So. 27. Juni 2021 um 19:15

Review: Choetech 80 W Solar Panel mit USB PD im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Der Sommer ist da und die Corona-BeschrÀnkungen werden allenthalben such gelockert. Das möchten viele endlich wieder raus und Camping ist seit letztem Jahr auch wieder gross im Trend. Da wÀre es doch naheliegend, wenn man die Nintendo Switch, das Smartphone oder Tablet, ja gar den Laptop einfach mit Solarstrom kostenlos und autonom auflÀdt. Genau das verspricht das Choetech 80W Solar Panel SC007.

Lieferumfang des Choetech 80W Solar Panel

Geliefert wird das tragbare Solarkraftwerk mit einer Garantiekarte und einer Kurzanleitung. Zudem sind passende Kabel und zehn Adapterstecker mit dabei, welche wie ĂŒblich auf einer Gummileiste aufgesteckt transportiert werden. Diese erlauben verschiedenste GerĂ€te mit Strom zu versorgen. Darunter sind typische Laptop-Netzteilstecker und diverse DC-Stecker sowie ein Anderson-Kabel, welches zum Aufladen etwa von Powerstations wie der von Jackery erforderlich ist.


Choetech 80W Solar Panel
Zusammengefaltet: Das Choetech 80W Solar Panel. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Hardware und Eigenschaften

Zusammengefaltet ist das Solarpanel nicht grösser als eine handelsĂŒbliche Aktentasche und misst 41 x 36 x 2.5 cm. Sie wiegt 3.55 kg und ist ausgeklappt ganze 41 x 158 cm gross. Getragen werden kann das Mini-Solarkraftwerk an einem TPE-gummierten Haltegriff. Das ganze Gadget ist in robustes Textil namens Oxford-Stoff eingebettet und verfĂŒgt ĂŒber sechs grosse Metall-Ösen, mit denen das Panel beispielsweise am Caravan oder am Zelt befestigt werden kann.

 

Weiter sind rĂŒckseitig vier ausklappbare StĂ€nder angebracht, die mittels Klettverschluss befestigt werden. Sie helfen dabei, das Solarpanel möglichst gut zum Sonnenlicht auszurichten und so mehr Energie aufnehmen zu können.

 

Auf der Vorderseite des aufgeklappten Panels sind vier grosse, hocheffiziente monokristalline Solar-Panels eingebaut, die bis 23.5 Prozent mehr Energie liefern aus dem Sonnenlicht, als herkömmliche Solarzellen. Auf der magnetischen Verschlusslasche sind zudem die Leistungsdaten und Produktinformationen des Choetech 80W Solar Panel aufgedruckt.

 

Die Kabel und Stecker-Adapter werden auf der RĂŒckseite in einer mittels Klettverschluss verschlossenen Tasche aufbewahrt, in der auch die vier AnschlĂŒsse fĂŒr GerĂ€te zu finden sind: Neben einem 18 W USB-A Anschluss mit 5 V und bis zu 2.4 A sowie einem weiteren USB-A Anschluss mit 5 V bis zu 3 A, 9 V bis zu 2 A und 12 V bis zu 1.5A befindet sich dort auch ein USB-C PD Anschluss mit bis zu 30 Watt. Dabei sind 5 V und 9 V mit bis zu 3 A, 12 V mit bis zu 2.5 A und 20 V mit bis zu 1.5 A möglich. Maximal also die angegebenen 30 Watt.

 

Der Gleichstromausgang daneben wiederum liefert 12 V bis 18 V bei bei zu 4.44 A, also maximal 79.92 Watt. Über diesen Anschluss wird auch das Kabel mit dem Anderson-Stecker angeschlossen sowie eben fĂŒr Laptops und andere GerĂ€te mittels der mitgelieferten Adapter.

 

 

Des Weiteren ist das Solar Panel von Choetech mit integriertem Übertemperatur-, Überspannungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz gegen elektrische Probleme gefeilt. Es ist mit einer RĂŒckstromschutzdiode ausgestattet, um RĂŒckstrom von der Batterie zum Solarpanel zu verhindern. Das Solarpanel ist nach Schutzklasse IPX4 wasserdicht und zudem korrosionsbestĂ€ndig sowie hochtemperaturbestĂ€ndig und damit ideal fĂŒr den Ausseneinsatz.

Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Testeindruck des Choetech SC007 Solarpanels

Die Verarbeitung ist tadellos und alle NĂ€hte sind sauber. Das Panel macht insgesamt einen soliden und stabilen Eindruck und ist fĂŒr den Camping-Urlaub ebenso geeignet wie fĂŒr das Trekking-Abenteuer. Klar muss man schon etwas Sorgfalt lassen, denn brechen sollten die Solarpanele keinesfalls. Doch die Solarzellen selbst sind recht gut geschĂŒtzt hinter Kunststoff und die quasi integrierte Tasche erleichtert es, das Choetech 80W Solar Panel sicher zu transportieren.

 

Die Leistung des Solar Panels lĂ€sst sich durchaus sehen und ist, natĂŒrlich unter optimalen Wetterbedingungen. Bei diesen sommerlichen Tagen ist gegen 10:00 Uhr morgen bereits die volle Leistung am Stromausgang zu messen und hĂ€lt auch gut bis zum frĂŒhen Abend an. Jedoch beeintrĂ€chtigen Wolken selbstverstĂ€ndlich auch schnell die Energiegewinnung.

 

Generell empfiehlt es sich, nicht immer GerĂ€te direkt an das Choetech 80 W Solarpanel anzuschliessen, sondern nach Möglichkeit via Powerbank als Stromreserve zu puffern. So kann ĂŒber den Tag hindurch die Sonnenenergie besser gesammelt werden und es ist nicht ganz so tragisch, wenn die Ausbeute nicht optimal war.

Preis und Fazit zum Choetech 80W Solar Panel

Die tragbare Solaranlage von Choetech kostet beim Hersteller 159.99 US-Dollar. Amazon ruft fĂŒr das tragbare Choetech 80 W Solarpanel derzeit 149,99 Euro bzw. SFr. ab.

 

 

Alles in Allem ist das Choetech 80W Solar Panel ein tolles Zubehör fĂŒr alle, die ihre technischen GerĂ€te und Gadgets unterwegs auch unabhĂ€ngig vom Stromnetz mit Energie versorgen möchten. Da auch recht Leistungshungrige Devices mit dem Solarpanel im Aktentaschenformat betrieben werden können, dass zudem einfach im frei verstellbaren Winkel bis zu 45 Grad aufgestellt oder mittels SchnĂŒren befestigt werden kann, empfiehlt es sich wĂ€rmstens fĂŒr bevorstehende Campingurlaube oder Segeltörns.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen