Smarte Türschlösser und Smart Home appliances haben wir für euch schon ein paar getestet. Heute geht es um die nello one, ein WLAN-Adapter für Gegensprechanlagen in Mehrparteienhäusern.
Home, sweet Smart Home! Oder so ähnlich. Wir haben uns den HomeMatic Funk-Kombisensor HM-WDS100-C6-O-2 einmal genauer angeschaut und zeigen, was dieser so kann.
LED-Streifen erfreuen sich grosser Beliebtheit zum Dekorieren von Räumen und Aussenbereichen. Heute testen wir für euch eine smarte Variante mit Sprachsteuerung per Amazon Alexa und Google Assistant.
Heute testen wir für euch einen Luftbefeuchter. Einen Luftbefeuchter? Ja, natürlich ein smarter. Mit WLAN-Verbindung und Sprachsteuerung via Alexa und Google Assistant.
Alles soll schlauer werden. Aber manchmal funktioniert das nicht mit allem. Dann greift man zur Universallösung, die den Anfang alles elektrischen dann eben smart macht: Die Steckdose.
Wer nicht gleich smarte All-in-One-Lösungen kaufen will, kann auch einzelne Bereiche "versmarten" lassen. Der Koogeek Smart Socket kann Lampen mit EZ27-Fassung ins Apple HomeKit einbinden.
Die Nanoleaf Aurora ist ein HomeKit-fähiges Beleuchtungsgadget, das aus der breiten Masse heraussticht. Ein Grund für PocketPC.ch, sich die Aurora einmal anzusehen.
In diesem Artikel treten gleich zwei Display-Taster zum Appell an. Wir haben das Modell mit OLED-Display (HM-PB-4Dis-WM-2) und das mit E-Paper-Display (HM-Dis-EP-WM55) verglichen.
Aus Österreich kommt ein erfolgreich per Crowdfunding entwickeltes Produkt, das Nuki Smart Lock, was eure Haustüren ein kleines Bisschen smarter machen soll.
Das Alarmanalgen-System aus dem Hause Gigaset hatten wir vor einer Weile schon im Test. Heute zeigen wir euch die unterdessen erhältlichen neuen und verbesserten Komponenten.
eQ-3 präsentiert pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit ihre neue Produktlinie: HomeMatic IP mit der Raumklima-Lösung. Die Direktive: Eine präzise Heizungsregelung und kinderleichte Bedienung.
Mit dem SmartLife-System von Swisscom kommt das Internet der Dinge langsam aber sicher in das eigene Zuhause. Das System soll für mehr Sicherheit sorgen und die Steuerung von Geräten ermöglichen.