Sa. 19. Juli 2025 um 7:08

Nintendo Switch 2 Protect-Kit von JSAUX im Test – Von “Panzerglas” bis Analogstick-Kappen

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 6 Minuten

Die neue Nintendo Switch 2 Konsole ist empfindlich, vor allem das Display zerkratzt sehr schnell. JSAUX hat uns daher ein “Protective Kit” für die neue Konsole zur Verfügung gestellt, mit allerlei Zeugs für unterschiedliche Bereiche. Wir haben das matte Panzerglas als Displayschutz, die Analogstick-Kappen und das Schutz-Case ausprobiert und auf den Prüfstand gestellt. Unsere Eindrücke zum Test findet ihr hier.

Mattes Panzerglas von JSAUX: sehr einfaches auftragen, schicke Optik

Wir hatten ja bereits das JSAUX Schutzglas für das Steam Deck im Test und waren ziemlich begeistert von der einfachen Auftragung und vor allem auch dem Feeling der Haptik. Das neue Panzerglas für die Nintendo Switch 2 des Herstellers ist da keine Ausnahme. Im Karton enthalten sind gleich zwei Scheiben, kleine Alkoholtücher für die Reinigung der Fläche von Fettschlieren und ein klebriger “Abtupfer”, der zusätzliche Staubpartikel entfernen kann. Besonders wichtig: der gelbe Rahmen für das Auftragen des Schutzglases! Dieser sorgt dafür, dass die Scheibe passgenau da anliegt, wo sie hin soll.

 

Also erst einmal haben wir das Switch 2 Display gereinigt, von Staub entfernen und die Joy-Con abgenommen. Nun könnt ihr den Rahmen aufsetzen, der wirklich sehr genau auf das kleine Tablet (die Switch 2 ohne Joy-Cons) passt. Er liegt exakt an den Rändern des Displays auf. Nun nur noch die Schutzfolie vom Schutzglas entfernen und dieses dann exakt am linken oder rechten Rand anlegen und aufs Display aufsetzen. Danach haben wir nur noch einmal kurz mit dem Finger mittig auf die Fläche gedrückt und sofort saugt sich das Panzerglas an das Switch 2 Display an. Danach solltet ihr noch mit dem Schaber aus Pappe vorhandene Blasen rausdrücken, was einfach und unkompliziert funktioniert. Fertig!

 

Was sofort auffällt: Der Look ist halt wirklich cool. Ich selbst bin jetzt nicht der grösste Fan von matten Displays, aber da die Nintendo Switch 2 vom Design her schon einen sehr ernsten Business-Look an den Tag legt, so unterstreicht das matte Schutzglas genau dieses Design noch einmal auf sehr schicke Art und Weise. Das Glas ist übrigens minimal dicker, als der einfassende Rand des Switch-2-Displays, sodass das JSAUX Schutzglas minimal höher anliegt. Schlimm ist das aber nicht und erleichtert sogar die Entfernung, sofern das einmal Thema werden sollte.


Bilder: PocketPC.ch / Laser

Gute Qualität, tolle Entspiegelung und das Problem mit dem 9H-Härtegrad

Die Qualität des Glases selbst ist hoch, es ist flexibel genug, um zusätzliche Bruchsicherheit zu bieten. Zudem ist der Durchblick ebenfalls stark. Die matte Scheibe ist entspiegelt und so erhöht sich in hellen Umgebungen mit direkter Beleuchtung auch die Sichtbarkeit. Matte Displays haben zudem die Eigenschaft, eine natürliche Art von minimales Anti-Aliasing mitzubringen. Die Körnung sorgt so für ein leichtes Weichzeichnen. Das gefällt nicht allen und wirkt manchmal auch wie ein feiner Unschärfefilter. Fällt aber auch nur dann auf, wenn man dafür empfindlich ist.

 

Was mich persönlich aber null beeindruckt und auch ehrlich gesagt nicht von Belang ist, ist der angegebene Härtegrad von “heftigen 9H”. Das sagt nicht wirklich etwas über die Härte aus und ist auch keine Neun auf Mohs Härteskala. Lasst euch von solchen Angaben bitte nicht verwirren! Das hier angegebene 9H liegt realistisch irgendwo zwischen fünf und sieben, vermutlich sogar “nur” zwischen 5.5 und 6.5. Aktuelle High-Tech-Gläser, die unsere Smartphone-Displays schützen, wie beispielsweise das Gorilla Glass Victus+ erreicht eine Härte zwischen sieben und acht auf der Mohs-Skala und kommt damit fast an die Härte von Keramiken heran. Das schaffen diese “Panzerglas”-Folien nicht einmal im Ansatz!

Sitzt wie angegossen und gibt dem neuen Business-Look der Switch 2 sogar noch das gewisse Extra. Bild: PocketPC.ch / Laser

Fazit zur JSAUX matte Glasfolie im Test: Einfache Handhabung und mehr Schutz

Aber das ist im Endeffekt auch nicht der Punkt. Das Display der Switch 2 hat vom Hersteller eine enorm Kratzer-anfällige Plastikfolie spendiert bekommen, die ihr aber auch nicht entfernen könnt. Auch bei mir waren bereits nach wenigen Tagen erste kleinere Kratzer auf dem Bildschirm zu sehen. Das ist natürlich eine Katastrophe! Und mit dem hier getesteten Display-Schutzglas von JSAUX könnt ihr wunderbar das Display vor genau diesen kleinen Katastrophen zusätzlich schützen. Deutlich widerstandsfähiger ist die matte JSAUX-Scheibe hier im Test definitiv. Das ist kein Vergleich zu dem Plastik-Mist, den Nintendo da verbaut.

 

Daher können wir ein zusätzliches Schutzglas nur empfehlen! Da die JSAUX-“Folie” wirklich einfach aufzutragen ist, ihr sogar mehrere Scheiben in einem Paket bekommt und somit auch für Fehlschläge gerüstet seid, ist dieses hier ein wirklich tolles Zubehör für eure Switch 2. Zudem ist die Entspiegelung durch das matte Schutzglas ein toller Bonus, wenn ihr vielen Lichtquellen beim Zocken ausgesetzt seid. Mit einem Preis zwischen 7 und 10 Euro bzw. Schweizer Franken (je nach Angebot) kommt ihr hier sogar sehr günstig für den vollgepackten Lieferumfang weg. Von uns gibt es eine klare Empfehlung!

Ordentlicher Lieferumfang für die Switch 2 Displayschutzfolie von JSAUX. Bild: PocketPC.ch / Laser

“JSAUX Thumb Grip Caps” für besseren Halt auf den Joy-Con 2

Dieser Abschnitt hier wird eher kurz, aber was soll man auch all zu viel über Gummikappen für Analogsticks schreiben. JSAUX legt dem Kit gleich drei Paare bei, die für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht sind. Einige geben mehr Raum bei der Bewegung, andere wiederum lassen eure Daumen anders auf den Gaming-Pilzen ruhen. Ich würde euch an dieser Stelle zwei Tipps mit auf den Weg geben: Competitiv solltet ihr euch für die Kappen entscheiden, die euch etwas mehr Hebelweg versprechen, da sie die Sticks etwas höher setzen. Das bringt einen Tick mehr Präzision. Ansonsten wie gehabt: Nehmt einfach die Gummi-Grip-Kappen, mit denen ihr euch am wohlsten fühlt.

 

Netter Nebeneffekt: Ihr schützt damit vor allem auch die Schicht der Analogsticks der Joy-Cons vor Abnutzung, da euer Fingerfett sich auf den Kappen von JSAUX ablagert. Alle paar Tage oder Wochen könnt ihr diese entfernen und unter fließendem Wasser einmal reinigen. Die sehr gute Verarbeitung kommt ebenfalls hinzu, denn sie sind wirklich robust aus Silikon-ähnlichem Material gegossen und weisen eine angenehme Dicke auf.

 

Allerdings muss ich an dieser Stelle auch dabei sagen: Nicht alle Thumb Caps bieten hier im Test “totalen Grip” oder wie man es auch bezeichnen will. Die von mir aktuell genutzten Kappen mit der Texturierten Oberfläche direkt oben auf der Fläche sind meine bevorzugte Art zu spielen, da mein Daumen auf den flachen Joy-Cons eher aufliegt. Somit bieten diese guten Halt. Braucht ihr eher seitlichen Grip, sind die an den seiten geriffelten JSAUX Thumb Caps eine bessere Wahl. Zum Glück sind alle möglichen Varianten in der Verpackung enthalten. Entscheidet daher selbst. Der Preis ist allerdings für das bisschen Gummi recht hoch: rund 10 Euro bzw. Schweizer Franken werden hier fällig. Da gibt es oben bei der Panzerglasfolie schon etwas mehr Gegenwert.

Bilder: PocketPC.ch / Laser

JSAUX Protective Case für Nintendo Switch 2 im Test – Zwiegespalten…

Zu guterletzt haben wir eine Aufbewahrungstasche von JSAUX für die Switch 2 im Text. Es handelt sich hier nicht um ein Case, dass ihr während des Zockens um die Konsole verbaut habt und etwas zur Haptik beiträgt, sondern einfach nur ein schützendes Aufbewahrungs-Case, für die Switch 2 ein paar Spiele und sogar Kabel. Insgesamt passen bis zu 15 Cartridges in das Case. Allerdings bin ich hier sehr zwiegespalten, denn irgendwie mag das Schutz-Case nicht so wirklich passen, auch wenn die Verarbeitung echt top ist.

 

Das Innere ist mit einer Art flauschigem Nikki-Stoff ausgepolstert, es gibt mehrere Taschen für Spiele und eine Aufnahme mit Klettverschluss, die die Switch 2 hier im Test fixieren kann, es aber leider nicht allzu gut hinbekommt, was einige merkwürdige Gründe hat. Denn das Innere der Schutztasche erscheint erst einmal zu gross, da die Switch zussamen gebaut mit den Joy-Cons an der Seite zwar in die Tasche passt, aber irgendwie auch merkwürdig aufliegt und sehr viel Spiel in alle Richtungen hat. Mit dem hohen Gewicht der Konsole kann das aber dazu führen, dass diese sich im Case bewegt bzw. verrutschen kann. Habt ihr keinen Display-Schutz, kann das zu Kratzern im Display führen.

 

Eine Sache ist aber wirklich ganz cool: Die innere Arretierung mit dem Klettverschluss kann auch als Stand genutzt werden, wo ihr die Switch 2 als “Monitor” anlehnt. Die Switch 2 hat zwar einen eigenen Stand, aber den braucht ihr dann nicht ausklappen. Witzige Idee also, die zwar nur geringen Mehrwert bringt, aber warum nicht. Es komplettiert ein wenig das Featureset und im Zug müsst ihr die Tasche dann nicht noch zusätzlich irgendwo hin räumen, sonder könnt es auf dem Tisch stehen lassen.

Bilder: PocketPC.ch / Laser

 

Nehmt ihr die Joy-Cons ab und packt sie seitlich in die Schutztasche, erscheint das wieder erstmal logisch, da diese fast schon perfekt da drin zu liegen scheinen. Das Tablet der Switch 2 liegt aber wieder auf und kann nirgendwo wirklich festsitzend arretiert werden. Das fühlt sich, egal wie ich es gemacht habe, nicht wirklich sicher an. Auch dieser massive Platz, der fast zu allen Seiten hin gegeben ist, scheint den Eindruck zu erwecken, dass das Case irgendwie gar nicht für die Switch 2 gebaut ist. Zum Vergleich: Auch wenn es in der Höhe nicht ganz passt, aber das Steam Deck OLED passt dafür von der Breite her perfekt in das Case rein! Ich kann nur den Deckel nicht komplett schliessen.

 

So gut das JSAUX Tragetaschen-Case auch verarbeitet und ausgepolstert ist. Eine direkte Empfehlung kann ich an dieser Stelle erst einmal nicht geben. Es sei denn ihr habt bereits ein Grip-Case, das die Switch 2 physisch so vergrössert, dass es dann wiederum passt. Auch wenn der Preis je nach Angebot zwischen 15 und 20 Euro bzw. Schweizer Franken variiert und damit tatsächlich recht günstig ausfällt, solltet ihr euch eventuell nach anderen Taschen umsehen.

Einzeln passen die Joy-Con echt gut in ihre Fächer. Nur das Tablet selbst leider nicht. Bild: PocketPC.ch / Laser

 

So ist insgesamt festzuhalten, dass das JSAUX Protectice Set einen durchwegs gemischten, aber guten Eindruck hinterlässt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen