Sa. 29. Januar 2022 um 15:09

Review: LIFUBIDE X600 HEPA H13 smarter Luftreiniger im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten

Luftfilter sind eine Massnahme, die an vielen Orten mittlerweile anzutreffen sind. Auch, weil sie dabei helfen sollen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Wir haben uns nun den smarten Luftfilter vom hierzulande weniger bekannten Hersteller LIFUBIDE genauer angeschaut, den LIFUBIDE X600 HEPA H13 Luftreiniger.

Lieferumfang des LIFUBIDE X600 HEPA H13 Luftreinigers

Im Karton des X600 Luftfilters enthalten ist eine Anleitung auf Deutsch und Englisch, eine Infrarot-Fernbedienung sowie ein Netzkabel mit Eurostecker. Das Gerät ist für 220-240 V Wechselstrom ausgelegt und somit auf dem europäischen Markt einsetzbar. Eine Aktivkohle-Filtertrommel ist bereits vorinstalliert und muss nur noch von der schützten Plastiktüte befreit werden.


LIFUBIDE X600 HEPA H13 Luftreiniger
LIFUBIDE X600 HEPA H13 Luftreiniger. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Hardware und Eigenschaften

Der Luftreiniger LIFUBIDE X600 ist ein quadratischer Quader mit 31 x 31 cm Grundfläche und 76.3 cm Höhe. Der Luftreiniger wiegt 10.5 kg und hat eine Leistungsaufnahme von 2 bis 52 Watt. Das Gehäuse ist hauptsächlich aus weissem Kunststoff gestaltet. Die Vorderseite bildet ein schwarzes Hochglanzpanel, dass mit den Bedienelementen auf der Oberseite abschliesst. Die Oberseite besteht ansonsten aus einem grauen Gitter.

Filterleistung

Der X600 von LIFUBIDE kommt mit einem 950 g schweren Aktivkohlefilter in einer mehrfach gefalteten HEPA Filtertrommel kombiniert mit einem feinen Nylongewebe und Papier auf 4 m2 Gesamtfläche. Der Filter mit einer HEPA-Klassifikation H13 reinigt die durchströmende Luft von Feinstaub, Geruchs- und Nanopartikeln. Dabei werden bis 99.97 Prozent der Partikel bis zu 0.3 Mikron (µm) und 99.95 Prozent der Partikel 0.1 bis 0.3 µm aus der Luft genommen.

Die Clean Air Delivery Rate (CADR) dex LIFUBIDE X600 beträgt 610 m³/Stundte für Rauch, Staub und Pollen. Damit ist er für Räume von 8 m2 bis 70m2 geeignet, deren Luftinhalt er mehr als vier mal pro Stunde umwälzt. Fomaldehyd (HCHO beziehungsweise CH₂O) wird zu 70 m3 pro Stunde aus der Raumluft gefiltert.

Bezogen auf die Luftreinigung schafft er 254 m2 in einer Stunde und ersetzt dabei die Luft eines geschlossenen 30 m2 Innenraums nur sieben Minuten vollständig.

 

Zudem entfernt die Aktivkohle flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Formaldehyd wirksam und bindet sie, so dass eine Sekundärverschmutzung verhindert wird.

Konnektivität

Das Gerät verbindet sich optional per WLAN im 2.4 GHz-Frequenzband mit dem heimischen Netzwerk und kann dann per Tuya Smart App gesteuert werden. Via Bluetooth ist dies auch möglich. Zudem sind ist eine Fernbedienung dabei und auf der Oberseite des Geräts ein Bedienfeld angebracht, die beide über sechs Tasten verfügen.

Bedienung

Mit der berührungsempfindlichen Taste Lock kann die Kindersicherung aktiviert und deaktiviert werden, indem diese drei Sekunden lang gedrückt wird. Die Taste Light schaltet die Beleuchtung ein oder aus.Dann leuchten das Display sowie das Luftqualitätslicht unter dem Herstellerlogo auf der schwarzen Front des Gehäuses oder eben nicht.

Mit den Tasten Plus und Minus kann die Reinigungsleistung eingestellt werden. Im Automatik-Modus, der mittels Mode-Taste ausgewählt werden kann, benutzt der LIFUBIDE X600 HEPA H13 Luftreiniger den lasergestützten Partikelsensor auf der Rückseite, um die Luftqualität zu beurteilen und entsprechend angepasst stark zu reinigen. Im Schlaf-Modus, der ebenfalls per Mode-Taste ausgewählt werden kann, ist der X600 besonders leise. Er kommt dabei auf nur noch 29 dB und reduziert den Stromverbrauch auf unter 6 W. Dennoch sind bis 120 m³/h CADR möglich.

 

Auf dem Display an der Oberseite des Geräts wird einerseits mittels zehn LED-Quadraten die Luftdurchflussleistung angezeigt und der aktuelle PM2.5-Wert in µg/m³ als digitale Ziffer zentral auf der Anzeige eingeblendet. Daneben befindet sich ein Reinigungs-Icon, das aufleuchtet, wenn der Hauptfilter gereinigt werden soll. Ein Austausch-Symbol weist auf das Ende der Betriebsdauer des Filters hin. Dieser sollte dann schnellstmöglich ausgetauscht werden.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Der Luftqualitäts-Indikator auf der Gehäusefront in Form eines stilisierten Buchstabens X zeigt als Ampel die Partikelkonzentration an: Rot für schlechte Luft, orange für durchschnittliche Luftqualität und Grün für gute Luft.

 

Der Trommelfilter wird auf der Rückseite hinter einer Gitterklappe eingesetzt und rastet dort ein. Der darüber liegende Partikelsensor sollte einmal pro Quartal gereinigt werden. Den Hauptfilter kann man, spätestens wenn das entsprechende Symbol aufleuchtet, mit dem handelsüblichen Staubsauger reinigen. Das verlängert seine Lebensdauer. Er sollte alle 18 Monate ausgetauscht werden, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.

Testeindruck

Der LIFUBIDE X600 HEPA H13 Luftreiniger ist schnell aufgestellt und eingerichtet. Auch die Installation mittels Tuya Smart App für Android oder iOS klappt problemlos. Dazu drückt man die Mode-Taste, bis das WLAN-Symbol blinkt und kann sodann in der App nach dem Air Purifier suchen.

 

Tuya Smart
Preis: Kostenlos
‎Tuya Smart
Preis: Kostenlos+

 

Das hier eine universelle IoT-App und -Plattform genutzt wird, zeigt auch, wie bewährt die Einbindung hier geschieht. Sodann ist der Luftreinier auch für Smart Home-Anwendungen direkt einzusetzen. So ist über die Tuya-Cloud auch IFTTT und MQTT sowie HomeKit, Google Home und Alexa schnell und mit nur wenigen klicks aktiviert.

 

 

Die Lautstärke des X600 Luftreinigers hält sich durchaus im Rahmen. Mit 29 dB (A) im Schlafmodus ist das Gerät kaum lauter als ein ruhiges Atemgeräusch mit 25 dB (A). Unter Volllast sind 64 dB (A) zwar etwa so laut wie ein Rasenmäher im Nachbargarten, doch die 610 m3/h CADR sind auch wohl im Alltag kaum notwendig. Für ein Zimmer, in dem geraucht wird, ist der LIFUBIDE X600 HEPA H13 Luftreiniger wiederum aber optimal und kann den Tabakqualm auch schnell und effizient im Zaum halten.

Preis und Fazit

Der LIFUBIDE X600 HEPA H13 Luftreiniger ist beim Hersteller für 389.- US-Dollar zu bekommen. Im hiesigen Online-Handel sind etwa 349,99 Euro bzw. SFr. für den X600 Luftfilter von LIFUBIDE fällig. Ersatzfilter kosten knapp 40 SFr. bzw. Euro und sind alle 18 Monate fällig.

 

 

Alles in Allem ist der LIFUBIDE X600 Luftfilter mit HEPA H13 Luftreiniger ein gutes Gerät mit guter Filterleistung für Zuhause und Büro. Aber auch im Raucher:innen-Zimmer macht der Luftreiniger eine gute Figur und ist mit dem schicken Design und der guten Luftreinigung optimal platziert.

 

Die 610 m3/h Luftreinigungsleistung machen einiges her und sind optimal für alle, die von Allergien gegen Haustaubmilbenkot, Tierhaare oder Pollen geplagt werden. Schnell und dafür laut, oder aber leise und konstant filtert der LIFUBIDE X600 so die Luft von allen Stäuben und organischen Verbindungen sowie Formaldehyd, die man allesamt wirklich nicht einatmen möchte. So ist auch der Tabakrauch schnell wegfiltriert und der Rauchgeruch deutlich weniger zu bemerken nach der Pausenziggi.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen