JSAUX 3rd Case für Steam Deck und RoG Ally im Test – Praktisch, mit vielen Fächern

Sind Geräte erfolgreich am Markt kommt schnell Zubehör von Drittherstellern dazu. Das RoG Ally und Steam Deck OLED sind zwei solcher Handhelds, die den Markt derzeit umkrempeln. JSAUX hat bereits eine Menge Zubehör in die Versandhäuser geschmissen. Eins davon ist eine spezielle Tragetasche in drei Ausführungen. Wir haben uns eines der Modelle genauer angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Hochwertig verarbeitet, mittelharte Schale und enorm riesig
Die JSAUX Hülle kommt in mehreren Versionen und bietet demnach auch unterschiedliche Fächer und unterschiedlich grossen Stauraum. Wir haben vom chinesischen Hersteller die grösste Version Namens “3rd” erhalten. Billige “China-Ware” ist das aber nach aktuellem Stand der Testphase aber nicht. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und die mittelharte Schale (ein Mix aus Soft- und Hardcase) sorgt für einen wirklich guten Schutz. Zumal zwischen Gerät und den oberen sowie unteren Hüllenwänden ordentlich Platz und innerhalb der Wände noch Kammern für das sorgsame Ableiten kinetischer Aufprallenergie eingearbeitet sind.
Zudem zeigt uns das JSAUX 3rd Case im Test eine riesige Menge an Stauraum. Dort wo das Steam Deck oder RoG Ally ihren Platz finden, könnt ihr unterhalb noch riesige Mengen an Zubehör unterbringen. Unter anderem Powerbanks, Netzteile, weitere Kabel, kleinere Docking-Stations oder Module und vieles mehr. Gut verpackt könnt ihr das Case beim Gewicht so auf satte 2 Kilogramm (vielleicht sogar mehr) aufplustern! Ob das dann noch “tragbar” ist – im doppelten Wortsinn – müsst ihr dann für euch selbst entscheiden. In einer grösseren Reisetasche dürfte so etwas als geordneter Platz für all eure Hardware aber durchaus Sinn machen. Ähnlich wie bei einem Laptop-Rucksack (hier der Caturix Cumbattant im Test).
Ein besonders schöner Kniff, ist die beiliegende Plastikkarte, die ganze 8 microSD-Karten geordnet aufnehmen kann. Zudem liegen kleine Sticker bei, die ihr beschriften könnt, so dass ihr immer wisst, was auf den microSDs gespeichert ist, die ihr in die jeweiligen Slots einführt. Das mag vielleicht belanglos klingen, aber wenn ihr wirklich viele dieser kleinen Speicherkarten habt und auch für das Steam Deck nutzt – beispielsweise für Emulation – dann ist dieser kleine Kniff wirklich ein geordneter Lebensretter.
Bilder: PocketPC.ch / Laser
Interessante Standfuss-Funktion für unterwegs mit SD-Karten-Plätzen
Persönlich habe ich dieses Feature nicht genutzt, aber es ist jedenfalls praktisch dieses für alle Fälle zu haben: Das JSAUX 3rd Case bietet eine Standfuss-Funktion, wo ihr das RoG Ally oder auch Steam Deck aufstellen könnt. So dient dieses dann als kleiner Monitor, während ihr mit dem verbundenen Controller zockt. Das kann eventuell ganz praktisch sein, falls ihr ein Drittanbieter-Gamepad nutzen wollt und keine Hülle mit entsprechendem Standfuss am Handheld nutzt. “Gamechanging” ist das für mich jetzt nicht, da ich mein Steam Deck lieber in der Hand halte, aber es ist immerhin gut zu wissen, dass es so etwas bei Bedarf gibt.
Wesentlich interessanter fand ich aber die Möglichkeit zusätzliche SD-Karten (ja, die Grossen) in der faltbaren Einheit des Standfusses unterzubringen. Dort sind fünf Fächer integriert, in denen auch andere Dinge mit sehr ähnlicher Grösse ihren Platz finden können. Der intelligent aufgefächerte Stauraum, den ihr im 3rd Case vorfindet ist tatsächlich positiv faszinierend und bietet für allerlei Sachen platz.
Fazit: Starkes Case! Aber wahrscheinlich nur für Hardcore-User
Grade die Steam Deck Fans werden vielleicht ein wenig mit den Schultern zucken. Schliesslich liegt dem Valve Handheld bereits eine wirklich gute und passgenaue Hülle bei. Zudem nimmt sie etwas weniger Platz weg, als das JSAUX 3rd Case und ein Netzteil passt auch irgendwie in das untere Halteband. Das Case von JSAUX kann aber eine ganze Menge mehr und bietet einfach einen enormen Stauraum. Seit ihr also längere Zeit im Urlaub und wollt alle Essentials für euer Steam Deck oder RoG Ally mitnehmen, so ist das JSAUX 3rd die mit Abstand bessere Wahl. Zumal ihr hier alles deutlich besser organisieren könnt.
Ankreiden kann man dem JSAUX 3rd Case im Test eventuell die enorme Grösse, die sogar deutlich über dem der originalen Steam Deck Tasche liegt, aber für so einen Fall gibt es ja noch das JSAUX 2rd oder auch das JSAUX 1rd, die wesentlich kleiner ausfallen als das 3rd-Modell. Die Grösse ist rein der riesigen Funktionalität geschuldet.
Allerdings offenbart sich hier auch schon der eigentliche Punkt. Das 3rd-Party-Case (pun intended) ist vor allem für Power-Nutzende gedacht, die wirklich viel mit ihren PC-Gaming-Handhelds machen und diese auch ständig dabei haben. Zumindest wenn ihr entsprechendes Zubehör bei euch tragen wollt. Angenehm ist vor allem auch der Preis, der für die gebotene Qualität und Funktionalität wirklich gut ist. Auf Amazon beispielsweise kostet das Modell keine 25 Euro mehr. Auch in der Schweiz ist es für unter 30 Schweizer Franken zu bekommen.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.