Review: SwitchBot K10+ Pro Combo Staubsauger-Roboter und Handstaubsauger

Für den täglichen oder wöchentlichen Hausputz reicht es meist doch nicht ganz aus, nur den Saugroboter fahren zu lassen. SwitchBot hat sich das auch gedacht und kombinierte einen handlichen Akkusauger mit einem kleinen Saugroboter mit Einweg-Wischfunktion. Damit das Ganze dann auch sauber und praktisch ist, wird der Schmutz in der Ladestation für beide Geräte direkt abgesaugt und einem Beutel aufgefangen. Wir haben darum den SwitchBot K10+ Pro Combo getestet.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des SwitchBot K10+ Pro Combo
Im Karton des SwitchBot K10+ Pro Combo, der im Oktober letzten Jahres vorgestellt und ab Dezember ausgeliefert wurde, ist eine ganze Menge enthalten. Neben der Station mit vorinstalliertem Staubsaugerbeutel ist ein Kreuzschlitzschraubenzieher vorhanden und vier Schrauben sowie Gummistöpsel, um den oberen Teil der Station fest mit dem unteren zu verbinden. Zudem ist eine zweigeteilte Halterung für drei Bürstenaufsätze des Handsaugers und ein Abstandshalter mit Kabelaufbewahrung für die Ladestation enthalten.
Ein Ersatz-Filter für den Saugroboter, ein Wischmop-Aufsatz und ein Paket Einweg-Wischtücher sowie ein zweiter Staubsaugerbeutel für die Station sind auch dabei. Ebenso finden wir zwei Rotations-Eck-Bürstchen als Ersatz und Anleitungen für den K10+ Pro von SwitchBot jeweils in sechs Sprachen, darunter auch Deutsch, Italienisch, Französisch und Englisch, sowie den kabellosen Handstaubsauger im Karton. Der Staubbehälter ist bereits im Saugroboter eingelegt. Zum Handstaubsauger ist ein stabförmiger Akku mit einer Kapazität von 2200 mAh dabei, ein Verlängerungsrohr aus Aluminium und vier Aufsätze sowie ein vorinstallierter HEPA-Filter. Ein weiterer HEPA-Filter ist mit im Karton. Neben einer Fugenbürste mit verschiebbaren Borsten ist eine Polsterbüste zum Absaugen von Milben im Lieferumfang zu finden, eine motorisierte Rotationsbürste sowie eine grosse, neig- und kippbare Bodenbürste mit motorisierter Bürste für verschiedene Oberflächen und mit grüner LED-Beleuchtung.
Eine Schnellstartanleitung und Sicherheitsinformationen, Konformitätserklärungen und ein Kärtchen zur Garantie und eines zur Support runden den Lieferumfang ab.

Hardware und Eigenschaften
Der SwitchBot K10+ Pro Combo besteht wie gesagt aus zwei Geräten und einer Ladestation.
Die Station
Die Station verfügt über ein fest installiertes Netzkabel und saugt mit 650 W Energieleistung den Schmutz aus dem Akkusauger und dem Saugroboter. Die Lade- und Absaugstation misst 19.5 x 29.7 x 41 cm und ist vornehmlich aus weissem ABS-Kunststoff gefertigt. Auf der Vorderseite sind zwei Dornen zum exakten Ausrichten des Saugroboters von SwitchBot zu finden und das Absaug-Dock mit Gummimembran. Darüber ist ein eine LED zur Statusanzeige verbaut.
Im Turm ist unter dem Deckel mit einer Lasche ein 3000 ml fassender Staubsaugerbeutel untergebracht. Dahinter findet sich der Ladeturm für den Akkusauger. In diesem kreisrunden Zylinder ist nicht nur die Ladevorrichtung für den Akkustaubsauger, sondern auch die Absaugvorrichtung verbaut. Vorne befindet sich eine silberne Taste mit roter LED, mit deren Hilfe das Absaugen des Schmutzes aus den beiden Geräten gestartet werden kann. Alternativ geht das natürlich auch per App. Auf der Rückseite der Station wird der Abstandhalter und Kabelmanager eingeklickt, über dem der Akkusauger zu stehen kommt. So ist dieser auch mit Bodenbürste und Verlängerungsrohr gut aufbewahrt. Die Station verbindet sich mit der App mittels Bluetooth 4.2 und WLAN im 2.4 GHz-Frequenzband.
SwitchBot K10+ Pro Saugroboter
Der Saugroboter misst winzige 24.8 cm im Durchmesser und ist gerade mal 92 mm hoch. Er wiegt dabei beachtliche 2.3 kg und ist mit einem 3200 mAh Akku im weissen Gehäuse ausgestattet. Ganz klassisch verfügt der Staubsaugerroboter im hinteren Bereich über einen herausnehmbaren Staubbehälter mit 150 ml Fassungsvermögen und eingelegtem HEPA-Filter. der Laserdistanzmesser (LiDAR) ist als Aufbau zentral auf dem kreisrunden Roboter zu finden. Unter der abnehmbaren Abdeckung ist ein Ein-Aus-Schiebeschalter verbaut und der Schmutzbehälter herausnehmbar. Zudem befinden sich beim Saugroboter auf der Oberseite eine Home- und eine Start-Stopp-Taste. Auf der Vorderseite ist im Bumper ein Sensor mittig zu sehen, der das Infrarot-Feuer der Ladestation orten kann. Seitlich sind Wandsensoren zu finden. Kommuniziert wird via WLAN im 2.4-GHz-Frequenzband und mittels Bluetooth 4.2.
Auf der Unterseite ist natürlich die Seitenbürste anzubringen, die mit drei langen und einer kurzen Borsteneinheit die Ecken der Wohnung reinigt und den Schmutz vor den Staubsauger schiebt. Ein Kantensensor sowie zwei gefederte Räder, Teppich-Sensoren und ein aufschraubbares Batteriefach sowie eine rotierende Bodenbürste mit diagonal angeordneten Gummilippen runden die Ausstattung ab. Soweit wenig Überraschendes. Die Saugleistung des SwitchBot K10+ Pro Combo Saugroboters wird mit 3000 pa angegeben, wobei die Lautstärke auf 62 dB kommt.
Zum Wischen muss man die Wischplatte des SwitchBot K10+ Pro mit einem Einweg-Wischtuch ausstatten, das dort aufgesteckt wird und dank Klettverschluss hält. Es können auch eigene Wischtücher statt die des Herstellers genutzt werden, die dann auf etwa 20 x 15 cm zugeschnitten werden sollen. Über einen Wassertank verfügt der Roboter indes nicht, so dass das Wischtuch vor dem Reinigungsvorgang feucht sein muss.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Der Akkusauger
Der Akkusauger selbst, der ebenfalls grösstenteils aus weissem Kunststoff besteht, verbindet sich via Bluetooth 4.2 mit der Station und dem Smartphone. Er misst 24 x 13.5 x 117 cm und wiegt knapp 2 kg. Der beutellose Staubbehälter fast 300 ml und die Saugleistung des Stabstaubsaugers mit dem herausnehmbaren Akku von 2200 mAh Kapazität hat auf der Vorderseite des Stabs zwei Tasten verbaut: Eine Ein-Aus-Taste sowie eine Taste zum Wählen zwischen zwei Saugstufen. Die zweite liefert hier maximale 200 Watt Saugleistung ab. Um die Tasten herum ist eine LED-Batterieladestandsanzeige zu finden.
Der Staubbehälter kann manuell entleert werden, indem er aus dem Gerät entnommen wird. So lässt sich auch der bei Lieferung vorinstallierte, kreisrunde HEPA-Filter austauschen, wobei dieser auch gereinigt werden kann. Auch der Akkusauger kommuniziert mittels Bluetooth 2.4 mit der App und der Ladestation.
Testeindruck
Der K10+ Pro Combo macht, wie von SwitchBot nicht anders gewohnt, einen guten und hochwertigen Eindruck. Alles passt ineinander, nichts wackelt oder knarzt.
Die Ladestation ist, trotz ihrer Höhe, erstaunlich robust und verrichtet ihren Dienst tadellos.
Saugroboter
Überrascht zunächst noch der winzig kleine Saugroboter, so zeigt sich bald, dass er problemlos in der Lage ist, es mit grossen Robotern aufzunehmen. Die Reinigungsleistung des leisen kleinen Heinzelmännchens kann sich sehen lassen. Schnell und zuverlässig kann er, nach anfänglicher Einrichtung der Raumkarten, Zimmer für Zimmer absaugen und kommt nach circa 75 Minuten Reinigungsarbeit wieder in die Station, um selbst gereinigt zu werden. Das klappt soweit sehr gut und einwandfrei. Auch das Putzen von Ecken und unter Möbeln ist etwas, was der K10+ Pro Combo gut beherrscht, gerade weil er dank seitlichen Wandsensoren sehr genau an die Kanten heranfahren kann. Treppenabsätze machen dem Roboter kein Problem und auch niederflorige Teppiche und Schwellen bewältigt wer mühelos. Kleinere Gegenstände, Legosteine etwa, blockieren indes regelmässig die Rotationsbürste auf der Unterseite, so dass er sich dann lautstark beschwert und auf Hilfe wartet. Sowohl per App und Push-Benachrichtigung als auch per Sprachausgabe, wahlweise auf Deutsch oder Französisch, sagt das kleine Gerät Bescheid.
Toll ist auch, wie leise das Gerät selbst bei der stärksten von drei Stufen saugt. Eine Akkuladung reicht für gut 125 m2 aus und da das K10+ Pro Combo immer wieder selbst zur Ladestation zurückfahren und sich entleeren lassen kann, ist auch die dauerhafte Reinigung von grossen Wohnräumen kein Problem.
Akkusauger
Der Akkusauger macht ebenfalls einen guten Eindruck und ist praktisch in der Handhabung. Die Saugaufsätze lassen sich mühelos wechseln. Schade nur, dass das Verlängerungsrohr immer am Gerät aufbewahrt werden muss. Eine separate Halterung hierfür wäre praktisch gewesen. Die Saugleistung ist indes nicht gerade hochkarätig. Selbst mit der grossen, drehenden Bodenbürste mit Beleuchtung tut man sich schwer, wirklich effektiv zu saugen. Hundehaare oder gröberer Schmutz bleiben da gern mal doch noch liegen, was ärgerlich ist. Dafür ist der Staubsauger auf Sofa und Polster gut unterwegs, gerade mit den kleinen und vielseitigen Aufsätzen. Der Akku hält für gut 40 Minuten durch. Der handliche Staubsauger ist auch nicht sonderlich laut und kann so für kleine Verschmutzungen mal schnell zwischendurch hergenommen werden.
Im Gegensatz zur Ladestation! Deren Absaugvorrichtung ist lauter als ein handelsüblicher Bodenstaubsauger mit 2000 W. Gut, dass sie nicht ständig in Betrieb ist.
App und Smart Home
Die Inbetriebnahme funktioniert wie gewohnt über die Anleitung und die Installationshinweise in der SwitchBot App. Diese ist, wie bisher auch, kostenlos für iOS und Android verfügbar.
In der App einmal hinzugefügt, funktioniert der K10+ Pro Combo von SwitchBot ohne Hub oder extra Zubehör direkt im heimischen WLAN. Wer will kann auch das Gäste-Signal dafür er nehmen, denn das Smart Home-Gerät kommuniziert sowieso mit der Cloud von SwitchBot und nicht direkt mit den Geräten im eigenen WLAN. In der App können nunmehr der Akkusauger gekoppelt und der Saugroboter detailliert konfiguriert werden.
Screenshots: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Besonders interessant sind hierbei die Möglichkeiten, die SwichBot dem Saugroboter in der App mitgegeben hat. Nicht nur kann eingestellt werden, wie häufig die Station selbstständig den Schmutz aus den beiden Geräten absaugen soll (standardmässig nach 75 Minuten kumulierte Reinigungszeit). Es können auch ein Nicht-Stören-Zeitraum und ein detaillierter Zeitplan eingerichtet werden. Der Zeitplan kann auch Raum für Raum separat erfassen.
Die App lässt uns mehrere Karten erstellen und verwalten, virtuelle Wände und No-Go-Bereiche konfigurieren sowie Teppiche eintragen. Dabei können dunkle Teppiche separat erfasst werden, damit der Bodensensor des SwitchBot K10+ Pro Combo nicht denkt, es würde sich um einen Abgrund handeln. Die Sprachausgabe kann aus sieben unterschiedlichen Optionen, darunter auch Deutsch, Französisch und Italienisch, ausgewählt werden und ist gut verständlich. Auch die Lautstärke kann eingestellt werden. Zudem zeigt die App den Abnutzungsstatus des Zubehörs, inklusive Filter und der verschiedenen Bürsten des Roboters an, so dass wir zielgenau darauf hingewiesen werden können, wann was zu ersetzen oder zu reinigen sei.
Eine manuelle Steuerung des Roboters ist ebenfalls enthalten und man kann den K10+ Pro Combo von SwitchBot mit den Bluetooth-Fernbedienungen von SwitchBot verbinden und so bequem und ohne App eine Reinigung starten.
Matter, Apple HomeKit, Google Home und Amazon Alexa
Zudem ist der K10+ Pro Combo auch ohne den SwitchBot Hub mini oder den SwitchBot Hub 2 zum herstellerübergreifenden Smart Home Standard Matter kompatibel. Die Station kann direkt mit Matter sprechen. Aber auch ohne diesen Standard können die Geräte mit den gängigen Smart Home Systemen und Sprachassistenzprogrammen zusammenarbeiten. Auch Apple HomeKit funktioniert dank Matter nun auch ohne Homebridge.
Preis und Fazit
Der SwitchBot K10+ Pro Combo ist für 599,- Euro bzw. SFr. beim Hersteller erhältlich. Antibakterielle Staubsaugerbeutel liefert SwitchBot im Viererpack für 19,99 Euro bzw. SFr. nach und die Nasswisch-Tücher sind ebenfalls zu viert für 24.99 SFr. oder Euro nachbestellbar. Das ist nicht gerade günstig. Dafür sollen aber auch die Staubsaugerbeutel für bis zu drei Monate ausreichen, so dass gar nicht so viele angeschafft werden müssten.
Mit dem Rabattcode BFCM200 gibt es übrigens 200 Euro bzw. SFr. Preisnachlass.
Insgesamt macht der SwitchBot K10+ Pro Combo einen tollen Eindruck und bietet eine sinnvolle Kombination aus kleinem Saugroboter, der auch für grosse Wohnungen geeignet ist, Absaugstation und Akkusauger. Die Absaugstation, die gleichzeitig auch beide Geräte auflädt, ist etwas laut bei ihrer Arbeit und der Akkusauger etwas schmalbrüstig, aber für viele alltägliche Reinigungseinsätze reicht es allemal aus. Schade nur, dass das Gerät ohne einen Wassertank fürs Bodenwischen auskommen muss. Auch wäre es toll, könnte das Zubehör vollständig in oder an der Station aufbewahrt werden.
Video: SwitchBot
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.