Lieblingssendern für FM und DAB, die mit “Favourites” unterschrieben ist. Daran erkennt man schon die britische Herkunft von Pure Audio. Daneben befindet sich die Bluetooth-Taste mit der Unterschrift “Pair” sowie die Auswurf-Taste für das CD-Laufwerk mit der Beschriftung “Eject”. Einzelne Tasten für Favoriten-Sender sucht man aber vergeblich. Pure Audio hat diese sonst gerne bei seinen Radiomodellen als physische Tasten verbaut. Auch eine Timer-Taste gibt es nicht als eigene Funktion.

 

Die Unterseite birgt vier Gummifüsse für den sicheren Stand auf glatten Oberflächen und verhindert Kratzer.

 

Die USB-A-Buchse nimmt Datenspeicher formatiert mit exFAT oder FAT32 auf und so kann das Classic C-D6i von Pure Audio auch MP3, OGG, und WAV-Dateien abspielen. FLAC-Unterstützung sucht man indes vergeblich.

 

Hinzu kommt die Anbindung per WLAN im 2.4 GHz-Frequenzband, womit der Pure Classic C-D6i sich in ein Internetradio verwandelt. Auf einer von Pure Audio kuratierten Liste sind über tausend internationale Radiosender und Podcasts zu finden.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

DAB+ und MUSICAM

DAB+ bezeichnet die Fähigkeit eines DAB-Empfängers, neben dem MUSICAM-Verfahren zur Entschlüsselung digitaler Audiosignale, die drahtlos übertragen werden, ebenfalls das Format HE-AAC v2 zu verarbeiten. Auch wenn DAB+ offiziell nicht als Teil der technischen Spezifikation definiert ist, sondern vielmehr als werbliche Bezeichnung dient, steht es dennoch für eine verbesserte Audioqualität. Das Verfahren MUSICAM (Masking pattern adapted Universal Subband Integrated Coding And Multiplexing) basiert technisch auf MPEG-1 Audio Layer 2 (MP2), das wiederum die Grundlage für das MP3-Format bildete. Im Gegensatz dazu greift HE-AAC v2 – also MPEG-4 High Efficiency Advanced Audio Coding, auch bekannt als AAC+ v1 – auf ein Verfahren namens Spektralband-Replikation (SPR) zurück, das insbesondere bei Datenraten von 96 kbit/s und darunter bessere Klangergebnisse liefert.

 

Dementsprechend sind DAB+ fähige Empfangsgeräte in der Lage, sofern die Rundfunkstation dies unterstützt, sowohl Audiodaten im MP2-Format als auch solche in AAC zu verarbeiten, was eine höhere Klangqualität bei gleichzeitig geringerer Datenrate ermöglicht. Die Wahl des jeweiligen Codecs sowie die Anpassung der Übertragungsrate erfolgt dabei bei DAB automatisch und ohne manuelles Eingreifen.

Testeindruck

Das Pure Classic C-D6i vermittelt einen robusten und sorgfältig gestalteten Gesamteindruck. Alle Bauteile greifen passgenau ineinander und die Bedienung gelingt mühelos. Es gibt keinerlei Spiel oder störende Geräusche. Die Tasten verfügen über einen klar definierten Druckpunkt und geben ein deutlich hörbares Klickgeräusch von sich, was besonders für ältere Menschen von Vorteil sein könnte. Das Display, das sich in drei Helligkeitsstufen – Standby, Minimum und Aktiv – einstellen lässt, misst 2.4 Zoll. Auch wenn es weder besonders gross noch extrem hochauflösend ist, bleibt es dennoch gut ablesbar. Wenn ein DAB+ Sender oder eine Internetradioquelle ein Bild übermittelt, erscheint dieses in Form einer quadratischen Grafik auf der rechten Displayhälfte. Auch Coverbilder aus MP3-Dateien werden hier farbig dargestellt. CD+ oder CDTEXT-Daten indes werde nicht erkannt.

 

Die Steuerung über den Drehregler funktioniert intuitiv und ist benutzerfreundlich gelöst. Die Sprache des Menüs lässt sich ohne Aufwand auf Deutsch oder Französisch einstellen. Zwar erfordert die Eingabe eines längeren WLAN-Passworts etwas Geduld, da die Eingabe über eine einzeilige Zeichenreihe erfolgt, die per Drehrad angesteuert wird, doch ist das in der Regel keine häufige Aufgabe. Für das Auffinden von Radiosendern oder Podcasts dient dieselbe Eingabemethode. Diese lässt sich jedoch mit hilfreichen Filterfunktionen wie “beginnt mit” oder “enthält” ergänzen, was die Auswahl gezielt einschränkt.

 

Darüber hinaus bietet das Gerät drei Equalizer-Einstellungen – Dynamisch, Komfort und Neutral – die im Menü wählbar sind. Die integrierten Timer- und Einschlaffunktionen ergänzen das Ausstattungspaket sinnvoll. Auch die Infrarot-Fernbedienung funktioniert einwandfrei.

 

Die Klangwiedergabe wiederum ist angesichts der zwei Lautsprechers durchaus überzeugend. Die Audiospezialist:innen von Pure Audio mit Sitz in Hertfordshire demonstrieren hier auch wieder ihr Können. Die klassisch Kompaktanlage Pure Classic C-D6i erreicht eine beachtliche Lautstärke und bleibt auch bei maximalem Pegel frei von hörbaren Verzerrungen. Zudem erzeugt der Klang einen guten räumlichen Eindruck. Nur kann der Sound lediglich über die beiden eingebauten Speaker kommen. Weder Kopfhörer noch externe Lautsprecher können angeschlossen werden.

Preis und Fazit

Der Pure Classic C-D6i Internetradio mit CD-Player DAB+, FM (UKW), Podcast, USB- und Bluetooth-Unterstützung sowie 3.5-mm-Klinkeneingang kostet 239,99 Euro bei Pure Audio und auch im Online-Handel, beispielsweise bei Amazon.

 

 

Alles in allem bietet der Pure Classic C-D6i ein tolles Allround-Talent auf, dass für eine Kompaktanlage herausragend klingt. Das nicht nur FM und DAB+ für den Radioempfang mit dabei sind, sondern auch Internet-Streams und Podcasts, Bluetooth 5.3, AUX und CD mit dabei sind, macht das Gerät aussergewöhnlich vielseitig. Schade, dass dabei nur WLAN im 2.4 GHz-Frequenzband genutzt werden können und dass es keinen Kopfhöreranschluss, auch nicht via Bluetooth, gibt.

Video: Pure Audio

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen