PEARL Royal Gardineer Wasser-Zerstäuber-Set und Bewässerungscomputer BWC-495.bt

Die Temperaturen sind diesen Sommer arg gestiegen und den Pool sollte man wegen des Wasserspargebots und aus Kostengründen eher nicht befüllen. Wie sich also Abkühlung im eigenen Grün verschaffen? Wir haben uns darum einen Wassernebler angeschaut und uns gefragt, ob das PEARL Royal Gardineer Wasser-Zerstäuber-Set eine Alternative zum Gartenschwimmbad ist. Doch natürlich haben wir den Wasser-Zerstäuber gleich auch Smart Home-Fit gemacht und mit dem PEARL Royal Gardineer Bewässerungscomputer BWC-495.bt mit Bluetooth 5 und App-Anbindung kombiniert. Wie das klappt, lest ihr in unserem Test.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
Wir haben vom bekannten Versandhandel PEARL drei Artikel getestet für diese Review: Das Royal Gardineer Wasser-Zerstäuber-Set NX-1374-953, den Royal Gardineer Bewässerungscomputer BWC-495.bt ZX-7161-953 und zum Anschluss den Royal Gardineer 3 m Flexschlauch NX-5303-953. Zudem benutzen wir das Luminea Home Control WLAN-Bluetooth-Gateway aus einem vorherigen Test.
PEARL Royal Gardineer Wasser-Zerstäuber-Set
Das Wassernebler-Set von PEARLs eigenmarke Royal Gardineer kommt mit einem 10 m langen Schlauch von 8 mm Durchmesser und sechs Wasserzerstäuber-Düsen daher. Fünf davon haben zwei Anschlüsse und leiten so das Wasser auch weiter, eine Düse kommt mit einer Endverbindung im Paket. Zudem werden sechs Nagel-Schellen, sechs Befestigungs-Clips mit Klammer und Druckknopf sowie ein Gardena-kompatibler Gartenschlauch-Steckanschluss und eine deutschsprachige und französische Kurzanleitung mitgeliefert. Das alles zusammen wiegt knapp 515 Gramm.

PEARL Royal Gardineer Bewässerungscomputer BWC-495.bt
Der Bewässerungscomputer BWC-495.bt wird geliefert mit einem Filter inklusive Gummiring, je einem Adapter für 1/2 Zoll und 3/4 Zoll, einem Gardena-kompatibler Gartenschlauch-Steckanschluss sowie eine deutschsprachige und französische Kurzanleitung. Zudem ist eine kleine Rolle mit Dichtungsband mit im Lieferumfang.

PEARL Royal Gardineer Flexschlauch
Der Flexible Gartenschlauch mit Gardena-kompatiblen Steckkupplungen kommt mit einem entsprechenden Wasserhahnanschluss und einem Adapter für 3/4 Zoll im Lieferumfang. Eine Anleitung ist zusammen mit den Produktinformationen auf dem Karton aufgedruckt.

Hardware und Eigenschaften
Flexschlauch
Zunächst zum flexiblen Gartenschlauch. Der grüne Schlauch ist 2.5 Meter lang und kann sich auf bis zu 7.5 m ausdehnen, sobald Wasser durch fliesst. Dabei wiegt der Flexschlauch gerade mal 380 Gramm. Er ist verdreht und verknotet sich nicht und ist mit reissfestem Polyestergewebe ummantelt und kann so auch sicher und geschmeidig über Kanten und Steine gezogen werden. Zudem ist der spezielle Mantel vor UV-Strahlung geschützt und verspricht, lange dicht und fest zu bleiben, selbst bei ungeschützter Lagerung im Freien.
An beiden Enden ist der Royal Gardineer Flexischlauch mit handelsüblichen Klick-Anschlüssen ausgestattet, die zu Systemen anderer Hersteller, sei es Wolf Garten, Gardena oder Fiskars, kompatibel sind. Entsprechend ist auch der Anschlussadapter aus dem Lieferumfang von PEARL kompatibel und für gängige Rohranschlüsse von 1/2 Zoll oder mittels Adapterring 3/8 Zoll geeignet.
Bewässerungscomputer BWC-495.pt
Der Bewässerungscomputer von Royal Gardineer BWC-495.pt ist 113 x 120 x 52 mm gross und wiegt 375 Gramm. Die schwarze Box verfügt an der Oberseite über ein Schraubgewinde aus schwarzem Kunststoff, in dem ein Gummiring mit Metallgitter eingelegt wird als Filter. Das Gerät wird damit am Wasseranschluss mit 1/2 Zoll Durchmesser angeschraubt. Dazu wird ein optionales Dichtungsband mitgeliefert, dass um das Gewinde gewickelt werden kann, um die Dichtheit zu erhöhen.
Auf der Unterseite ist ein weiteres Kunststoffgewinde von 1/2 Zoll Durchmesser, an das der Gartenschlauch angeschlossen wird, etwa mit dem mitgelieferten Stecksystem-Adapter. Zudem kann hier auch der 3/8 Zoll-Adapter befestigt werden. Ein Adapter um den Bewässerungscomputer an den kleineren Wasseranschluss zu schrauben gibt es hingegen nicht im Karton.
Die Vorderseite des Royal Gardineer Bewässerungscomputer BWC-495.bt zeigt mittig eine einzelne Taste zum manuellen Ein- und Ausschalten der Wasserzufuhr und zum initialen Einrichten.
Die Rückseite beherbergt das Batteriefach, das, von einer Gummidichtung geschützt, zwei handelsübliche AA-Batterien zur Stromversorgung aufnimmt.
Im Inneren ist ein Bluetooth 5.0-Modul verbaut, mit dem das Tuya-Kompatible Smart Home-Gadget per App und in Verbindung mit dem passenden WLAN-Gateway auch via Cloud von überall auf der Welt gesteuert werden kann. Damit kann wetterabhängig und in beliebig vielen Bewässerungszyklen die Wassermenge und der Zeitpunkt der Bewässerung gesteuert werden. Der maximaler Wasser-Durchfluss des smarten Bewässerungscomputers beträgt 37 Liter pro Minute.
Das Gerät ist nach Schutzklasse IP55 Wetterfest und für Betriebstemperaturen 4 °C bis 55 °C ausgelegt. Das durchfliessende Wasser darf hingegen bis 46 °C warm sein.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
PEARL RoyalGardineer Wasser-Zerstäuber-Set
Die sechs Wasserzerstäuber-Düsen sind jeweils 35 x 44 x 21 mm klein und vorwiegend in Grautönen gehalten. Sie bestehen aus beweglichen Metalldüsen an Kunstsotff-T- oder L-Stücken, die mit dem 8 mm Schlauch verbunden werden. Dazu sind die Kunststoffringe an den Seiten zu lösen, die dann wieder angebracht das Schlauchstück sicher und fest halten. Der weiche, hellgraue Gummischlauch wird mit einer einfachen Schere auf die passenden Länge und in entsprechende Teilstücke zugeschnitten.
Über ein Anschlussstück mit handelsüblichem Stecksystem wird der Schlauch mit Wasser versorgt.
Die Nebeldüsen können in jede Richtung knapp 35 Grad am Kugelgelenk gedreht und geneigt werden und verharren in der eingestellten Position. Bei 3 bar Wasserdruck vernebelt das Wasser-Zerstäubers-Set maximal 21 Liter pro Stunde, also 350 ml pro Minute.
Testeindruck zum Wasser-Zerstäuber-Set mit smartem Bewässerungscomputer
Die Verarbeitung des PEARL Royal Gardineer Wasser-Zerstäuber-Sets und des Bewässerungscomputers BWC-495.bt ist sehr gut. Nichts wackelt oder knarzt. Auch leckt es nirgends. Alles sieht zweckmässig und angemessen langlebig aus. Auch der flexible Gartenschlauch steht dem hier in nichts nach.
Einrichtung und Inbetriebnahme
Der Aufbau des Wasser-Zerstäuber-Sets ist rasch erledigt und sollte für keine Probleme sorgen. Wo und wie man den Schlauch mit den Nebeldüsen befestigt, sollte aber vor dem Beginn der Installation gut überlegt sein, da man ja den Schlauch entsprechend zuschneiden muss. An Terrassenpalisaden oder hölzernen Sonnenschirmen sind die Nagelschellen sicher die einfachste Variante, doch auch mit den Befestigungsclips kann das ganze gut und einfach angebracht werden.
Die Benutzung ist entsprechend simpel. Fliesst Wasser durch den Schlauch, wird dieses zerstäubt. Dieser feine Nebel reicht zwar keinen halben Meter weit und hat einen recht begrenzten Winkel, doch er kühlt die Umgebung angenehm ab. Spürbar und auch Messbar sinkt. Wir haben dazu die RuuviTag Pro Sensoren (Testbericht) eingesetzt. Gute zwei bis vier Grad Celsius sinkt die Temperatur, nach wenigen Minuten Wassernebel in der direkten Umgebung.
Auch der Anschluss des Bewässerungscomputers BWC-495.bt ist einfach erledigt. Die Einrichtung in der kostenlosen ELESION App, wahlweise auch Smart Life oder die Tuya Smart App für Android oder iOS ist nach deren Installation problemlos und intuitiv erledigt. Wer das WLAN-Gateway benutzt, kann dann den Bewässerungscomputer auch zu diesem hinzufügen und so unabhängig von der technisch bedingt begrenzten Reichweite von Bluetooth 5.0 das Smart Home-Gerät steuern.
Alternativ zu ELESION geht auch immer die App Smart Life oder die Tuya Smart App, die im Umfang ähnlich und in der Funktionalität vergleichbar sind. Auch was die manchmal etwas holprige Übersetzung an geht. Die Smart Home Geräte von PEARL sind fast alle kompatibel zu all diesen Apps. Im Hintergrund laufen sowieso alle über die Tuya IoT-Plattform.
Das hat den grossen Vorteil, dass man darüber nicht nur Bedienung mittels Amazon Alexa realisieren kann, wie der Hersteller an gibt, sondern auch Google Home und Apple HomeKit via HomeBridge Plugin kein grosses Problem mehr darstellen.
Das alles klappt tadellos. Die Steuerung per App funktioniert zuverlässig und lässt so nicht nur die Wasserzufuhr ein- und ausschalten, was auch über die Taste an der Vorderseite des Geräts möglich ist.
Ein Bewässerungsplan kann so die lieben Gartenpflanzen und Hölzer einfach zu den richtigen Tageszeiten und Wochentagen und mit der nötigen Menge Wasser versorgen. Gleichzeitig kann über Echtzeit-Wetterdaten auch die Bewässerung mal ausgesetzt werden, wenn klar ist, dass genug Regen gefallen ist oder noch fallen wird. Das ist nicht nur praktisch, sondern spart kostbares Wasser und letztendlich auch Geld.
Der Flexischlauch lässt auch keine Wünsche übrig. Die Verarbeitung ist gut und der Anschluss klappt problemlos. Dass er sich auf über sieben Meter ausdehnt aber im drucklosen Zustand wieder 2.5 Meter kurz ist und sich nicht verknoten kann, macht ihn super einfach zum Aufbewahren.
Preis und Fazit
Das Royal Gardineer Wasserzerstäuber-Set von PEARL kostet 17,99 Euro bzw. 25.95 SFr. beim Versandhandel. Für 34,99 Euro bzw. 47.95 SFr. bekommt man den Bewässerungscomputer BWC-495.bt. Für den Flexischlauch Pro.V2 2.5m bis 7.5 m zahlt man 19.95 SFr. oder 11,99 Euro. Es lohnt sich also bei aktuellen Wechselkursen durchaus auch aus der Schweiz der Kauf bei Pearl.de mit entsprechendem Grenzpäkli-Konto.
Den Bewässerungscomputer gibt es aber auch im Set mit WLAN-Gateway und im Bundle mit mehreren Computern für unterschiedliche und mehrere Bewässerungsaufgaben.
Insgesamt ist die Installation des PEARL Royal Gardineer Wasser-Zerstäuber-Sets eine lohnenswerte. Das Produkt überzeugt und macht genau, was es soll. Neben dem Einsatz zum Kühlen der Umgebungsluft kann man mit dem Wassernebler auch zum Bewässern von Pflanzen einsetzen. Der getestete Bewässerungscomputer BWC-495.bt hingegen ist ein absolut durchdachtes Smart Home Gerät. Tuya-kompatibel und einfach in der Handhabung erleichtert es Bewässerungaufgaben in Garten und auf dem Balkon sehr angenehm und smart. Die wetterabhängige Steuerung hilft nicht nur kostbares Wasser sondern auch Geld zu sparen und da wir beliebig viele Bewässerungszeitpunkte programmieren können, kann mit dem BWC-495.bt so ganz bequem die Gartenbewässerung automatisiert werden.
Empfehlenswert ist dabei natürlich auch der Einsatz des Luminea Home Control WLAN-Bluetooth-Gateways, da so nicht nur die Steuerung von überall auf der Welt möglich ist, sondern der Bewässerungscomputer auch per Sprachassistenzprogramm wie Alexa, Siri oder OK Google angesprochen werden kann. “Siri, mach den Nebel auf der Terrasse an” ist schon echter Garten-Nerd-Chick.
Ist das Ganze nun aber eine Alternative zum Pool? Bedingt. Man wird nicht richtig nass und der Kuhl- und Entspannungseffekt hält sich natürlich in Grenzen. Aber es macht schon auch Spass und gerade kleine Kinder rennen auch durch den Wassernebel so gerne wie durch Rasensprenger.
Das die ganzen Wasseranschlüsse kompatibel zu handelsüblichen Stecksysteme anderer Hersteller wie Gardena, Fiskars oder Wolf Garten sind, rundet das ganze zudem noch ab. Wichtig ist nur, das Wasserzerstäuber-Sclauchsystem bei Nichtgebrauch trocken zu legen, um Legionellen vorzubeugen.
Videos: PEARL
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.