Review: Moving Out 2 für Nintendo Switch im Test vorab

So ein Umzug ist anstrengend. Doch schon bei Moving Out von SMG Studio und DEVM Games, veröffentlicht bei Team17, machte es eine Menge Spass. Vor allem, weil ihr die Habseligkeiten von anderen durch die Gegend werfen könnt. Wir haben uns darum den Nachfolger Moving Out 2 für die Nintendo Switch vorab angeschaut. Das Puzzle-Game erscheint am 15. August dieses Jahres nicht nur für Nintendos hybride Konsole, sondern ist ebenfalls für die Sony PlayStation 4 und PS5, die Microsoft Xbox One und Xbox Series X|S sowie für PC via Steam erhältlich. Inklusive Crossplattform-Multiplayer!
Inhaltsverzeichnis
Worum geht es in Moving Out 2?
In Moving Out 2 übernimmst du frisch nach der Ausbildung in Möbelumstellungs- und Beförderungstechnik die Umzugsarbeiten überall im Ort Packmore. Doch da bleiben wir nicht, denn unser Umzugswagen fährt alsbald über interdimensionale Stässen. Ihr seht schon, das Game wartet mit einer Menge Wortwitz und schrägem Humor auf. Dazu tragen auch die einzigartigen, anpassbaren, irren Charaktere bei, die alle ein Händchen für körperliche Arbeit haben und in der Umzugsfirma Smooth Moves ihren Dienst verrichten.
Das grundlegende Spielprinzip ist einfach: Nimm einen Gegenstand auf und trage ihn an den richtigen Ort. So wie bei Overcooked! aus dem selben Hause schon. Doch bei Moving Out ist alles anders, denn es geht nicht um die Zubereitung von Mahlzeiten für den Zwiebelkönig, sondern um eine Umzugsfirma. Dabei dreht sich alles darum, so schnell und so unorthodox wie möglich die vorgegebenen Möbelstücke und Kartons aus der Immobilie in den Umzugstransporter zu laden. Je schneller, desto besser und extra Punkte gibt es für verschiedene Zusatzmissionen, etwa, wenn man den Gartenzaun nicht umtritt, die Schiebetür ignoriert oder eben doch alle Fenster zerstört.

Dabei lebt Moving Out 2 auch von einer witzigen und überdrehten Physik-Engine. Sind beim Transport der Packstücke etwa Möbeln, Türen oder Fenster im Weg? Dann kann man sie einfach kaputtschlagen. Oder die Mikrowelle aus dem Fenster werfen, um Zeit zu sparen. Fast alles kann man hochheben und tragen, manches muss man ziehen oder zu zweit werfen oder stossen. Dabei gibt es immer eine Anzahl Gegenstände, die unbedingt mit müssen pro Level. Alles andere ist höchstens Teil einer Nebenaufgabe oder gibt Extrapunkte. Kein ungewöhnlicher Umzug also. Damit die 50 Level und über 150 unterschiedlichen Aufgaben darin nicht zu schnell zu schwer werden, gibt es nicht nur den Unterstützungsmodus, bei dem etwa das Zeitlimit deaktiviert oder die Physik ausgehebelt werden kann. Im Multiplayer-Modus kann man mit bis zu drei Freunde und Freundinnen zu Moving Out 2 auf der Couch oder auch via Internet versammeln und gemeinsam durch die irrwitzigen und abwechslungsreichen Level rasen, stolpern und rollen. Und das über Plattformgrenzen hinweg! Team17 hat sich nicht Lumpen lassen und ermöglicht es so in Moving Out 2 erstmals für diese Spielreihe, mit Xbox, PlayStation und Switch sowie PC gleichermassen, die Züglete am Besten zu meistern.
Dass dabei nicht nur das Städtchen Packmore bereist und umgezogen wird, sondern auch andere Orte, gar verschiedene Dimensionen erreicht werden, macht Moving Out 2 nochmals spannender. Wir packen Möbel und Spielkonsolen im den Laster ein, andernorts auch Mal wieder aus und zwischendruch sind es Schafe und Schweine, die umgezogen werden. Und dann sind da auch noch diese Gartenzwerge…
Testeindruck
Die Graphik und die Effekte von Moving Out 2 sind wie vom ersten Teil gewohnt witzig und detailliert in einem ganz eigenen Stil gehalten. Der Soundtrack ist abgefahren und die Geräusche witzig und passend. Eine Sprachausgabe gibt es nicht und so ist einzig im Intro-Video eine Stimme zu hören.
Die Steuerung ist ebenfalls auch in diesem Teil anpassbar und der Unterstützungsmodus enthält eine Menge Optionen, die einem das Spiel und das Leben leichter machen.
Das Tutorial führt gut in die Grundlagen des Spiels ein und erlaubt es, schnell und unkompliziert in das Umzugs-Puzzlegame zu starten. Der Schwierigkeitsgrad nimmt natürlich mehr und mehr zu und es ist manchmal schon ganz schön schwierig, die Aufgaben im Level zu erfüllen, bis man den Trick raus hat. Manche Möbel etwa können nur zu zweit transportiert werden. Darum bekommt man, wenn nicht zwei oder mehr Personen, die die virtuelle Couch transportieren wollen, sich auf der Couch oder via Internet zusammenfinden, wobei das Nintendo Switch Online Abo für den Zugang erforderlich ist, einen KI-gestützten Charakter zur Seite gestellt. Dieser ist allerdings nicht ganz so smart und steht manchmal auch einfach blöd im Weg herum. Ein kleiner Klaps wirkt da jedoch Wunder.
Die anpassbaren Charaktere mit Maiskolben oder Toaster statt Köpfen, Fisch- und Vogelgesichtern sowie vielem mehr sind natürlich auch wieder mit dabei. Und sie können nicht nur angepasst werden in Sachen Farben und Kopfbedeckungen, sondern dürfen auch im Rollstuhl sitzen. Smooth Moves ist schliesslich ein inklusives Umzugsunternehmen. Positiv anzumerken ist dabei, dass dies alles nur Skins sind, die keinerlei Auswirkung auf das Gameplay oder die Schwierigkeit des Spiels selbst haben.
Apropos Charaktere: In Moving Out 2 sind die Level mit versteckten Charakterkisten, alternativen Kostümen und Bonus-Arcade-Spielkassetten bestückt, die es zu finden gilt. Denn es gibt auch Minigames in Form von Arcade-Referenzen in extra Leveln versteckt.
Diese freischaltbaren Items aufzuspüren, ermutigt ungemein, die meisten Level erneut zu spielen. Dabei ist jedoch aufgefallen, dass Moving Out 2, im Gegensatz zum Vorgänger, für die Sidequests immer auch verlangt, dass das Hauptziel des Levels erfüllt wird. Das ist schade, da es so schwerer ist, diese Nebenaufgaben zu erfüllen. Auch ist anzumerken, dass ein paar graphische Änderungen im Vergleich zum ersten Teil der Spieleserie gemacht wurden, die nicht unbedingt zum Besseren beitragen. Beispielsweise werden die Türen des Umzugswagens am Ende des Levels nicht mehr geschlossen und der Laster fährt los, sondern das Gefährt steht einfach nur da, während der Spielcharakter aufspringt und sich freut oder den Kopf hängen lässt. Schade, das solche Details vergessen wurden.
Screenshots: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Cross-Plattform-Multiplayer
Der Multiplayermodus von Team17 funktioniert indes erstaunlich gut und einfach. Schnell finden sich Menschen auch online, die dasselbe Level spielen möchten und man kann so einfacher weil gemeinsam die Aufgaben in Angriff nehmen. Und dies, obwohl das Spiel zum Zeitpunkt unseres Tests ja noch nicht offiziell im Verkauf war, sondern nur von der Gaming-Presse gespielt werden konnte.
Auch der lokale Coop-Modus vor dem Fernseher klappt an der Nintendo Switch für Moving Out 2 tadellos. Egal wie man die Steuerung gerne einstellt, jede Person kann mit der eigenen Konfiguration und dem eigenen Charakter auf die Jagd nach Möbelstücken und Punkten gehen.
Preis und Fazit
Den Umzugs-Puzzler Moving Out 2 von Team17 bzw. SMG und DEVM Games gibt es für die Nintendo Switch für 29,99 Euro bzw. 33.50 SFr. im Nintendo eStore und als Spielekarte physisch zu kaufen. Wer das Spiel, das mit einer Altersfreigabe der USK ab 0 Jahren (PEGI 3) am 15. August 2023 erscheint, vorbestellt, bekommt zudem einen DLC mit vier zusätzlichen, exklusiven Charakteren.
Auch für PC via Steam, wobei auch eine Deluxe-Edition verfügbar ist, bei der unter anderem 3D-Druckvorlagen der Moving-Out-Charaktere enthalten sind, sowie für die Sony PlayStation 4/5 und die Microsoft Xbox One/Series X|S gib es Moving Out 2 digital oder als Box zu kaufen. Budles mit beiden Teilen der Reihe gibt es auch. Zudem wird Moving Out 2 auch im August noch via PlayStation Plus auf die PS4 und PS5 kommen.
Das Spiel Moving Out 2 ist eine äusserst farbenfrohe und packende Koop-Fortsetzung von Moving Out, die ebenso gelungen wie herausfordernd und liebenswürdig verrückt ist und eine Reihe von seltsamen Umzugsgegenständen und -orten bietet. Die Erweiterung dieses absurden Packete-Tragen-Games auf mehrere Dimensionen, mehr Dinge zum Bewegen, egal ob wir einen Auszug oder Einzug managen, noch mehr Wortwitz und Spass hat es SMG und DEVM Games ermöglicht, bei der Gestaltung der einzelnen Level wirklich nochmals deutlich kreativer zu werden. So fühlt sich Moving Out 2 auch nicht wie eine Erweiterung an, sondern wie ein eigenständiges, neues Spiel. Leider gibt es dafür auch ein paar kleinere Abstriche. Der zusätzliche Online-Mehrspielermodus auf den Servern von Team17 dürfte jedoch dazu führen, dass sich mehr Menschen zusammentun können, egal ob sie auf derselben Couch sitzen oder nicht, was die kleinen Kritikpunkte am Solo-Modus wieder wett macht.
Also: Werft den Kühlschrank durch die Terrassentür! Smooth Moves ist dabei, umzuziehen!
Video: Team17
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.