Review: HAGiBiS USB-C Hub für Nintendo Switch

Die Nintendo Switch ist eine praktische hybride Konsole. Sowohl als Handheld unterwegs mit dem 6.2 Zoll Touchscreen-Display, dass beim neuen Switch OLED-Modell auf 7 Zoll angewachsen ist, lassen sich Spieleperlen mit einer Auflösung von 720p zocken, aber auch per Dockingstation am grossen TV-Gerät oder Beamer mit 1080p geniessen. Dabei ist das Nintendo Dock allerdings nicht gerade platzsparend und auch immer wieder wegen der unpraktischen Handhabe und problematischer Wärmeentwicklung in der Kritik. Und es ist einfach auch unpraktisch zum Mitnehmen. Doch es gibt eine Menge Nintendo Dock-Alternativen, darunter auch der HAGiBiS USB-C Hub, der für die Nintendo Switch aus gelegt und entsprechend gestaltet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des HAGiBiS USB-C Hub für Nintendo Switch
Das Traveldock von HAGiBiS kommt mit einem englischsprachigen und chinesischen Faltblatt mit Garantieinformationen sowie einer ebenfalls englischsprachigen und chinesischen Bedienungsanleitung.
Mehr ist nicht im Karton enthalten.

Hardware und Eigenschaften
Der HAGiBiS USB-C Hub wird zunächst eben als USB Hub angepriesen. Das Gerät ist 60 x 60 x 14 mm gross, hat ein 20.5 cm kurzes USB-C-Kabel.
Insgesamt wiegt der USB-C-Hub gerade mal 72 Gramm. Das Gerät hat abgeschrägte Seiten und ist zur Rückseite hin, in der mittig das USB-C-Kabel steckt, verjüngt. Es ist in zwei Designs verfügbar: In Blau/Rot und Grau/Dunkelgrau, passend zu den Standardfarben der Nintendo Switch. Das weisse Design des OLED-Modells ist (noch) nicht verfügbar.
Auf der Oberseite ist der Herstellername und das Logo aufgedruckt, auch wenn teilweise noch Produktbilder kursieren mit einem dem Nintendo Switch-Logo, bestehend aus den zwei stilisierten Joycons. Die Unterseite hat eine in den blauen Kunststoff eingeprägt Ziffer drei aufzuweisen sowie Konformitäts-Logos und Produktnummern.
Auf der Vorderseite sind drei Anschlüsse vorhanden: Ein USB 3.0-Anschluss in Form eines handelsüblichen USB-A-Ports. Er unterstützt technisch Datenübertragungsraten bis zu 3 Gbps.
Daneben findet sich ein HDMI-Anschluss, der Auflösungen bis zu 4K (3840 x 2160) bei 30 Hz liefern kann. Die Nintendo Switch kann natürlich auch mit dem HAGiBiS USB-C-Hub nicht plötzlich höher aufgelöste Bilder liefern, ein MacBook Pro allerdings schon.
Der dritte Anschluss ist ein USB-C PD Power Delivery-Port, der bis zu 100 Watt Eingangsleistung unterstützt. Die Nintendo Switch kommt von Haus aus mit einem 40 Watt Netzteil, wobei in der Regel nicht mehr als 30 Watt gebraucht werden.
Die Anschlüsse sind alle auf dem Kopf montiert, das heisst, die Kabel werden umgekehrt eingesteckt, wenn der Herstellername oben zu lesen ist. Bis auf das beidseitig verwendbare USB-C-Kabel natürlich.
Das Traveldock ist ebenfalls kompatibel zu anderen Geräten als der Nintendo-Konsole, die DisplayPort über USB-Typ-C unterstützen, sowie Datenübertragung bis USB 3.0 und USB PD bis zu 100 Watt zur Stromversorgung. Wir haben uns in diesem Test jedoch auf die Nintendo Switch konzentriert.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck zum HAGiBiS USB-C Hub für Nintendo Switch
Die Verarbeitung des Dock-Ersatzes für die Switch ist durchaus als gut zu bezeichnen. Der Kunststoff ist zwar etwas dünn und lässt sich auch durch Druck leicht verbiegen, hält jedoch bei bedingungsgemässen Gebrauch und den üblichen Belastungen stand. Das Kabel ist mässig flexibel und mit dem satt abschliessenden Stecker gut zu benutzen. Die Farben sind übrigens erstaunlich nah an jenen der Joycon-Controller der Switch.
Auch wenn die Seiten flach gestaltet sind, lässt sich der HAGiBiS USB-C Hub eigentlich nur liegend verwenden. Die Auflagefläche der Seiten ist einfach zu gering, um eigenständig stabil zu stehen.
Das Anschliessen an die Nintendo Switch und das Verbinden von entsprechendem Zubehör klappt problemlos und in gewohnter Manier einwandfrei. Egal ob Tastaturen, Gamepads oder Ethernet-Adapter sowie weitere USB-Hubs, alles lässt sich am USB-3.0 Anschluss anstecken und entsprechend den Einschränkungen der Switch benutzen. Diese kann nämlich immer noch nur USB 2.0-Geschwindigkeiten bedienen, auch wenn laut Nintendo technisch USB 3.0 möglich sei. Es wird wohl einfach nicht in der Firmware freigeschaltet sein.
Das Anstecken eines HDMI-Kabels klappt tadellos und weil neben dem HDMI-Port genug Platz zu den beiden anderen Anschlüssen bleibt, sind auch breitere HDMI-Stecker gut unterzubringen.
Das Bild auf einem 4k-Fernseher sieht bei genauer Betrachtung auch leicht kontrastreicher aus als mit dem original Nintendo Switch Dock. Es bleibt jedoch wie gesagt bei einer Auflösung von 1080p.
Der Stromverbrauch ist wiederum interessant anders, als bei der original Dockingstation, den wir mit dem LMP USB-C Multimeter bestimmt haben. Dabei setzten wir immer auf das original Netzteil von Nintendo, da an vielen Orten davor gewarnt wurde, andere Ladegeräte einzusetzen und so gegebenenfalls einen Brick zu riskieren.
Wenn die Nintendo Switch sich im Standby-Modus befindet, zieht das HAGiBiS USB-C Dock 5.2 V bei 0.08 A. Das Nintendo Dock kommt hier mit 14.9 V und 0.04 A aus.
Im Leerlauf, also mit aktiver Switch aber ohne laufendes Spiel, ist beim HAGiBiS identisch zum Original Dock 14.9 V bei 0.22 A zu verzeichnen. Unter Volllast kann die Leistung dann schon mal auf knapp 2 A ansteigen, was beide Docks, das Original sowie die Alternative, zustande bringen.
Die Wärmeentwicklung des Docks selbst ist nicht als nennenswert zu verzeichnen, auch unter höchster Leistung der Switch.
Auch andere Geräte, wie beispielsweise Smartphones und Tablets von Samsung, die Samsung DeX unterstützen, das Apple iPad Pro (2021) oder aber MacBooks und weitere Laptops, können von Haus aus mit dem HAGiBiS USB-C Hub für die Nintendo Switch arbeiten.
Preis und Fazit
Für den HAGiBiS USB-C Hub ist beim Hersteller kein Preis angegeben. Amazon hat die Dock-Alternative für die Nintendo Switch für 27.99 Euro im Sortiment, während AliExpress gerade mal 15,16 Euro abruft.
Das Original-Dock von Nintendo kostet gleich mal 79,99 Euro bzw. 88.40 SFr. zum Vergleich, kommt aber mit einem entsprechenden Netzteil und einem HDMI-Kabel daher.
Der HAGiBiS USB-C Hub für Nintendo Switch ist ein schickes, praktisches Zubehör für die hybride Konsole aus Japan, mit der das Reisen deutlich einfacher gemacht wird. Das kleine Gewicht, die kompakten Masse und das Design in den Farben der Switch machen das SWC01 als Traveldock zum optimalen Ersatz für vergleichsweise kleines Geld.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.