Sa. 05. April 2014 um 16:36

Review: SanDisk Ultra MicroSDXC mit 64 GB im Test

von Kenan Sidali 5 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Speicherkarten kommen in einigen Geräten, unter anderem natürlich in Smartphones und Tablets, zum Einsatz. Viele Hersteller bieten sogar weniger interner Speicher in mobilen Geräte, sodass sie den Verkaufspreis so niedrig wie möglich halten können. Beispielsweise wird aktuell das HTC One (M8) in Europa nur mit 16 GB internem Speicher angeboten. Somit hat man die Möglichkeit, selber zu entscheiden, um wie viel zusätzlichen Speicher man das Gerät erweitern möchte. Dank Mobilefun.de konnten wir für euch diese Speicherkarte testen.


Einführung

Die SecureDigital Memory Card (SD Card) ist eine Speicherkarte für Camcorder und Digitalkameras. Sie ist eine abwärtskompatible Weiterentwicklung der MultiMediaCard (MMC). Neben den normalen SD-Karten gibt es SDHC- und SDXC-Speicherkarten mit mehr Platz und schnellerer Geschwindigkeit. Hier garantieren sogenannte “Speed Classes” (Datentransferklassen) bestimmte Mindesttransferraten.

 

SDHC – SD High Capacity

Die SDHC-Spezifikationen erweitert die Kapazität von SD-Karten (ab 1 GByte). Bei diesen Karten kommt das Dateisystem FAT32 zum Einsatz. SDHC-Karten gibt es bis maximal 32 GByte, wobei man nicht vergessen darf, dass nicht genau 32 GByte zum Speichern von Daten zur Verfügung stehen. Denn 32.000 MByte muss durch 1024 MByte dividiert werden, was 31.25 GByte ergibt.

 

SDXC – SD eXtended Capacity

SDXC ist die Weiterentwicklung von SDHC. Diese Karten bieten Speicher in der Höhe von 64 GByte bis 2 TByte. SDXC-Speicherkarten sind mit ihren Vorgängern elektrisch und physikalisch kompatibel, funktionieren aber aufgrund des unterschiedlichen Dateisystems (exFAT) nicht in älteren Geräten.

 

BezeichnungAbkürzungBreiteLängeHöheKapazität
microSDmicroSD11 mm15 mm1 mmbis 2 GByte
microSDHCmicroSDHC11 mm15 mm1 mm2 bis 32 GByte
microSDXCmicroSDXC11 mm15 mm1 mm64 GByte bis 2 TByte 

 

Übertragungsgeschwindigkeit

Von der SD Association werden für SD, SDHC und SDXC-Speicherkarten für die unterschiedlichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten einzelne Datentransfer-Klassen definiert. Bei der getesteten Speicherkarte handelt es sich um Class 10 bzw. UHS Class I.

 

Geschwindigkeitsklassen

 

Klasse

Mindestgeschwindigkeit Schreiben

 Class 22 MByte/s
 Class 44 MByte/s
 Class 66 MByte/s
 Class 1010 MByte/s
 UHS Class 110 MByte/s
 UHS Class 330 MByte/s

Testbericht

Der Test wurde mit einem älteren Device, nämlich dem Samsung Galaxy R, durchgeführt. Die Speicherkarte hat mit 24 MB/s angefangen zu schreiben und hat sich ungefähr bei 11MB/s stabilisiert. Beim Lesen hat sie mit 32 MB/s angefangen und im Endeffekt einen Durchschnittswert von 18.5 MB/s erreicht. Je voller die Speicherkarte wird, desto mehr sinkt die Schreibgeschwindigkeit. 

Die SanDisk Ultra MicroSDXC konnte sowohl mit dem Android-Gerät, als auch am PC ohne Probleme gelesen und geschrieben werden. Full-HD-Videos können mit dieser Karte ohne Ausfälle oder Ruckeln aufgenommen werden. 

 

Fazit

Man muss selber wissen, ob die Kapazität und die Geschwindigkeit einer Speicherkarte für die persönlichen Bedürfnisse ausreicht. Für meine ist diese Speicherkarte völlig ausreichend, daher gebe ich eine klare Kaufempfehlung. Ich habe nicht vor, täglich viele Datenmengen hin und her zu schieben.

Man sollte immer daran denken, dass die Preise der Speicherkarten relativ schnell fallen. Diese Karte hat im Mai 2011 noch 135€ gekostet, im Mai 2012 war der Preis bereits bei 53€.

Das könnte Sie auch interessieren

5 Antworten zu “Review: SanDisk Ultra MicroSDXC mit 64 GB im Test”

  1. AnterDogan sagt:

    Gibt es die Möglichkeit die 128 gb microsd von sandisk zu testen?

  2. adjarn_be sagt:

    @AnterDogan danke für die Nachfrage, eine gute Idee!

  3. Grisu 1968 sagt:

    Die SanDisk Ultra Micro SDXC mit 64GB funktioniert auch wunderbar in meinem Windows Phone (Nokia Lumia 820). Ich bin mit der SD-Karte auch sehr zufrieden da ich meine gesamte Musiksamlung immer dabei habe.

    Einen Test der 128GB Version würde mich auch interessieren da Windows Phone 8.1 wenn es kommt auch 128GB unterstützen soll.

  4. chief85 sagt:

    Ich habe diese Karte in meinem Z10 im Betrieb und kann nicht klagen.
    Schnurt wie ein Kätzchen.

  5. Al Falcone sagt:

    lääuft seit einer ewigkeit im S2/S4/Note3/Z1/Z Ultra und ohne das geringste Problem.

    unter AOSP halt mit FAT32 ansonsten mit exFAT.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen