So. 26. Januar 2025 um 8:16

Review: Twinkly Permanent Lights smarte Lichterkette

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Auf richtig Schnee warten wir vielerorts schon länger. Aber auch so sind Lichterketten oft eine tolle Sache und die nächste dunkle Jahreszeit kommt bestimmt. Wir haben uns ein weiteres, smartes Produkt der italienischen Firma LEDWORKS beziehungsweise deren Marke Twinkly genauer angesehen, die Twinkly Permanent smarte Lichterkette.

Lieferumfang der Twinkly Permanent smarten Lichterkette

Die Lichterkette für die Aussenmontage kommt mit einem Netzteil mit Typ F-Eurostecker (Schuko) Stecker an einem zwei Meter langen Kabel. Das Netzteil ist nach IP65 geschützt und verfügt über vier Öffnungen zum Befestigen mittels Schrauben oder Nägeln. Es liefert 24 V und bis zu 3 A, womit bis zu 72 Watt Leistung geboten werden.

 

Zudem ist eine kurze Anleitung auf 27 Sprachen und ein Stickerboxen mit vier Aufklebern mit dabei. Zudem sind knapp hundert kurze Nägel mit dabei, womit die einzelnen Lichter wie auch das Netzteil befestigt werden können. Wie andere Twinkly-Beleuchtungsprodukte ist die Permanent Lights Lichterkette auch mit einem abnehmbaren Netzteil ausgestattet. Hier kommt ebenfalls ein Bajonettverschluss zum Einsatz, womit das Kabel zum Steuerungsgerät wasserfest angeschlossen wird.

Hardware und Eigenschaften

Die smarte Lichterkette Permanent Lights von Twinkly besteht aus insgesamt 72 LED an einer 30 Meter langen Reihe. Kabel wie Gehäuse der einzelnen LED-Spots sind in Weiss gehalten. In jedem der achteckigen Gehäuse sind drei kleine, hellweisse RGB-LED, drei kleine warmweisse RGB-LED und eine RGB-LED verbaut, so dass die Lichterkette punktgenau jeweils 16 Millionen Farben und unterschiedlichste Weisstöne darstellen kann.


Twinkly Permanent Twinkly smarte Lichterkette
Twinkly Permanent Lights smarte Lichterkette. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Der Abstand zwischen zwei LED-Halbkugeln der Permanent Lights beträgt jeweils knapp 40 cm und im Gehäuse sind zwei Öffnungen zur Montage vorhanden. Zudem ist auf der Rückseite ein Doppelklebe-Pad von 3M befestigt. Die Steuerungseinheit kann Bluetooth und WLAN im 2.4-GHz-Frequenzband benutzen zur Verbindung mit der App und dem Smart Home. Der Standby-Verbrauch liegt bei ungefähr 2 W und unter Vollast sind 70 Watt zu verzeichnen.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

 

Auch hier ist wieder eine Taste an der Steuereinheit zu finden, mit der das Gerät in den Pairing-Modus versetzt wird oder ein- und ausgeschaltet werden kann.

Testeindruck

Zunächst fällt auch hier die gute Verarbeitung auf. Nicht nur ist die ganze Lichterkette nach Schutzklasse IP65 wetterfest. Auch alle LED-Lichter sind sauber verbaut, solide platziert und machen einen robusten Eindruck. Nichts wackelt und alle LED leuchten in allen einstellbaren Farben und Helligkeitsstufen.

 

Das Netzteil und die Steuerungseinheit sind ebenso tadellos verarbeitet, gut verbunden und machen einen soliden und robusten Eindruck. Auch sind sie offensichtlich für Regenschauer und Schneetreiben gemacht.

 

Die Integration der Produkte von Twinkly ins heimische WLAN ist optional. Zunächst wird Bluetooth verwendet, um ein WLAN-Signal im 2.4-GHz-Bereich einzurichten. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein separates WLAN zwischen den Twinkly-Geräten aufzubauen, wodurch sie unabhängig vom heimischen Netzwerk genutzt werden können. Allerdings ist in diesem Fall keine weltweite Steuerung möglich, da hierfür eine lokale Bluetooth-Verbindung erforderlich ist.

 

Beim Einrichten des WLAN-Signals ist es wichtig, dass die Client-Isolation während des Setups deaktiviert wird. Die App sucht aktiv nach dem Host der Twinkly Permanent Lights, während sie das LED-Netzwerk konfiguriert. Nach Abschluss der Einrichtung und der Cloud-Anbindung kann die Client-Isolation jedoch wieder bedenkenlos aktiviert werden.

 

Von diesem Zeitpunkt an ist es in der Twinkly-App möglich, verschiedene Figuren sowie zusätzliche Produkte von Twinkly zu arrangieren und zu gruppieren, sodass die Animation beispielsweise über mehrere Geräte hinweg synchronisiert wird.

 

‎Twinkly
Preis: Kostenlos
Twinkly
Preis: Kostenlos

 

Diese Beleuchtungsdekorationen sind zweifellos beeindruckend, doch möglicherweise ist es sinnvoll, vorher mit der Nachbarschaft Rücksprache zu halten. Schliesslich könnte es sonst passieren, dass ein Wettbewerb um die spektakulärste Lichtdekoration entsteht oder Streitigkeiten über die Lichter aufkommen.

 

Auch die Twinkly Permanent Lights funktionieren tadellos und ohne Probleme, zeigen kaum Latenz und leuchten genau so, wie man dies in der App programmiert hat. Auch die Bedienung via Amazon Alexa und Google Assistant klappt problemlos. Nur Apple Home Kit wird immer noch nicht vom Hersteller unterstützt, weswegen ein inoffizielles Homebridge-Plugin namens Twinkly Plus benötigt wird. Dann klappt das aber dennoch ganz gut.

 

Die Helligkeit der 72 LED und die Farbbrillanz sind richtig gut und auch von Weitem sehr gut zu sehen. Glücklicherweise kann man die Helligkeit auch in der App regulieren. Weil man die smarte RGB-LED-Lichterkette nicht das ganze Jahr über benötigt, ist sie zwar einmal installiert eine permanente Hausdekoration, die aber nach Bedarf eingeschaltet werden kann. Auch über lange Zeit ausgesteckt ist die Permanent Lights smarte Lichterkette von Twinkly mit wenigen Handgriffen wieder einsatzbereit. Man muss nur das Netzteil einstecken und ein paar Sekunden warten, bis die WLAN-Verbinung wieder steht.

Preis und Fazit

Das Twinkly Permanent Lights smarte Lichterkette mit 72 RGB-LED als smarte Dekorationsbeleuchtung kostet beim italienischen Hersteller LEDWORKS srl stolze 299,99 Euro bzw. 299.99 SFr. und ist auch auf Amazon nicht merklich günstiger im Sortiment.

 

 

Insgesamt sind die Twinkly Permanent Lights aber eben auch mehr, als nur eine RGB-Lichterkette mit WLAN-Anschluss. Die Twinkly App erlaubt richtig tolle, beeindruckende Effekte und ist gerade in Verbindung mit mehreren Produkten Lichtinstallationen, die zum Verweilen und Zuschauen einladen. Die Festtage werden mit Twinkly noch mal etwas magischer und die Permanent Lights erlauben es, auch das Dach oder den Zaun einfach und dauerhaft mit steuerbarem Licht zu versehen.

Video: Twinkly / Ledworks

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen