Do. 30. April 2015 um 14:19

Review: Noreve Lederhülle für das iPhone 6 Plus im Test

von Marcel Laser 1 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Hüllen von Noreve haben schon etwas faszinierendes. Sie bestehen aus echtem Leder (man, ich liebe den Geruch!), sind extrem hochwertig verarbeitet, in Handarbeit vernäht und sehen zudem noch stylisch aus. Auch dieses Mal haben wir eine Hülle des französischen Herstellers im Test und dieses Mal für das iPhone 6 Plus von Apple. Wie sich die Hülle mit kleinen eingebauten Zusatzfunktionen schlägt, lest ihr in den folgenden Zeilen.


Extravagante Lederhülle mit massiven (Aus)Massen

Die Verpackung ist wie immer schlicht. Eine aus sehr solider Pappe gepresste Schachtel, in die gerade einmal so die Hülle mit Schutztäschchen passt, erwartet einen kurz nach der Bestellung im Briefkasten. Auch wenn diese einfache Schachtel mit dem Deckel sehr schlicht wirkt, so ist in dieser bereits die Designhandschrift von Noreve verankert. Öffnet man sie, erblickt man im inneren Deckel als kleinen Aufdruck die Kirche des Hafenörtchens Saint Tropez. Die Menschen dort lieben jedenfalls ihre kleine beschauliche Hafenstadt.

 

Genug vom Geschwafel: Die Lederhülle selber kommt in einer kleinen Schutztasche mit Zuziehmechanismus. Auch diese ist handgefertigt und handvernäht. Zieht man sie nun auf, kommt das eigentliche sehr massive Ledercase zum Vorschein. Die Verarbeitung ist herausragend und das echte Leder gibt der Hülle den edlen Touch. Für die Flexibilität der Hülle sorgen innen verklebte Kunststoffschnitte, welche mit dem Leder verbunden und dann vernäht werden.

 

Legt man die Hülle nun um das iPhone 6 Plus wird man vom massiven Erscheinungsbild direkt umgeworfen. Das sonst nur sehr schmale 7.1 mm dünne Smartphone kommt nun auf etwas mehr als 1.4 cm! Wer generell mit solchen Dimensionen überfordert ist, sollte sich vielleicht nach anderen Möglichkeiten umschauen. Das iPhone 6 Plus spielt bereits schon in der Phablet-Klasse und ist kein wirklich handliches Device. Die Noreve-Hülle plustert das Smartphone jedenfalls noch einmal ordentlich auf.

 

Dafür bietet sie allerdings auch einen recht ordentlichen Aufprallschutz. Die Kunststoffplatten und das handvernähte Leder polstern euer Smartphone in allen Belangen ab. Dafür muss man aber auch die freien Stellen kritisieren. Fällt das iPhone beispielsweise mit dem Display nach unten und landet mit einem Sichtfenster in einem Spitzen Gegenstand, könnte es unter Umständen böse ausgehen. Dasselbe kann auch für die freiliegenden Metallseiten des iPhones gelten, vor allem unten oder rechts am Standbyknopf. Dafür ist der “nicht sichtbare” Bereich aber mehr als ausreichend vor Stössen geschützt.

Liebe zur Funktionalität und schiere Handwerkskunst

Was Noreve seit Jahren populär macht, ist die Verliebtheit in seine Handwerkskunst. Der Hersteller besteht schon auf seiner eigenen Webseite stets darauf, dass sich die Kundschaft über die handgemachte Arbeit informiert. Das sieht man den Hüllen auch an. Das Leder ist hochwertig und die wenigen Funktionen der Hülle praktisch integriert. Gerade bei der Grösse strahlen die Ledercases von Noreve eine sehr rustikale Machart aus, diese ist allerdings gewollt und versprüht seinen eigenen Charme.

 

Die Hülle selber besitzt zwar nur kleine funktionale Optionen, allerdings wurden diese mit Bedacht integriert. So haben wir in der Front zwei Fenster, wovon das grössere euch die Uhrzeit und das Datum zeigen und unten das Sichtfenster für Anrufe. Dadurch kann ein Anruf direkt mit geschlossener Hülle entgegen genommen werden. Klappt man die Hülle auf, so lässt sich der hintere Teil des Cases nach hinten biegen und so wird daraus auch ein kleiner Ständer, um das iPhone 6 Plus seitwärts aufstellen zu können.

 

Allerdings haben die Sichtfenster einen kleinen Nachteil gegenüber intelligenten Schutzhüllen wie den Circle Cases von LG oder von Samsung für seine Galaxy Geräte. Das iPhone besitzt keine Funktion zum Erkennen der Hüllen und so wird nur das abgebildet, was auch ohne Hülle schon da steht. Werdet ihr allerdings angerufen, so könnt ihr meistens nicht erkennen, wer der oder die Anrufende ist. Die Nummer ist verdeckt, genauso wie angezeigte Bilder, sofern ihr euren Kontakten welche zugewiesen habt.

Noreve Lederhülle für das iPhone 6 Plus

Fazit – Style hat seinen Preis?

Kann man das wirklich so sagen? Zumindest was die Masse anbelangt wohl durchaus. Denn für 55 Euro hat man schon durchaus weniger hochwertige Ledercases bekommen. In erster Linie fällt einem das hohe Gewicht und die extrem grossen Masse auf, die die Hülle von Noreve uns vorlegt. Die Sichtfenster sind praktisch, allerdings nicht in allen Situationen hilfreich und generell wird das iPhone 6 Plus mit dem Case nahezu Hosentaschen-untauglich. Es mutiert durch die Norevehülle sprichwörtlich zum Backstein. Ein wirklich edler (und für mich gutriechender!) Leder-Backstein, aber nichts desto trotz einfach zu gross. Dafür ist der eingebaute Ständer eine nette Idee und durchaus praktisch. Generell muss man sich bei Noreve Hüllen vom “Funktions-Overload” befreien, denn das ist genau das, was Noreve bewusst nicht liefern will.

 

Was der Hersteller dafür aber um so mehr in den Fokus rückt ist die bewusst erwähnte Handarbeit der Lederhüllen. Die Verarbeitung ist zudem nahezu herausragend und die Cases strahlen ein wirklich edles Gemüt aus. Für rund 55 Euro, welche ihr gerne auch 1:1 in Schweizer Franken umrechnen könnt, bekommt man ein Stück weit mehr echte Handwerkskunst und einen ordentlichen Aufprallschutz-Schutz für das Gerät. Man muss die Art und Weise dieser Hüllen einfach nur mögen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort zu “Review: Noreve Lederhülle für das iPhone 6 Plus im Test”

  1. venue pro delle sagt:

    “Hosentaschen-untauglich”

    Dell Venue Pro…

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen