Master & Dynamic MW65 im Test: Reicht es gegen Sony 1000XM und Co.?

Braucht es hochpreisige Kopfhörer für Smartphones? Vor allem dann wenn man selbst unterwegs ist und sowieso die Geräuschkulisse der Umgebung ertragen muss? Der Master & Dynamic MW65 soll hier im Test nun zeigen, ob er seine 500 Euro bzw. SFr. tatsächlich wert ist, denn er will mindestens in einer Liga mit Sony 1000XM3/4 oder anderen Premium-Kopfhörern spielen. Wir haben uns das einmal genauer angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Starkes, klassisches Design mit sehr hochwertigen Materialien
Der Master & Dynamic MW65 fühlt sich wirklich grossartig an! Die Ohrpolster und der Kopfbügel sind mit Alcantara und Lammleder versehen und mit stabilem Aluminium verbunden sind. Die Rückseiten lassen den MW65 zwar wie offene Kopfhörer aussehen, doch das stellt sich in unserem Test erst einmal reine Dekoration heraus. Vom Zubehör bis hin zum Kopfhörer selber ist die Verarbeitungsqualität überragend! Nichts knarzt, er liegt fantastisch in der Hand und genauso gut auf dem Kopf, was aber bei dem Preis aber auch zu erwarten sein sollte. Zum Vergleich: Der Sony 1000XM4 und 1000XM3 fühlen sich dagegen wie absolute Kunstoffmonster an, was beide auch irgendwie sind.
Master & Dynamic legt dem Modell übrigens ein tolles Paket an Zubehör bei. Darunter eine Tasche mit Reissverschluss und Magneten. Hierbei handelt es sich zwar nicht um ein vollumfängliches Schutzpaket, doch es ist als Transporttasche durchaus geeignet. Ebenfalls toll: Die Ohrpolster lassen sich schnell und einfach entfernen, doch gibt es auf der Webseite keine Ersatzpolster. Eventuell muss man hier den Support direkt kontaktieren oder darauf hoffen das Dritthersteller entsprechende Exemplare anbieten.
Auch wenn der Master & Dynamic MW65 im Test bequem auf meinem Kopf sitzt, so empfinde ich die Ohrmuscheln aber als sehr klein. Sie haben für mich schon fast “On-Ear”-Charakter obwohl es sich eindeutig um einen Over-Ear-Kopfhörer handelt. Das Design kommt zwar den kompakten Ausmassen zugute, doch hätten die Ohrmuscheln noch einen Tick mehr an Grösse vertragen können.
Bilder: PocktPC.ch / Laser
Grandioser Klang und tolles ANC sorgen für guten Musikgenuss
Was sofort auffällt, wenn ihr die Kopfhörer aufsetzt und ausprobiert: Das Klangbild ist extrem neutral ausgelegt, aber das kommt dem Musikgenuss in nahezu allen Genres sehr entgegen. Der Bass ist dennoch stark genug, um euch die Birne wegzuhämmern, sofern es denn benötigt wird und durch EQ-Einstellungen lässt sich hier auch noch einmal viel erreichen. Er verschluckt aber nicht die dringend benötigten Höhen und Mitten! Gerade letztere werden in den meisten Genres noch gebraucht und die Differenzierung sowie Dynamik des Master & Dynamic MW65 im Test stellt sich als absolut herausragend heraus.
Technische Daten im Kurzüberblick
- Bauart: Over-Ear
- Materialien: Lammhautleder, Aluminium
- Treiber: 40 Millimeter Beryllium
- Konnektivität: Bluetooth 4.2 mit aptX und SBC
- Kabelanschlüsse: USB-C und 3.5 mm-Stereoklinke
Ebenfalls stark ist die zweistufige Geräuschunterdrückung die ich persönlich auf dem Level des Sony 1000XM3 ansiedeln würde. Vielleicht nicht komplett, aber zumindest sehr nahe dran. Richtig gut: Sie greift nahezu unmerklich in die Sound-Kulisse selbst ein und so bleibt sich das Klangbild auch mit angeschaltetem ANC treu. Das schaffen nicht viele Kopfhörer, nicht einmal in höheren Preisklassen und daher begrüsse ich das sehr!
Als etwas enttäuschend für den Preis finde ich die Unterstützung von Bluetooth 4.2. Mittlerweile sind wir schon bei Bluetooth 5.2 und mindestens 5.0 wäre drin gewesen. Immerhin wird Qualcomms aptX für latenzfreien und hohen Audiogenuss unter Android unterstützt. Geht euch einmal der Akku zuneige, dann könnt ihr per USB-C schnell wieder aufladen oder gar ein 3.5-mm-Klinkenkabel anschliessen. Die Schnellladung ist ein weiteres Feature der Master & Dynamics MW65. Beides liegt dem Lieferumfang natürlich bei. Ebenso wie eine elegante Transporttasche, falls ihr den MW65 einmal irgendwie transportieren wollt und nicht auf dem Kopf tragt. Wir würden aber eher letzteres empfehlen.

Hohe Akkulaufzeit mit deutlich über 24 Stunden und gute Verbindung
Anders als beim Master & Dynamic MG20, verpasst der MW65 hingegen die angegebene Akkulaufzeit von 24 Stunden nur knapp und liegt damit auf einem mehr als nur hervorragenden Wert! Mit eingeschaltetem ANC in der höchsten Stufe, kamen wir auf gut 16 bis 18 Stunden, was ebenfalls toll ist. Der Akku dürfte euch in dieser Zeit nicht ausgehen. Und selbst wenn ihr das Laden einmal vergesst, so könnt ihr per USB-C schnell wieder aufladen oder gar das Klinkenkabel nutzen. Letzteres aber nur sofern euer Smartphones dieses noch unterstützt.
Ebenfalls passabel ist die Verbindung mit dem Smartphone, auch wenn nur Bluetooth 4.2 zum Einsatz kommt. Die Reichweite ist in Ordnung und stabil. Ihr solltet euch aber nicht gleich getrennt durch mehrere Wände von eurem Handy oder der kabellosen Eingabequelle entfernen, dann kommt es schnell zu Abbrüchen. Solange das Gerät aber in der Nähe liegt, stellt es das Master & Dynamic im Test nicht vor all zu grosse Hürden.

Fazit: Sehr hoher Preis, aber starker Klang und tolles ANC
Das Master & Dynamic MW65 kostet mit 499 Euro UVP bzw. rund 520 Schweizer Franken nicht gerade wenig, doch bekommt ihr dafür einige geboten! Der Sound ist wirklich sehr sehr gut, hat eine überragende Dynamik und ein sehr neutrales Klangbild, das sich per EQ in Android und iOS hervorragend anpassen lässt. Oben drauf gibt es ein zweistufiges ANC, dass sich vor den Bose QuietComfort oder den Sony 1000XM Modellen nicht verstecken muss. Das sind schon einmal hochgradige Voraussetzungen für einen richtig guten Kopfhörer, doch das MW65 ist nicht frei von Kritik.
Das Modell sitzt zwar bequem auf dem Kopf, doch ich persönlich empfinde die Ohrmuscheln als deutlich zu klein. Ich habe zudem nicht wirklich grosse Ohren und dennoch entpuppt sich das Master & Dynamics MW65 für mich als “halber” On-Ear-Kopfhörer, obwohl es keiner ist. Zudem verbaut der Hersteller lediglich Bluetooth 4.2, was ich insgesamt für den Preis als ziemlich rückständig empfinde. Mit Bluetooth 5.0 oder höher wären vielleicht sogar eine noch bessere Akkulaufzeit und eventuell auch mehr beim Klang möglich gewesen, um dem Premium-Kopfhörer noch mehr Klasse zu verleihen.
Für 499,- Euro bzw. SFr. gibt es die MW65 von Master & Dynamics in den Farbvarianen Braun mit Silber, Schwarz mit Gunmetall, Schwarz mit Schwarz sowie Grau mit Silber. Die komplett schwarze Version ist indes bei manchem Shop etwas günstiger zu bekommen.
Und dann bleibt eben schlussendlich der oben angesprochene, sehr hohe Preis von 500 Euro bzw. knapp 520 Schweizer Franken im Raum stehen. Der Sony WH-1000XM4 kostet fast nur noch die Hälfte, bietet einen mindestens genauso guten Klang und eine ebenso starke Geräuschunterdrückung. Zudem müsst ihr bei Sony nicht auf Bluetooth 5.x verzichten. Der Sony-Kopfhörer hat nur eben kein Lammhautleder verbaut und nutzt deutlich mehr Kunststoff, wirkt allerdings nicht weniger wertig. Ihr zahlt also bei Master & Dynamic einen Premium-Preis für die Premium-Materialien mit. Ob ihr das dann wirklich wollt, hängt vom Geschmack ab, denn der Kopfhörer liefert auch für den gebotenen Preis eine ordentliche Vorstellung ab.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.